1.640€ ab 990€
1300 €
ab
650

Energieberatung Harburg

Sie suchen einen qualifizierten Energieberater in Harburg, der Ihnen hilft, Ihre Energiekosten zu senken und das Maximum aus staatlichen Förderungen herauszuholen? Als dena-zertifizierte Energieeffizienz-Experten unterstützen wir Hausbesitzer im Landkreis Harburg dabei, ihre Immobilien energetisch zu optimieren und dabei bis zu 72 % der Energiekosten einzusparen.

⏳ Nach der Wahl:
Jetzt schnell handeln, bevor Förderungen möglicherweise wegfallen.
Checkmark
In nur 14 Tagen vor Ort
Checkmark
Von Finanztip empfohlen
Checkmark
Zertifiziert: KfW, BAFA & dena
Checkmark
Inkl. Förder-Garantie

Bekannt aus:

Das Thema kurz und kompakt

Checkmark

Eine professionelle Energieberatung kann bis zu 72 % der jährlichen Energiekosten einsparen.

Checkmark

Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhalten Sie 5 % zusätzliche Förderung auf viele Sanierungsmaßnahmen.

Checkmark

Hausbesitzer in Harburg können bis zu 33.000 € an staatlichen Zuschüssen für energetische Sanierungen erhalten.

Checkmark

Eine qualifizierte Energieberatung ist Voraussetzung für die meisten Förderprogramme vom BAFA und der KfW.

Checkmark

Unsere dena-zertifizierten Energieberater in Harburg bieten Vor-Ort-Termine innerhalb von 14 Tagen an. Wir erstellen einen digitalen Zwilling Ihrer Immobilie und ermitteln die sinnvollsten Sanierungsmaßnahmen für Sie. Zusätzlich profitieren Sie von unserer Fördermittelberatung und unserem Handwerker-Service.

Einführung in die Energieberatung

Eine professionelle Energieberatung ist der erste und wichtigste Schritt, um Energiekosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Energieberatung umfasst eine systematische Analyse des energetischen Zustands von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden, um konkrete Einsparpotenziale zu identifizieren und wirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen zu entwickeln.

Der Ablauf unserer Energieberatung beginnt mit einer digitalen Erstberatung, gefolgt von einem detaillierten Vor-Ort-Termin, bei dem ein Energieeffizienz-Experte alle relevanten Gebäudedaten erfasst. Anschließend wird ein digitaler Gebäudezwilling erstellt, der eine präzise Simulation verschiedener Sanierungsmaßnahmen ermöglicht. Der Energieberater erstellt auf dieser Basis einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), der prioritäre Maßnahmen, deren Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten aufzeigt und zusätzlich 5 % Förderbonus ermöglicht.

Einsparpotenziale durch die Energieberatung

Bis zu 72 % Energiekosten sparen: Unsere Leistungen in Harburg

Als zertifizierte Energieeffizienz-Experten bieten wir Hausbesitzern und Eigentümern eine umfassende Energieberatung, die weit über eine einfache Analyse hinausgeht. Durch unseren innovativen Ansatz mit digitaler Gebäudemodellierung und präziser Vor-Ort-Bewertung schaffen wir die Grundlage für Energieeinsparungen von bis zu 72 % und maximale Fördermittelausschöpfung. Unser Service kombiniert modernste Technologien mit jahrelanger Expertise, um Ihnen einen klaren Weg zu einer energieeffizienten Immobilie aufzuzeigen.

Innerhalb von 14 Tagen nach der ersten kostenlosen Beratung führen unsere dena-zertifizierten Experten einen detaillierten Vor-Ort-Termin durch. Dabei werden alle relevanten Parameter erfasst: von der Gebäudehülle über die Heizungsanlage bis hin zu Smart-Meter-Daten. Diese Kombination aus digitaler Modellierung und Vor-Ort-Beratung gewährleistet eine Analysegenauigkeit, die als Grundlage für zuverlässige Wirtschaftlichkeitsberechnungen dient.

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) sichert Ihnen 5 % Förderbonus

Auf Basis der umfassenden Gebäudeanalyse erstellen wir Ihren individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), der staatlich anerkannt ist und Ihnen 5 % zusätzliche Förderung auf viele Sanierungsmaßnahmen sichert. Dieser detaillierte Plan zeigt prioritäre Maßnahmen auf und bewertet deren Wirtschaftlichkeit anhand präziser Heizlastberechnungen nach aktuellen Standards.

Unser iSFP integriert moderne Technologien wie Smart-Meter-Systeme in die Sanierungsplanung und berücksichtigt dabei auch Aspekte der Barrierefreiheit. Jede empfohlene Maßnahme wird mit konkreten Zahlen unterlegt: von den Investitionskosten über die verfügbaren BAFA-Förderungen und KfW-Zuschüsse bis hin zur Amortisationszeit. So erhalten Sie eine transparente Entscheidungsgrundlage für Ihre energetische Sanierung in Harburg.

Förderungen und Zuschüsse in Harburg

Hausbesitzer in Harburg profitieren von einer Vielzahl attraktiver Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen. Die Kombination aus bundesweiten und regionalen Programmen ermöglicht es, bis zu 33.000 € an Zuschüssen zu sichern. Als zertifizierte Energieberater kennen wir alle verfügbaren Fördertöpfe und stellen sicher, dass Sie die maximale Förderung für Ihr Sanierungsvorhaben erhalten.

Staatliche Förderungen über die KfW: Bis zu 21.000 € Zuschuss

  • Die KfW-Heizungsförderung bietet hervorragende Konditionen für den Heizungstausch. Sie erhalten 30 % Grundförderung für klimafreundliche Heizungen wie Wärmepumpen, Solarthermie oder Biomasseheizungen
  • Der Klima-Geschwindigkeitsbonus von 20 % gilt noch bis 2028. 
  • Haushalte mit einem Einkommen unter 40.000 € profitieren zusätzlich vom 30 % Einkommensbonus. 
  • Effiziente Wärmepumpen erhalten weitere 5 % Effizienzbonus. 
  • Insgesamt sind bis zu 70 % Förderung möglich, bei förderfähigen Kosten von bis zu 30.000 € pro Wohneinheit.

BAFA-Einzelmaßnahmen Zuschüsse: Bis zu 12.000 € siche

Regionale Zuschüsse in Harburg und Hamburg

Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) bietet zusätzliche regionale Förderungen für Harburger Bauherren. Das Programm „Wärmeschutz im Gebäudezustand“ fördert Dämmmaßnahmen und Heizungsmodernisierungen. Geringinvestive Maßnahmen wie hydraulischer Abgleich oder Smart-Meter-Installation werden mit 15 % gefördert, maximal 3.000 € je Wohneinheit. Das „IFB-Energiedarlehen für Einzelmaßnahmen“ ergänzt die staatlichen Zuschüsse durch günstige Kredite für umfassende Sanierungsvorhaben.

Besonders vorteilhaft ist die Kombination verschiedener Förderprogramme. Während BAFA-Zuschüsse und KfW-Heizungsförderung nicht miteinander kombinierbar sind, können regionale IFB-Programme zusätzlich genutzt werden. Mit unserer Enter Fördergarantie sichern wir Ihnen die maximale Fördersumme und übernehmen die komplette Antragstellung.

Harburg

Sanierungsmaßnahmen und smarte Technologien

Zu den wichtigsten förderfähigen Maßnahmen gehören Wärmepumpen mit bis zu 70 % KfW-Förderung, die als klimafreundliche Alternative zu fossilen Heizsystemen eine zentrale Rolle spielen. Die Dämmung von Dach und Fassade reduziert Wärmeverluste erheblich und wird über die BAFA-Förderung mit bis zu 20 % bezuschusst. Der Fensteraustausch verbessert nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch den Wohnkomfort und die Lärmschutzwerte Ihres Gebäudes.

Moderne Smart-Meter-Integration ermöglicht eine präzise Überwachung des Energieverbrauchs und optimiert den Betrieb von Heizungsanlagen automatisch. Diese intelligenten Technologien helfen dabei, die Heizlastberechnung exakt durchzuführen und die Energiekosten langfristig zu minimieren. Besonders bei Sanierungen berücksichtigen wir auch Aspekte der Barrierefreiheit, um Ihre Immobilie zukunftssicher zu gestalten.

Unser Netzwerk aus über 100 qualitätsgeprüften Handwerksbetrieben gewährleistet eine fachgerechte Umsetzung aller Sanierungsmaßnahmen. Diese Partner verfügen über die notwendige Expertise für moderne Bau- und Sanierungstechnologien und unterstützen Sie bei der Realisierung Ihrer energetischen Ziele.

Sanierungsmaßnahmen

Klimaentwicklung und Energiestatistiken für Harburg

Der Landkreis Harburg steht wie viele Regionen in Deutschland vor den Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende. Eine Studie des Helmholtz-Zentrums Hereon zeigt, dass 73 % der Hamburger den Klimawandel als große oder sehr große Bedrohung wahrnehmen – ein neuer Höchstwert. Während Sturmfluten und Überschwemmungen weiterhin als größte Naturkatastrophen-Risiken gelten, werden Hitzewellen zunehmend als bedrohlich empfunden, mit einem vierfachen Anstieg seit 2008. 

Obwohl 42 % der Befragten Corona als größtes Stadtproblem sehen, steigen die Klimawandel-Sorgen trotzdem weiter an. Die Hamburger werden dabei aktiver in der Vorsorge: 56 % nutzen Wetter-Apps, und besonders die Altersgruppe über 60 Jahre trifft verstärkt Vorsorgemaßnahmen wie das Anlegen von Vorräten. Beim Hausbau denken Menschen zunehmend an bessere Dämmung. Die Studie bestätigt damit den Trend, dass die Wahrnehmung des Klimawandels als Bedrohung kontinuierlich steigt, auch wenn sie von aktuellen Ereignissen wie der Pandemie beeinflusst wird.

Bedrohung Hamburgs durch den Klimawandel in Prozent

Die Energiestatistiken für Harburg verdeutlichen das enorme Potenzial für Energieeinsparungen im Gebäudebestand. Viele Wohngebäude im Landkreis stammen aus Baujahren vor der ersten Wärmeschutzverordnung und weisen entsprechend hohe Energieverbräuche auf. Durch gezielte energetische Sanierungsmaßnahmen lassen sich die CO₂-Emissionen im Gebäudesektor erheblich reduzieren und gleichzeitig die Energiekosten für Hausbesitzer senken.

Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei den erneuerbaren Energien in der Region. Der Landkreis Harburg verfügt über gute Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie und Geothermie. Moderne Wärmepumpen können hier besonders effizient arbeiten, da die geologischen Bedingungen für Erdwärmenutzung günstig sind. Eine professionelle Energieberatung kann diese regionalen Potenziale optimal in die Sanierungsplanung einbeziehen und so maximale Energieeinsparungen erzielen.

Regionaler Energieberater sichert Ihnen bis zu 33.000 € Zuschuss: Ihre Vorteile mit Enter

Als spezialisierter Energieberater für Harburg und die umliegende Region bieten wir Ihnen einen umfassenden Service, der weit über eine einfache Beratung hinausgeht. Unser deutschlandweites Netzwerk aus über 300 dena-zertifizierten Energieeffizienz-Experten ermöglicht es uns, Ihnen auch in Harburg innerhalb von 14 Tagen einen qualifizierten Vor-Ort-Termin anzubieten. Mit unserer Enter Fördergarantie sichern wir Ihnen die maximale Fördersumme – bis zu 33.000 € an staatlichen Zuschüssen für Ihre energetische Sanierung.

Über 10000+ Projekte

Enter auf einen Blick

10000+
Projekte mit
Enter
100+
Energie-Effizienz-Experten
bundesweit
3360
durchschnittliche jährliche Einsparung

Dena-zertifizierte Energieberater in Harburg. Digitaler Gebäudezwilling, iSFP-Erstellung & Fördergarantie. Rundum-Service ab 650 €.
Enter FÜR Sie

Machen Sie sich unabhängig von steigenden Energiepreisen

Kostenlos anfragen
Enter vor Ort

Energieberatung in Ihrer Nähe

JETZT MEHR ERFAHREN

Häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Energieberatung in Harburg?

Eine professionelle Energieberatung mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) kostet regulär 1.300 €. Diese Investition lohnt sich jedoch doppelt: Erstens erhalten Sie 50 % staatliche Förderung über die „Bundesförderung Energieberatung für Wohngebäude“, wodurch sich Ihre tatsächlichen Kosten auf 650 € reduzieren. Zweitens sichert Ihnen der iSFP 5 % zusätzliche Förderung auf viele Sanierungsmaßnahmen – bei größeren Projekten kann das mehrere tausend Euro ausmachen. Zusätzlich profitieren Sie von unserem kostenlosen Handwerker-Service und der Enter Fördergarantie für maximale Zuschüsse.

Wo finde ich eine Energieberatung im Landkreis Harburg?

Enter bietet deutschlandweite Energieberatung mit regionalem Service direkt in Harburg an. Nach Ihrer Online-Anmeldung vereinbaren wir innerhalb von 14 Tagen einen Vor-Ort-Termin mit einem unserer über 300 zertifizierten Energieeffizienz-Experten. Unser Team kennt die lokalen Gegebenheiten und spezifischen Förderungen für den Landkreis Harburg. Die anschließende Beratung erfolgt bequem per Video-Telefonat, bei dem Sie Ihren individuellen Sanierungsfahrplan und konkrete Handlungsempfehlungen erhalten.

Wie finde ich einen seriösen Energieberater?

Ein qualifizierter Energieberater sollte über eine dena-Zertifizierung als Energieeffizienz-Experte verfügen und in der offiziellen Expertenliste geführt werden. Achten Sie auf praktische Erfahrung, Referenzprojekte und transparente Kostenstruktur. Enter arbeitet ausschließlich mit staatlich anerkannten Experten, die regelmäßig fortgebildet werden. Unsere Berater erstellen digitale Gebäudezwillinge für präzise Analysen und haben bereits über 10.000 Projekte erfolgreich begleitet. 

Welche regionalen Förderungen gibt es in Harburg?

Neben den bundesweiten BAFA- und KfW-Förderungen profitieren Hausbesitzer in Harburg von speziellen Programmen der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg). Das Programm „Wärmeschutz im Gebäudezustand“ fördert Dämmmaßnahmen und Heizungsmodernisierung mit attraktiven Zuschüssen. Für geringinvestive Maßnahmen wie hydraulischen Abgleich oder Smart-Home-Systeme gibt es 15 % Zuschuss bis maximal 3.000 € je Wohneinheit. Das „IFB-Energiedarlehen für Einzelmaßnahmen“ unterstützt zusätzlich bei der Finanzierung größerer Sanierungsprojekte.

*Gilt für alle Einzelmaßnahmen zur Sanierung außer Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik)