1.640€ ab 990€
1300 €
ab
650
€

Energieberatung Bayern

Durch eine fachkundige Energieberatung in Bayern können Sie nicht nur langfristig Ihre Energiekosten senken, sondern auch attraktive Fördermittel von bis zu 33.000 € für Ihre Sanierungsmaßnahmen erhalten. Unsere Energieeffizienz-Experten helfen Ihnen dabei, die optimalen Maßnahmen für Ihr Gebäude zu identifizieren, die höchstmöglichen Förderzuschüsse zu sichern und Ihren Wohnkomfort nachhaltig zu verbessern.

⏳ Nach der Wahl:
Jetzt schnell handeln, bevor Förderungen möglicherweise wegfallen.
Checkmark
In nur 14 Tagen vor Ort
Checkmark
Von Finanztip empfohlen
Checkmark
Zertifiziert: KfW, BAFA & dena
Checkmark
Inkl. Förder-Garantie

Bekannt aus:

Das Thema kurz und kompakt

Checkmark

Bis 2040 soll der Freistaat Bayern klimaneutral werden. Das schlieĂźt die Staatsministerien und -regierung und deren Nutzung von erneuerbaren Energien ein.

Checkmark

Seit Sommer 2023 besteht in Bayern die Pflicht, Photovoltaik-Anlagen auf vielen Neubau-Dächern von Nichtwohngebäuden zu installieren.

Checkmark

Eigentümer können Fördermittel von KfW und BAFA für energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen in Anspruch nehmen, vorausgesetzt, Sie lassen eine Energieberatung durch zertifizierte Energieeffizienz-Experten durchführen.

Checkmark

Enter ist deutschlandweit für Sie da und bietet Ihnen eine professionelle und unabhängige Energieberatung inklusive individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) ab 650 €. Mit Enter bekommen Sie garantiert die maximale Fördersumme ausgezahlt.

Unabhängige Energieberatung in Bayern – Ihre Vorteile mit Enter

Mehr als 20 Millionen Wohngebäude in ganz Deutschland sind noch nicht energetisch saniert. Unsere unabhängigen Energieberater in Bayern helfen Ihnen dabei, sich mit dem energetischen Zustand ihrer Immobilien auseinanderzusetzen und die bestmöglichen Sanierungsmaßnahmen zu finden. Mithilfe unserer dena-zertifizierten Energieeffizienz-Experten erstellen wir Ihnen einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) für Ihr Gebäude, der Ihnen 5 % zusätzliche Förderung auf viele Maßnahmen sichert. Darüber hinaus können wir Ihnen die maximale Förderung für Ihre energetischen Baumaßnahmen garantieren.

Als unabhängiger Energieberater in Bayern bietet Enter zudem folgende Vorteile:

  • Schnelle Terminvergabe: Innerhalb von 14 Tagen ist ein Enter-Experte bei Ihnen vor Ort – Schluss mit langen Wartezeiten.
  • Digitaler Gebäudezwilling: Auf Basis modernster Technologie erstellen wir ein präzises digitales Modell Ihrer Immobilie und können so maĂźgeschneiderte Lösungen entwickeln.
  • Fördergarantie: Enter sorgt dafĂĽr, dass Sie garantiert die maximale Fördersumme erhalten und keine bĂĽrokratischen HĂĽrden ĂĽbersehen.
  • GeprĂĽftes Handwerkernetzwerk: Wir vermitteln Ihnen qualifizierte Fachbetriebe mit exklusiven Kapazitäten zu fairen Konditionen.

‍

Die energetische Optimierung Ihrer Immobilie bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Sie senken Ihre laufenden Energiekosten deutlich, erhöhen den Wert Ihrer Immobilie und tragen aktiv zum Klimaschutz bei. Gleichzeitig verbessern Sie das Raumklima und beugen Bauschäden wie Schimmelbildung vor.

Bis zu 33.000 € Zuschuss sichern: Welche Fördermittel stehen zur Verfügung?

