1.640€ ab 990€
1300 €
ab
650
€

Energieberatung TĂĽbingen

Hohe Energiekosten und steigende Heizpreise stellen viele Eigentümer in Tübingen vor Herausforderungen. Eine Energieberatung hilft, gezielt bis zu 72 % der Energiekosten zu sparen, die Energieeffizienz zu steigern und bis zu 33.000 € Förderung zu sichern. Die Stadt Tübingen strebt bis 2030 Klimaneutralität an – nutzen Sie jetzt attraktive Zuschüsse für eine nachhaltige Sanierung.

⏳ Nach der Wahl:
Jetzt schnell handeln, bevor Förderungen möglicherweise wegfallen.
Checkmark
In nur 14 Tagen vor Ort
Checkmark
Von Finanztip empfohlen
Checkmark
Zertifiziert: KfW, BAFA & dena
Checkmark
Inkl. Förder-Garantie

Bekannt aus:

Das Thema kurz und kompakt

Checkmark

Die Stadt Tübingen strebt bis 2030 Klimaneutralität an und fördert entsprechend energetische Sanierungsmaßnahmen.

Checkmark

Eine professionelle Energieberatung in Tübingen ist für viele BAFA- und KfW-Förderprogramme eine wichtige Voraussetzung.

Checkmark

Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) sichern Sie sich zusätzliche 5 % Förderbonus auf die meisten Sanierungsmaßnahmen.

Checkmark

Enter bietet als zertifizierter Energieberater in Tübingen Beratungen bereits ab 650 € an.

Warum Enter? – Bis zu 33.000 € Förderung in Tübingen sichern!

Als unabhängiger Energieberater in Tübingen unterstützen wir Hausbesitzer dabei, versteckte Einsparpotenziale Ihrer Immobilien aufzudecken und die bestmöglichen Sanierungsmaßnahmen durchzuführen. Mit einer Vor-Ort-Beratung durch unsere dena-zertifizierten Energieeffizienz-Experten erstellen wir einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) für Ihr Wohngebäude.

Das sind Ihre Vorteile mit Enter: 

  • Deutschlandweit in 14 Tagen vor Ort: Enter kommt schnell und zuverlässig zu Ihnen nach Hause fĂĽr die Datenaufnahme.
  • Digitaler Gebäudezwilling: Durch modernste Technik erstellt Enter ein digitales 3D-Modell Ihres Hauses und simuliert daran die effektivsten SanierungsmaĂźnahmen.
  • Maximale Förderung garantiert: Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) sichern Sie sich zusätzliche 5 % Förderung und profitieren von unserer Fördergarantie.‍
  • GeprĂĽftes Handwerkernetzwerk: Wir vermitteln Ihnen qualifizierte Handwerker aus dem Landkreis TĂĽbingen. So sparen Sie sich die zeitaufwändige Suche nach verfĂĽgbaren Fachbetrieben.

‍

Die Leistungen von Enter als unabhängiger Energieberater in Tübingen inklusive iSFP, Energieausweis und Heizungs-Check

Was kostet eine Energieberatung in TĂĽbingen?

Dank der BAFA-Förderung reduzieren sich die Kosten für eine Energieberatung in Tübingen erheblich: Statt 1.300 € zahlen Sie nur 650 € für eine professionelle Beratung inklusive iSFP. Dieser Betrag umfasst die Vor-Ort-Analyse, die Erstellung eines digitalen 3D-Modells Ihres Gebäudes sowie eine detaillierte Sanierungsstrategie mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP). Zusätzlich sichern Sie sich durch die Förderprogramme von BAFA und KfW bis zu 33.000 € Zuschüsse für Ihre Sanierung.

Fördermöglichkeiten für eine Energieberatung in Tübingen

In Tübingen können Sie auch von verschiedenen staatlichen Förderprogrammen profitieren. Die wichtigsten im Überblick:

‍

Wir bei Enter übernehmen die komplette Antragstellung für Sie und sichern Ihnen durch Kombination aller möglichen Förderungen die maximale Fördersumme. Finden Sie jetzt Ihren Energieberater in Tübingen und sichern Sie sich bis zu 33.000 € Förderung.

‍

Checkmark

Experten-Hinweis: Wussten Sie, dass über das BAFA auch die Energieberatung gefördert wird? Der Staat übernimmt hier bis zu 50 % der Kosten: Für Ein- und Zweifamilienhäuser gibt es bis zu 650 € Förderung, bei Mehrfamilienhäusern mit drei oder mehr Wohneinheiten sogar bis zu 850 €.

Regionale Fördermittel im Landkreis Tübingen

Tübingen und das Bundesland Baden-Württemberg gehen beim Klimaschutz voran: Mit der L-Bank, der Staatsbank für Baden-Württemberg, bietet das Land attraktive zusätzliche Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen. Das „Kombi-Darlehen Wohnen mit Klimaprämie“ der L-Bank ermöglicht es Privatpersonen, ihre Finanzierung für Neubau, Kauf oder Sanierung noch günstiger zu gestalten. Das Besondere: Die zinsgünstigen Kredite werden mit einem Tilgungszuschuss kombiniert. Voraussetzung ist eine parallele Förderung über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).

Der Landkreis Tübingen bietet zudem zahlreiche Förderungen für erneuerbare Energien, Gebäudesanierung, Wärmepumpen oder Photovoltaikanlagen – sowohl für Wohn- als auch Nichtwohngebäude. Aufgrund der aktuellen Haushaltssituation pausieren die Förderprogramme Tübingens seit dem 31.12.2024. Sobald der städtische Haushalt für 2025 genehmigt ist, wird geprüft, ob eine neue Förderung angeboten werden kann. Alle aktuellen Informationen dazu finden Sie direkt auf der Website der Stadt Tübingen.

‍

Regionale Förderungen in Tübingen und Umgebung

Klimaschutz in TĂĽbingen

Die Stadt Tübingen verfolgt ambitionierte Klimaschutzziele und geht dabei mit gutem Beispiel voran. Bis 2030 soll die Universitätsstadt klimaneutral werden – deutlich früher als der bundesweite Zielwert 2045. Die Zahlen sprechen für sich: Die CO₂-Emissionen in Tübingen konnten seit 2006 deutlich gesenkt werden – von 643.519 Tonnen auf 432.688 Tonnen im Jahr 2021. Das entspricht einer Reduktion von 33 % bei den absoluten CO₂-Emissionen.

‍

Reduktion der COâ‚‚-Emissionen im Landkreis TĂĽbingen

‍

Auch im Bereich Solarenergie verzeichnet Tübingen ein starkes Wachstum: Die Anzahl der Photovoltaikanlagen hat sich von 174 im Jahr 2006 auf 2.482 Anlagen in 2023 mehr als verzehnfacht (+1.326 %). Die installierte Leistung stieg dabei sogar noch stärker – von knapp 1.200 auf 33.567 Kilowattpeak (kWp) (+2.716 %).

‍

Anstieg der Photovoltaikanlagen in TĂĽbingen

‍

Die Stromversorgung in Tübingen wird immer grüner: 2023 stammen bereits knapp 69 % des Stroms aus erneuerbaren Energien und weitere 22 % aus umweltschonenden Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) der Stadtwerke Tübingen. Dies ist eine bemerkenswerte Entwicklung – 2006 lag der Anteil erneuerbarer Energien noch bei 13 % und KWK bei 16 %. Die gesamte Entwicklung sowie detaillierte Informationen zur Energie- und CO₂-Bilanz der Gemeinde Tübingen können Sie hier nachlesen.

‍

Entwicklung der Stromversorgung in TĂĽbingen mit deutlichem Anstieg der erneuerbaren Energien

Diese SanierungsmaĂźnahmen lohnen sich wirklich

Wer sein Zuhause energetisch sanieren möchte, sollte gezielt in Maßnahmen investieren, die hohe Einsparungen ermöglichen und von attraktiven Fördermitteln profitieren. Die folgende Grafik gibt einen Überblick über alle Sanierungsmaßnahmen, die zur Steigerung der Energieeffizienz eines Eigenheims durchgeführt werden können:

‍

Effektive Möglichkeiten und Maßnahmen zur energetischen Sanierung einer Immobilie

Die 3 effektivsten Sanierungsmaßnahmen für maximale Einsparungen: 

  • Heizungstausch auf Wärmepumpe: Spart bis zu 50 % Energie, senkt die Heizkosten drastisch und wird staatlich gefördert.
  • Dämmung der GebäudehĂĽlle: Reduziert Wärmeverluste um bis zu 30 % und steigert den Wohnkomfort nachhaltig.‍
  • Photovoltaikanlage mit Speicher: Erzeugt eigenen Strom und macht unabhängiger von steigenden Energiepreisen.

