Wärmepumpe Förderung in Kassel: Bis zu 21.000 € Zuschuss sichern

Kasseler Hausbesitzer profitieren von der kommunalen Wärmeplanung: 40 % der Wärmeversorgung erfolgt künftig dezentral über Wärmepumpen. Enter sichert Ihnen die maximale Förderung und vermittelt geprüfte Handwerker aus der Region.
Kostenlosen Sanierungsratgeber sichern
⚫️ 🔴 Förderkürzung unter Schwarz-Rot?
Lieber jetzt Förderungen sichern, bevor Sie es später bereuen! Jetzt kostenlos beraten lassen
Themen auf dieser Seite
FAQ öffnen Icon

    Kassel macht es vor: Die nordhessische Stadt plant strategisch für die Wärmewende – und Wärmepumpen spielen dabei die Hauptrolle. Mit der staatlichen KfW-Förderung erhalten Sie bis zu 70 % Zuschuss beim Heizungstausch. Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote und sichern Ihnen bis zu 5.000 € Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung für Ihre Wärmepumpe in Kassel.

    Wärmepumpe Förderung in Kassel: Lokale Besonderheiten

    Kassel bietet optimale Voraussetzungen für Wärmepumpen: Die Stadt liegt in der gemäßigten Klimazone mit 3.200 bis 3.600 Gradtagzahlen jährlich – ein moderater Heizbedarf, der besonders für Luft-Wasser-Wärmepumpen vorteilhaft ist. Die durchschnittlichen Heizkosten liegen bei etwa 2.150 € pro Jahr für Gas, während eine Wärmepumpe nur 1.295 € jährlich kostet.

    Die kommunale Wärmeplanung Kassels schafft langfristige Planungssicherheit: 40 % der Wärmeversorgung soll künftig dezentral über gebäudeindividuelle Lösungen erfolgen – primär durch Wärmepumpen. Das bedeutet für Hausbesitzer in diesen Gebieten stabile Förderbedingungen und eine zukunftssichere Investition.

    Besonders in Stadtteilen wie Bettenhausen, Nord-Holland oder Harleshausen mit ihrer gemischten Bebauungsstruktur bieten sich hervorragende Möglichkeiten für Wärmepumpen-Installationen. Die geologischen Verhältnisse in und um Kassel sind grundsätzlich für alle Wärmepumpen-Typen geeignet.

    Bis zu 70 % Zuschuss sichern: Staatliche Förderung für Wärmepumpen in Kassel

    Die KfW-Heizungsförderung (Zuschuss Nr. 458) bietet Kasseler Hausbesitzern maximale finanzielle Unterstützung beim Umstieg auf klimafreundliche Heiztechnik. Die Förderkomponenten können optimal kombiniert werden:

    Förderkomponente Fördersatz Voraussetzungen
    Grundförderung 30 % Wärmepumpe mit mind. 65 % erneuerbaren Energien
    Geschwindigkeitsbonus 20 % Austausch alter Heizung bis 31.12.2028
    Effizienzbonus 5 % Besonders effiziente Wärmepumpe
    Einkommensbonus 30 % Haushaltseinkommen unter 40.000 €
    Maximalförderung 70 % Bei förderfähigen Kosten bis 30.000 €

    Zusätzlich unterstützt die BAFA-Heizungsoptimierung mit bis zu 20 % Zuschuss für ergänzende Maßnahmen wie hydraulischen Abgleich oder Pufferspeicher-Installation.

    Regionale Förderprogramme in Kassel

    Das Land Hessen ergänzt die Bundesförderung durch attraktive Landesprogramme. Für Wärmepumpen im Altbestand erhalten Kasseler Hausbesitzer bis zu 35 % der Investitionskosten mit einer Obergrenze von 10.000 € je Wohneinheit. Bei Neubauten sind sogar bis zu 30 % mit maximal 15.000 € möglich.

    Besonders innovativ: Das hessische Programm für fortschrittliche Wärmepumpensysteme fördert Hybridwärmepumpen oder Power-to-Heat-Systeme mit bis zu 50 % der Kosten und maximal 20.000 € je Wohneinheit.

