
Enter vs. lokale Energieberater: Die Vorteile mit unserem Rundum-Sanierungsservice
Achten Sie bei der Wahl Ihres Energieberaters nicht nur auf die Beratungskosten, sondern auch auf die Folgekosten durch unpräzise Berechnungen und entgangene Förderungen. Ein digitaler Zwilling Ihrer Immobilie, wie ihn Enter erstellt, liefert nachweislich genauere Ergebnisse und somit eine höhere Wirtschaftlichkeit Ihrer Sanierungsmaßnahmen.
Enter vs. lokale Energieberater: Die Vorteile mit unserem Rundum-Sanierungsservice
Achten Sie bei der Wahl Ihres Energieberaters nicht nur auf die Beratungskosten, sondern auch auf die Folgekosten durch unpräzise Berechnungen und entgangene Förderungen. Ein digitaler Zwilling Ihrer Immobilie, wie ihn Enter erstellt, liefert nachweislich genauere Ergebnisse und somit eine höhere Wirtschaftlichkeit Ihrer Sanierungsmaßnahmen.
Die energetische Sanierung Ihres Hauses ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Kostenersparnis. Während traditionelle Energieberater seit Jahren den Markt dominieren, bietet Enter als moderner Rundum-Service-Anbieter eine innovative Alternative. Wer die bessere Wahl für Ihre individuellen Anforderungen ist und warum immer mehr Hausbesitzer auf Enter vertrauen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Wir analysieren für Sie das Kosten-Nutzen-Verhältnis beider Optionen – damit Sie die für Sie beste Entscheidung treffen können, um Ihren Energieverbrauch sowie Heizkosten zu senken und die Wärme im Haus zu halten.
Das Thema kurz und kompakt
‍
Lokale Energieberater – das klassische Modell
Lokale Energieberater sind seit Jahrzehnten die traditionelle Anlaufstelle für Hausbesitzer, die ihre Immobilie energetisch sanieren möchten. Typischerweise handelt es sich dabei um Einzelpersonen oder kleine Unternehmen, die regional tätig sind und ihre Dienstleistungen vor Ort anbieten.
Qualifikationen und Expertise
Ein wichtiger Aspekt, den Sie beachten sollten: Die Bezeichnung „Energieberater“ ist nicht gesetzlich geschützt. Theoretisch kann sich jeder so nennen, unabhängig von seiner tatsächlichen Qualifikation. Dies macht es für Verbraucher schwierig, die Qualität der Beratung im Vorfeld einzuschätzen. Professionelle Energieberater verfügen in der Regel über eine entsprechende Ausbildung, etwa als Architekt, Ingenieur oder Handwerksmeister, sowie zusätzliche Qualifikationen im Bereich Energieeffizienz.
Die meisten seriösen Energieberater sind in der Expertenliste der Deutschen Energie-Agentur (dena) geführt. Diese Listung ist Voraussetzung, um für Förderanträge bei Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder Bundesagentur für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) anerkannt zu werden. Allerdings bedeutet eine Listung nicht automatisch, dass der Energieberater über umfassende Erfahrung in allen Bereichen der energetischen Sanierung verfügt.

Leistungsspektrum
Typische Leistungen eines lokalen Energieberaters umfassen:
- Analyse des energetischen Ist-Zustands des Gebäudes
- Erstellung eines Sanierungskonzepts oder Sanierungsfahrplans
- Beratung zu möglichen Förderungen
- In manchen Fällen auch Baubegleitung
In der Regel konzentrieren sich lokale Energieberater auf die Beratung und Planung. Für die tatsächliche Umsetzung der Maßnahmen müssen Sie als Eigentümer oft selbst geeignete Handwerker finden und die Arbeiten koordinieren. Auch die Beantragung von Fördermitteln liegt überwiegend in den Händen der Kunden selbst oder erfordert zusätzliche Kosten.
Zeitliche VerfĂĽgbarkeit
Aufgrund begrenzter Kapazitäten können lokale Energieberater oft nicht sofort verfügbar sein. Wartezeiten von mehreren Wochen oder sogar Monaten sind keine Seltenheit – insbesondere in Zeiten hoher Nachfrage, etwa nach Gesetzesänderungen oder neuen Förderprogrammen. Dies kann den Beginn Ihrer Sanierungsmaßnahmen erheblich verzögern.
Kosten
Die Kosten für eine Energieberatung variieren stark je nach Umfang der Leistung und Größe des Gebäudes. Für ein Einfamilienhaus mit etwa 140 m² können Sie mit Kosten zwischen 600 und 1.000 € rechnen. Hinzu kommen oft Zusatzkosten für spezielle Untersuchungen wie thermografische Aufnahmen, Blower-Door-Tests oder die Beantragung von Fördermitteln. Die tatsächlichen Kosten erschließen sich für Kunden oft erst im Laufe des Prozesses, was die Planungssicherheit einschränkt.

Enter – die moderne Alternative
Enter revolutioniert den Bereich der Energieberatung mit einem innovativen, digitalen und kundenorientierten Ansatz. Als Rundum-Service-Anbieter deckt Enter den gesamten Prozess der energetischen Sanierung ab – von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Umsetzung aller Maßnahmen.
Digitale Technologie für präzise Ergebnisse
Ein zentrales Element des Enter-Konzepts ist der Einsatz modernster Technologie. Bei der Vor-Ort-Begehung werden mit digitalen Tools alle relevanten Daten Ihrer Immobilie erfasst. Daraus erstellt Enter einen „digitalen Zwilling“ Ihres Hauses – ein präzises 3D-Modell, mit dem verschiedene Sanierungsszenarien simuliert werden können. Diese technologiebasierte Herangehensweise bietet entscheidende Vorteile:
- Exakte Berechnung des Einsparpotentials jeder einzelnen MaĂźnahme in Ihrem Eigenheim
- Präzise Ermittlung der zu erwartenden Förderungen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude
- Transparente Darstellung der Amortisationszeit fĂĽr jede Investition
Enter geht damit weit über die klassische Energieberatung hinaus, die oft auf Standardwerten und Schätzungen basiert.

Deutschlandweites Expertenteam
Im Gegensatz zu Einzelberatern verfügt Enter über ein umfangreiches Team von über 300 zertifizierten Energieeffizienz-Experten, die deutschlandweit tätig sind. Alle Energieberater von Enter sind in der denn-Energieeffizienz-Expertenliste geführt und für BAFA- und KfW-Förderanträge zugelassen. Durch regelmäßige Schulungen und einheitliche Qualitätsstandards wird ein konsistent hohes Beratungsniveau sichergestellt.

Von der Beratung bis zur Umsetzung
Der wohl größte Unterschied zu klassischen Energieberatern ist, dass Enter Sie durch den gesamten Sanierungsprozess begleitet. Nach der Energieberatung (Vor-Ort-Beratung) und Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) bietet Enter folgende Zusatzleistungen:
- Zugang zu einem geprüften Handwerkernetzwerk: Mit über 100 qualifizierten Handwerksbetrieben deutschlandweit vermittelt Enter schnell verfügbare und zuverlässige Fachkräfte für die Umsetzung aller Maßnahmen.
- Exklusive Konditionen: Da die Handwerker dank der präzisen Vorarbeit von Enter Zeit sparen, profitieren Sie von attraktiven Preisen.
- Umfassender Förderservice: Enter übernimmt die komplette Beantragung aller relevanten Fördermittel und garantiert Ihnen die maximale Fördersumme als Zuschuss.
Transparente Kosten
Enter bietet transparente Festpreise ohne versteckte Kosten. Die staatlich geförderte Energieberatung inklusive individuellem Sanierungsfahrplan ist bereits ab 650 € für ein Einfamilienhaus erhältlich (nach Abzug der BAFA-Förderung von 50 %). Für Mehrfamilienhäuser beginnen die Preise bei 990 €.
Mit dem Enter-Vorteilspaket können Sie zusätzlich den umfassenden Förderservice inklusive Sanierungsfahrplan für 1.139 € buchen und sparen damit 23 % gegenüber dem Einzelkauf beider Leistungen.

Direkter Vergleich: Enter vs. lokale Energieberater
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir die wichtigsten Aspekte beider Optionen direkt gegenüber. So erkennen Sie auf einen Blick, welche Lösung besser zu Ihren Bedürfnissen passt.
VerfĂĽgbarkeit und Erreichbarkeit
‍
Qualifikation und Qualitätssicherung
‍
Technologie und Methodik
‍
Serviceumfang
‍
Kosten und Transparenz
‍
Kundenzufriedenheit
‍
Dieser detaillierte Vergleich zeigt: Während lokale Energieberater kompetente Beratung bieten können, überzeugt Enter durch die Kombination aus modernster Technologie, umfassendem Servicepaket und garantierter Qualität. Besonders für Hausbesitzer, die eine schnelle, zuverlässige und ganzheitliche Lösung suchen, bietet Enter deutliche Vorteile.

Jetzt die Energieberatung und Sanierung mit Enter starten
Die energetische Sanierung Ihres Hauses ist eine wichtige Investition in die Zukunft. Mit Enter haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie durch den gesamten Prozess begleitet. Der Weg zu Ihrem energieeffizienten Zuhause ist mit Enter einfach und transparent gestaltet.
- Willkommensgespräch und Qualifikation: Im ersten telefonischen Beratungsgespräch teilen Sie Ihre Wünsche und erste wichtige Daten zu Ihrer Immobilie mit. Nach Ihrer Entscheidung für Enter erhalten Sie Zugang zum Enter Kundenportal, wo Sie weitere benötigte Dokumente hochladen können.
- Vor-Ort-Termin mit einem Enter-Experten: Innerhalb von 14 Tagen kommt ein regionaler Experte zu Ihrer Immobilie, um die von Ihnen gemachten Angaben exakt abzugleichen und wichtige Details zu erfassen. AnschlieĂźend erstellt das Enter-System den digitalen Zwilling Ihrer Immobilie.
- Umfassende Energieberatung: Im Rahmen eines Video-Telefonats bespricht ein Enter Energieeffizienz-Experte mit Ihnen den energetischen Ist-Zustand Ihrer Immobilie und zeigt Einsparpotenziale auf. Sie erhalten Ihren individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) und werden detailliert zur Umsetzung und Förderung der von Ihnen gewünschten Maßnahmen beraten.
- Handwerker-Service und Angebotsberatung: Enter zeigt Ihnen maßgeschneiderte Angebote für Ihre Sanierungsmaßnahmen aus dem Netzwerk ausgewählter Fachhandwerker oder berät Sie zu selbst eingeholten Angeboten. Die präzisen Daten aus dem digitalen Zwilling sparen dabei sowohl Ihnen als auch dem Handwerker Zeit und Kosten.‍
- Umsetzungsbegleitung mit Enter Förderservice: Wenn Sie sich für den Enter Förderservice entscheiden, übernimmt Enter für Sie die komplette Beantragung der Förderungen und sichert Ihnen mit der Enter Fördergarantie die maximale Fördersumme.
‍

Ihre Vorteile auf einen Blick
- Expertenwissen: Zugang zu über 300 zertifizierten Energieeffizienz-Experten deutschlandweit, die jährlich tausende Energieberatungen durchführen
- Präzise Analyse: Dank digitalem Zwilling Ihrer Immobilie erhalten Sie exakte Berechnungen und maßgeschneiderte Lösungen
- Zeitersparnis: Garantierter Vor-Ort-Termin innerhalb von 14 Tagen und effiziente Prozesse
- Maximale Förderung: 5 % Extra-Förderung auf alle Einzelmaßnahmen bringt ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) mit sich
- Handwerkernetzwerk: Zugang zu geprĂĽften Fachbetrieben mit exklusiven Konditionen
- Rundum-Betreuung: Von der ersten Beratung bis zur fertigen Sanierung alles aus einer Hand
Ehepaar GraĂź aus Brandenburg
Sparen jetzt 2.100 € Energiekosten/Jahr
83 % weniger Primärenergiebedarf
Baujahr 1989 | Wohnfläche 188 m²
Ă–lheizung von 1990
Liese & Arend aus Berlin
Sparen jetzt 1.650 € Energiekosten/Jahr
81 % weniger Primärenergiebedarf
Baujahr 1935 | Wohnfläche 113 m²
Ă–lheizung von 2003
FAQ
Welche Aufgaben ĂĽbernimmt ein Energieberater?
Ein Energieberater analysiert den energetischen Zustand Ihrer Immobilie und identifiziert Einsparpotenziale, um Wärmeverluste zu minimieren. Zu den Hauptaufgaben gehören die Bestandsaufnahme vor Ort, die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP), die Beratung zu energetischen Sanierungsmaßnahmen sowie Informationen zu verfügbaren Fördermitteln. Bei Enter gehen die Leistungen weit darüber hinaus: Hier erhalten Sie zusätzlich Zugang zu qualifizierten Handwerkern, einen kompletten Förderservice und eine Begleitung während des gesamten Sanierungsprozesses.
Wie hoch sind die Kosten fĂĽr Energieberater?
Die Kosten für eine Energieberatung variieren je nach Umfang und Immobiliengröße. Bei lokalen Energieberatern liegen die Preise für ein Einfamilienhaus typischerweise zwischen 600 und 1.000 €, wobei oft Zusatzkosten für spezielle Untersuchungen oder Förderanträge anfallen. Enter bietet transparente Festpreise: Die staatlich geförderte Energieberatung mit individuellem Sanierungsfahrplan kostet für ein Einfamilienhaus 650 € (nach BAFA-Förderung) und für ein Mehrfamilienhaus 990 €. Mit dem Enter Vorteilspaket (1.139 €) erhalten Sie zusätzlich den umfassenden Förderservice.
Welche Vorteile bietet die Energieberatung von Enter?
Die Energieberatung von Enter zeichnet sich durch mehrere einzigartige Vorteile aus:
- Digitaler Zwilling: Enter erstellt ein präzises 3D-Modell Ihrer Immobilie, mit dem verschiedene Sanierungsszenarien simuliert werden können
- Schnelle VerfĂĽgbarkeit: Garantierter Vor-Ort-Termin innerhalb von 14 Tagen deutschlandweit
- Rundum-Service: Beratung, Handwerkervermittlung und Förderservice aus einer Hand
- Maximale Förderung: Sicherung aller verfügbaren Fördermittel inklusive zusätzlicher 5 % durch den iSFP
- Qualitätsgarantie: Ausschließlich zertifizierte Energieeffizienz-Experten mit umfangreicher Erfahrung
- Transparente Kosten: Festpreisgarantie ohne versteckte Zusatzkosten
- Exklusives Handwerkernetzwerk: Zugang zu geprĂĽften Fachbetrieben mit vorteilhaften Konditionen
Wie hoch ist der Stundenlohn eines Energieberaters?
Der Stundenlohn eines Energieberaters liegt je nach Qualifikation und Region zwischen 45 und über 100 €. Lokale Energieberater rechnen häufig stundenbasiert ab, was die Gesamtkosten schwer kalkulierbar macht. Hinzu kommen oft Kosten für Anfahrt, Material und spezielle Untersuchungen. Enter setzt hingegen auf transparente Festpreispakete, die alle notwendigen Leistungen beinhalten – so haben Sie von Anfang an Planungssicherheit und werden nicht mit unerwarteten Kosten konfrontiert. Statt nach Stunden abzurechnen, konzentriert sich Enter auf das Ergebnis: einen umfassenden Sanierungsfahrplan mit konkreten Handlungsempfehlungen und maximaler Förderung.
Was ist der Unterschied zwischen einem Energieberater und einem Energieeffizienz-Experten?
Der Begriff „Energieberater“ ist nicht gesetzlich geschützt – theoretisch kann sich jeder so nennen, unabhängig von seiner Qualifikation. Ein „Energieeffizienz-Experte“ hingegen ist in der offiziellen Expertenliste der Deutschen Energie-Agentur (dena) geführt und erfüllt strenge Qualifikationskriterien. Nur Energieeffizienz-Experten dürfen Nachweise für KfW- und BAFA-Förderanträge ausstellen. Bei Enter arbeiten ausschließlich zertifizierte Energieeffizienz-Experten mit nachgewiesener Fachkompetenz, was höchste Qualität und maximale Fördermöglichkeiten garantiert.
Wie lange dauert eine Energieberatung?
Der gesamte Prozess einer Energieberatung dauert bei lokalen Energieberatern oft mehrere Wochen bis Monate – von der ersten Kontaktaufnahme über die Terminvereinbarung bis zum fertigen Bericht. Bei Enter ist der Ablauf deutlich effizienter: Der Vor-Ort-Termin findet garantiert innerhalb von 14 Tagen statt und dauert etwa 60–90 Minuten. Das anschließende Beratungsgespräch mit Vorstellung des individuellen Sanierungsfahrplans erfolgt in der Regel bereits wenige Tage nach dem Vor-Ort-Termin und nimmt etwa 60 Minuten in Anspruch. Durch die digitalisierte Arbeitsweise und standardisierte Prozesse spart Enter wertvolle Zeit, ohne dabei an Qualität einzubüßen.
-p-800.jpg)
Was lohnt sich wirklich?
Wofür gibt es Fördermittel?
27 Seiten kompaktes Wissen
.jpg)
Was lohnt sich wirklich?
Wofür gibt es Fördermittel?
27 Seiten kompaktes Wissen