‍

Jetzt sanieren und maximale Förderung mit Enter in Tübingen sichern!

Eine Energieberatung in Tübingen ist der Schlüssel, um Ihr Zuhause effizient zu sanieren, den Energieverbrauch zu optimieren und langfristig die Kosten zu senken. Maßnahmen wie Heizungstausch, Dämmung oder der Einsatz erneuerbarer Energie steigern die Energieeffizienz und profitieren von attraktiven Fördermöglichkeiten.

Mit der Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) durch einen zertifizierten Energieberater sichern sich Eigentümer bis zu 33.000 € Förderung. Dank zusätzlicher Programme im Landkreis Tübingen sowie zinsgünstigen Krediten der L-Bank wird Ihre Sanierung noch wirtschaftlicher.

Als Ihr Ansprechpartner für energetisches Sanieren in Tübingen und Baden-Württemberg übernehmen wir die gesamte Beantragung, optimieren Ihren Energieverbrauch und stellen sicher, dass Sie die höchste Fördersumme erhalten. Egal ob Sie ein Haus bauen, modernisieren oder Ihr Gebäude effizienter gestalten möchten – jetzt ist der beste Zeitpunkt!

Ăśber 10000+ Projekte

Enter auf einen Blick

10000+
Projekte mit
Enter
100+
Energie-Effizienz-Experten
bundesweit
3360€
durchschnittliche jährliche Einsparung

Mit unserer Energieberatung in Tübingen sichern Sie sich bis zu 33.000 € Förderung! ➤ Jetzt beraten lassen!
Enter FĂśR Sie

Machen Sie sich unabhängig von steigenden Energiepreisen

Kostenlos anfragen
Enter vor Ort

Energieberatung in Ihrer Nähe

JETZT MEHR ERFAHREN

Häufig gestellte Fragen

Wann ist ein Energieberater in TĂĽbingen Pflicht?

Ein Energieberater wird Pflicht, wenn Sie für Ihre Sanierung Fördermittel von BAFA oder KfW beantragen möchten. Besonders beim Heizungstausch, der Dämmung von Gebäuden oder der Nutzung erneuerbarer Energie ist eine professionelle Energieberatung notwendig. Zudem ist die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) Voraussetzung für zusätzliche Förderungen.  

Wann macht eine Energieberatung im Landkreis TĂĽbingen Sinn?

Eine Energieberatung lohnt sich für Eigentümer, die ihr Haus effizient sanieren, Energiekosten senken oder von Fördermöglichkeiten profitieren möchten. Besonders im Bereich Heizungstausch, Dämmung oder der Integration von Photovoltaik bietet eine Beratung die beste Grundlage für eine nachhaltige Sanierung. Unser Unternehmen unterstützt Sie mit einer detaillierten Berechnung der Einsparpotenziale und beantwortet alle Fragen rund ums Bauen und Sanieren. 

Wie viel kostet ein Energieberater in Tübingen? 

Dank der BAFA-Förderung kostet die Energieberatung mit Enter nur 650 € statt 1.300 €. Dieser Preis beinhaltet die Erarbeitung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP), die Vor-Ort-Analyse sowie die Beantragung der Fördermittel. Unser Team begleitet Sie durch den gesamten Prozess und stellt sicher, dass alle Anforderungen für die maximale Förderung erfüllt sind. Jetzt Kontakt aufnehmen und profitieren! 

Wie wird die Energieberatung in Tübingen gefördert?

Die Energieberatung wird durch die BAFA mit bis zu 50 % Förderung unterstützt. Dank dieser Förderungen ist die Energieberatung mit Enter bereits ab 650 € erhältlich. Zusätzlich können Eigentümer im Landkreis Tübingen von regionalen Förderprogrammen, wie den Zuschüssen der L-Bank, profitieren. Wer einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellt, erhält zudem einen 5 %-Bonus auf viele Sanierungsmaßnahmen. 

Wie finde ich einen guten Energieberater in TĂĽbingen?

Ein qualifizierter Energieberater sollte zertifiziert sein und Erfahrung in der Erstellung eines iSFP haben. Unabhängige, dena-zertifizierte Energieberater finden Sie bei Enter oder in der offiziellen Liste der Energieeffizienz-Experten (EEE).  

*Gilt für alle Einzelmaßnahmen zur Sanierung außer Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik)