
Handwerker finden trotz Knappheit – Enter macht’s möglich
Trotz Handwerker-Knappheit sollten Sanierungsmaßnahmen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Enter hilft Ihnen dabei, die besten Handwerker in Ihrer Nähe zu finden, und sichert Ihnen obendrein noch bares Geld: bis zu 28.000 € bei der Dämmung, bis zu 5.000 € beim Einbau einer Wärmepumpe und bis zu 6.000 € bei neuen Fenstern. Jetzt geprüfte Handwerker aus Ihrer Region finden.
Handwerker finden trotz Knappheit – Enter macht’s möglich
Trotz Handwerker-Knappheit sollten Sanierungsmaßnahmen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Enter hilft Ihnen dabei, die besten Handwerker in Ihrer Nähe zu finden, und sichert Ihnen obendrein noch bares Geld: bis zu 28.000 € bei der Dämmung, bis zu 5.000 € beim Einbau einer Wärmepumpe und bis zu 6.000 € bei neuen Fenstern. Jetzt geprüfte Handwerker aus Ihrer Region finden.
Was tun, wenn Sie monatelang auf einen Kostenvoranschlag warten und der Handwerker plötzlich nicht mehr auf Ihre Anfragen reagiert? Die Handwerker-Knappheit ist für viele Hausbesitzer längst bittere Realität. Während Handwerker früher um Aufträge warben, haben Betriebe heute die Wahl – und lassen potenzielle Kunden oft wochenlang auf Angebote warten oder melden sich gar nicht mehr zurück. Enter löst dieses Problem mit einem geprüften Netzwerk qualifizierter Handwerksbetriebe und macht die frustrierende Suche nach dem richtigen Profi einfacher denn je.
Das Thema kurz und kompakt
‍
Handwerker-Knappheit: Woher kommt der Fachkräftemangel?
Die Handwerker-Knappheit in Deutschland ist ein vielschichtiges Problem, das von demografischen Veränderungen, fehlendem Nachwuchs und einer steigenden Nachfrage nach Bau- und Renovierungsarbeiten geprägt ist.
Demografischer Wandel belastet Betriebe
Der demografische Wandel spielt eine entscheidende Rolle. In Deutschland etwa schrumpft die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter. Laut Statistischem Bundesamt wird bis 2060 ein Rückgang der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (20 bis 66 Jahre) um 23 bis 30 % erwartet. Dies bedeutet weniger potenzielle Handwerkslehrlinge und Fachkräfte.

Arbeitskräftemangel durch unbesetzte Ausbildungsplätze im Handwerk
Neue Auszubildende werden in Deutschland händeringend gesucht. Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) blieben im Jahr 2024 fast 70.000 Ausbildungsplätze unbesetzt, davon auch viele im Handwerk. Junge Menschen neigen immer mehr zu akademischen Laufbahnen, was die Lücke im Handwerk fortlaufend vergrößert.

Ruhestandswelle im Handwerk als weitere Herausforderung
Viele erfahrene Handwerker erreichen das Rentenalter. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) geht daher davon aus, dass in den nächsten Jahren etwa 125.000 Handwerksbetriebe eine Nachfolge suchen. Der Verlust an Unternehmen mit viel Erfahrung und Fachkenntnissen ist schwer zu ersetzen, da der Nachwuchs fehlt.
Hans Peter Wollseifer, ehemaliger Präsident des ZDH, sagte dazu: „Man muss kein Prophet sein, um vorauszusehen, dass wir all die zusätzlichen Vorhaben besonders im Klima- und Umweltschutz mit dem jetzigen Stamm an Beschäftigten nicht hinbekommen werden. Wir brauchen also nicht nur eine Klimawende. Wir brauchen nicht nur eine Energiewende. Wir brauchen nicht nur eine Mobilitätswende. Für all das brauchen wir vor allem eine Bildungswende.“