In Bayern können Immobilienbesitzer von umfangreichen Förderprogrammen für energetische Sanierungsmaßnahmen profitieren. Die wichtigsten Finanzierungshilfen werden durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bereitgestellt.

Das BAFA fördert aktuell Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle mit bis zu 20 % der förderfähigen Kosten. Dazu zählen Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach oder Kellerdecke sowie der Austausch von Fenstern und Türen. Der Grundfördersatz liegt bei 15 %, mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhalten Sie weitere 5 % Förderbonus. Für Maßnahmen an der Gebäudehülle können mit einem iSFP bis zu 60.000 € angesetzt werden, wodurch bis zu 12.000 € Förderung möglich sind.

‍

MĂĽnchen in Bayern

‍

Für den Austausch einer alten Heizung übernimmt seit 2024 die KfW die Förderung. Hier sind besonders hohe Zuschüsse möglich:

  • 30 % Grundförderung fĂĽr klimafreundliche Heizungen wie Wärmepumpen, Solarthermie und Biomasseanlagen
  • Zusätzliche 20 % Klimageschwindigkeits-Bonus bei schnellem Austausch alter Anlagen
  • 5 % Effizienzbonus fĂĽr besonders effiziente Wärmepumpen
  • 30 % Einkommensbonus fĂĽr Haushalte mit niedrigerem Einkommen

‍

In der Summe können so bis zu 70 % der Kosten gefördert werden – bei einer maximalen förderfähigen Investitionssumme von 30.000 € pro Wohneinheit bedeutet das einen Zuschuss von bis zu 21.000 €. 

Die Kombination von BAFA- und KfW-Förderung kann somit zu einem gesamten Zuschuss von bis zu 33.000 € führen. Wichtig: Die Förderanträge müssen zwingend VOR Beginn der Maßnahmen gestellt werden.

Regionale Förderprogramme in Bayern

Auch auf regionaler Ebene gibt es Unterstützung. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie bietet beispielsweise verschiedene Förderprogramme für Energieprojekte:

  • 10.000-Häuser-Programm: Förderung fĂĽr PV-Speicher in Bayern, Heizungstausch und Energiesysteme in Ein- und Zweifamilienhäusern.
  • Bayerisches Energieforschungsprogramm: UnterstĂĽtzung fĂĽr Forschung und Entwicklung neuer Energietechnologien.
  • BioWärme Bayern: Förderung von Biomasseheizwerken und Wärmenetzen.
  • Förderung von Energiekonzepten: UnterstĂĽtzung fĂĽr kommunale Energienutzungspläne und Energieberatung.
  • Energiecoaching Plus: Beratung fĂĽr kleine und mittelgroĂźe Gemeinden bei der Energiewende.
  • Wärmepumpen Förderung Bayern: Seit 2019 können Förderanträge fĂĽr Erd-Wärmepumpen bis 100kW gestellt werden.

‍

MĂĽnchen in Bayern

Unsere Energieberatung in Bayern – so funktioniert’s

Die Energieberatung in Bayern mit Enter folgt einem effizienten Prozess in fĂĽnf Schritten:

  1. Willkommensgespräch: Telefonische Erstberatung und Zugang zum Enter Kundenportal für Ihre Dokumente.
  2. Vor-Ort-Termin: Ein Energieexperte erfasst innerhalb von 14 Tagen alle relevanten Daten Ihrer Immobilie (60–90 Minuten).
  3. Energieberatung und iSFP: Wir erstellen einen digitalen Zwilling Ihres Gebäudes und entwickeln Ihren individuellen Sanierungsfahrplan, den wir im Video-Telefonat erläutern.
  4. Handwerker-Service: Vermittlung qualifizierter Handwerker aus unserem Netzwerk oder Beratung zu Ihren eigenen Angeboten.
  5. Förderservice: Komplette Übernahme der Förderanträge mit Garantie für die maximale Fördersumme.

Was kostet ein Energieberater in Bayern?

Bei Enter erhalten Sie eine umfassende Energieberatung mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) für Ein- oder Zweifamilienhäuser ab 650 €. Dieser Preis berücksichtigt bereits die staatliche BAFA-Förderung von 50 %.

Die Investition rechnet sich schnell: Mit einem iSFP sichern Sie sich 5 % zusätzliche Förderung auf eine Vielzahl an Sanierungsmaßnahmen und verdoppeln die maximal förderfähigen Kosten von 30.000 € auf 60.000 € pro Wohneinheit. Bei einer Sanierungsinvestition von 60.000 € bedeutet das bis zu 7.500 € mehr Förderung – ein Vielfaches der Kosten für die Beratung.

Aus diesen GrĂĽnden lohnt sich eine energetische Sanierung in Bayern

Die energetische Sanierung Ihrer Immobilie in Bayern bietet zahlreiche Vorteile, die weit ĂĽber einfaches Energiesparen hinausgehen:

  • Senkung der Energiekosten: Durch umfassende SanierungsmaĂźnahmen können Sie den Energieverbrauch Ihres Hauses erheblich senken. Eine bessere Dämmung, moderne Fenster und effiziente Heizsysteme fĂĽhren zu deutlich niedrigeren Heizkosten – ein wichtiger Faktor angesichts steigender Energiepreise.
  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie: Energieeffiziente Gebäude erzielen auf dem bayerischen Immobilienmarkt deutlich höhere Preise. Eine Verbesserung der Energieeffizienzklasse wirkt sich unmittelbar positiv auf den Verkehrswert aus und macht Ihre Immobilie attraktiver fĂĽr potenzielle Käufer oder Mieter.
  • Verbesserter Wohnkomfort: Eine gute Dämmung und effiziente Heiztechnik sorgen fĂĽr ein gleichmäßig angenehmes Raumklima und vermeiden Zugluft, KältebrĂĽcken und Feuchtigkeit – besonders wichtig in den kalten bayerischen Wintern.
  • Aktiver Klimaschutz: In Bayern hat sich der Freistaat zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Mit der Sanierung Ihrer Immobilie leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der COâ‚‚-Emissionen in Bayern.

‍

GrĂĽnde fĂĽr eine Sanierung

Wissenswertes: Energie- und Klimaschutz-Statistiken fĂĽr Bayern

Bayern ist das flächengrößte Bundesland Deutschlands und verfügt über eine große Arten- und Naturvielfalt von Hochgebirgsregionen, über Mittelgebirge und Waldlandschaften. Egal, ob Augsburg, Erlangen, Fürth, Ingolstadt, Regensburg, Nürnberg, Würzburg oder München – der Bestand von natürlichen Lebensräumen und Naturschutzgebieten ist maßgeblich für die Energiewende in Deutschland.

Seit den 1950er-Jahren ist die Jahresmitteltemperatur in Bayern um 1,9 °C angestiegen. Dies zeigt sich in mehr Hitzetagen über 30 °C und deutlich weniger Frosttagen, was besonders die Alpenregionen durch veränderte Schneeverhältnisse spürbar trifft.

‍

Temperaturanstieg in Bayern

‍

Gleichzeitig sind die Erneuerbare Energien in Bayern im Aufwind: Im Jahr 2023 wurden in Bayern bereits über 40 TWh Strom aus erneuerbaren Quellen produziert, was etwa 52 % des gesamten Stroms im Freistaat entspricht. Besonders die Photovoltaik-Kapazitäten wurden deutlich ausgebaut, mit einem Zuwachs von 25 % gegenüber 2021. Die Tendenz ist weiter stark steigend, unterstützt durch die bayerische Photovoltaik-Pflicht für gewerbliche Neubauten.

Die energiebedingten CO₂-Emissionen in Bayern liegen bei etwa 5,4 Tonnen pro Einwohner (2022) und stammen hauptsächlich aus den Sektoren Verkehr (40 %), Haushalte und Dienstleistungen (29 %), Energieerzeugung (13 %) und Industrie (13 %).

‍

Energiebedingte CO2-Emissionen in Tonnen je Einwohner in Bayern

Wir sind Ihr Energieberater in Bayern mit Know-how und Erfahrung

Eine professionelle Energieberatung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen energetischen Sanierung. Unsere nach dena-Kriterien zertifizierten Energieeffizienz-Experten bieten Ihnen in ganz Bayern schnellen und kompetenten Service – garantiert innerhalb von 14 Tagen.

Der Enter-Vorteil liegt in unserem ganzheitlichen Ansatz: Von der Erstberatung über die detaillierte Vor-Ort-Analyse bis zur Förderantragstellung erhalten Sie alles aus einer Hand. Mit unserer Fördergarantie stellen wir sicher, dass Sie jede verfügbare Unterstützung für die Sanierung Ihres Zuhauses erhalten.

Eine energetisch wirksame Gebäudehülle kombiniert mit einem effizienten Heizsystem reduziert Ihre Energiekosten erheblich. Unsere Experten finden für jede Immobilie die optimale Lösung – maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget.

Ăśber 10000+ Projekte

Enter auf einen Blick

10000+
Projekte mit
Enter
100+
Energie-Effizienz-Experten
bundesweit
3360€
durchschnittliche jährliche Einsparung

Professionelle Energieberatung in Bayern ab 650 € inkl. individuellem Sanierungsfahrplan und maximalen Fördermitteln. Jetzt anfragen!
Enter FĂśR Sie

Machen Sie sich unabhängig von steigenden Energiepreisen

Kostenlos anfragen
Enter vor Ort

Energieberatung in Ihrer Nähe

JETZT MEHR ERFAHREN

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich eine Energieberatung in Bayern in Anspruch nehmen?

Eine Energieberatung optimiert Ihr Bauvorhaben oder Ihre Sanierung für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz. Qualifizierte Energieberaterinnen und -berater analysieren Einsparpotenziale und unterstützen Sie bei Förderanträgen. 

Der größte Vorteil: Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) sichern Sie sich 5 % zusätzliche Förderung und können bis zu 33.000 € an staatlichen Zuschüssen erhalten, während Sie gleichzeitig Ihre Energiekosten senken und den Wohnkomfort verbessern.

Was kostet ein Energieberater in Bayern?

Mit der BAFA-Förderung erhalten Sie bei Enter eine umfassende Energieberatung inklusive individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) ab 650 € für Ein- und Zweifamilienhäuser. Der Staat übernimmt dabei 50 % der tatsächlichen Beratungskosten. Die Investition amortisiert sich schnell, da Sie beim Bauen und Sanieren Fehler vermeiden und höhere Fördermittel nutzen können.

Wie finde ich einen seriösen Energieberater?

Achten Sie auf Energieberater mit Listung in der Energieeffizienz-Expertenliste der dena, BAFA-Zertifizierung und Mitgliedschaft in Fachverbänden. Auch die Verbraucherzentrale Bayern bietet grundlegende Informationen und kann Anlaufstelle für erste Orientierung sein. Regionale Präsenz und Referenzprojekte in Bayern sind weitere Qualitätsindikatoren für eine fundierte Beratung zu Ihrem Vorhaben.

Was wird bei einer Energieberatung gemacht?

Bei einer Energieberatung wird der Ist-Zustand Ihres Gebäudes analysiert: Gebäudehülle, Heizung, Energieverbrauch und Schwachstellen. Bei Enter erstellen wir einen digitalen Zwilling Ihres Gebäudes und simulieren verschiedene Sanierungsvorhaben. Sie erhalten einen individuellen Sanierungsfahrplan, der aufzeigt, welche Maßnahmen sinnvoll sind, welche Energieeinsparungen möglich sind und wie Sie Fördermittel optimal nutzen können – für ein klimafreundliches Bauen und Wohnen in Bayern.

*Gilt für alle Einzelmaßnahmen zur Sanierung außer Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik)