
Wärmepumpe Förderung Schleswig-Holstein: Bis zu 70 % Zuschuss sichern 2025
Schleswig-Holstein bietet Hausbesitzern optimale Voraussetzungen für den Umstieg auf Wärmepumpen. Dank der neuen Bauordnung mit gelockerten Abstandsregelungen und dem milden Klima zwischen Nord- und Ostsee amortisieren sich Wärmepumpen hier besonders schnell. Mit der KfW-Heizungsförderung erhalten Sie bis zu 70 % Zuschuss – das sind bis zu 21.000 € für Ihre neue Wärmepumpe. Enter vergleicht als neutrale Plattform die besten Angebote und sichert Ihnen bis zu 5.000 € Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung.

Wärmepumpe Förderung in Schleswig-Holstein: Lokale Besonderheiten
Schleswig-Holstein nimmt eine Vorreiterrolle bei der Wärmepumpen-Förderung ein und schafft durch modernisierte Baubestimmungen ideale Voraussetzungen für Hausbesitzer. Das maritime Klima zwischen Nord- und Ostsee mit durchschnittlichen Heizgradtagen von nur 1.975 Kd/a bei Altbauten bedeutet einen geringeren Heizenergiebedarf als im deutschen Durchschnitt. Die Norm-Außentemperatur liegt zwischen –8 °C und –12 °C, wodurch Luft-Wasser-Wärmepumpen auch bei extremen Wetterbedingungen effizient arbeiten.
Ein entscheidender Vorteil für Hausbesitzer: Die am 5. Juli 2024 in Kraft getretene Änderung der schleswig-holsteinischen Bauordnung besagt, dass Wärmepumpen keine Abstandsflächen mehr auslösen, sofern ihre Höhe maximal zwei Meter und ihre Breite maximal drei Meter beträgt. Diese Regelung ermöglicht Installationen auch auf kleineren Grundstücken, ohne dass nachbarschaftliche Konflikte über Grenzabstände entstehen.
Der hohe Anteil erneuerbarer Energien in Schleswig-Holstein – das Land produziert mehr als das Doppelte seines Eigenbedarfs an grünem Strom – schafft optimale Bedingungen für den umweltfreundlichen Betrieb von Wärmepumpen. Spezielle Wärmepumpenstromtarife können die Betriebskosten zusätzlich um 10–15 % reduzieren.
Bis zu 70 % Zuschuss sichern: Staatliche Förderung für Wärmepumpen in Schleswig-Holstein
Die KfW-Heizungsförderung (Zuschuss Nr. 458) bietet schleswig-holsteinischen Hausbesitzern maximale finanzielle Unterstützung beim Umstieg auf Wärmepumpen. Die Förderung kann bis zu 70 % der Investitionskosten abdecken – das entspricht einer maximalen Fördersumme von 21.000 € bei förderfähigen Kosten von 30.000 €.
Zusätzlich zur KfW-Förderung unterstützt das BAFA-Programm zur Heizungsoptimierung mit bis zu 20 % Zuschuss für Maßnahmen wie hydraulischen Abgleich und Pumpentausch. Diese Förderung kann parallel zur KfW-Förderung beantragt werden und erhöht die Gesamteffizienz Ihrer Wärmepumpenanlage.
Regionale Förderprogramme in Schleswig-Holstein
Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) ergänzt die bundesweiten Programme durch attraktive Finanzierungsinstrumente, die parallel zur KfW-Förderung genutzt werden können:
- IB.SH Immo Effizienzhaus: Zinsgünstige Darlehen für Käufer, die innerhalb von zwölf Monaten Energieeffizienzstandards erreichen möchten
- IB.SH Immoflex: Darlehen ab 15.000 € für Modernisierungsmaßnahmen, ideal für die Restfinanzierung nach KfW-Förderabzug
- Kommunale Programme: Kreise Schleswig-Flensburg und Plön bieten zusätzliche Förderungen für erneuerbare Energien
Das ehemalige Landesprogramm "Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger" wurde zwar am 16. November 2023 eingestellt, gewährte aber eine Festbetragsförderung von bis zu 2.000 € für Wärmepumpen. Alle bis zum Stichtag eingegangenen Anträge werden weiterhin bearbeitet. Enter berät Sie über aktuelle regionale Fördermöglichkeiten und sichert Ihnen die maximal verfügbare Unterstützung.
Kosten einer Wärmepumpe in Schleswig-Holstein
Die Investitionskosten für Wärmepumpen in Schleswig-Holstein variieren je nach Technologie und Gebäudeanforderungen. Dank der umfangreichen Förderung reduzieren sich die Eigenkosten erheblich:
Die Preise beinhalten Material, Installation und Inbetriebnahme. In Schleswig-Holstein können aufgrund der günstigen geologischen Bedingungen in vielen Regionen auch Erdwärmepumpen kostengünstiger installiert werden als in anderen Bundesländern.
Bis zu 5.000 € Ersparnis mit Enter: Installation und Handwerker in Schleswig-Holstein
Als neutrale Marktplatz-Plattform vermittelt Enter qualifizierte Handwerker aus Schleswig-Holstein und sichert Ihnen durch transparenten Angebotsvergleich bis zu 5.000 € Ersparnis gegenüber dem Marktdurchschnitt. Die Wartezeiten für Wärmepumpeninstallationen haben sich in Schleswig-Holstein auf durchschnittlich 8-12 Wochen verkürzt – mit Enter reduziert sich diese Zeit durch unser geprüftes Handwerker-Netzwerk weiter.
Besondere Vorteile in Schleswig-Holstein:
- Keine Abstandsprobleme dank neuer Bauordnung
- Spezialisierte Handwerker für maritime Bedingungen
- Erfahrung mit salziger Meeresluft und Korrosionsschutz
- Optimierte Installation für Windlasten
Unser Energieeffizienz-Experte kommt kostenlos zu Ihnen nach Hause, analysiert die örtlichen Gegebenheiten und hilft bei der optimalen Anbieterfindung. Durch den neutralen Marktplatz-Ansatz erhalten Sie transparente Preise ohne versteckte Kosten.
Wirtschaftlichkeit und Amortisation
Wärmepumpen amortisieren sich in Schleswig-Holstein aufgrund der milden klimatischen Bedingungen besonders schnell. Bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus mit 20.000 kWh jährlichem Wärmebedarf entstehen mit einer Wärmepumpe (JAZ 4,0) jährliche Stromkosten von etwa 1.400 € bei einem Strompreis von 0,28 €/kWh.
Im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen ergeben sich erhebliche Einsparungen:
- Gasheizung: Etwa 2.400 € jährlich → Ersparnis: 1.000 €/Jahr
- Ölheizung: Etwa 2.800 € jährlich → Ersparnis: 1.400 €/Jahr
- Elektroheizung: Etwa 5.600 € jährlich → Ersparnis: 4.200 €/Jahr
Bei einer Gesamtinvestition von 25.000 € und 55 % Förderung verbleibt eine Eigeninvestition von 11.250 €. Mit jährlichen Einsparungen von 1.000 € ergibt sich eine Amortisationszeit von etwa 11 Jahren. Mit der maximalen Förderung von 70 % verkürzt sich diese auf nur 8 Jahre.
Enter – Ihr Rundum-Partner für Wärmepumpen-Förderung in Schleswig-Holstein
Enter bietet Ihnen als neutrale Marktplatz-Plattform den kompletten Service für Ihre Wärmepumpe in Schleswig-Holstein:
✓ Kostenlose Vor-Ort-Beratung durch Energieeffizienz-Experten
✓ Bis zu 5.000 € günstiger als Marktdurchschnitt durch Angebotsvergleich
✓ Bis zu 70 % Förderung sichern mit komplettem Förderservice
✓ Geprüfte Handwerker aus Schleswig-Holstein mit Erfahrung für maritime Bedingungen
✓ Transparente Preise ohne versteckte Kosten
✓ One-Stop-Shop für alle Sanierungsmaßnahmen
Unser Förderservice (ab 590 €) übernimmt die komplette Antragsabwicklung und maximiert Ihre Fördersumme. Bei Bedarf erstellen wir einen staatlich anerkannten individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) ab 650 €, der zusätzlich 5 % extra Förderung auf viele Sanierungsmaßnahmen bringt.
Mit Enter als Partner nutzen Sie die günstigen Rahmenbedingungen in Schleswig-Holstein optimal: Hohe Jahresarbeitszahlen durch milde Winter, keine Installationsprobleme durch gelockerte Bauordnung und maximale Förderausschöpfung durch unsere Expertise.
Ehepaar Graß aus Brandenburg
Sparen jetzt 2.100 € Energiekosten/Jahr
83 % weniger Primärenergiebedarf
Baujahr 1989 | Wohnfläche 188 m²
Ölheizung von 1990
Liese & Arend aus Berlin
Sparen jetzt 1.650 € Energiekosten/Jahr
81 % weniger Primärenergiebedarf
Baujahr 1935 | Wohnfläche 113 m²
Ölheizung von 2003
FAQ
Welche lokalen Förderungen für Wärmepumpen gibt es in Schleswig-Holstein?
Neben der bundesweiten KfW-Förderung bietet die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) zinsgünstige Darlehen über die Programme "IB.SH Immo Effizienzhaus" und "IB.SH Immoflex" ab 15.000 €. Zusätzlich fördern die Kreise Schleswig-Flensburg und Plön eigene Programme für erneuerbare Energien. Das ehemalige Landesprogramm "Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger" ist seit November 2023 eingestellt, bearbeitet aber noch eingegangene Anträge. Enter berät Sie über alle aktuellen Fördermöglichkeiten in Schleswig-Holstein.
Welche Vorteile bietet die neue Bauordnung in Schleswig-Holstein für Wärmepumpen?
Seit Juli 2024 lösen Wärmepumpen in Schleswig-Holstein keine Abstandsflächen mehr aus, wenn sie maximal zwei Meter hoch und drei Meter breit sind. Dies eliminiert die frühere Drei-Meter-Abstandsregel zur Grundstücksgrenze und ermöglicht Installationen auch auf kleineren Grundstücken. Dennoch müssen die Lärmschutzbestimmungen der TA Lärm mit maximal 40 dB(A) nachts in Wohngebieten eingehalten werden.
Wie wirkt sich das maritime Klima auf die Wärmepumpen-Effizienz aus?
Das milde maritime Klima Schleswig-Holsteins mit Heizgradtagen von nur 1.975 Kd/a und Norm-Außentemperaturen zwischen -8°C und -12°C schafft ideale Bedingungen für Wärmepumpen. Temperaturen unter -5°C treten selten auf, wodurch Luft-Wasser-Wärmepumpen ganzjährig effizient arbeiten. Die hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Vereisung führen, moderne Anlagen lösen dies jedoch automatisch über Abtaufunktionen.
Benötige ich eine Energieberatung für die Wärmepumpen-Förderung?
Für die KfW-Heizungsförderung reicht die Bestätigung eines Fachhandwerkers aus. Eine Energieberatung für Wohngebäude (EBW) wird mit 50 % bezuschusst (maximal 650 € für Ein- und Zweifamilienhäuser). Enter bietet diese Beratung an und erstellt bei Bedarf einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), der 5 % extra Förderung auf weitere Sanierungsmaßnahmen bringt.
Wie lange dauert die Förderabwicklung in Schleswig-Holstein?
Die KfW-Antragsbestätigung erfolgt meist innerhalb weniger Minuten online. Nach der Installation und Einreichung des technischen Projektnachweises (TPN) dauert die Auszahlung derzeit 6-12 Wochen. Die Gesamtabwicklung von Antrag bis Auszahlung kann 4-8 Monate betragen. Enter koordiniert alle Schritte und verkürzt durch professionelle Abwicklung die Bearbeitungszeiten.

Passendes Heizsystem finden
Schritt-für-Schritt zur Förderung
Mit Praxis-Tipps & Checkliste
.jpg)
Was lohnt sich wirklich?
Wofür gibt es Fördermittel?
27 Seiten kompaktes Wissen