    Die Stadt Kassel unterstützt zusätzlich mit dem Programm "Kassel macht warm": Kostenlose Erstberatungen, digitale Fördermittelberatung der Städtischen Werke und praktische Unterstützung bei der Antragstellung. Balkonkraftwerke werden mit 150 bis 500 € gefördert – ideal zur Kombination mit Wärmepumpen.

    Kosten einer Wärmepumpe in Kassel

    Wärmepumpen-Typ Gesamtkosten Nach 30 % Förderung Nach 50 % Förderung Nach 70 % Förderung
    Luft-Wasser-Wärmepumpe 20.000–35.000 € 14.000–24.500 € 10.000–17.500 € 6.000–10.500 €
    Sole-Wasser-Wärmepumpe 25.000–40.000 € 17.500–28.000 € 12.500–20.000 € 7.500–12.000 €
    Wasser-Wasser-Wärmepumpe 25.000–45.000 € 17.500–31.500 € 12.500–22.500 € 7.500–13.500 €

    Ein praktisches Beispiel aus Kassel-Wolfsanger zeigt die Auswirkungen: Bei einem Sanierungsprojekt mit Wärmepumpe, Dachdämmung und Photovoltaikanlage konnten durch geschickte Förderkombination 30.000 € bei Gesamtinvestitionskosten von 90.000 € eingespart werden.

    Bis zu 5.000 € Ersparnis mit Enter: Installation und Handwerker in Kassel

    Enter vermittelt qualifizierte Handwerker aus der Region Kassel und sichert Ihnen dabei bis zu 5.000 € Ersparnis gegenüber dem Marktdurchschnitt. Unser geprüftes Handwerker-Netzwerk umfasst erfahrene Installateure, die mit den lokalen Gegebenheiten vertraut sind.

    Typische Wartezeiten für Wärmepumpen-Installationen haben sich in Kassel deutlich verkürzt – von früher 6–8 Monaten auf aktuell 2–4 Monate. Mit Enter verkürzt sich die Wartezeit zusätzlich durch unsere direkten Kontakte zu verfügbaren Handwerkern.

    • Kostenlose Vor-Ort-Beratung durch Enter-Energieeffizienz-Experten
    • Transparenter Angebotsvergleich für beste Preise
    • Berücksichtigung Kasseler Lärmschutzbestimmungen bei der Planung
    • Unterstützung bei wasserrechtlichen Genehmigungen für Erdwärmepumpen
    • Integration in die kommunale Wärmeplanung

    Wirtschaftlichkeit und Amortisation

    Die Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen in Kassel ist hervorragend: Ein typischer Haushalt spart beim Wechsel von Gas auf Wärmepumpe 855 € jährlich bei den Heizkosten. Bei Eigenkosten von 11.250 € nach Förderung ergibt sich eine Amortisationsdauer von etwa 13 Jahren.

    Besonders attraktiv wird die Kombination mit Photovoltaik: Eine PV-Anlage kann den Stromverbrauch der Wärmepumpe teilweise decken und die Amortisation auf unter 10 Jahre verkürzen. Die Stadt Kassel unterstützt diese Kombination durch zinsgünstige Kredite des Landes Hessen.

    Über die gesamte Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren erreichen Wärmepumpen-Besitzer in Kassel Gesamtersparnisse von bis zu 14.820 € gegenüber einer Gastherme. Zusätzlich steigt der Immobilienwert durch die moderne Heiztechnik erheblich.

    Enter – Ihr Rundum-Partner für Wärmepumpen-Förderung in Kassel

    Als neutrale Marktplatz-Plattform bietet Enter Kasseler Hausbesitzern den kompletten Service für ihre Wärmepumpe:

    ✓ Kostenlose Vor-Ort-Beratung durch qualifizierte Energieeffizienz-Experten
    ✓ Bis zu 5.000 € günstiger als der Marktdurchschnitt durch Angebotsvergleich
    ✓ Bis zu 70 % Förderung sichern – kompletter Förderservice ab 590 €
    ✓ Geprüfte Handwerker aus der Region Kassel
    ✓ Transparente Preise ohne versteckte Kosten
    ✓ One-Stop-Shop für alle Sanierungsmaßnahmen

    Wenn gewünscht: Staatlich anerkannte Energieberatung mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) ab 650 €. Der iSFP bringt zusätzliche 5 % Förderbonus auf viele Sanierungsmaßnahmen.

    Ehepaar Graß aus Brandenburg

    Checkmark

    Sparen jetzt 2.100 € Energiekosten/Jahr

    Checkmark

    83 % weniger Primärenergiebedarf

    Checkmark

    Baujahr 1989 | Wohnfläche 188 m²

    Checkmark

    Ölheizung von 1990

    Liese & Arend aus Berlin

    Checkmark

    Sparen jetzt 1.650 € Energiekosten/Jahr

    Checkmark

    81 % weniger Primärenergiebedarf

    Checkmark

    Baujahr 1935 | Wohnfläche 113 m²

    Checkmark

    Ölheizung von 2003

    FAQ

    Welche lokalen Förderungen für Wärmepumpen gibt es in Kassel?

    Neben der bundesweiten KfW-Förderung bietet das Land Hessen zusätzliche Programme: Bis zu 35 % Zuschuss (maximal 10.000 € je Wohneinheit) für Altbau-Sanierungen und bis zu 30 % Zuschuss (maximal 15.000 €) für Neubauten. Die Stadt Kassel unterstützt mit "Kassel macht warm" durch kostenlose Beratungen und Fördermittelberatung der Städtischen Werke. Zusätzlich werden Balkonkraftwerke mit 150-500 € gefördert.

    Wie hoch sind die Lärmschutzbestimmungen für Wärmepumpen in Kassel?

    In reinen Wohngebieten Kassels gelten strenge Grenzwerte: Tagsüber maximal 50 dBA, nachts maximal 35 dBA. In allgemeinen Wohngebieten sind tagsüber 55 dBA und nachts 40 dBA erlaubt. Mischgebiete haben höhere Grenzwerte von 60 dBA tagsüber und 45 dBA nachts. Eine professionelle Schallprognose ist empfehlenswert.

    Wie lange dauert die Förderbearbeitung in Kassel?

    Die KfW-Zusage erfolgt meist automatisiert binnen weniger Minuten nach Antragstellung. Die finale Auszahlung nach Verwendungsnachweis dauert 4-12 Wochen. BAFA-Anträge für Einzelmaßnahmen benötigen mehrere Wochen bis Monate. Die Vollständigkeit der Unterlagen beeinflusst die Bearbeitungszeit erheblich.

    Benötige ich eine Energieberatung für die Wärmepumpen-Förderung?

    Für die KfW-Heizungsförderung genügt die Bestätigung eines Fachhandwerkers. Für den iSFP-Bonus bei BAFA-Förderungen ist eine Energieberatung für Wohngebäude (EBW) erforderlich, die mit 50 % bezuschusst wird (maximal 650 € für Ein- und Zweifamilienhäuser oder 850 € für Mehrfamilienhäuser). Enter bietet diese Beratung als kompletten Service an.

    Welche Wärmepumpen-Typen sind in Kassel besonders geeignet?

    Luft-Wasser-Wärmepumpen erreichen in Kassel dank des günstigen Klimas Jahresarbeitszahlen von 3,0 bis 4,2. Erdwärme-Wärmepumpen erzielen 4,0 bis 5,0 JAZ bei höheren Investitionskosten. Die geologischen Verhältnisse sind für alle Typen geeignet, wobei für Erdwärmesonden wasserrechtliche Genehmigungen erforderlich sind.

    Kostenlose Fördermittelberatung und Angebote von Fachfirmen sichern
    Kostenlos anfragen
    Kostenloser Heizungstausch-Ratgeber
    Checkmark

    Passendes Heizsystem finden

    Checkmark

    Schritt-für-Schritt zur Förderung

    Checkmark

    Mit Praxis-Tipps & Checkliste

    Kostenlos herunterladen
    Kostenloser Sanierungsratgeber
    Checkmark

    Was lohnt sich wirklich?

    Checkmark

    Wofür gibt es Fördermittel?

    Checkmark

    27 Seiten kompaktes Wissen

    Kostenlos herunterladen