
Photovoltaik-Förderung Bayern
Der Freistaat Bayern hat einige attraktive Förderprogramme fĂŒr Photovoltaik-Anlagen, damit Sie die ĂŒberdurchschnittlich vielen Sonnenstunden effizient zur Energieerzeugung nutzen können. Photovoltaik: Bis zu 2.000 ⏠sparen + lokale Förderung sichern
Möchten Sie Ihren Beitrag zur Energiewende leisten und gleichzeitig von finanziellen Vorteilen profitieren? Die Photovoltaik-Förderung in Bayern macht es möglich. Dank attraktiver Förderprogramme können Hausbesitzer in Bayern eine Photovoltaikanlage nicht nur kostengĂŒnstig installieren, sondern auch langfristig von sinkenden Energiekosten profitieren. Als neutrale Plattform vergleichen wir fĂŒr Sie die besten Angebote fĂŒr Ihre Photovoltaikanlage und sichern Ihnen bis zu 2.000 ⏠Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung. Erfahren Sie hier, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie Sie diese optimal nutzen können.

Das Thema kurz und kompakt
â
Photovoltaik-Förderung in Bayern: 5 GrĂŒnde fĂŒr eine PV-Anlage
Die Entscheidung fĂŒr eine Photovoltaikanlage bringt zahlreiche Vorteile mit sich, insbesondere in Bayern, wo es attraktive Förderprogramme gibt. Hier sind fĂŒnf ĂŒberzeugende GrĂŒnde, warum sich die Investition in eine PV-Anlage mit Speicher lohnt:
- Photovoltaik-Förderung in Bayern: Das Energieeffizienz-Gesetz bietet eine attraktive EinspeisungsvergĂŒtung, die die Installation von Photovoltaikanlagen finanziell attraktiv macht. Aber auch Förderungen wie direkte ZuschĂŒsse fĂŒr PV-Anlagen, zinsgĂŒnstige Förderkredite und steuerliche Vorteile, die die anfĂ€nglichen Investitionskosten erheblich senken könnenââ.
- Langfristige Kosteneinsparungen: Mit einer Photovoltaikanlage können Sie Ihre Stromkosten nachhaltig senken. Einmal installiert, erzeugen die Solarmodule ĂŒber viele Jahre hinweg kostenlosen Strom, was zu erheblichen Einsparungen bei den Energiekosten fĂŒhrtââ. Noch effizienter lĂ€uft Ihre Anlage, wenn Sie zusĂ€tzlich einen Stromspeicher installieren.
- UnabhĂ€ngigkeit von Energieversorgern: Eine eigene Photovoltaikanlage macht Sie unabhĂ€ngiger von den Strompreisen der Energieversorger. Speziell in Zeiten steigender Energiepreise bietet die Eigenproduktion von Strom finanzielle Sicherheit und UnabhĂ€ngigkeitââââ.
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Photovoltaikanlagen tragen maĂgeblich zur Reduktion von COâ-Emissionen bei. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeitââ.
- Wertsteigerung der Immobilie: Eine Photovoltaikanlage erhöht den Wert Ihrer Immobilie. HĂ€user mit umweltfreundlicher Energieversorgung sind auf dem Immobilienmarkt gefragter und können zu höheren Preisen verkauft oder vermietet werdenââ.
Photovoltaik: Bis zu 2.000 ⏠sparen + lokale Förderung sichern und genieĂen Sie die volle Photovoltaik-Förderung in Bayern!

Photovoltaik-Potenzial in Bayern
Bayern bietet aufgrund seiner geografischen Lage und Klimabedingungen ein enormes Potenzial fĂŒr die Nutzung von Photovoltaikanlagen. Die folgenden Punkte sind einige der wichtigsten Aspekte, die das Photovoltaik-Potenzial in Bayern auszeichnen:
Hohe Sonneneinstrahlung
Bayern gehört zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung liegt bei etwa 1.000 bis 1.200 kWh pro Quadratmeter und Jahr, was optimale Bedingungen fĂŒr die Solarstromerzeugung schafft. Etwa 1.100 kWh/mÂČ im Jahr betrĂ€gt die durchschnittliche Globalstrahlungââââ. Die genauen Werte variieren je nach Lage Ihrer Immobilie. Der SĂŒden des Freistaates Bayerns ist deutlich sonniger als der Norden. Jetzt Solaranlage planen â bis zu 2.000 ⏠gĂŒnstiger!

Durchschnittliche Sonnenstunden
Bayern verzeichnet durchschnittlich etwa 1.700 bis 1.900 Sonnenstunden pro Jahr. Die Sonnenstunden sind jedoch ĂŒber die Monate unterschiedlich verteilt, mit Spitzenwerten im Sommer. Beispielsweise werden im Juli durchschnittlich etwa 250 Sonnenstunden erreicht, wĂ€hrend im Dezember nur etwa 50 Sonnenstunden verzeichnet werdenââââ. Nutzen Sie die Sonnenstunden mit einer PV-Anlage auf dem Dach aus!

VielfÀltige DachflÀchen
In Bayern gibt es eine groĂe Anzahl von GebĂ€uden mit geeigneten DachflĂ€chen fĂŒr die Installation von Photovoltaikanlagen. Sowohl private Haushalte als auch gewerbliche und öffentliche GebĂ€ude bieten ausreichend Platz fĂŒr Solarmodule. Besonders in lĂ€ndlichen Gebieten stehen viele groĂe DachflĂ€chen zur VerfĂŒgung, die optimal fĂŒr die Nutzung von Photovoltaik sindââ.

UnterstĂŒtzende Infrastruktur
Bayern verfĂŒgt ĂŒber eine gut ausgebaute Infrastruktur zur UnterstĂŒtzung von Photovoltaikprojekten. Dies umfasst nicht nur die technischen Voraussetzungen wie das Stromnetz, sondern auch ein umfangreiches Netzwerk von Fachbetrieben und Beratungsstellen. Diese Infrastruktur erleichtert die Planung, Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen erheblichââââ.
Machen Sie jetzt den Solar-Check fĂŒr Ihre Photovoltaik-Förderung oder prĂŒfen Sie, ob Sie Ihre Energiekosten mit SanierungsmaĂnahmen weiter optimieren können!
Politische UnterstĂŒtzung
Zum aktuellen Zeitpunkt werden PV-Anlagen nicht staatlich gefördert, es gibt allerdings regionale Programme von BundeslÀndern, Landkreisen oder StÀdten. Die bayerische Landesregierung fördert beispielsweise aktiv den Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der Photovoltaik. Durch verschiedene Förderprogramme und gesetzliche Rahmenbedingungen wird die Installation und Nutzung von Solaranlagen zusÀtzlich erleichtert.

Innovative Technologien
Bayern ist ein Zentrum fĂŒr Forschung und Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien. Dies fĂŒhrt zu kontinuierlichen Verbesserungen in der Effizienz und LeistungsfĂ€higkeit von Photovoltaikanlagen, wodurch deren AttraktivitĂ€t weiter steigt. Neue Technologien und innovative Lösungen machen Photovoltaikanlagen immer leistungsfĂ€higer und kosteneffizienterââ.
Solar: Beste Preise + optimale Förderung in einem als ersten Schritt zur PV-Anlage auf Ihrem Dach!
Attraktive Photovoltaik-Förderung in Bayern
Bayern bietet eine Vielzahl von attraktiven Fördermöglichkeiten fĂŒr die Installation und Nutzung von Photovoltaikanlagen. Photovoltaik-Förderungen in Bayern sind darauf ausgelegt, die finanziellen HĂŒrden zu senken und den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen. Aus diesem Grund förderte die Bayerische Staatsregierung bis April 2022 ĂŒber das 10.000-HĂ€user-Programm die Installation eines Stromspeichers in Verbindung mit einer neuen Photovoltaikanlage fĂŒr insgesamt 10.000 WohngebĂ€ude.
Das PV-Speicher-Programm war so beliebt, dass der Fördertopf schnell aufgebraucht war und das Programm im April 2022 eingestellt wurde. Das wiederum zeigt, wie gut die Voraussetzungen fĂŒr Photovoltaik und im Freistaat Bayern sind. Auch wenn es das PV-Speicher-Programm nicht mehr gibt, so gibt es dennoch attraktive Förderungen fĂŒr Photovoltaik. Anlage und auch die Installation eines Stromspeichers sind so eine deutlich geringere finanzielle Belastung.
Regionale Solar-Förderprogramme in Bayern
- Augsburg: Die Solaroffensive Augsburg fördert seit Herbst 2023 die Installation von Solaranlagen. Photovoltaikanlagen werden ab 2,5 kWp Leistung mit 500 ⏠bezuschusst. FĂŒr Solarthermieanlagen ab 3 qm BruttokollektoroberflĂ€che erhalten Sie ebenfalls 500 âŹ. Eine besonders nachhaltige FlĂ€chennutzung wird mit weiteren 100 ⏠je kWp bzw. je qm bezuschusst. Dies ist aber ebenfalls auf 500 ⏠gedeckelt.
- MĂŒnchen: Das Förderprogramm M-Solar-Plus der Landeshauptstadt MĂŒnchen fördert Photovoltaikanlagen auf WohngebĂ€uden sowie NichtwohngebĂ€uden. Dabei werden die Fixkosten mit 1.500 ⏠und die Anlagenleistung mit 265 âŹ/kWp gefördert. ZusĂ€tzlich gibt es noch basierend auf der Anlagenleistung weitere ZuschlĂ€ge wie etwa bei einem GrĂŒndach oder zur UnterstĂŒtzung von Denkmalschutzauflagen.
- Gemeinde Vierkirchen: In der Gemeinde Vierkirchen werden Solarkollektorenanlagen regional gefördert. Die Richtlinie fĂŒr die Förderung von Solarkollektorenanlagen (Solarthermie) umfasst dabei Solarthermieanlagen inklusive baulicher MaĂnahmen, Installation sowie die Kosten fĂŒr die steuer- und regeltechnische Einrichtung. Dabei werden 20 % der nachgewiesenen Kosten bezuschusst, maximal 770 âŹ.
- Regensburg: In Regensburg umfasst die PV-Förderung Balkonanlagen sowie fest installierte PV-Anlagen. Eine Balkonanlage wird mit 150 ⏠pro Anlage gefördert. Fest installierte Photovoltaikanlagen werden mit 100 ⏠pro kWp bezuschusst. Dieser Förderbeitrag ist auf maximal 1.500 ⏠pro GebĂ€ude gedeckelt. Bei besonders erschwerten Bedingungen wie etwa Denkmalschutz oder einem GrĂŒndach bekommen Sie eine Pauschale in Höhe von 200 ⏠zusĂ€tzlich zur Förderung.â
- WĂŒrzburg: Die Stadt WĂŒrzburg hat ein besonders attraktives Solar-Förderpaket. Besonders groĂe Anlagen, die eine Mindestleistung von 0,04 kWp pro qm WohnflĂ€che erbringen, werden mit 150 âŹ/kWp bezuschusst. Die maximale Förderhöhe liegt bei 1.500 âŹ.

KfW-Förderkredite
Die Kreditanstalt fĂŒr Wiederaufbau (KfW) bietet Kreditprogramme zur staatlichen Photovoltaik-Förderung in Bayern. Der KfW-Förderkredit zeichnet sich durch besonders gĂŒnstige ZinssĂ€tze und lange Laufzeiten aus, was die Finanzierung von PV-Anlagen erheblich erleichtert. Besonders hervorzuheben ist der âKfW-Kredit 270", der in Kombination mit ZuschĂŒssen der KfW oder des BAFA beantragt werden kannââ.

EinspeisevergĂŒtung nach dem EEG
Die EinspeisevergĂŒtungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sind eine weitere Form der PV-Förderung in Bayern und bietet eine garantierte VergĂŒtung fĂŒr die ins öffentliche Netz eingespeisten Solarenergie. Diese VergĂŒtungssĂ€tze werden regelmĂ€Ăig angepasst, um der Ausbau der erneuerbaren Energien zu fördern. FĂŒr Betreiber von Photovoltaikanlagen stellt die EinspeisevergĂŒtung eine wichtige Einnahmequelle dar und trĂ€gt zur Wirtschaftlichkeit der Anlage bei. Aktuell betrĂ€gt die VergĂŒtung fĂŒr kleine Photovoltaikanlagen (bis 10 kWp Leistung) etwa 8,1 Cent pro Kilowattstundeââ.

Fazit: Photovoltaikanlage mit Enter in Bayern planen
Die Planung und Installation einer Photovoltaikanlage inklusive Batteriespeicher in Bayern ist eine lohnenswerte Investition, die durch attraktive Förderprogramme und finanzielle UnterstĂŒtzung weiter erleichtert wird. Mit Enter haben Sie einen zuverlĂ€ssigen Partner an Ihrer Seite, der Sie bei jedem Schritt unterstĂŒtzt.
Enter bietet eine umfassende Solarberatung in Bayern, Hessen, Niedersachen und allen weiteren deutschen BundeslĂ€ndern, die Ihnen hilft, die optimale Lösung fĂŒr Ihre Photovoltaikanlage zu finden. Möchten Sie die Installation einer Solaranlage zum Beispiel mit einer Dachsanierung kombinieren, können Sie einfach eine kostenlose Vor-Ort-Beratung anfragen. Unser Energieeffizienz-Experte kommt kostenlos zu Ihnen nach Hause und hilft Ihnen, die beste Lösung fĂŒr Ihre Sanierung zu finden.

Als neutrale Plattform vergleichen wir fĂŒr Sie die besten Angebote fĂŒr Ihre Photovoltaikanlage und sichern Ihnen bis zu 2.000 ⏠Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung. Unser Team kennt die aktuellen Förderprogramme und stellt sicher, dass Sie die höchstmöglichen Förderungen fĂŒr Photovoltaik in Bayern erhalten. Dies umfasst auch die Nutzung der maximalen FördersĂ€tze und die Kombination verschiedener Fördermöglichkeitenââââ.
Zusammengefasst bietet Enter einen Rundum-Service, der die Planung, Förderung und Installation Ihrer Photovoltaikanlage abdeckt. Mit unserer UnterstĂŒtzung können Sie sicher sein, dass Sie nicht nur von den besten technischen Lösungen, sondern auch von den höchsten Förderungen fĂŒr Ihre MaĂnahme profitieren. So wird die Investition in eine Photovoltaikanlage in Bayern zu einer nachhaltigen und wirtschaftlich attraktiven Entscheidung.
Jetzt Solaranlage planen â bis zu 2.000 ⏠gĂŒnstiger und profitieren Sie von der passenden Photovoltaik-Förderung in Bayern.
Ehepaar GraĂ aus Brandenburg
Sparen jetzt 2.100 ⏠Energiekosten/Jahr
83 % weniger PrimÀrenergiebedarf
Baujahr 1989 | WohnflĂ€che 188 mÂČ
Ălheizung von 1990
Liese & Arend aus Berlin
Sparen jetzt 1.650 ⏠Energiekosten/Jahr
81 % weniger PrimÀrenergiebedarf
Baujahr 1935 | WohnflĂ€che 113 mÂČ
Ălheizung von 2003
FAQ
Gibt es in Bayern eine Förderung fĂŒr Photovoltaik?
Ja, Photovoltaikanlagen samt Stromspeicher werden in Bayern durch verschiedene Förderprogramme unterstĂŒtzt. Dazu gehören zinsgĂŒnstige Förderkredite von der KfW und die EinspeisevergĂŒtung nach dem EEG.
Welche Förderung fĂŒr Photovoltaik gibt es in Bayern?
In Bayern gibt es mehrere Fördermöglichkeiten fĂŒr Photovoltaikanlagen:
- KfW-Fördermittel: GĂŒnstige Förderkredite und TilgungszuschĂŒsse fĂŒr die Finanzierung von Photovoltaikanlagen.
- EinspeisevergĂŒtung nach dem EEG: Garantierte VergĂŒtung fĂŒr ins Netz eingespeisten Solarstrom.
- Regionale Förderprogramme: ZusĂ€tzliche finanzielle Anreize fĂŒr Photovoltaik (Anlagen und Speicher), die von StĂ€dten und Gemeinden angeboten werdenââââ.
Als neutrale Plattform vergleichen wir fĂŒr Sie die besten Angebote fĂŒr Ihre Photovoltaikanlage und sichern Ihnen bis zu 2.000 ⏠Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung.
Was Àndert sich ab 2024 bei Photovoltaik?
Ab 2024 treten einige Ănderungen bei der Förderung von Photovoltaikanlagen in Kraft. Dazu gehören Anpassungen der FördersĂ€tze und Konditionen im Rahmen der Bundesförderung fĂŒr effiziente GebĂ€ude (BEG).
Zudem wird die EinspeisevergĂŒtung nach dem EEG regelmĂ€Ăig angepasst, um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu fördern. Diese Ănderungen können Auswirkungen auf die Höhe der Förderungen und die finanziellen Rahmenbedingungen fĂŒr neue Photovoltaikprojekte habenââ.
Wie hoch ist die EinspeisevergĂŒtung fĂŒr Photovoltaik?
Die EinspeisevergĂŒtung fĂŒr Photovoltaikanlagen variiert je nach GröĂe der Anlage und den aktuellen VergĂŒtungssĂ€tzen, die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegt sind. Aktuell betrĂ€gt die VergĂŒtung fĂŒr kleine Photovoltaikanlagen (bis 10 kWp Leistung) etwa 8,1 Cent pro Kilowattstunde. Die genauen VergĂŒtungssĂ€tze können jedoch jĂ€hrlich angepasst werden, um den Ausbau der Photovoltaik zu steuern und den Marktbedingungen anzupassenââââ.

Solaranlage richtig dimensionieren
Alles Wichtige zu Kosten & Förderung
29 Seiten geballtes Wissen
.jpg)
Was lohnt sich wirklich?
WofĂŒr gibt es Fördermittel?
27 Seiten kompaktes Wissen