Wärmepumpe Förderung in Jena: Bis zu 70 % Zuschuss und 21.000 € sichern

Die kommunale Wärmeplanung in Jena schafft Planungssicherheit für Wärmepumpen-Investitionen. Mit Enter sichern Sie sich maximale Förderung und bis zu 5.000 € Ersparnis durch unseren neutralen Marktplatz-Service.
Kostenlosen Sanierungsratgeber sichern
⚫️ 🔴 Förderkürzung unter Schwarz-Rot?
Lieber jetzt Förderungen sichern, bevor Sie es später bereuen! Jetzt kostenlos beraten lassen
Themen auf dieser Seite
FAQ öffnen Icon

    Planen Sie in Jena den Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmepumpe? Die thüringische Universitätsstadt bietet mit ihrer kommunalen Wärmeplanung optimale Rahmenbedingungen für Wärmepumpen-Investitionen. Dank der KfW-Heizungsförderung erhalten Sie aktuell bis zu 70 % Zuschuss – maximal 21.000 €. Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote und sichern Ihnen bis zu 5.000 € Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung durch unseren kompletten Förderservice.

    Wärmepumpe Förderung in Jena: Lokale Besonderheiten

    Die Stadt Jena bietet als eine der ersten Kommunen in Thüringen optimale Voraussetzungen für Wärmepumpen-Investitionen. Mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 11,7 °C und relativ milden Wintern herrschen ideale klimatische Bedingungen für den effizienten Betrieb von Luft-Wasser-Wärmepumpen. Die kommunale Wärmeplanung der Stadt unterteilt das gesamte Stadtgebiet in 57 Wärmeversorgungsgebiete und definiert für jeden Bereich konkrete Empfehlungen für die zukünftige Heizungsversorgung.

    Besonders in den ländlich geprägten Außenbereichen wie Ammerbach, Cospeda und Closewitz sind sowohl Luft-Wasser- als auch Sole-Wasser-Wärmepumpen sehr gut geeignet. Die größeren Grundstücke bieten ausreichend Platz für die Installation und erfüllen problemlos die Abstandsregelungen. In den zentraleren Stadtteilen wie Jena-Nord, Jena-Süd und Jena-West sind Luft-Wasser-Wärmepumpen ebenfalls gut geeignet, während Erdwärmenutzung eine genaue Prüfung der Bodenverhältnisse erfordert.

    Die Stadtwerke Jena unterstützen als lokaler Energieversorger Wärmepumpen-Projekte mit speziellen Komplett-Lösungen und helfen bei der Beantragung staatlicher Förderungen. Durch die kontinuierliche Klimaerwärmung verbessern sich die Rahmenbedingungen für Wärmepumpen in Jena perspektivisch weiter.

    Bis zu 70 % Zuschuss sichern: Staatliche Förderung für Wärmepumpen in Jena

    Die KfW-Heizungsförderung (Zuschuss Nr. 458) ermöglicht Hausbesitzern in Jena eine maximale Förderung von 70 % der Investitionskosten. Bei förderfähigen Kosten von bis zu 30.000 € pro Wohneinheit ergibt sich ein maximaler Zuschussbetrag von 21.000 €.

    Förderkomponente Fördersatz Voraussetzungen
    Grundförderung 30 % Mindestens 65 % erneuerbare Energien
    Effizienzbonus 5 % Natürliche Kältemittel oder Wasser/Erdreich als Wärmequelle
    Geschwindigkeitsbonus 20 % Austausch alter Heizungen bis Ende 2028
    Einkommensbonus 30 % Zu versteuerndes Haushaltseinkommen unter 40.000 €
    Maximalförderung 70 % Kombination aller Boni möglich

    Zusätzlich zur KfW-Förderung unterstützt das BAFA die Heizungsoptimierung bestehender Anlagen mit bis zu 20 % der Kosten. Diese Förderung kann für den hydraulischen Abgleich, die Optimierung der Wärmeverteilung und weitere Effizienzmaßnahmen genutzt werden.

    Regionale Förderprogramme in Jena

    Über die bundesweite Förderung hinaus stehen in Thüringen zusätzliche regionale Programme zur Verfügung, die über die Thüringer Aufbaubank abgewickelt werden. Das Programm "Green invest" richtet sich primär an Unternehmen und fördert Energieberatungen sowie energetische Investitionen zur CO₂-Reduktion. Für kommunale Klimaschutzmaßnahmen steht das Programm "Klima Invest" zur Verfügung, das nichtrückzahlbare Zuschüsse für größere Wärmepumpenprojekte in öffentlichen Gebäuden oder Wohnungsgesellschaften bietet.

    Die Stadt Jena hat durch ihre kommunale Wärmeplanung zusätzliche Planungssicherheit geschaffen. Ein Rechtsgutachten des Bundesverbands Wärmepumpe bestätigt, dass Wärmepumpen aufgrund ihrer Klimafreundlichkeit unter besonderem Schutz stehen. Selbst wenn in Zukunft ein Fernwärmeanschluss realisiert wird, können Eigentümer nicht gezwungen werden, ihre Wärmepumpe zu entfernen.

    Enter bietet Ihnen eine Fördergarantie und übernimmt als kompletter Förderservice die Beantragung aller verfügbaren Programme. Unser Energieeffizienz-Experte kommt kostenlos zu Ihnen nach Hause und identifiziert alle regionalen Fördermöglichkeiten, die mit der Bundesförderung kombiniert werden können.

    Kosten einer Wärmepumpe in Jena

    Die Investitionskosten für Wärmepumpen in Jena variieren je nach Technologie und Gebäudeeigenschaften. Folgende Übersicht zeigt die Gesamtkosten inklusive Installation und die Eigenanteile nach Förderung:

    Wärmepumpen-Typ Gesamtkosten Nach 30 % Förderung Nach 50 % Förderung Nach 70 % Förderung
    Luft-Wasser-Wärmepumpe 20.000–35.000 € 14.000–24.500 € 10.000–17.500 € 6.000–10.500 €
    Sole-Wasser-Wärmepumpe 25.000–40.000 € 17.500–28.000 € 12.500–20.000 € 7.500–12.000 €
    Wasser-Wasser-Wärmepumpe 25.000–45.000 € 17.500–31.500 € 12.500–22.500 € 7.500–13.500 €

    Die Kosten beinhalten die Wärmepumpe, Montage, Inbetriebnahme, Zubehör, den Umbau der Heizungsanlage sowie die Einbindung eines Pufferspeichers. Für sehr alte und ungedämmte Gebäude mit etwa 150 Quadratmetern wird eine zwölf Kilowatt Anlage für etwa 28.000 € benötigt, während gut gedämmte Gebäude ab Baujahr 1990 mit einer sechs Kilowatt Anlage für 18.000 € auskommen.

    Bis zu 5.000 € Ersparnis mit Enter: Installation und Handwerker in Jena

    Als neutrale Marktplatz-Plattform vermittelt Enter qualifizierte Handwerker aus der Region Jena und sichert Ihnen durch den direkten Angebotsvergleich bis zu 5.000 € Ersparnis gegenüber dem Marktdurchschnitt. Unser geprüftes Handwerker-Netzwerk umfasst spezialisierte Installateure, die mit den lokalen Gegebenheiten in Jena vertraut sind.

    • Kostenlose Vor-Ort-Beratung durch Enter-Energieeffizienz-Experten
    • Direkter Zugang zu geprüften Handwerkern ohne Umwege
    • Transparente Preise durch neutralen Marktplatz-Ansatz
    • Verkürzte Wartezeiten durch optimierte Handwerker-Vermittlung
    • Kompletter Förderservice für maximale Zuschüsse

    Die Installation von Wärmepumpen in Jena profitiert von den seit Juli 2024 geltenden Erleichterungen in der thüringischen Bauordnung. Wärmepumpen mit einer Höhe von maximal zwei Metern und einer Breite von maximal drei Metern lösen keine Abstandsflächen aus und benötigen keine besonderen Genehmigungsverfahren. Dennoch müssen die Lärmschutzbestimmungen der TA Lärm eingehalten werden.

    Wirtschaftlichkeit und Amortisation

    Die Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen in Jena ist durch die günstigen klimatischen Bedingungen und die hohen Förderungen sehr attraktiv. Bei maximaler Förderausschöpfung von 70 % amortisieren sich die Investitionen bereits nach vier bis sieben Jahren.

    Ein Einfamilienhaus mit 150 kWh/m²a Heizwärmebedarf und 120 Quadratmetern Wohnfläche erreicht folgende jährliche Betriebskosten: Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit JAZ 2,5 verbraucht 14.400 kWh/a und kostet bei 25 Cent pro kWh etwa 3.600 € jährlich. Eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit JAZ 3,6 kommt auf 10.000 kWh/a und 2.500 € Betriebskosten. Eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe mit JAZ 5,0 benötigt nur 7.200 kWh/a für 1.800 € jährliche Stromkosten.

    Gegenüber einer Gasheizung ergeben sich jährliche Einsparungen zwischen 800 € und 1.200 €. Bei einem 18.000 € System mit 70 % Förderung beträgt der Eigenanteil nur 5.400 €, was zu Amortisationszeiten zwischen vier und sieben Jahren führt. Die Kombination mit einer Photovoltaikanlage kann die Wirtschaftlichkeit durch Eigenverbrauch von Wärmepumpenstrom weiter verbessern.

    Enter – Ihr Rundum-Partner für Wärmepumpen-Förderung in Jena

    Enter bietet Ihnen als neutrale Marktplatz-Plattform den kompletten Service für Ihre Wärmepumpen-Installation in Jena:

    Kostenlose Vor-Ort-Beratung durch zertifizierte Energieeffizienz-Experten
    ✓ Bis zu 5.000 € günstiger als Marktdurchschnitt durch Angebotsvergleich
    ✓ Bis zu 70 % Förderung sichern durch kompletten Förderservice
    Geprüfte Handwerker aus der Region Jena
    Transparente Preise durch neutralen Marktplatz-Ansatz
    One-Stop-Shop für alle Sanierungsmaßnahmen

    Unser Förderservice ab 590 € übernimmt die komplette Beantragung aller verfügbaren Programme und garantiert Ihnen die maximal mögliche Förderung. Bei Bedarf bieten wir zusätzlich eine staatlich anerkannte Energieberatung mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) ab 650 € an, der 5 % extra Förderung auf viele Sanierungsmaßnahmen bringt.

    Ehepaar Graß aus Brandenburg

    Checkmark

    Sparen jetzt 2.100 € Energiekosten/Jahr

    Checkmark

    83 % weniger Primärenergiebedarf

    Checkmark

    Baujahr 1989 | Wohnfläche 188 m²

    Checkmark

    Ölheizung von 1990

    Liese & Arend aus Berlin

    Checkmark

    Sparen jetzt 1.650 € Energiekosten/Jahr

    Checkmark

    81 % weniger Primärenergiebedarf

    Checkmark

    Baujahr 1935 | Wohnfläche 113 m²

    Checkmark

    Ölheizung von 2003

    FAQ

    Welche lokalen Förderungen für Wärmepumpen gibt es in Jena?

    In Jena stehen neben der bundesweiten KfW-Förderung zusätzliche regionale Programme über die Thüringer Aufbaubank zur Verfügung. Das Programm "Green invest" fördert Energieberatungen und energetische Investitionen, während "Klima Invest" kommunale Klimaschutzmaßnahmen unterstützt. Die Stadtwerke Jena bieten zudem spezielle Komplett-Lösungen und Unterstützung bei der Förderantragstellung. Enter identifiziert für Sie alle verfügbaren regionalen Fördermöglichkeiten und kombiniert diese optimal mit der Bundesförderung.

    Wie hoch sind die Installationskosten für eine Wärmepumpe in Jena?

    Die Installationskosten in Jena liegen je nach Wärmepumpentyp zwischen 20.000 € und 45.000 €. Luft-Wasser-Wärmepumpen kosten 20.000–35.000 €, Sole-Wasser-Wärmepumpen 25.000–40.000 € und Wasser-Wasser-Wärmepumpen 25.000–45.000 €. Durch die maximale KfW-Förderung von 70 % reduziert sich Ihr Eigenanteil erheblich. Enter sichert Ihnen zusätzlich bis zu 5.000 € Ersparnis durch den direkten Angebotsvergleich geprüfter Handwerker aus der Region.

    Sind Wärmepumpen in Jena klimatisch geeignet?

    Ja, die klimatischen Bedingungen in Jena sind optimal für Wärmepumpen. Mit einer Jahresmitteltemperatur von 11,7 °C und relativ milden Wintern arbeiten Luft-Wasser-Wärmepumpen sehr effizient. Die kontinuierliche Klimaerwärmung verbessert die Rahmenbedingungen perspektivisch weiter. Durch die kommunale Wärmeplanung haben Sie zusätzliche Planungssicherheit für Ihre Wärmepumpen-Investition.

    Welche Genehmigungen sind für Wärmepumpen in Jena erforderlich?

    In Thüringen gelten seit Juli 2024 Erleichterungen für Wärmepumpen-Installationen. Anlagen mit maximal zwei Meter Höhe und drei Meter Breite benötigen keine besonderen Genehmigungsverfahren. Die Lärmschutzbestimmungen der TA Lärm müssen jedoch eingehalten werden. Für Erdwärmepumpen sind entsprechende Bohrungsanzeigen bei den zuständigen Behörden erforderlich. Enter unterstützt Sie bei allen erforderlichen Genehmigungsverfahren.

    Brauche ich eine Energieberatung für die Wärmepumpen-Förderung in Jena?

    Für die KfW-Heizungsförderung ist eine Bestätigung durch einen Energieeffizienz-Experten oder Fachbetrieb ausreichend. Eine umfassende Energieberatung ist nicht zwingend erforderlich, aber empfehlenswert für die optimale Anlagenauslegung. Enter bietet Ihnen eine kostenlose Vor-Ort-Beratung durch zertifizierte Experten. Bei Bedarf erstellen wir einen staatlich anerkannten individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), der 5 % extra Förderung auf viele Sanierungsmaßnahmen bringt. Die Energieberatung für Wohngebäude (EBW) wird mit 50 % bezuschusst (maximal 650 € für Ein- und Zweifamilienhäuser oder 850 € für Mehrfamilienhäuser).

    Kostenlose Fördermittelberatung und Angebote von Fachfirmen sichern
    Kostenlos anfragen
    Kostenloser Heizungstausch-Ratgeber
    Checkmark

    Passendes Heizsystem finden

    Checkmark

    Schritt-für-Schritt zur Förderung

    Checkmark

    Mit Praxis-Tipps & Checkliste

    Kostenlos herunterladen
    Kostenloser Sanierungsratgeber
    Checkmark

    Was lohnt sich wirklich?

    Checkmark

    Wofür gibt es Fördermittel?

    Checkmark

    27 Seiten kompaktes Wissen

    Kostenlos herunterladen