2023-08-22
Energieberatung
Wärmespeicher – Die effektive Speicherlösung der Zukunft
Der Bedarf an warmem Wasser kann — je nach Haushaltsgröße und Gewohnheiten — größer ausfallen als erwartet. Pro Person werden täglich etwa 27 bis 49 Liter Warmwasser für das Waschen, Duschen und andere Haushaltstätigkeiten benötigt. Hinzu kommt noch das aufgewärmte Heizungswasser, welches durch die Rohre fließt und unsere Räume warm hält. Da beim Aufheizen des Wassers viel Energie benötigt wird, wäre es nicht wirtschaftlich, bei Bedarf die Heizung zum Erwärmen des Wassers zu nutzen. Stattdessen kann die Wärme für einen späteren Zeitpunkt gespeichert werden. Dies gilt sowohl für gebräuchliche Zentralheizungen als auch für alternative Energiequellen, wie Solarthermie oder Wärmepumpen, die über bestimmte Zeiträume hinweg heizen und dabei Wärme erzeugen. Damit diese nicht verloren geht, kommen Wärmespeicher zum Einsatz, um gewonnene Wärme für spätere Zwecke zu speichern, anstatt diese bei Bedarf neu zu erzeugen.