Das Thema kurz und kompakt
Ablauf der Enter-Energieberatung in Düren
Möchten Sie mit einer Energieberatung starten, bietet Enter einen strukturierten Prozess, der Ihnen maximale Transparenz und Planungssicherheit garantiert:
- Willkommensgespräch & Qualifikation: Im ersten Beratungsgespräch über Telefon erfassen wir Ihre Wünsche sowie wichtige Gebäudedaten. Nach Ihrer Entscheidung für Enter erhalten Sie per E-Mail Zugang zum Kundenportal, wo Sie weitere Dokumente hinterlegen können. Dort können Sie immer in Kontakt mit uns treten.
- Vor-Ort-Termin mit Experten: Innerhalb von 14 Tagen kommt ein unser Energieeffizienz-Experte zu Ihnen nach Hause, gleicht die gemachten Angaben ab und erfasst alle weiteren, relevanten Details – vom Dachboden bis zum Keller. Diese Daten bilden die Grundlage für den „digitalen Zwilling“ Ihres Hauses.
- Energieberatung per Video-Telefonat: Unser zertifizierter Energieberater bespricht mit Ihnen den energetischen Ist-Zustand Ihrer Immobilie, zeigt Einsparpotenziale auf und stellt Ihren individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) vor. Dabei werden die verschiedenen Maßnahmen definiert und entsprechend ihrer potenziellen Einsparpotentialen priorisiert.
- Handwerker-Service: Mit unserem Handwerker-Service können Sie nach der Beratung qualifizierte Fachbetriebe mit exklusiven Kapazitäten suchen. Oder Sie lassen Angebote, welche Sie selbst eingeholt haben, kostenfrei einschätzen. Durch die präzisen Vorabdaten sparen Sie Zeit und Geld bei der Umsetzung.
- Förderservice: Entscheiden Sie sich für den Enter-Förderservice, übernimmt Enter die komplette Beantragung der Förderungen und sichert Ihnen mit der die maximale Fördersumme.

Vorteile von Enter im Vergleich zum lokalen Energieberater
Im Vergleich zum klassischen Ingenieurbüro, das die Energieberatung nur nebenbei macht, bietet Enter Ihnen entscheidende Vorteile: Ein umfassendes Experten-Netzwerk mit über 300 zertifizierten Energieeffizienz-Experten sorgt für schnelle Vor-Ort-Begutachtungen – garantiert innerhalb von 14 Tagen.

Unsere innovative „digitaler Zwilling“-Technologie ermöglicht präzise Analysen und Simulationen Ihres Wohngebäudes. Unser Energie-Effizienz-Experte begleitet Sie durch den gesamten Prozess mit Handwerker-Service, kompletter Förderantragstellung und Qualitätssicherung. Wir übernehmen außerdem die Kommunikation mit den Förderstellen. Während lokale Energieberater oft nach der Beratung den Prozess beenden, bleiben wir an Ihrer Seite:
Bis zu 33.000 € Zuschuss sichern: Enter-Förderservice
Die Beantragung von Fördergeldern kann komplex und zeitaufwendig sein. Mit dem Enter-Förderservice übernehmen Energieberater diese Aufgabe und begleiten Sie auf Ihrem Weg:
- Prüfung aller relevanten Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt.
- Komplette Antragstellung und Kommunikation mit den Förderstellen.
- Sicherstellung der maximalen Förderhöhe durch Fördergarantie.
- Schnelle Bearbeitung – Prüfung Ihrer Angebote innerhalb von 24 Stunden.
Diese Sanierungsmaßnahmen für Ihr Wohngebäude lohnen sich
Umfassende Sanierungsmaßnahmen können dazu beitragen, den Energieverbrauch Ihres Hauses zu verringern. Zu den wichtigsten Bereichen zählen Dämmung, Fenster sowie effiziente Heizsysteme. Dies ist angesichts steigender Strom- und Gaspreise von essenzieller Bedeutung. Doch es gibt noch mehr Vorteile:
Wert Ihrer Immobilie steigt
Eine Verbesserung der Energieeffizienzklasse wirkt sich unmittelbar positiv auf den Verkaufswert aus und macht Ihre Immobilie für potenzielle Käufer oder Mieter deutlich attraktiver. So gewinnen Sie und die Umwelt gleichermaßen.

Verbesserter Wohnkomfort
Wenn Sie eine gute Dämmung sowie eine moderne Heizung miteinander kombinieren, unterstützen Sie ein gleichmäßiges Raumklima. Auf diese Weise eliminieren Sie Zugluft, Wärmebrücken und vermeiden Feuchtigkeit, was Ihnen insbesondere im Winter hilft. Mit einem modernen Lüftungskonzept können Sie das Raumklima zusätzlich aufwerten.

Aktiver Klimaschutz
Indem Sie Ihre Immobilie energetisch optimieren, leisten Sie einen individuellen Beitrag zur Senkung Ihrer Energiekosten und wirken auch aktiv am Klimaschutz in Düren mit. Denn Gebäude zählen zu den größten Verursachern von CO₂-Emissionen – allein in Deutschland entfallen rund 40 % der CO₂-Emissionen auf den Gebäudesektor. Besonders lohnende Maßnahmen mit schneller Amortisation sind:
- Dämmung der obersten Geschossdecke oder eine umfassende Dachsanierung.
- Austausch veralteter Heizungsanlagen durch erneuerbare Systeme.
- Fachgerechte Dämmung der Außenwände.
- Einbau moderner, dreifach verglaster Fenster.
- Nutzung von Solarenergie durch Photovoltaik oder Solarthermie.
Das bedeutet konkret: weniger CO₂-Ausstoß, weniger Belastung für das lokale Klima – und weniger CO₂-Steuer für Sie als Eigentümer.
.jpg)
Mit Energieberatung in Düren regionale Besonderheiten und Herausforderungen begegnen
Der Kreis Düren steht vor spezifischen Herausforderungen, die energetische Sanierungsmaßnahmen besonders relevant machen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten:
Viele Altbauten mit Optimierungspotenzial
Die Bausubstanz in Düren ist durch einen hohen Anteil an älteren Gebäuden geprägt, die energetisch oft nicht auf dem neuesten Stand sind. Viele dieser Häuser weisen eine schlechte Isolierung, sodass sich eine nachträgliche Dämmung lohnt. Auch veraltete Fenster und ineffiziente Heizsysteme können auftreten. Der Sanierungsbedarf ist entsprechend hoch – bietet aber auch enormes Einsparpotenzial. Mit gezielten Maßnahmen können Sie bei solchen Bestandsgebäuden den Energieverbrauch und damit verbundene Heizkosten reduzieren.

Klimawandel in Düren
Die Auswirkungen des Klimawandels sind in der Region bereits deutlich spürbar. Sinkende Grundwasserspiegel, zunehmende Hitzeperioden und längere Trockenzeiten stellen Hauseigentümer vor neue Herausforderungen.

Gleichzeitig bietet die zunehmende Sonneneinstrahlung in der Region ideale Bedingungen für Photovoltaikanlagen. Unsere Energieeffizienz-Experten bieten auch fundierte PV-Beratung an, damit Sie all Ihre Fragen zur autarken Energieversorgung loswerden können und wie Sie beispielsweise diese Anlage noch mit einer Wärmepumpe kombinieren können.

Topografie der Region
Durch die Lage am Nordrand der Eifel verzeichnet der Kreis Düren zunehmend extreme Wetterereignisse. Laut dem NABU Kreisverband Düren haben bereits im frühen Herbst viele Bäume ihre Blätter abgeworfen – eine direkte Folge der extremen Trockenheit. Daher wird Nachhaltigkeit besonders großgeschrieben. Grund genug, die Folgen in naher Umgebung zu bekämpfen und nicht nur auf einen grünen Garten, statt Steingärten zu setzen.

Eine gute Dämmung unterstützt dabei, die Sommerhitze draußen zu halten und das Haus zu kühlen, sodass Sie weniger Ventilatoren oder Klimaanlagen betreiben müssen, die zusätzlichen Strom verbrauchen würden. Unsere Experten beziehen diese regionalen klimatischen Besonderheiten gezielt in ihre Beratung ein, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den spezifischen Herausforderungen in Ihrer Region gerecht werden. Jedes energieeffizient sanierte Gebäude in reduziert den CO₂-Ausstoß und hilft, die ambitionierten Klimaziele der Region zu erreichen. Die Stadt verfolgt mit verschiedenen Initiativen das Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden.
Bis zu 70 % Zuschuss sichern: Finanzierung und Fördermöglichkeiten
Die Finanzierung Ihres energetischen Sanierungsvorhabens wird durch attraktive staatliche Förderprogramme erheblich erleichtert. Mit der richtigen Strategie können Sie diese Mittel optimal für Ihr Projekt nutzen:
BEG-EM Einzelmaßnahmen & Ergänzungskredit
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Einzelmaßnahmen mit Zuschüssen von 15 %. Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen die Dämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke, der Austausch von Fenstern sowie Türen, die Installation moderner Lüftungsanlagen und Optimierung bestehender Heizungssysteme. Der Heizungstausch wird über die KfW gefördert und bietet bis zu 70 % Zuschuss.
Ergänzend dazu bietet die KfW seit 2024 wieder attraktive Ergänzungskredite an. Sie können für förderfähige Ausgaben bis zu 120.000 € pro Wohneinheit beantragen. Alternativ beziehungsweise ergänzend dazu können Sie auch finanzielle Unterstützung durch einen Modernisierungskredit bei Ihrer Bank erhalten.
5 % Förderbonus dank individuellem Sanierungsfahrplan
Der individuelle Sanierungsfahrplan boostet Ihre Fördermittel mit zusätzlichen 5 % – 20 % statt 15 % auf Effizient-Einzelmaßnahmen – und stellt Ihnen weitere Möglichkeiten zur Verfügung: Sie können statt 30.000 € sogar 60.000 € pro Kalenderjahr und Wohneinheit als verrechenbare Sanierungskosten ansetzen. Ferner bleibt der iSFP 15 Jahre gültig, sodass Sie die Maßnahmen von langer Hand geplant Stück für Stück umsetzen können, um die finanzielle Belastung zu senken.

Sichern Sie sich jetzt Ihre persönliche Energieberatung in Düren!
Starten Sie mit einem kostenlosen Erstgespräch mit Ihrem Energieberater von Enter und erfahren Sie, wie viel Fördergelder sowie Einsparpotenzial in Ihrer Immobilie steckt. Die Kombination aus regionaler Expertise, umfassendem Service und maximaler Förderungshöhe macht Enter zu Ihrem idealen Partner für alle Fragen rund um energetische Sanierungen.
Enter auf einen Blick
Enter
bundesweit