1.640€ ab 990€
1300 €
ab
650
€

Energieberatung Bamberg

Wie können Sie Ihre Energiekosten senken und gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie steigern? Eine Energieberatung in Bamberg bietet Ihnen den Schlüssel zu erheblichen Einsparungen und attraktiven Fördermitteln. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan erhalten Sie nicht nur eine maßgeschneiderte Strategie für die energetische Optimierung Ihres Zuhauses, sondern sichern sich auch zusätzliche 5 % Förderung auf zahlreiche Sanierungsmaßnahmen.

⏳ Nach der Wahl:
Jetzt schnell handeln, bevor Förderungen möglicherweise wegfallen.
Checkmark
In nur 14 Tagen vor Ort
Checkmark
Von Finanztip empfohlen
Checkmark
Zertifiziert: KfW, BAFA & dena
Checkmark
Inkl. Förder-Garantie

Bekannt aus:

Das Thema kurz und kompakt

Checkmark

In Bamberg können Hauseigentümer durch eine professionelle Energieberatung mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) bis zu 33.000 € staatliche Fördermittel für energetische Sanierungen erhalten.

Checkmark

Enter bietet eine unabhängige Energieberatung mit Vor-Ort-Termin ab 650 € an, wobei der Staat 50 % der Kosten übernimmt.

Checkmark

Durch die Baubegleitung und den Förderservice von Enter sparen Sie nicht nur Zeit bei der Handwerkersuche, sondern erhalten garantiert die maximale Fördersumme für Ihre Sanierungsmaßnahmen.

Checkmark

Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan können Sie die förderungsfähigen Kosten von 30.000 € auf 60.000 € pro Wohneinheit verdoppeln und erhalten 5 % zusätzliche BAFA-Förderung für Maßnahmen an der Gebäudehülle.

Energieeffizientes Sanieren mit Enter: Ablauf unserer Energieberatung

Die Energieberatung von Enter folgt einem effizienten Prozess, der Ihnen maximale Transparenz und Planungssicherheit bietet. In fĂĽnf klar strukturierten Schritten begleiten wir Sie vom ersten Kontakt bis zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer SanierungsmaĂźnahmen:

  1. Willkommensgespräch: In einer telefonischen Erstberatung erfassen wir Ihre Wünsche und wichtigsten Gebäudedaten. Nach Ihrer Entscheidung für Enter erhalten Sie Zugang zu unserem Kundenportal, um relevante Dokumente hochzuladen.
  2. Vor-Ort-Termin: Ein Energieeffizienz-Experte besucht Sie innerhalb von 14 Tagen und erfasst alle relevanten Daten Ihrer Immobilie – vom Dachboden bis zum Keller. Die Datenaufnahme dauert etwa 60–90 Minuten und bildet die Grundlage für den „digitalen Zwilling“ Ihres Gebäudes.
  3. Energieberatung und iSFP: Basierend auf der präzisen Datenanalyse erstellen wir Ihren individuellen Sanierungsfahrplan. In einem Video-Telefonat erläutert ein Enter Experte den energetischen Ist-Zustand Ihres Hauses und simuliert verschiedene Sanierungsszenarien mit konkreten Einsparpotentialen.
  4. Handwerker-Service: Nach der Beratung können Sie unseren Handwerker-Service nutzen. Enter vermittelt Ihnen qualifizierte Fachbetriebe mit exklusiven Kapazitäten oder berät Sie zu selbst eingeholten Angeboten – völlig kostenfrei und unverbindlich.‍
  5. Förderservice: Auf Wunsch übernimmt Enter die komplette Beantragung der Fördermittel. Mit unserer Fördergarantie stellen wir sicher, dass Sie die maximale Fördersumme erhalten.

‍

Vorteile: energetisch Sanieren mit Enter

Welche MaĂźnahmen lohnen sich?

Die energetische Sanierung Ihrer Immobilie in Bamberg bietet zahlreiche Vorteile, die weit ĂĽber das einfache Energiesparen hinausgehen:

Senkung der Energiekosten

Durch umfassende Sanierungsmaßnahmen können Sie den Energieverbrauch Ihres Hauses deutlich reduzieren. Eine verbesserte Dämmung, moderne Fenster und effiziente Heizsysteme führen zu signifikant niedrigeren Heizkosten – besonders relevant angesichts stetig steigender Energiepreise.

Wertsteigerung Ihrer Immobilie

In Bambergs historischem Umfeld erzielen energieeffiziente Gebäude nachweislich höhere Verkaufspreise. Eine Verbesserung der Energieeffizienzklasse wirkt sich unmittelbar positiv auf den Verkaufswert aus und macht Ihre Immobilie für potenzielle Käufer oder Mieter deutlich attraktiver.

Verbesserter Wohnkomfort

Eine gute Dämmung und moderne Heiztechnik sorgen für ein gleichmäßig angenehmes Raumklima und vermeiden Zugluft, Kältebrücken und Feuchtigkeit – besonders wichtig in den kalten fränkischen Wintern.

Aktiver Klimaschutz

Mit der energetischen Optimierung Ihrer Immobilie leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der COâ‚‚-Emissionen in Bamberg und unterstĂĽtzen die Klimaschutzziele des Freistaats Bayern.

Besonders lohnende MaĂźnahmen mit schneller Amortisation sind:

‍

MaĂźnahmen zur energetischen Sanierung

‍

Jede Immobilie ist jedoch individuell. Unsere Energieeffizienz-Experten analysieren den spezifischen Zustand Ihres Gebäudes und empfehlen genau die Maßnahmen, die für Sie wirtschaftlich am sinnvollsten sind.

Vorteile einer Vor-Ort-Energieberatung

Eine fundierte Energieberatung vor Ort bietet gegenüber standardisierten Online-Lösungen entscheidende Vorteile:

  • Präzise Bestandsaufnahme: Unser Energieberater erfasst den tatsächlichen Zustand Ihrer Immobilie in Bamberg mit allen baulichen und technischen Besonderheiten. Gerade bei historischen Gebäuden, wie sie in Bamberg häufig vorkommen, ist die Vor-Ort-Begehung unerlässlich.
  • MaĂźgeschneiderte Lösungen: Anstatt Standardempfehlungen zu geben, entwickeln wir Sanierungskonzepte, die genau auf Ihre Immobilie, Ihre finanziellen Möglichkeiten und Ihre persönlichen Prioritäten zugeschnitten sind.
  • Entdeckung versteckter Potenziale: Oft identifizieren unsere Experten Einsparpotenziale von bis zu 72 %, die bei oberflächlicher Betrachtung nicht erkennbar sind – von thermischen Schwachstellen bis hin zu ineffizienten Anlagensystemen.
  • Persönliche Beratung: Im direkten Gespräch beantworten wir alle Ihre Fragen und erläutern komplexe Zusammenhänge verständlich. Sie profitieren vom Fachwissen eines zertifizierten Energieeffizienz-Experten, der die regionalen Besonderheiten in Bamberg kennt.
  • Rechtssicherheit: Eine professionelle Vor-Ort-Energieberatung erfĂĽllt alle Anforderungen der Fördergeber vom BAFA und der KfW. Dies ist entscheidend, um die maximale Fördersumme zu erhalten und rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.

5 % Förderbonus: Individueller Sanierungsfahrplan Bamberg

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist weit mehr als ein einfacher Beratungsbericht – er ist Ihr persönlicher Fahrplan zu einem energieeffizienten Zuhause und erschließt Ihnen zusätzliche Fördermittel:

  • Höhere prozentuale Förderung: Dank iSFP erhöht sich der Fördersatz fĂĽr MaĂźnahmen an der GebäudehĂĽlle (Fassade, Dach, Fenster etc.) um 5 Prozentpunkte – von 15 % auf 20 %.
  • Verdopplung des Förderrahmens: Mit einem iSFP steigt die Höhe der ansetzbaren Kosten von 30.000 € auf 60.000 € pro Kalenderjahr pro Wohneinheit. 
  • Langfristige Planungssicherheit: Ihr iSFP bleibt 15 Jahre gĂĽltig. Sie können die empfohlenen MaĂźnahmen schrittweise umsetzen und dennoch von den Fördervorteilen profitieren.
  • Freie Entscheidung: Alle im iSFP vorgeschlagenen MaĂźnahmen sind Empfehlungen – Sie entscheiden selbst, welche Sie wann umsetzen möchten. Der iSFP beinhaltet keine Verpflichtungen.

