
Gas-Hybridheizung: Maximale Effizienz und attraktive Förderung für Ihr Zuhause
Ist Ihr Wohnhaus nicht für den Heizbetrieb via Wärmepumpe oder Solarthermie geeignet, können Sie Ihre Kosten und CO₂-Emissionen durch ein Hybrid-System zumindest stark reduzieren. Wärmepumpe: Bis zu 5.000 € sparen + 70 % Förderung sichern
Gas-Hybridheizung: Maximale Effizienz und attraktive Förderung für Ihr Zuhause
Ist Ihr Wohnhaus nicht für den Heizbetrieb via Wärmepumpe oder Solarthermie geeignet, können Sie Ihre Kosten und CO₂-Emissionen durch ein Hybrid-System zumindest stark reduzieren. Wärmepumpe: Bis zu 5.000 € sparen + 70 % Förderung sichern
Möchten Sie eine Gas-Hybridheizung in Ihrem Haus installieren? Bei einem derart umfassenden Projekt gibt es viele Dinge zu beachten – von den Kombinationsmöglichkeiten und den Effizienzanforderungen bis hin zu den Kosten und dem Wartungsbedarf. Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote für Ihre Heizung und sichern Ihnen bis zu 5.000 € Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung.
Das Thema kurz und kompakt
Große Beliebtheit: Gas-Hybridheizsysteme erfreuen sich in vielen Haushalten hoher Nachfrage aufgrund der zahlreichen Vorteile, die sie bieten.
Intelligente Kombination: Die Hybridheizung ist eine effiziente Heizmethode, die zwei oder mehrere Wärmeerzeuger verbindet, um die individuellen Stärken jeder Quelle optimal zu nutzen.
Flexible Energieversorgung: Durch den Einsatz mehrerer Wärmeerzeuger müssen Sie sich nicht auf einen Energieträger festlegen, sondern haben einen flexiblen und zukunftssicheren Energiemix für Ihre Wärme.
Attraktive Förderungen und beste Preise: Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote für Ihre Wärmepumpe und sichern Ihnen bis zu 5.000 € Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung – Kostenlose Vor-Ort-Beratung für Ihre Wärmepumpe anfragen.
Gas-Hybridheizung – Die clevere Kombination aus Gas und erneuerbaren Energien
Die Gas-Hybridheizung ist eine intelligente Lösung für das Heizen von Wohnräumen. Sie kombiniert die Vorteile von zwei oder mehreren Heizsystemen und sorgt so für maximale Effizienz und Ersparnis. Die Hybridheizung ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen und bietet eine hohe Leistungsfähigkeit sowie eine zuverlässige Wärmeversorgung.
Mit dieser Heizmethode wird nicht nur Geld gespart, sondern auch ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Die Gas-Hybridheizung ist ein innovatives und zukunftssicheres Heizsystem, das sich durch seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit auszeichnet – eine Investition, die sich lohnt!
Was ist eine Gas-Hybridheizung und wie funktioniert sie?
Im Wesentlichen kombiniert diese Heizungsart die Vorteile einer herkömmlichen Erdgasheizung mit Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien, um sowohl eine effiziente als auch kosteneffektive Leistung zu erzielen. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Biomasseheizung, eine Wärmepumpe oder Solarthermie handeln. Anstatt sich auf nur eine Quelle zu verlassen, nutzt eine Gas-Hybridheizung das Beste aus mehreren Welten, um eine optimale Leistung zu erzielen.
In der Regel bevorzugt das Steuerungsmodul der hybriden Heizanlage immer das System, welches erneuerbare Energie nutzt. Erst dann, wenn die benötigte Heizlast die Leistung von diesem übersteigt, schaltet sich das Gas-Brennwertgerät flexibel dazu. Wenn Sie eine umweltfreundliche und effiziente Methode zur Beheizung Ihres Hauses suchen, ist eine Gas-Hybridheizung definitiv eine Option, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Eine Hybridheizung nutzt die Stärken mehrerer Wärmeerzeuger
Die Hybridheizung ist eine intelligente und effiziente Art der Heizung, die mehrere Wärmeerzeuger zur Gewinnung von Heizwärme nutzt, um die Stärken jeder einzelnen Quelle auszunutzen. Es existieren also zwei (oder mehr) Systeme, die zusammen zur Bewältigung der Heizlast beitragen.
Die Hybridheizung verbindet diese verschiedenen Wärmequellen miteinander und nutzt sie je nach Bedarf und Wetterlage. Das führt dazu, dass die Heizkosten reduziert werden und die Umwelt geschont wird.

Arten von Gas-Hybridheizungen
Gas-Hybridheizungen sind ein moderner Ansatz zur Beheizung von Wohnhäusern und gewerblichen Gebäuden. Diese Heizungen nutzen eine Kombination aus gasbetriebenen und regenerativen Heizsystemen, um eine effiziente und kosteneffektive Wärmeerzeugung zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Arten von Gas-Hybridheizungen, die wir im Weiteren erläutern werden.
Gas-Hybridheizung mit Solarthermie
Eine Gas-Hybridheizung mit Solarthermie nutzt die Kraft der Sonne, um Wasser zu erhitzen, das dann für Heizzwecke verwendet wird. Wenn die Sonne einmal nicht scheint oder der Wärmespeicher nicht reicht, wird die Gasheizung automatisch eingeschaltet, um die Wärme zu liefern, die benötigt wird.
Diese Art der Hybridheizung ist äußerst zuverlässig und spart Energiekosten, da sie je nach Wetterbedingungen zwischen zwei Quellen wechseln kann. Besonders in Gebieten mit viel Sonnenschein und einem hohen Heizungsbedarf ist die Gas-Hybridheizung mit Solarthermie eine effektive und umweltfreundliche Wahl.
.jpeg)
Gas-Hybridheizung mit Wärmepumpe
Die Kombination einer Gas-Brennwertheizung mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ist eine moderne Heizlösung, die nicht nur umweltschonend, sondern auch effizient ist. Mit dieser Heizungsanlage wird nicht nur Gas, sondern auch die Umweltwärme aus der Umgebungsluft genutzt, um das Haus zu beheizen. Dadurch wird weniger Gas verbraucht und somit auch weniger CO₂ ausgestoßen. Die Wärmepumpe unterstützt die Gas-Brennwertheizung und sorgt dafür, dass das Energiepotential der Umwelt bestmöglich genutzt wird.
.jpeg)
Gas-Brennwertheizung mit Biomasse
Eine Gas-Brennwertheizung mit Biomasse ist ein Hybridsystem, die Erdgas und Biomasse als Brennstoffe kombiniert, um Wärme zu erzeugen. Dabei wird die Biomasse in Form von Pellets genutzt. Der große Vorteil dieser Technologie besteht in der hohen Effizienz, da die Gas-Brennwertheizung mit Biomasse sowohl die Wärme aus dem Gas als auch aus der Biomasse nutzt.
Dadurch wird nicht nur der Brennstoffverbrauch reduziert, sondern auch der CO₂-Ausstoß gesenkt. Eine Gas-Brennwertheizung mit Biomasse eignet sich besonders für Einfamilienhäuser oder kleine Gewerbebetriebe.

Gas-Brennwertheizung mit mehreren erneuerbaren Energien
Es ist ebenso möglich, eine Gas-Brennwertheizung mit mehreren erneuerbaren Energien zu kombinieren. Eine beliebte Art, eine Gas-Hybridheizung mit mehreren Heizarten zu kombinieren, ist die Kombination aus Gas, Luft-Wärmepumpe und Solarthermie. Diese Kombination ermöglicht eine effiziente und nachhaltige Nutzung verschiedener Energiequellen, um den Wärmebedarf zu decken. Der Gas-Brennwertkessel bietet eine zuverlässige und kostengünstige Wärmeversorgung. Die Luft-Wärmepumpe nutzt die Umgebungsluft, um zusätzliche Wärmeenergie zu gewinnen. Die Solarthermie-Anlage nutzt die Sonnenenergie, um Wasser zu erwärmen.
Diese Kombinationsmöglichkeit trägt nicht nur zur Reduzierung der Umweltauswirkungen bei, sondern bietet auch eine höhere Energieeinsparung und höhere Kosteneffektivität.
Es ist wichtig zu beachten, dass die konkrete Umsetzung einer solchen Kombination von verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel der vorhandenen Infrastruktur, den örtlichen Gegebenheiten und der Dämmung des Hauses. Eine fachkundige Beratung durch einen Heizungsexperten ist empfehlenswert, um die besten Lösungsansätze für die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten zu finden – Kostenlose Vor-Ort-Beratung für Ihre Wärmepumpe anfragen.
Die Zukunft von Hybridheizungen mit Gas
Die Hybridheizung wird voraussichtlich auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Heizindustrie spielen. Die Kombination aus erneuerbaren Energien und Gas ermöglicht eine hohe Energieeffizienz, was sowohl für die Umwelt als auch für den Geldbeutel der Verbraucher von Vorteil ist.
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Förderprogrammen und steuerlichen Anreizen, die den Kauf und die Installation einer Hybridheizung noch attraktiver machen. Mit der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlicheren Heizungssystemen ist es wahrscheinlich, dass die Gas-Hybridheizung zu einer zentralen Lösung für private Haushalte und Unternehmen wird, um Energiekosten zu sparen und CO₂-Emissionen zu reduzieren.
Was Eigentümer über Gas-Hybridheizungen wissen sollten
Deutschland strebt an, bis 2045 klimaneutral zu sein, und hat das Gebäudeenergiegesetz (GEG) reformiert, um dieses Ziel zu erreichen. Das GEG, auch bekannt als Heizungsgesetz, plant eine schrittweise Abschaffung von Gas- und Ölheizungen bis 2045.
Bestehende Gasheizungen können weiterhin betrieben werden. Das Gesetz gilt nur für neu installierte Anlagen und es gibt Übergangsfristen für den Gebäudebestand, die mit der kommunalen Wärmeplanung verbunden sind. Diese Herausforderung kann hohe Kosten verursachen, aber keine Sorge!
Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote für Ihre Wärmepumpe und sichern Ihnen bis zu 5.000 € Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung.
Aktuell wird die Hälfte der 41 Millionen Haushalte in Deutschland mit Erdgas beheizt. Doch dieser Trend wird sich in der Zukunft drastisch ändern: Stattdessen kommen Alternativen wie Wärmepumpen, Fernwärmeanschlüsse, Biomasse- oder Hybrid-Heizungen ins Spiel.
Aber wann macht eine Gas-Hybridheizung wirklich Sinn? Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten:
Eine Gas-Hybridheizung ist sinnvoll, wenn Sie:
- eine bestehende Heizung Altbau modernisieren möchten,
- Ihre Energiekosten reduzieren und gleichzeitig die Umwelt schonen wollen,
- ein zuverlässiges und effizientes Heizsystem suchen, das auch in den kältesten Wintermonaten wohlige Wärme liefert,
- ein flexibles Heizsystem suchen, das Sie je nach Bedarf nutzen und später erweitern können.
Eine Gas-Hybridheizung könnte hingegen nicht die beste Wahl für Sie sein, wenn Sie:
- eine Heizungsanlage für einen Neubau planen,
- komplett unabhängig von fossilen Brennstoffen sein möchten,
- oder wenn Ihr Haus keinen Anschluss an das Erdgasnetz hat und Sie keine Möglichkeit haben, einen Gastank in Ihrem Garten zu installieren.
Die Energiewende im Heizungskeller ist also keine leichte Aufgabe, aber sie ist machbar – und notwendig. Lassen Sie sich kostenlos von einem Energieeffizienzexperten beraten und finden Sie den besten Heizungsinstallateur für Ihre Bedürfnisse. Denn eine gut durchdachte Entscheidung ist der erste Schritt zu einem effizienten und umweltfreundlichen Heizsystem.
Förderung für Gas-Hybridheizungen 2025
Wer überlegt, eine Gas-Hybridheizung anzuschaffen, kann 2025 von einigen attraktiven Förderungen profitieren.
- Für den Einbau einer nachhaltigen Heizungsanlage, die zu mindestens 65 % auf erneuerbaren Energien basiert, gibt es durch die KfW-Heizungsförderung eine Grundförderung von 30 %. Bitte beachten Sie, dass diese Förderung nur für Heizungen mit erneuerbaren Energien gilt und nicht für Gasheizungen.
- Die Grundförderung kann um einen Geschwindigkeitsbonus von bis zu 20 % aufgestockt werden. Dieser Bonus gilt bis 2028 und wird in den folgenden Jahren schrittweise reduziert.
- Haushalte mit einem jährlichen Einkommen von weniger als 40.000 € erhalten außerdem einen zusätzlichen Bonus von 30 %.
- Für die Installation einer Erd- oder Wasserwärmepumpe sowie für die Verwendung eines natürlichen Kältemittels gibt es einen zusätzlichen Effizienzbonus von 5 %.
- Der höchstmögliche Förderzuschuss für Heizungen wird auf 70 % begrenzt.
Zudem gibt es je nach Bundesland weitere Unterstützungsmöglichkeiten durch verschiedene Energieförderprogramme. Durch den Einsatz einer Gas-Hybridheizung leisten Hausbesitzer einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und können dabei auch noch Geld sparen.
Vorteile und Nachteile einer Gas-Hybridheizung
Bevor Sie sich für eine Gas-Hybridheizung entscheiden, sollten Sie die verschiedenen Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen. Diese Heizungslösung bietet zahlreiche Vorteile wie Effizienz und Umweltfreundlichkeit, bringt jedoch auch einige Herausforderungen mit sich.
Vorteile | Nachteile | Effiziente Nutzung von Gas: Die Gas-Hybridheizung nutzt das Gas effizient und ermöglicht so eine optimale Wärmeerzeugung. | Benötigt mehr Platz als eine reine Gasheizung: Für die Installation einer Gas-Hybridheizung ist mehr Platz erforderlich als für eine reine Gasheizung. |
---|---|
Reduziert CO₂-Ausstoß: Durch die Kombination von Gas und alternativen Energien kann der CO₂-Ausstoß reduziert werden. | Erhöhte Investitionskosten im Vergleich zu einer reinen Gasheizung: Die Anschaffungskosten einer Gas-Hybridheizung liegen über denen einer reinen Gasheizung. |
Kombination mit erneuerbaren Energien möglich: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Heizung mit erneuerbaren Energien wie Solarthermie oder einer Wärmepumpe zu kombinieren. | Regelmäßige Wartung erforderlich: Um die Leistung der Heizungssysteme zu gewährleisten, ist eine jährliche Wartung erforderlich, die Kosten verursacht. |
Flexibel an verschiedene Häuser anpassbar: Egal ob Neubau oder Altbau, eine Gas-Hybridheizung kann flexibel an die Gegebenheiten deines Hauses angepasst werden. | Abstimmungsprobleme zwischen den verschiedenen Wärmeerzeugern möglich: Es kann zu Abstimmungsproblemen zwischen den verschiedenen Wärmeerzeugern kommen. |
Enter begleitet Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Sanierung – transparent, günstig und stressfrei. Wärmepumpe: Bis zu 5.000 € sparen + 70 % Förderung sichern.
Entscheiden Sie sich jetzt für eine energetische Sanierung mit Enter!
Gas-Hybridheizungen sind in der Anschaffung zwar meist teurer als herkömmliche Heizsysteme, jedoch lohnen sich die Mehrkosten langfristig. Denn durch das Zusammenspiel aus Gas- und Hybridtechnologie ist eine effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung garantiert. Die Heizungen sind in der Lage, je nach Bedarf zwischen Gas- und erneuerbaren Energien zu wechseln und so stets die optimale Energiequelle zu nutzen.
Wer auf eine nachhaltige, energiesparende und umweltschonende Heizung setzt, sollte eine Gas-Hybridheizung in Betracht ziehen.
Sie möchten langfristig mit einer Hybridheizung Energie und Geld sparen? Dann gibt es nur eine richtige Entscheidung: eine energetische Sanierung mit Enter! Verabschieden Sie sich von hohen Heizkosten und einem schlechten Gewissen wegen des hohen CO₂-Ausstoßes. Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote für Ihre Wärmepumpe und sichern Ihnen bis zu 5.000 € Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung. Nutzen Sie die Chance, Ihr Haus effizienter und somit zukunftsfähiger zu machen.
Ehepaar Graß aus Brandenburg
Sparen jetzt 2.100 € Energiekosten/Jahr
83 % weniger Primärenergiebedarf
Baujahr 1989 | Wohnfläche 188 m²
Ölheizung von 1990
Liese & Arend aus Berlin
Sparen jetzt 1.650 € Energiekosten/Jahr
81 % weniger Primärenergiebedarf
Baujahr 1935 | Wohnfläche 113 m²
Ölheizung von 2003
FAQ
Ist eine Gas-Hybridheizung 2025 noch sinnvoll?
Ja, eine Gas-Hybridheizung ist auch 2025 definitiv sinnvoll. Die Verbindung von Gas und alternativen Heizquellen bietet eine effiziente Lösung, die sowohl umweltfreundlich ist als auch zu langfristigen Kosteneinsparungen führt. Mit einer Gas-Hybridheizung können Sie den CO₂-Ausstoß minimieren und gleichzeitig von den Vorteilen erneuerbarer Energien profitieren.
Wie viel kostet eine Gas-Hybridheizung?
Eine Gas-Hybridheizung, die beispielsweise eine Gas-Brennwerttechnik mit einer Wärmepumpe kombiniert, kostet für ein typisches Einfamilienhaus zwischen 35.000 und 55.000 Euro. Dies stellt eine durchschnittliche Kostensteigerung von etwa 6.000 Euro im Vergleich zu einer reinen Gasheizung dar. Aber keine Sorge, es gibt Fördermöglichkeiten von der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für Gas-Hybridheizungen, die diese zusätzlichen Kosten ausgleichen können. Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote für Ihre Heizung und sichern Ihnen bis zu 5.000 € sowie die maximal mögliche Förderung.
Was ist eine Hybridheizung mit Gas?
Eine Hybridheizung mit Gas ist eine fortschrittliche Heizanlage, die das Beste aus verschiedenen Energieträgern kombiniert. Sie nutzt effizientes und kostengünstiges Gas zusammen mit erneuerbaren Energien wie Solarthermie oder Wärmepumpe.
Wie viel Gas spart eine Hybridheizung?
Eine Hybridheizung kann erheblich Gas einsparen, indem sie erneuerbare Energien und Strom in der Heiztechnik effizient nutzt. Die genaue Menge an eingespartem Gas hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Sind Hybridheizungen ab 2025 noch erlaubt?
Ja, auch ab 2025 sind Hybridheizungen nicht nur erlaubt, sondern sie könnten sogar eine besonders gute Wahl für Ihre Heizung sein. Diese Heizsysteme kombinieren effizient verschiedene Wärmeerzeuger wie Solarthermie, Wärmepumpe und Biomasse und schaffen so eine zukunftssichere und umweltfreundliche Lösung. Zudem sind sie förderfähig.

Passendes Heizsystem finden
Schritt-für-Schritt zur Förderung
Mit Praxis-Tipps & Checkliste
.jpg)
Was lohnt sich wirklich?
Wofür gibt es Fördermittel?
27 Seiten kompaktes Wissen