Das Thema kurz und kompakt
Warum ist eine Energieberatung in Frankfurt am Main wichtig?
Eine Energieberatung ist der Schlüssel, um staatliche Zuschüsse von bis zu 70 % durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zu nutzen. Maßnahmen wie der Heizungstausch oder eine energetische Sanierung steigern den Wert Ihrer Immobilie, senken Heizkosten und machen Sie unabhängiger von steigenden Preisen. Finden Sie in nur 1 Minute heraus, ob sich eine energetische Sanierung für Ihr Zuhause lohnt!
Vorteile der Energieberatung in Frankfurt am Main mit Enter:
- Einsparpotenziale erkennen: Unsere unabhängigen Energieberater analysieren den energetischen Zustand Ihrer Immobilie und schlagen Maßnahmen vor, die Heizkosten senken und die Effizienz steigern.
- Fördermittel sichern: Durch die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) helfen wir Ihnen, maximale Zuschüsse von bis zu 70 % zu erhalten.
- Zukunftssicherheit schaffen: Mit einem Sanierungsfahrplan erfüllen Sie aktuelle und künftige Anforderungen an Klimaschutz und Energieeffizienz, was den Wert Ihres Wohngebäudes steigert.
Wie funktioniert eine Energieberatung in Frankfurt mit Enter?
Mit Enter wird der gesamte Prozess der Energieberatung einfach und effizient gestaltet. Unser Ziel ist es, Sie auf dem Weg zu einer nachhaltigen und energieeffizienten Immobilie optimal zu begleiten.
- Vor-Ort-Termin mit Experten: Innerhalb von 14 Tagen analysiert ein zertifizierter Energieberater von Enter aus Frankfurt am Main den energetischen Ist-Zustand Ihres Hauses und erstellt ein anschauliches 3D-Modell Ihrer Immobilie.
- Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP): Basierend auf der Analyse entwickeln wir einen maßgeschneiderten Plan, der Maßnahmen zur Sanierung, Einsparpotenziale und den zusätzlichen 5 %-Bonus aufzeigt.
- Energieausweis inklusive: Auf Wunsch erstellen wir einen rechtskonformen Energieausweis, der häufig für die energetische Sanierung erforderlich ist.
- Komplettbetreuung: Von der Planung bis zur Umsetzung – Enter übernimmt jeden Schritt, einschließlich der Koordination erfahrener Handwerker aus Ihrer Region in Frankfurt am Main.
Was kostet eine Energieberatung in Frankfurt?
Die Kosten für eine Energieberatung bei Enter starten dank der BAFA-Förderung bereits bei nur 990 €. Dieser Betrag umfasst alles: den Vor-Ort-Termin mit einem unserer erfahrenen Energieberater aus Frankfurt am Main, die Erstellung eines maßgeschneiderten individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) sowie die Antragstellung der Fördermittel. Diese Investition zahlt sich mehrfach aus: Mit hohen Zuschüssen und deutlich reduzierten Energiekosten schaffen Sie langfristig finanzielle Sicherheit und steigern den Wert Ihrer Immobilie.
Regionale Fördermöglichkeiten in Frankfurt am Main
Frankfurt am Main hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden – die Stadtverwaltung plant, dieses Ziel sogar bereits bis 2030 zu erreichen. Um dieses Vorhaben zu unterstützen, bietet die Stadt gezielte regionale Förderprogramme, die speziell auf die Bedürfnisse von Hauseigentümern und lokalen Initiativen zugeschnitten sind.
Ein zentrales Element ist das Bürgerförderprogramm Klimaschutz, welches Projekte zur CO₂-Reduktion und zum Klimaschutz mit einem Sachkostenzuschuss von bis zu 2.500 € pro Jahr fördert. Die aktualisierte Förderrichtlinie „Bürgerengagement für den Klimaschutz“ trat erneut am 13. Februar 2024 in Kraft und ist nun bis zum 31. Dezember 2029 gültig. Gefördert werden eine Vielzahl von Maßnahmen, darunter Pilotprojekte im Bereich erneuerbarer Energien.
Staatliche Förderprogramme
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) schafft die Bundesregierung ein umfassendes Förderprogramm, das Sanierungsmaßnahmen attraktiver und erschwinglicher macht. Ziel ist es, durch Maßnahmen wie den Heizungstausch oder die Gebäudedämmung den Standard eines Effizienzhauses zu erreichen, wodurch erhebliche Energieeinsparungen möglich sind. Die Förderung wird durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) umgesetzt und kombiniert Zuschüsse mit zinsgünstigen Krediten. Dabei sind bis zu 70 % der förderfähigen Kosten abgedeckt, abhängig von der Maßnahme und den individuellen Voraussetzungen.
BAFA-Förderung
Die BAFA-Förderung unterstützt energieeffiziente Maßnahmen wie den Austausch alter Heizsysteme und fördert den Einbau moderner Lösungen wie Wärmepumpen oder Solarthermieanlagen mit Zuschüssen von bis zu 70 % der Kosten. Diese maximale Förderung wird durch eine Kombination aus Basisförderungen und zusätzlichen Boni, wie dem Einkommensbonus oder spezifischen Zuschlägen, ermöglicht – abhängig von den individuellen Voraussetzungen und der Maßnahme.
KfW-Kredite und Zuschüsse
Die KfW ergänzt das BEG-Programm mit zinsgünstigen Krediten und zusätzlichen Zuschüssen. Mit dem KfW-Wohngebäude-Kredit (Nr. 261) können bis zu 120.000 € pro Wohneinheit finanziert werden. Für spezifische Einzelmaßnahmen, wie die Installation von Photovoltaikanlagen oder Heizungsoptimierungen, bietet die KfW die Ergänzungskredite Nr. 358 und 359 sowie den Kredit Nr. 270 für erneuerbare Energien.
Wir von Enter begleiten Sie durch den gesamten Prozess: Wir erstellen Ihren individuellen Sanierungsfahrplan, übernehmen die Antragsstellung bei der BAFA und KfW und sorgen dafür, dass Sie die maximale Förderung erhalten. Von der Energieberatung in Frankfurt am Main über die Planung bis hin zur Koordination der Maßnahmen kümmern wir uns um alle Details, damit Ihre Sanierung reibungslos abläuft und Ihnen langfristige Vorteile bringt.
Welche Maßnahmen empfiehlt ein Energieberater in Frankfurt?
Ein Energieberater von Enter identifiziert Maßnahmen, die den größten Nutzen für Energieeinsparungen, Förderungen und eine energetische Sanierung bringen. Bei einer Komplettsanierung kann durch die Kombination verschiedener Maßnahmen die Energieeffizienz der Wohngebäude nachhaltig optimiert werden.
- Dämmmaßnahmen: Eine gute Dämmung von Fassaden, Dächern und Geschossdecken senkt Wärmeverluste erheblich und spart bis zu 30 % Heizkosten.
- Heizungstausch: Der Wechsel zu Wärmepumpen, Biomasseheizungen oder Solarthermie reduziert den CO₂-Ausstoß und unterstützt den Umstieg auf umweltfreundliche Energieträger. Zuschüsse von bis zu 70 % machen diese Maßnahme besonders attraktiv.
- Erneuerbare Energien: Photovoltaikanlagen senken die Stromkosten langfristig und nutzen das Potenzial sauberer Energie.
- Fenster- und Türentausch: Gut isolierte Fenster und Türen verbessern die Effizienz und erhöhen den Wohnkomfort.
Frankfurt am Main: Eine wachsende Stadt im Klimawandel
Frankfurt am Main steht durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Bis 2039 könnte sich die Zahl heißer Tage über 30 °C verdoppeln, tropische Nächte mit über 20 °C werden häufiger, während Frosttage deutlich abnehmen. Zudem ist die Stadt besonders von Hitze und Überflutungen bedroht.
Seit Jahrzehnten ist Frankfurt am Main ein Vorreiter im Umgang mit Energiethemen und der Förderung einer nachhaltigen Umwelt. Mit Programmen wie dem Energie- und Klimaschutzkonzept von 2008, dem Masterplan 100 % Klimaschutz von 2015 und der Klimaallianz von 2019 verfolgt die Stadt konsequent das Ziel, den Energieverbrauch effizient zu gestalten und den Einsatz fossiler Energieträger deutlich zu reduzieren.
Die Frankfurter Anpassungsstrategie, koordiniert durch die Koordinierungsgruppe Klimawandel (KGK), zielt darauf ab, die Stadt zukunftssicher zu gestalten. Dabei liegt der Fokus auf nachhaltiger Stadtplanung und dem energieeffizienten Bau moderner Gebäude, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen aktiv anzugehen. Maßnahmen wie die Förderung von Grünflächen verbessern die Lebensqualität und tragen dazu bei, die Auswirkungen extremer Wetterlagen zu mildern. Parallel dazu werden Wohn- und Unternehmensgebäude an moderne Energie- und Umweltstandards angepasst, um langfristig Resilienz und Nachhaltigkeit zu sichern.
Ihr unabhängiger Energieberater in Frankfurt
Frankfurt am Main und Umgebung bieten perfekte Voraussetzungen, um Klimaschutz, Förderungen und eine energetische Sanierung optimal zu verbinden. Mit Enter als Ihrem Energieeffizienz-Experten erhalten Sie einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), der die effizientesten Maßnahmen für Ihr Projekt aufzeigt – von Dämmung und Heizungstausch bis hin zu erneuerbaren Energien.
Wir übernehmen die Beantragung aller Fördermittel und koordinieren die Umsetzung mit unserem Netzwerk geprüfter Handwerker, damit Sie Ihre Ansprüche vollständig ausschöpfen. So senken Sie nachhaltig Ihre Energiekosten, unterstützen Frankfurts Klimaziele und steigern zugleich Ihre Lebensqualität. Jetzt Energieberatung in Frankfurt anfragen und den ersten Schritt zu einem nachhaltigen und effizienteren Zuhause machen.
Enter auf einen Blick
Enter
bundesweit