Sanierungs-Wissen
Meist gelesen

Sie möchten einen Stromspeicher für Ihre Photovoltaik-Anlage anschaffen, aber sind sich unsicher, welches Modell am besten zu Ihrer Immobilie passt? Die Auswahl an PV-Speichern wächst stetig, während die technischen Unterschiede oft schwer zu durchschauen sind. Verschiedene Faktoren wie Speicherkapazität, Wirkungsgrad und Preis spielen bei der Entscheidung eine wichtige Rolle. In unserem aktuellen Stromspeicher-Test 2025 haben wir die führenden Modelle zum Speichern von PV-Strom auf dem Markt verglichen, um Ihnen die Wahl zu erleichtern.

Weitere Artikel

Der massive Ausbau von Solaranlagen in Deutschland hat dazu geführt, dass an sonnigen Tagen mehr Strom produziert wird, als das Netz aufnehmen kann. Diese Überlastung bringt nicht nur technische Herausforderungen mit sich, sondern verursacht auch hohe Kosten für Verbraucher. Das neue Gesetz schafft nun die Grundlage für eine intelligentere Netzintegration – und bietet gleichzeitig neue Chancen für vorausschauende Hausbesitzer.
.jpg)
Erfahren Sie in 7 einfachen Schritten, wie viel Strom Ihre PV-Anlage produziert und wann sich die Investition amortisiert.

Mit beeindruckenden rund 100 Gigawatt installierter Leistung und über 5 Millionen Solaranlagen hat die Photovoltaik in Deutschland einen neuen Höhepunkt erreicht und wandelt die Energie der Sonne bereits in 14,5 % der deutschen Stromerzeugung um. Erfahren Sie, wie sich der Solarmarkt entwickelt, welche wirtschaftlichen Chancen er bietet und wie Sie davon profitieren können – sei es durch Kosteneinsparungen, Unabhängigkeit vom Strommarkt oder durch aktiven Klimaschutz. Enter unterstützt Sie dabei!

Sie möchten einen Stromspeicher für Ihre Photovoltaik-Anlage anschaffen, aber sind sich unsicher, welches Modell am besten zu Ihrer Immobilie passt? Die Auswahl an PV-Speichern wächst stetig, während die technischen Unterschiede oft schwer zu durchschauen sind. Verschiedene Faktoren wie Speicherkapazität, Wirkungsgrad und Preis spielen bei der Entscheidung eine wichtige Rolle. In unserem aktuellen Stromspeicher-Test 2025 haben wir die führenden Modelle zum Speichern von PV-Strom auf dem Markt verglichen, um Ihnen die Wahl zu erleichtern.

Wie groß sollte Ihre Photovoltaikanlage sein, um Ihren Strombedarf optimal zu decken? Diese Frage stellen sich viele Hausbesitzer vor der Installation einer PV-Anlage. Die richtige Dimensionierung ist entscheidend für Wirtschaftlichkeit und Unabhängigkeit. Zu klein konzipiert, deckt die Anlage nicht genug Ihres Bedarfs. Zu groß geplant, könnte sie unwirtschaftlich werden. Welche Faktoren bestimmen die optimale Größe der PV-Anlage und wie berechnen Sie diese für Ihr Zuhause? In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie bei der Dimensionierung Ihrer Solaranlage beachten sollten und wie Enter Sie dabei unterstützen kann.

Die Sonne scheint, Ihre Photovoltaikanlage produziert fleißig Energie – doch was passiert mit dem überschüssigen Strom, den Sie nicht sofort selbst verbrauchen können? Hier kommt die Einspeisevergütung ins Spiel, eine staatlich garantierte Zahlung für jeden ins öffentliche Netz eingespeisten Kilowatt Solarstrom. Doch ist das wirklich der profitabelste Weg? In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Einspeisevergütung funktioniert, welche aktuellen Vergütungssätze gelten und wie Sie die richtige Balance zwischen Einspeisung und Eigenverbrauch finden. Als Ihr Rundum-Sanierungspartner unterstützt Enter Sie dabei mit einer umfassenden Energieberatung, damit Sie aus Ihrer PV-Anlage das Maximum herausholen.
Von Anfang an die besten Entscheidungen treffen