Bis zu 33.000 € Zuschuss sichern: KFW- und BAFA-Förderungen in Bamberg

In Bamberg können Immobilienbesitzer von umfangreichen Förderprogrammen für energetische Sanierungsmaßnahmen profitieren. Die wichtigsten Finanzierungshilfen werden durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bereitgestellt.

BAFA-Förderung für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle

Das BAFA fördert aktuell Einzelmaßnahmen mit bis zu 20 % der förderfähigen Kosten. Dazu zählen Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach oder Kellerdecke sowie der Austausch von Fenstern und Türen. Der Grundfördersatz liegt bei 15 %, mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhalten Sie weitere 5 % Förderbonus. Für Maßnahmen an der Gebäudehülle können mit einem iSFP bis zu 60.000 € pro Wohneinheit angesetzt werden, wodurch bis zu 12.000 € Förderung möglich sind.

KfW-Förderung für den Heizungstausch

Seit 2024 übernimmt die KfW die Förderung für den Austausch alter Heizungsanlagen. Hier sind besonders hohe Zuschüsse möglich:

‍

In der Summe können so bis zu 70 % der Kosten gefördert werden – bei einer maximalen förderfähigen Investitionssumme von 30.000 € pro Wohneinheit bedeutet das einen Zuschuss von bis zu 21.000 €.

Wichtig: Die Kombination von BAFA- und KfW-Förderung kann zu einem Gesamtzuschuss von bis zu 33.000 € führen. Die Förderanträge müssen jedoch zwingend vor Beginn der Maßnahmen gestellt werden. Auch ein spezieller KfW-Kredit mit Tilgungszuschuss ist möglich. Enter übernimmt für Sie gerne die komplette Antragstellung und garantiert Ihnen die maximale Fördersumme.

Regionale Fördermittel in Bamberg und Bayern

Neben den bundesweiten Förderprogrammen gibt es in Bayern und speziell in Bamberg zusätzliche regionale Unterstützungsmöglichkeiten für energetische Sanierungsmaßnahmen:

Bayerische Förderprogramme:

‍

Unsere Energieeffizienz-Experten in Bamberg kennen alle regionalen Fördermöglichkeiten und beraten Sie umfassend, welche Programme für Ihr spezifisches Sanierungsvorhaben am besten geeignet sind. So stellen wir sicher, dass keine Fördermöglichkeit ungenutzt bleibt.

‍

Regionale Fördermittel in Bamberg und Bayern

Kosten unserer unabhängigen Energieberatung

Bei Enter erhalten Sie eine umfassende Energieberatung mit individuellem Sanierungskonzept für Einfamilienhäuser ab 650 € bzw. 990 € für ein Mehrfamilienhaus. Dieser Preis berücksichtigt bereits die staatliche BAFA-Förderung von 50 %.

Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern ist Enter völlig unabhängig von Produktherstellern und Handwerksbetrieben. Unsere Empfehlungen orientieren sich ausschließlich an Ihren Bedürfnissen und den technischen Gegebenheiten Ihrer Immobilie.

Wissenswertes: Klimaschutzmanagement fĂĽr den Landkreis Bamberg

Bamberg hat sich ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt und möchte bis 2035 Energieautarkie erreichen. 2023 war in Bamberg das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1836, mit einer Durchschnittstemperatur von 11,0 °C, was 3,0 °C über dem langjährigen Mittel (1961–1990) liegt.

‍

Temperatur-Entwicklung in Bamberg (1879 bis 2023)

‍

Es war das dreizehnte zu warme Jahr in Folge und auch global das wärmste Jahr. Besonders warm waren Januar, Dezember, Juni, September und Oktober, wobei der September Rekordtemperaturen erreichte. Der Klimawandel zeigt sich in Bamberg deutlich: Die letzten 10 Jahre hatten eine mittlere Lufttemperatur von 10,2 °C, was exakt 3,0 °C über dem vorindustriellen Wert liegt.

‍

Temperatur-Abweichung in Bamberg 2023

Klimaschutzprojekte der Stadt Bamberg

In Bayern wurden im Jahr 2023 bereits über 40 TWh Strom aus erneuerbaren Quellen produziert, was etwa 52 % des gesamten Stroms im Freistaat entspricht. Besonders die Photovoltaik-Kapazitäten wurden deutlich ausgebaut, mit einem Zuwachs von 25 % gegenüber 2021. Diese positive Entwicklung wird durch die bayerische Photovoltaik-Pflicht für gewerbliche Neubauten weiter verstärkt.

Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums fördert seit 2008 verschiedene Projekte zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Das Programm umfasst sowohl strategische Entwicklungsarbeit als auch praktische Hilfestellungen und konkrete Fördermaßnahmen. In Bamberg wurden durch die Initiative bereits mehrere Projekte unterstützt, darunter die Umrüstung der Flutlichtanlage auf der Festwiese beim Volkspark, das Projekt „Gemeinsam für eine essbare Stadt“ sowie die Initiative „Mehr Kultur und Klima an Schulen!“.

‍

Klimaschutzprojekte der Stadt Bamberg

Fazit: Eine Energieberatung zahlt sich aus

Eine professionelle Energieberatung ist eine lohnende Investition: Sie senken dauerhaft Ihre Energiekosten, steigern den Immobilienwert und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz. Mit Enter erhalten Sie einen kompetenten Partner, der Ihnen durch zertifizierte Experten, eine Fördergarantie für bis zu 33.000 € Zuschuss und ein qualifiziertes Handwerkernetzwerk den gesamten Prozess erleichtert. Die Kosten amortisieren sich bereits bei der ersten umgesetzten Maßnahme durch den zusätzlichen 5 % Förderbonus und die verdoppelten Fördermittel. Nutzen Sie jetzt die aktuell attraktiven Förderbedingungen für Ihr Wohngebäude in Bamberg.

Ăśber 10000+ Projekte

Enter auf einen Blick

10000+
Projekte mit
Enter
100+
Energie-Effizienz-Experten
bundesweit
3360€
durchschnittliche jährliche Einsparung

Energieberatung in Bamberg mit individuellem Sanierungsfahrplan ab 650 €. Holen Sie sich 5 % Extra-Förderung und sparen Sie bis zu 72 % Energiekosten.
Enter FĂśR Sie

Machen Sie sich unabhängig von steigenden Energiepreisen

Kostenlos anfragen
Enter vor Ort

Energieberatung in Ihrer Nähe

JETZT MEHR ERFAHREN

Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet ein Energieberater in Bamberg?

Bei Enter erhalten Sie eine Energieberatung mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) ab 650 € (inklusive der 50 % BAFA-Förderung). Diese Investition rechnet sich schnell durch die zusätzlichen Fördermittel, die Sie dank des iSFP erhalten.

Wie finde ich einen seriösen Energieberater?

Achten Sie auf dena-Listung, BAFA-Zertifizierung und Unabhängigkeit von Produktherstellern. Enter bietet zudem eine Fördergarantie und transparente Preisgestaltung.

Wann lohnt sich ein Energieberater?

Ein Energieberater lohnt sich besonders, wenn Sie Sanierungsmaßnahmen planen und Fördermittel beantragen möchten. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhalten Sie 5 % zusätzliche Förderung für Effizienz-Einzelmaßnahmen und verdoppeln den Förderrahmen von 30.000 € auf 60.000 € pro Wohneinheit. Zudem vermeiden Sie kostspielige Fehlentscheidungen und identifizieren die wirtschaftlichsten Maßnahmen für Ihre Immobilie.

Welche Schwachstellen kann mein Haus haben?

Typische Schwachstellen sind ungedämmte Dächer und Obergeschossdecken, schlecht isolierte Außenwände, veraltete Fenster, ineffiziente Heizungssysteme und Wärmebrücken. In Bambergs historischen Gebäuden sind zudem oft Probleme mit Feuchtigkeit und ungedämmten Fassaden zu finden.

Wie läuft eine Energieberatung ab? 

Nach der Terminvereinbarung – garantiert innerhalb von 14 Tagen – erfasst ein Enter-Experte vor Ort alle relevanten Daten Ihrer Immobilie. Auf Basis dieser umfassenden Analyse wird ein detailliertes Sanierungskonzept entwickelt, das Ihren spezifischen Energiebedarf berücksichtigt und konkrete Maßnahmen zur Effizienzsteigerung priorisiert. Als ergänzende Leistung kann Enter auch den gesetzlich vorgeschriebenen Energieausweis erstellen, der den energetischen Zustand Ihres Gebäudes dokumentiert und bei Verkauf oder Vermietung vorgelegt werden muss.

*Gilt für alle Einzelmaßnahmen zur Sanierung außer Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik)