Wärmepumpe Förderung in Freiburg: Bis zu 21.000 € Zuschuss sichern

Freiburgs milde Winter mit durchschnittlich 2–6 °C bieten optimale Bedingungen für Wärmepumpen. Enter sichert Ihnen die maximale Förderung und bis zu 5.000 € Ersparnis.
Kostenlosen Sanierungsratgeber sichern
⚫️ 🔴 Förderkürzung unter Schwarz-Rot?
Lieber jetzt Förderungen sichern, bevor Sie es später bereuen! Jetzt kostenlos beraten lassen
Themen auf dieser Seite
FAQ öffnen Icon

    In Freiburg profitieren Hausbesitzer von einer besonders attraktiven Förderlandschaft für Wärmepumpen. Die Kombination aus KfW-Bundesprogrammen mit bis zu 70 % Zuschuss und der städtischen Förderung "Klimafreundlich Wohnen" ermöglicht Ihnen maximale finanzielle Unterstützung beim Heizungstausch. Als neutrale Marktplatz-Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote und sichern Ihnen bis zu 5.000 € Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung.

    Wärmepumpe Förderung in Freiburg: Lokale Besonderheiten

    Freiburg im Breisgau bietet als Vorreiterstadt im Klimaschutz ideale Voraussetzungen für den Einsatz von Wärmepumpen. Die milden Winter mit durchschnittlichen Temperaturen von 2 °C bis 6 °C in den Heizmonaten ermöglichen es Luft-Wasser-Wärmepumpen, auch in der kalten Jahreszeit hohe Effizienzwerte zu erreichen. Die Jahresmitteltemperatur von 11 °C liegt deutlich über dem deutschen Durchschnitt, was sich positiv auf die Jahresarbeitszahl und damit die Betriebskosten auswirkt.

    Die dichte Bebauung in vielen Freiburger Stadtteilen stellt besondere Anforderungen an die Installation von Wärmepumpen. Dank der baurechtlichen Erleichterungen in Baden-Württemberg können Wärmepumpen jedoch ohne Baugenehmigung aufgestellt werden, sofern sie die Lärmschutzbestimmungen einhalten. Der empfohlene Mindestabstand von 3 Metern zur Grundstücksgrenze gewährleistet die Einhaltung der Geräuschrichtwerte.

    Besonders in den Altbauvierteln Freiburgs, die einen hohen Anteil der Wohngebäude ausmachen, bieten sich durch die städtische Wärmeplanung neue Perspektiven. Der Masterplan Wärme 2030 unterscheidet zwischen Fokusgebieten für Wärmenetze in dicht besiedelten Bereichen und Wärmepumpen-Eignungsgebieten in lockerer bebauten Stadtteilen.

    Bis zu 70 % Zuschuss sichern: KfW-Heizungsförderung für Wärmepumpen in Freiburg

    Die KfW-Heizungsförderung (Zuschuss Nr. 458) bietet Freiburger Hausbesitzern die Möglichkeit, bis zu 70 % der Investitionskosten für ihre neue Wärmepumpe als direkten Zuschuss zu erhalten. Bei maximalen förderfähigen Kosten von 30.000 € für Ein- und Zweifamilienhäuser entspricht dies einem Höchstzuschuss von 21.000 €.

    Förderkomponente Fördersatz Voraussetzungen
    Grundförderung 30 % Alle förderfähigen Wärmepumpen
    Effizienzbonus 5 % Natürliche Kältemittel oder Erdwärmepumpen
    Geschwindigkeitsbonus 20 % Austausch alter Gas-/Ölheizung bis 2028
    Einkommensbonus 30 % Haushaltseinkommen unter 40.000 €
    Maximalförderung 70 % Kombination aller Boni möglich

    Zusätzlich zur KfW-Förderung unterstützt das BAFA-Programm zur Heizungsoptimierung mit bis zu 20 % Zuschuss für Maßnahmen wie den hydraulischen Abgleich oder den Austausch von Heizungspumpen, die die Effizienz Ihrer neuen Wärmepumpe weiter steigern.

    Regionale Förderprogramme in Freiburg

    Die Stadt Freiburg ergänzt die Bundesförderung durch ihr bewährtes "Förderprogramm Klimafreundlich Wohnen", das seit 2002 private Hausbesitzer bei der energetischen Sanierung unterstützt. Für den Heizungsaustausch auf erneuerbare Energien gewährt die Stadt eine Abwrackprämie von bis zu 1.000 € (maximal 20 % der Kosten).

    • Kostenloser Vor-Ort-Check bei Austausch von Heizkesseln vor Baujahr 2005 (bis zu 300 € Übernahme)
    • Beratungsförderung für größere Gebäude: bis zu 60 % der Beratungskosten, maximal 1.200 € für Variantenvergleiche
    • Umsetzungsbegleitung für Wärmepumpen: bis zu 60 % der Kosten, maximal 2.000 €
    • Kombination mit Lüftungsanlagen: 1.000 € pauschal für Ein-/Zweifamilienhäuser

    Weitere regionale Unterstützung bietet Baden-Württemberg durch verschiedene L-Bank-Programme, die zinsgünstige Ergänzungskredite zur KfW-Förderung ermöglichen. Enter berät Sie umfassend zu allen verfügbaren Fördermöglichkeiten und stellt sicher, dass Sie jeden verfügbaren Euro Zuschuss erhalten.

    Kosten einer Wärmepumpe in Freiburg

    Die Investitionskosten für Wärmepumpen in Freiburg bewegen sich im Rahmen der bundesweiten Durchschnittswerte, wobei die lokalen Gegebenheiten wie Bodenbeschaffenheit und Platzverhältnisse Einfluss auf die Gesamtkosten haben können:

    Wärmepumpen-Typ Gesamtkosten Nach 30 % Förderung Nach 50 % Förderung Nach 70 % Förderung
    Luft-Wasser-Wärmepumpe 20.000–35.000 € 14.000–24.500 € 10.000–17.500 € 6.000–10.500 €
    Sole-Wasser-Wärmepumpe 25.000–40.000 € 17.500–28.000 € 12.500–20.000 € 7.500–12.000 €
    Wasser-Wasser-Wärmepumpe 25.000–45.000 € 17.500–31.500 € 12.500–22.500 € 7.500–13.500 €

    Die geologischen Bedingungen im Freiburger Raum mit dem nahegelegenen Schwarzwald bieten grundsätzlich gute Voraussetzungen für Erdwärmepumpen. Allerdings erfordern Bohrungen eine wasserrechtliche Genehmigung, da Freiburg in einem Wasserschutzgebiet liegt. Enter arbeitet mit erfahrenen Handwerkern zusammen, die alle erforderlichen Genehmigungen fachgerecht beantragen.

    Bis zu 5.000 € Ersparnis mit Enter: Installation und Handwerker in Freiburg

    Als neutrale Marktplatz-Plattform vermittelt Enter Ihnen geprüfte Handwerker aus der Region Freiburg und sichert Ihnen durch den direkten Angebotsvergleich bis zu 5.000 € Ersparnis gegenüber dem Marktdurchschnitt. Die aktuellen Wartezeiten für Wärmepumpen-Installationen haben sich in Freiburg nach dem Markteinbruch 2024 deutlich verkürzt – von früher 6–8 Monaten auf heute 3–4 Monate.

    Unser geprüftes Handwerker-Netzwerk in Freiburg umfasst spezialisierte Installationsbetriebe, die sowohl die technischen Anforderungen als auch die lokalen Besonderheiten wie Lärmschutzbestimmungen und wasserrechtliche Genehmigungen perfekt kennen. Durch die kostenlose Vor-Ort-Beratung unserer Energieeffizienz-Experten wird bereits im Vorfeld die optimale Wärmepumpen-Lösung für Ihr Gebäude ermittelt.

    Die dichte Bebauung in Freiburger Innenstadtbereichen erfordert oft kreative Installationslösungen. Unsere Partner-Handwerker verfügen über die notwendige Erfahrung, auch bei beengten Platzverhältnissen eine fachgerechte und lärmoptimierte Installation zu realisieren. Enter koordiniert dabei den gesamten Prozess vom Angebot bis zur Inbetriebnahme.

    Wirtschaftlichkeit und Amortisation

    Die Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen in Freiburg profitiert von den milden klimatischen Bedingungen und den aktuell attraktiven Förderkonditionen. Bei einer durchschnittlichen Jahresarbeitszahl von 4,2 für Luft-Wasser-Wärmepumpen in der Region ergeben sich erhebliche Kosteneinsparungen gegenüber fossilen Heizsystemen.

    Ein typisches Einfamilienhaus in Freiburg mit 120 m² Wohnfläche und einem jährlichen Wärmebedarf von 15.000 kWh kann durch den Umstieg von einer Gasheizung auf eine Wärmepumpe jährlich 800–1.200 € Heizkosten einsparen. Bei aktuellen Strompreisen von 30 Cent/kWh und einer JAZ von 4,2 betragen die Heizkosten nur noch 7,1 Cent pro kWh Wärme – deutlich günstiger als Gas mit etwa 12 Cent/kWh.

    Nach Abzug der maximalen Förderung von 70 % und der städtischen Zusatzförderung amortisiert sich eine Wärmepumpe in Freiburg bereits nach 8–12 Jahren. Berücksichtigt man die steigenden CO₂-Preise für fossile Brennstoffe und die Wertsteigerung der Immobilie, verkürzt sich diese Zeit weiter. Die Lebensdauer einer Wärmepumpe von 15 bis 20 Jahren sorgt für zusätzliche Kosteneinsparungen nach der Amortisation.

    Enter – Ihr Rundum-Partner für Wärmepumpen-Förderung in Freiburg

    Als neutrale Marktplatz-Plattform bietet Enter Freiburger Hausbesitzern den kompletten Service rund um Wärmepumpe und Förderung aus einer Hand:

    Kostenlose Vor-Ort-Beratung durch zertifizierte Energieeffizienz-Experten
    ✓ Bis zu 5.000 € günstiger als der Marktdurchschnitt durch Angebotsvergleich
    ✓ Bis zu 70 % Förderung sichern durch kompletten Förderservice (ab 590 €)
    Geprüfte Handwerker aus der Region Freiburg mit lokaler Expertise
    Transparente Preise durch neutralen Marktplatz-Ansatz
    One-Stop-Shop für alle Sanierungsmaßnahmen inklusive professioneller Installation

    Unser Förderservice umfasst die komplette Antragsabwicklung für KfW, BAFA und städtische Programme. Bei gewünschter Energieberatung erstellen wir einen staatlich anerkannten individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), der 5 % Zusatzförderung auf weitere Sanierungsmaßnahmen bringt (ab 650 €). So maximieren wir nicht nur Ihre aktuelle Wärmepumpen-Förderung, sondern schaffen auch die Basis für zukünftige energetische Verbesserungen.

    Ehepaar Graß aus Brandenburg

    Checkmark

    Sparen jetzt 2.100 € Energiekosten/Jahr

    Checkmark

    83 % weniger Primärenergiebedarf

    Checkmark

    Baujahr 1989 | Wohnfläche 188 m²

    Checkmark

    Ölheizung von 1990

    Liese & Arend aus Berlin

    Checkmark

    Sparen jetzt 1.650 € Energiekosten/Jahr

    Checkmark

    81 % weniger Primärenergiebedarf

    Checkmark

    Baujahr 1935 | Wohnfläche 113 m²

    Checkmark

    Ölheizung von 2003

    FAQ

    Welche lokalen Förderungen für Wärmepumpen gibt es in Freiburg?

    Neben den bundesweiten KfW- und BAFA-Programmen bietet die Stadt Freiburg ihr "Förderprogramm Klimafreundlich Wohnen" mit bis zu 1.000 € Abwrackprämie für den Heizungsaustausch. Zusätzlich werden kostenlose Vor-Ort-Checks (bis 300 € Kostenübernahme) und Beratungsdienstleistungen für größere Gebäude gefördert. Enter berät Sie umfassend zu allen verfügbaren lokalen und regionalen Fördermöglichkeiten.

    Wie lange dauert die Förderauszahlung in Freiburg?

    Die Auszahlung der KfW-Förderung erfolgt in der Regel 6–8 Wochen nach Einreichung des vollständigen Verwendungsnachweises. Bei korrekten und vollständigen Unterlagen kann die Auszahlung bereits nach 2–4 Wochen erfolgen. Die städtische Förderung wird separat bearbeitet. Enter unterstützt Sie bei der korrekten Antragsstellung, um Verzögerungen zu vermeiden.

    Welche Wärmepumpe eignet sich am besten für Freiburg?

    Aufgrund der milden Winter in Freiburg mit Durchschnittstemperaturen von 2–6 °C eignen sich Luft-Wasser-Wärmepumpen besonders gut und erreichen hohe Jahresarbeitszahlen. Bei ausreichend Platz bieten Erdwärmepumpen noch höhere Effizienz, erfordern aber wasserrechtliche Genehmigungen. Enter analysiert vor Ort die optimale Lösung für Ihr Gebäude.

    Sind Wärmepumpen in Freiburger Altbauten sinnvoll?

    Ja, moderne Wärmepumpen funktionieren auch in Freiburger Altbauten sehr gut. Wichtig ist eine fachgerechte Planung und gegebenenfalls eine Optimierung des Heizsystems. Enter bietet eine kostenlose Vor-Ort-Beratung, bei der unsere Experten die Eignung Ihres Altbaus bewerten und die optimale Installationslösung empfehlen.

    Benötige ich für eine Wärmepumpe in Freiburg eine Energieberatung?

    Eine Energieberatung ist für die KfW-Heizungsförderung nicht zwingend erforderlich – hier genügt die Bestätigung durch den Fachhandwerker. Für den iSFP-Bonus bei BAFA-Förderungen ist jedoch eine Energieberatung Pflicht. Enter bietet Ihnen eine staatlich anerkannte Energieberatung für Wohngebäude (EBW), die mit 50 % bezuschusst wird (maximal 650 € für Ein- und Zweifamilienhäuser).

    Kostenlose Fördermittelberatung und Angebote von Fachfirmen sichern
    Kostenlos anfragen
    Kostenloser Heizungstausch-Ratgeber
    Checkmark

    Passendes Heizsystem finden

    Checkmark

    Schritt-für-Schritt zur Förderung

    Checkmark

    Mit Praxis-Tipps & Checkliste

    Kostenlos herunterladen
    Kostenloser Sanierungsratgeber
    Checkmark

    Was lohnt sich wirklich?

    Checkmark

    Wofür gibt es Fördermittel?

    Checkmark

    27 Seiten kompaktes Wissen

    Kostenlos herunterladen