Steigende Nachfrage
Parallel zum Mangel an Handwerkern erlebt die Baubranche eine Zeit des Umbruchs und der Herausforderung. Während einerseits die Nachfrage nach Bau- und Renovierungsarbeiten durch niedrige Zinsen bis Ende 2021 und steigende Investitionen in Wohn- und Infrastrukturprojekte angetrieben wird, hat die aktuelle Wirtschaftslage auch ihre Schattenseiten offenbart.
Die Bauindustrie in Deutschland, die in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnete, spürt nun den Druck einer unsicheren Wirtschaft, steigender Materialkosten und zunehmender regulatorischer Anforderungen. Diese Faktoren belasten die Profitabilität und die Kapazität vieler Betriebe im Handwerk, was in einigen Fällen sogar dazu führt, dass Unternehmen vor dem Aus stehen.
Längere Wartezeiten und höhere Kosten
Die Folge dieser Entwicklung sind längere Wartezeiten für Kunden und in einigen Fällen auch höhere Kosten. Eine Studie der Handwerkskammer Düsseldorf ergab, dass Kunden durchschnittlich 10 Wochen auf die Erledigung von Handwerksarbeiten warten müssen – ein direktes Ergebnis des Fachkräftemangels.
Wie finde ich trotzdem einen guten Handwerker in meiner Nähe?
Die Realität sieht heute anders aus als noch vor wenigen Jahren: Statt dass Handwerker um Ihre Gunst werben, müssen Sie als Auftraggeber selbst kreativ werden. Der erste Schritt liegt dabei in einer realistischen Einschätzung Ihrer Situation. Handwerksbetriebe bevorzugen Projekte mit klaren Rahmenbedingungen und verlässlichen Kunden. Bereiten Sie sich daher gründlich vor und definieren Sie Ihr Projekt präzise, sammeln Sie alle relevanten Unterlagen und seien Sie vor allem realistisch, was das Thema Kosten angeht.
Gleichzeitig sollten Sie sich nicht nur auf einen Betrieb verlassen, sondern mehrere Kanäle parallel nutzen und Angebote verschiedener Handwerker vergleichen. Ein weiterer Faktor ist das Timing Ihrer Anfrage: Viele Betriebe planen ihre Arbeiten Monate im Voraus. Wer kurzfristig einen Fachmann oder eine Fachfrau benötigt, hat deutlich schlechtere Chancen. Planen Sie Ihr Sanierungsprojekt daher frühzeitig und gehen Sie bereits in der Planungsphase auf Handwerker zu.

So funktioniert die Handwerkersuche mit Enter
Enter hat erkannt, dass die traditionelle Handwerkersuche heute nicht mehr funktioniert. Statt Sie mit der zeitraubenden und oft erfolglosen Suche allein zu lassen, übernimmt Enter den kompletten Prozess – von der ersten Beratung bis zur Umsetzung Ihres Projekts:
- Kostenlose Vor-Ort-Beratung: Ein zertifizierter Energieeffizienz-Experte erfasst mit modernster Technik alle relevanten Daten Ihrer Immobilie und entwickelt die optimale Lösung für Ihre Sanierung.
- Handwerker-Matching: Enter nutzt sein geprüftes Netzwerk mit qualifizierten Handwerksbetrieben und wählt die passenden Partner für Ihr spezifisches Projekt aus.
- Angebote erhalten: Sie erhalten kostenlose und unverbindliche Angebote von geprüften Handwerkern aus Ihrer Region – vergleichbar und realistisch kalkuliert und perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
So hilft Ihnen Enter bei der Suche nach einem qualifizierten Handwerker
Enter löst die typischen Probleme der Handwerkersuche durch einen strukturierten Ansatz. Während Sie normalerweise Wochen oder Monate auf Rückmeldungen warten, erhalten Sie über Enter garantiert Angebote von verfügbaren Betrieben. Das geprüfte Netzwerk eliminiert außerdem das Risiko, an unseriöse Anbieter zu geraten.
- Zeitersparnis: Keine stundenlange Recherche oder dutzende erfolglose Anrufe mehr – Enter übernimmt die komplette Handwerkersuche für Sie.
- Qualitätsgarantie: Alle Handwerksbetriebe durchlaufen einen strengen Prüfprozess bezüglich Qualifikationen, Referenzen und Zuverlässigkeit.
- Kostentransparenz: Vergleichbare Angebote mehrerer Betriebe ermöglichen es Ihnen, bis zu 28.000 € bei Ihrer Sanierung zu sparen.
- Förderservice: Enter sichert Ihnen die maximale staatliche Förderung und übernimmt die komplette Antragstellung.
- Regionale Verfügbarkeit: Handwerker aus Ihrer direkten Umgebung reduzieren Anfahrtskosten und ermöglichen kurze Reaktionszeiten.
- Projektbegleitung: Von der Planung bis zur Fertigstellung steht Enter als Ansprechpartner zur Verfügung und sorgt für reibungslose Abläufe.
Das Ergebnis: Statt monatelang auf Antworten zu warten oder sich mit „Handwerker-Ghosting" herumzuärgern, starten Sie mit höchster Sicherheit und qualifizierten Betrieben in Ihr Sanierungsprojekt.
Referenzen von Enter-Partnerhandwerkern
Enter ist stolz darauf, eine Reihe qualifizierter und vertrauenswürdiger Betriebe zu seinen Partnern zählen zu können. Vom Einbau einer Wärmepumpe, der Dämmung eines Daches bis hin zu umfangreichen Sanierungen. Diese Projekte zeigen das Engagement und die Qualität der Handwerker, die Enter vermittelt.

Enter ist Ihr Rundum-Sorglos-Partner fĂĽr die Sanierung
Die Handwerker-Knappheit macht die Sanierung zu einer echten Herausforderung – doch das Problem ist nicht unlösbar. Enter zeigt, dass es auch in Zeiten des Fachkräftemangels möglich ist, qualifizierte Handwerker zu finden und Sanierungsprojekte erfolgreich umzusetzen. Der Schlüssel liegt in der professionellen Vorbereitung, einem geprüften Netzwerk und der strukturierten Projektbegleitung.
Enter geht dabei weit über den Kontakt zu qualifizierten Handwerksbetrieben hinaus und begleitet Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Sanierung. Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote und sichern Ihnen sowohl die maximale Förderung als auch Preisvorteile von bis zu 28.000 €. Mit über 10.000 erfolgreich abgeschlossenen Projekten und einem deutschlandweiten Netzwerk von mehr als 100 geprüften Handwerksbetrieben macht Enter Ihre Sanierung planbar und stressfrei.
Ehepaar GraĂź aus Brandenburg
Sparen jetzt 2.100 € Energiekosten/Jahr
83 % weniger Primärenergiebedarf
Baujahr 1989 | Wohnfläche 188 m²
Ă–lheizung von 1990
Liese & Arend aus Berlin
Sparen jetzt 1.650 € Energiekosten/Jahr
81 % weniger Primärenergiebedarf
Baujahr 1935 | Wohnfläche 113 m²
Ă–lheizung von 2003
FAQ
Wie finde ich seriöse Handwerker?
Achten Sie auf Betriebe mit Zugehörigkeit zur Handwerkskammer, prüfen Sie Referenzen und Bewertungen, und lassen Sie sich Kostenvoranschläge mit allen relevanten Details geben. Enter übernimmt diese Prüfung für Sie und arbeitet nur mit qualifizierten, zertifizierten Handwerksbetrieben zusammen.
Wie viel kostet ein Handwerker pro Stunde?
Die Stundensätze variieren je nach Gewerk und Umfang der Reparaturen bzw. der Sanierung zwischen 40 € und 80 € pro Stunde. Hinzu kommen Materialkosten, Anfahrt und eventuelle Zuschläge. Enter hilft Ihnen durch Angebotsvergleiche dabei, faire Preise zu erkennen und bis zu 28.000 € bei Ihrer Sanierung zu sparen. Darüber hinaus können Sie bis zu 20 % der Handwerkerkosten steuerlich absetzen.
Warum gibt es so wenige Handwerker?
Der demografische Wandel, fehlender Nachwuchs im Handwerk und der nahende Ruhestand erfahrener Fachkräfte führen zu akutem Personalmangel. Ein Beispiel: Allein im Jahr 2024 blieben fast 70.000 Ausbildungsstellen in Deutschland unbesetzt.
Wie kann Enter helfen, einen guten Handwerker zu finden?
Enter bringt Haushalte in Deutschland mit über 100 geprüften Handwerksbetrieben zusammen – ohne die übliche Wartezeit. Durch kostenlose Vor-Ort-Beratung, transparente Angebote und Projektbegleitung schafft Enter Sicherheit und Vertrauen und findet zuverlässige Partner für Ihre Sanierung.
-p-800.jpg)
Was lohnt sich wirklich?
Wofür gibt es Fördermittel?
27 Seiten kompaktes Wissen
.jpg)
Was lohnt sich wirklich?
Wofür gibt es Fördermittel?
27 Seiten kompaktes Wissen