Das Thema kurz und kompakt
Deine unabhängigen Energieberater in Baden-Württemberg: Das sind die Vorteile
Enter hilft Eigentümern und Eigentümerinnen als unabhängige Energieberatung dabei, sich mit dem energetischen Zustand ihrer Immobilien auseinanderzusetzen und die bestmöglichen Sanierungsmaßnahmen zu finden. Mithilfe unserer dena-zertifizierten Energieeffizienz-Experten stellen wir einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) für dein Gebäude auf und können dir die maximale Förderung für deine energetischen Baumaßnahmen garantieren.
Um den Ist-Zustand eines Gebäudes zu ermitteln, erstellen wir einen iSFP, welcher detailliert geeignete Maßnahmen vorschlägt. Enter erstellt ein digitales Modell für jede Immobilie, bei der wir beraten. So bleiben keine Fragen zu Beratungsangebot oder Sanierung offen. Außerdem legen wir viel Wert darauf, vor Ort bei dir Zuhause eine Analyse durchzuführen. Wir sind garantiert innerhalb von 14 Tagen bei dir. Auf diese Weise können Hausbesitzer und -besitzerinnen Möglichkeiten zur Energieeinsparung nachvollziehen sowie nutzen und wir haben einen ausführlichen Überblick über den tatsächlichen Zustand der Immobilie.

Wie kann der Wärme- und Stromverbrauch in Haushalten gering gehalten werden?
- Durch eine gute Gebäudesanierung
- Durch einen bewusst sparsamen Umgang mit Energie
- Durch den Einsatz sparsamer Elektrogeräte
- Durch eine effiziente Beleuchtungstechnik

So funktioniert es
1. Hausdaten & Dokumente digital teilen
2. Vor-Ort-Termin bei dir Zuhause
3. 60min ausführliches Beratungsgespräch
4. Sanierungsfahrplan & mehr Förderung erhalten
Wer und was wird gefördert?
Hauseigentümer und -eigentümerinnen sowie Mieter und Mieterinnen erhalten im Freistaat Baden-Württemberg Förderungen für die Energieoptimierung. Voraussetzung ist in den meisten Fällen ein Energieaudit durch zertifizierte Energieeffizienz-Experten.
Die Fördermittel sind dabei je nach Gebäudeart begrenzt. Der übernommene Prozentsatz ist abhängig von der jeweiligen Sanierungsmaßnahme und der ausgewählten Förderung. Heizungen wie beispielsweise Wärmepumpen und Biomasseheizungen, die mit sich regenerierenden Rohstoffen laufen, werden mit bis zu 40 % gefördert – für Wärmedämmung, wie die Dach- oder Fassadendämmung, gibt es einen Zuschuss von bis zu 20 %. Eine professionelle Energieberatung durch Enter kann dabei helfen, die richtige Baumaßnahme mit optimaler Förderung zu finden.
Dein Energie-Check: Lohnt sich eine Sanierung?
Finde mit dem Energie-Check in 2 Minuten heraus, wie viel Energiekosten du sparen kannst, wie die Sanierung deinen Immobilienwert steigert und wann sich deine Investition auszahlt.
Welche Fördermittel stehen in Baden-Württemberg zur Verfügung?
In Baden-Württemberg können die Bundesförderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie die Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Anspruch genommen werden. Sie werden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gestützt. Bei beiden Förderungen ist allerdings eine Energieberatung durch offiziell zertifizierte Fachberatung Voraussetzung. Die Energieeffizienz-Experten müssen den Antrag stellen und die anschließend durchgeführten Maßnahmen überprüfen.
Mit Enter bekommst du einen individuellen Sanierungsfahrplan, die Antragsstellung für die Förderungen und eine Energieberatung aus einer Hand. Unsere Energieexperten stellen die Förderanträge und kümmern sich um alles Weitere, damit deine Sanierungsmaßnahme garantiert gelingt. Wir bieten dir eine ausführliche und langfristige Beratung an.
Was unsere Kunden sagen
Jetzt Energie-Check machen: So funktioniert es
Wenn du dich für energetische Modernisierungen an deiner Immobilie entschieden hast, kannst du ganz einfach kostenlos auf unserer Seite ein Beratungsangebot einholen. Du erhältst dann einen Vorschlag für eine Energieberatung oder unseren Förderservice.
Durch die Fördermittel des BAFA können wir dir Energieberatungen ab 390 € und unseren Förderservice ab 240 € anbieten. Über unser Anfrageformular kannst du ganz unkompliziert Kontakt zu uns aufnehmen und bereits die wichtigsten Informationen zu deiner Immobilie an uns weiterleiten.
Damit wir deinen Modernisierungsbedarf berechnen können, benötigen wir von dir: die Bauantragsunterlagen und Baubeschreibung, Grundrisse, Schnitte, Ansichten und ggf. den Wärmeschutznachweis oder einen Energieausweis. Je nach Wunsch können wir direkt nach Abschluss des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) die passenden Förderanträge stellen – auf diese Weise bekommst du garantiert die maximale Fördersumme.
Wissenswertes: Energie- und Klimaschutz-Statistiken für Baden-Württemberg
Im Jahr 2022 wurden in Baden-Württemberg die bisher wärmsten und sonnigsten Tage gemessen – mit den vielen heißen Tagen kam eine flächendeckende Trockenheit im ganzen Bundesland. 2021 hingegen gab es eine Vielzahl von Hochwassern und Überschwemmungen durch extreme Regenfälle. Der Klimawandel und die Folgen dessen sind in Baden-Württemberg demnach inzwischen deutlich zu spüren.
Klimaschutz in Baden-Württemberg
Die Landesregierung Baden-Württemberg setzt sich intensiv für den Klimaschutz ein und will in den nächsten Jahren verstärkt auf das Klimaziel von Klimaneutralität bis 2040 hinarbeiten. Bis 2030 sollen vorerst 65 % der Treibhausgase eingespart werden. Zusätzlich wurde ein Sofortprogramm für Klimaschutz und Energiewende eingeführt, das 17 konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz enthält. Außerdem wurde ein Klima-Sachverständigenrat gegründet, der aus sechs Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen besteht, die zunächst für 5 Jahre berufen wurden.
Insgesamt soll so sichergestellt werden, dass die Maßnahmen zur Energiewende zügig und sinnvoll umgesetzt werden. Die Sanierung von landeseigenen Gebäuden stellt den Beginn einer klimaneutralen Landesregierung dar.
Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg
Ferner plant Baden-Württemberg bis 2030 den Kohleausstieg und den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar und Wind: Freie Flächen im Land sollen zunehmend für die Windkraftnutzung ausgebaut werden, während Dächer der Wohngebäude und Fassaden mit Photovoltaik ausgestattet werden sollen.
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch betrug 2021 etwa 16 %. Grundsätzlich ist der Energieverbrauch etwas gesunken, wobei etwa 4 % mehr Strom aus erneuerbaren Energien genutzt wurde als im Vorjahr. Insgesamt wurden 2021 mehr als 30 neue Windenergieanlagen gebaut – zusammen mit Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen konnten erneuerbare Energien 36 % zur Stromerzeugung beitragen.

Energetisch sanieren lohnt sich
Durch eine strategische Beratung und Modernisierung deiner Immobilie kannst du nicht nur Energiekosten sparen, sondern gleichzeitig auch die Umwelt und das Klima schützen. Ein individueller Sanierungsfahrplan inklusive energetischer Beratung kann dir dabei helfen, die richtigen Baumaßnahmen für dich zu finden.
Energiekosten senken
Durch die richtige Dämmung des Daches, der Fassade und der Geschossdecke verlierst du nur noch einen Bruchteil der Wärme im Haus. In Kombination mit einem neuen Heizsystem wie einer Wärmepumpe oder einer Biomasseheizung kannst du die Nachhaltigkeit deines Hauses steigern. Biomasseheizungen nutzen umweltfreundlichere Rohstoffe, während Wärmepumpen generell effizienter als herkömmliche Heizungsanlagen sind.
Wohnkomfort erhöhen
Ideal auf deine Bedürfnisse abgestimmte Raumtemperaturen und -feuchtigkeit zeigen sich nicht zuletzt im Raumklima. Durch professionell durchgeführte Sanierungsmaßnahmen gibt es keine Wärmebrücken und -verluste mehr, wodurch du dich sowohl im Sommer als auch im Winter rundum wohlfühlst.
Immobilienwert steigern
In Hinblick auf die Klimaziele der Bundesregierung ist ein energetisch optimiertes Gebäude sehr wertvoll. Neubauten müssen bereits jetzt einen Anteil ihrer Heizwärme aus erneuerbaren Ressourcen beziehen. Langfristig steigt der Immobilienwert, während die Betriebskosten sinken.
Energierente zukünftig sichern
Mit den gesenkten Betriebskosten steht deutlich mehr Geld zur Verfügung. Mit einem energetisch effizienten Haus investierst du also auch in deine eigene unmittelbare Zukunft. Ein Energieaudit zeigt dir effektive Möglichkeiten zur Energieeinsparung.
Erhöhung der Energieeffizienz zum Klimaschutz
Etwa 60 % der CO₂-Emissionen pro Jahr können Verbraucher und Verbraucherinnen einsparen, indem sie ihre Immobilien energetisch modernisieren. Damit leistest du bereits einen aktiven Beitrag für die Umwelt.
Was kostet eine Energieberatung in Baden-Württemberg?
Für eine professionelle Energieberatung zu den Themen energetische Gebäudesanierung, Wärmedämmung, Fenster und Türen sowie Heizungsanlagen kannst du direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Innerhalb von wenigen Tagen sind wir bei dir vor Ort und entwickeln gemeinsam einen Sanierungsfahrplan. Durch die Fördermittel des BAFA können wir dir Energieberatungen ab 390 € anbieten. Mit Enter bekommst du eine umfangreiche Energiesparberatung, Vor-Ort-Analyse, individuelle Sanierungsstrategie und einen qualifizierten Ansprechpartner.
baupal auf einen Blick
baupal
bundesweit
Langfristig Energiekosten sparen und Förderungen sichern mit Enter
Eine Energieberatung kann dir in jedem Fall zeigen, wo du Einsparpotentiale hast. Eine energetisch wirkungsvolle Gebäudehülle in Kombination mit einem effektiven, nachhaltigen Heizsystem sind ausschlaggebend für weniger Nebenkosten und größere Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Mit Enter sicherst du dir deinen unabhängigen Energieberater für Heizung und Stromsparen. In ganz Baden-Württemberg sind unsere Energieberater jederzeit in Heidelberg, Heilbronn, Pforzheim, Reutlingen, Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Ulm, Baden-Baden und überall sonst für dich zu erreichen: Unsere Energieberater sind in Rekordzeit bei dir. So bist du schnell und zuverlässig beraten und kannst dir sicher sein, dass du die größtmögliche Fördersumme für deine Modernisierungsmaßnahme ausgezahlt bekommst.