Das Thema kurz und kompakt
Jetzt Fördermittel für Ihre Energieberatung in Münster sichern
‍
Die energetische Sanierung Ihres Wohngebäudes wird durch verschiedene Förderprogramme unterstützt. Insbesondere die Energieberatung selbst wird gefördert, um Eigentümern den ersten Schritt zu erleichtern. Kombinieren Sie geschickt die unterschiedlichen Fördertöpfe und profitieren Sie von maximaler finanzieller Unterstützung – dank der Fördermittelberatung von Enter.
‍

KfW-Förderung
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet attraktive Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungsmaßnahmen. Besonders interessant ist hier der Wohngebäude-Kredit (Nr. 261), der bis zu 150.000 € je Wohneinheit mit einem Tilgungszuschuss von 5 % bis 45 % ermöglicht. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der erreichten Effizienzhaus-Stufe.
Seit Januar 2024 unterstützt die KfW auch den Heizungstausch mit bis zu 70 % Zuschuss, wenn Sie auf umweltfreundliche Systeme wie Wärmepumpen umsteigen oder einen Anschluss an ein Fernwärmenetz realisieren. Durch einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) können Sie zudem von höheren Fördersummen profitieren.
‍

BAFA-Förderung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung. Dazu gehören Verbesserungen an der Gebäudehülle wie Dämmung und Fenstertausch mit einem Grundfördersatz von 15 %. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhöht sich dieser Satz um weitere 5 % auf insgesamt 20 %.
Besonders attraktiv ist auch die BAFA-Förderung für die Energieberatung selbst: Für Wohngebäude wird 50 % der Beratungskosten übernommen, wodurch sich die Kosten für eine Energieberatung bei Ein- und Zweifamilienhäusern von 1.640 € auf 990 € reduzieren. Bei Enter erhalten Sie diese Beratung sogar für 650 €.
‍
.jpg)
Förderprogramm „Klimafreundliche Wohngebäude der Stadt Münster“
Die Stadt Münster bietet ein eigenes Förderprogramm für klimafreundliche Wohngebäude an. Es unterstützt vielfältige Maßnahmen zur energetischen Optimierung von Wohngebäuden im Stadtgebiet. Von der Dachsanierung über den Fensteraustausch bis zum Heizungstausch können Sie von städtischen Zuschüssen profitieren. Die maximale Fördersumme beträgt 20.000 € für ein Ein-/Zweifamilienhaus und 40.000 € für ein Mehrfamilienhaus. Ein echter Pluspunkt: Das städtische Förderprogramm kann mit Fördermitteln vom Bund oder Land NRW kombiniert werden, was Ihre Sanierungskosten erheblich senken kann.
‍

Das bietet Ihnen die Energieberatung in MĂĽnster von Enter
Enter ist Ihr kompetenter Partner für die energetische Sanierung in Münster. Mit über 350 Energieeffizienz-Experten deutschlandweit und mehr als 15.000 erfolgreichen Projekten bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung und Kompetenz bei allen Aspekten der energetischen Gebäudemodernisierung.
- Unabhängige, zertifizierte Energieeffizienz-Experten
- Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
- Digitales Modell jeder Immobilie
- In 14 Tagen bei Ihnen vor Ort
- Beratung und Planung aus einer Hand
- Garantiert die maximale Förderung sichern
- Einsparpotenzial verstehen und nutzen
‍

Nachhaltig heizen
Die Hausheizung und die Warmwasserbereitung sind entscheidend für komfortables Wohnen. Alte Heizungen sind jedoch nicht ideal, da sie viel Energie verbrauchen. Der Austausch einer alten Heizungsanlage gegen eine moderne Alternative kann Ihren Energieverbrauch maßgeblich senken: Dazu eignen sich hauptsächlich Wärmepumpen, Biomasseheizungen oder Hybrid-Heizungen mit Solarthermie. Enter berät Sie gern beim Tausch Ihrer Heizung und begleitet Sie während der gesamten Baumaßnahme.
‍

Effektive Wärmedämmung
Die Wärmedämmung ist der wichtigste Teil eines Energiekonzepts. Ein gut gedämmtes Gebäude hilft beim Energiesparen und erhöht die Energieeffizienz. Eine effektive Dämmung senkt den Bedarf an Heizenergie, wodurch sich Ihre Energiekosten reduzieren. Gleichzeitig schützten Sie Ihr Haus im Sommer vor Hitze von außen, während Sie konstant angenehme Temperaturen genießen können. Enter berät Sie bei der Kellerdeckendämmung, Fassadendämmung, Dachdämmung und bei der Dämmung der obersten Geschossdecke.
‍

Sonnenschutz, Fenster- und TĂĽrentausch
Im Rahmen einer Kernsanierung oder bei alten Fenstern und Türen ist der Einbau moderner Fenster lohnenswert. Neue, gut isolierte Fenster und Türen bieten effizient Schutz vor Zugluft, Kälte und Lärm. Um Schimmel und Feuchtigkeit vorzubeugen, sollte bei einem Fenstertausch darauf geachtet werden, dass die Dämmleistung der Fenster auf die äußeren Gebäudeteile abgestimmt ist. Enter unterstützt Sie beim Fenster- sowie Türentausch.
‍

Was kostet eine Energieberatung in MĂĽnster?
Die Investition in eine professionelle Energieberatung zahlt sich langfristig aus. Eine Energieberatung in Münster können wir dank der BAFA-Förderung bereits ab 650 € ermöglichen. Enter bietet eine umfassende Energieberatung inklusive Vor-Ort-Analyse und individueller Sanierungsstrategie.
Bei Enter erhalten Sie eine detaillierte Analyse Ihres Gebäudes, eine Vor-Ort-Datenaufnahme, die Erstellung eines digitalen 3D-Modells Ihrer Immobilie und einen ausführlichen Sanierungsfahrplan mit konkreten Handlungsempfehlungen. Dieser Sanierungsfahrplan ist nicht nur Ihr Fahrplan für energetische Modernisierungsmaßnahmen, sondern sichert Ihnen auch 5 % zusätzliche Förderung bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen.
‍

MĂĽnster im Kampf gegen die Klimakrise
Unter dem Titel „Unser Klima 2030“ bündelt Münster die Anstrengungen für die Klima- und Energiewende. Als erste Stadt Deutschlands hat Münster einen intersektionalen Ansatz vorgeschlagen und eingeführt: Die Stabsstelle Klima ist dafür in mehrere Handlungsfelder eingeteilt, damit übergreifend Maßnahmen entwickelt werden können. Dazu gehören nicht nur Baumaßnahmen, sondern auch der Ausbau erneuerbarer Energien, energieeffizientes Wirtschaften sowie klimafreundliches Leben. Der seit 2011 bestehende Klimabeirat Münster steht der Politik beratend zur Seite und besteht aus Vertreterinnen und Vertretern aus unterschiedlichen Bereichen des täglichen Lebens.
‍
.jpeg)
‍
‍
Seit 1990 zeigt sich eine positive Entwicklung der CO₂-Emissionen in Münster. Private Haushalte, die anfangs mit rund 800.000 Tonnen CO₂ einen Großteil der städtischen Emissionen verursachten, konnten ihren Ausstoß kontinuierlich reduzieren. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da Münster in dieser Zeit ein deutliches Bevölkerungswachstum verzeichnete.
Auch der Verkehrssektor, lange Zeit auf einem konstanten Emissionsniveau, zeigt seit 2011 eine sinkende Tendenz. Diese Fortschritte sind ein gutes Zeichen, doch für die Erreichung der Klimaneutralität bis 2025 müssen alle Sektoren – private Haushalte, Verkehr, Industrie sowie Gewerbe – ihre Emissionsreduktion noch beschleunigen.
‍

Masterplan 100 % Klimaschutz
Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative hat sich Münster als eine von 22 Masterplankommunen für den „Masterplan 100 % Klimaschutz“ qualifiziert. Ursprünglich zielte der Masterplan darauf ab, dass Münster bis 2050 weitgehend klimaneutral wird – mit einer Reduktion der Treibhausgase um 95 % im Vergleich zum Basisjahr 1990. Seit 2019 wurde dieses Ziel sogar verschärft: Münster strebt nun an, bereits bis 2030 klimaneutral zu werden.
Die Bausubstanz in Münster verdeutlicht den Handlungsbedarf: Von den 57.451 Gebäuden mit Wohnraum stammen 12,5 % aus der Zeit vor 1950, weitere 30,4 % wurden zwischen 1950 und 1969 errichtet. Diese älteren Gebäude, die zusammen über 40 % des Wohnbestands ausmachen, wurden nach damaligen Baustandards ohne besondere Anforderungen an die Energieeffizienz gebaut. Auch die 26,3 % der Gebäude aus den Jahren 1970-1989 entsprechen nicht mehr modernen Energiestandards. Nur 9,3 % der Wohngebäude wurden nach 2010 errichtet und erfüllen somit neuere Energieeffizienzanforderungen. Diese Altersstruktur zeigt das enorme Potenzial für energetische Sanierungen in Münster.
‍

‍
Der Masterplan umfasst verschiedene Handlungsfelder, darunter auch „Bauen und Sanieren“ sowie „Energieversorgung und Erneuerbare Energien“. Die energetische Sanierung von Wohngebäuden spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit dem städtischen Förderprogramm „Klimafreundliche Wohngebäude“ leistet Münster einen konkreten Beitrag zur Erreichung dieser ambitionierten Ziele und unterstützt Bürgerinnen und Bürger aktiv bei ihren Klimaschutzbemühungen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
‍

Jetzt mit Enter einen Energieberater aus MĂĽnster finden
Der erste Schritt zu einem energieeffizienten Zuhause ist die professionelle Energieberatung. Enter macht es Ihnen leicht, den richtigen Energieberater in Münster zu finden. Mit mehr als 350 Energieeffizienz-Experten deutschlandweit können wir Ihnen innerhalb von 14 Tagen einen Termin für die Vor-Ort-Datenaufnahme anbieten. Der Ablauf ist einfach und unkompliziert:
- Melden Sie sich kostenlos bei uns und teilen Sie uns Ihre WĂĽnsche und erste Daten zu Ihrer Immobilie mit.
- Ein Enter Experte kommt fĂĽr die Vor-Ort-Datenaufnahme zu Ihnen nach Hause.
- In einem 60-minütigen Beratungsgespräch erhalten Sie Ihren individuellen Sanierungsfahrplan mit konkreten Empfehlungen.
- Nutzen Sie unseren kostenlosen Handwerker-Service und erhalten Sie Angebote von qualitätsgeprüften Handwerkern aus der Region.
- Wir übernehmen für Sie die Beantragung der Fördermittel und sichern Ihnen die maximale Förderhöhe.
‍

‍
Nutzen Sie die Chance, Ihr Zuhause energieeffizienter zu gestalten, Kosten zu sparen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Kontaktieren Sie Enter noch heute und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit einem Energieberater aus Münster.
Enter auf einen Blick
Enter
bundesweit