Wärmepumpe Förderung Fürth: Bis zu 70 % Zuschuss + lokale Programme 2025

In Fürth profitieren Sie von der bundesweiten KfW-Förderung bis 70 % plus 400 € Zusatzförderung der infra fürth. Enter sichert Ihnen maximale Förderung und bis zu 5.000 € Ersparnis durch neutralen Angebotsvergleich.
Kostenlosen Sanierungsratgeber sichern
⚫️ 🔴 Förderkürzung unter Schwarz-Rot?
Lieber jetzt Förderungen sichern, bevor Sie es später bereuen! Jetzt kostenlos beraten lassen
Themen auf dieser Seite
FAQ öffnen Icon

    Sie planen eine Wärmepumpe in Fürth? Perfekt! Die Kombination aus KfW-Förderung bis 70 % und der lokalen infra-Förderung von 400 € macht den Umstieg besonders attraktiv. Das gemäßigte Klima in Fürth mit Durchschnittstemperaturen zwischen 1 °C und 19 °C bietet ideale Bedingungen für effiziente Wärmepumpen. Enter vergleicht als neutrale Plattform die besten Angebote und sichert Ihnen bis zu 5.000 € Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung.

    Wärmepumpe Förderung in Fürth: Optimale Bedingungen für den Heizungstausch

    Fürth bietet Hausbesitzern hervorragende Voraussetzungen für den Umstieg auf Wärmepumpen. Das gemäßigte Klima mit Jahresdurchschnittstemperaturen zwischen 1 °C im Januar und 19 °C im Juli ermöglicht ganzjährig effizienten Betrieb aller Wärmepumpen-Typen. Die Stadt verfolgt ehrgeizige Klimaschutzziele bis 2040 und unterstützt Bürger aktiv beim Umstieg auf erneuerbare Energien. Besonders vorteilhaft: Die Kombination aus bundesweiter KfW-Förderung und lokalen Programmen macht Wärmepumpen in Fürth besonders wirtschaftlich attraktiv.

    Die moderaten Wintertemperaturen mit durchschnittlich -1,1 °C im Januar sind ideal für Luft-Wasser-Wärmepumpen, die auch bei diesen Bedingungen hocheffizient arbeiten. Die längeren Tageslichtstunden im Sommer (bis zu 16,2 Stunden im Juni) bieten optimale Bedingungen für die Kombination mit Photovoltaik-Anlagen und den umweltfreundlichen Betrieb der Wärmepumpe.

    Bis zu 70 % KfW-Zuschuss: Staatliche Förderung für Wärmepumpen in Fürth

    Die KfW-Heizungsförderung (Zuschuss Nr. 458) bietet Fürther Hausbesitzern maximale finanzielle Unterstützung beim Heizungstausch. Die Förderung setzt sich aus verschiedenen kombinierbaren Komponenten zusammen:

    Förderkomponente Fördersatz Voraussetzungen
    Grundförderung 30 % Alle Antragsteller
    Geschwindigkeitsbonus 20 % Heizungstausch bis 31.12.2028
    Effizienzbonus 5 % Natürliche Kältemittel, Erdwärme
    Einkommensbonus 30 % Haushaltseinkommen unter 40.000 €
    Maximalförderung 70 % Kombination aller Boni möglich

    Die maximalen förderfähigen Kosten betragen 30.000 € pro Wohneinheit, was zu einem absoluten Höchstzuschuss von 21.000 € führt. Diese großzügige Förderung deckt nicht nur die Anschaffung der Wärmepumpe ab, sondern auch Installationskosten, notwendige Umfeldmaßnahmen und die Demontage der alten Heizung.

    Zusätzlich zur KfW-Förderung unterstützt das BAFA-Programm zur Heizungsoptimierung mit bis zu 20 % Förderung für begleitende Maßnahmen wie hydraulischen Abgleich oder Dämmung der Heizungsrohre.

    Lokale Förderung: infra fürth KlimaOffensive

    Ergänzend zur bundesweiten Förderung bietet die infra fürth gmbh über ihr KlimaOffensive-Programm zusätzliche 400 € Zuschuss für Wärmepumpen-Installationen. Diese lokale Förderung ist mit der KfW-Förderung kombinierbar und erhöht somit die Gesamtförderung für Fürther Hausbesitzer erheblich.

    ✓ Förderberechtigt sind Eigentümer von Wohn- und Gewerbeflächen im Stadtgebiet Fürth
    ✓ Gültig für Postleitzahlen: 90762, 90763, 90765, 90766, 90768
    ✓ Antrag muss vor Beauftragung gestellt werden
    ✓ Kombination mit anderen öffentlichen Fördermitteln möglich
    ✓ Auszahlung nach Einreichung aller erforderlichen Nachweise

    Das KlimaOffensive-Programm unterstreicht das Engagement der Stadt Fürth für den Klimaschutz und zeigt die ganzheitliche Unterstützung beim Umstieg auf erneuerbare Energien. Die lokale Förderung ist Teil eines umfassenden Programms, das auch Photovoltaik-Anlagen und Energieeffizienzmaßnahmen unterstützt.

    Kosten einer Wärmepumpe in Fürth

    Die Wärmepumpen-Kosten in Fürth variieren je nach Technologie und Gebäudeanforderungen. Hier die Übersicht der Gesamtkosten und möglichen Ersparnisse durch Förderung:

    Wärmepumpen-Typ Gesamtkosten Nach 30 % Förderung Nach 50 % Förderung Nach 70 % Förderung
    Luft-Wasser-Wärmepumpe 20.000–35.000 € 14.000–24.500 € 10.000–17.500 € 6.000–10.500 €
    Sole-Wasser-Wärmepumpe 25.000–40.000 € 17.500–28.000 € 12.500–20.000 € 7.500–12.000 €
    Wasser-Wasser-Wärmepumpe 25.000–45.000 € 17.500–31.500 € 12.500–22.500 € 7.500–13.500 €

    Die Investitionskosten umfassen das Komplettpaket von der Anschaffung über die professionelle Wärmepumpen-Installation bis zur Inbetriebnahme. Bei maximaler Förderung können moderne Wärmepumpen bereits ab 6.000 € realisiert werden, was sie preislich mit konventionellen Gasheizungen vergleichbar macht.

    Bis zu 5.000 € Ersparnis mit Enter: Installation und Handwerker in Fürth

    Enter vermittelt als neutrale Marktplatz-Plattform qualifizierte Handwerker aus der Region Fürth und sichert Ihnen durch direkten Angebotsvergleich bis zu 5.000 € Ersparnis. Unser geprüftes Handwerker-Netzwerk garantiert fachgerechte Installation und verkürzt typische Wartezeiten erheblich.

    Die Installation von Wärmepumpen in Fürth erfordert besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich der örtlichen Bauvorschriften. Die Bayerische Landesbauordnung fordert einen Mindestabstand von drei Metern zur Grundstücksgrenze, um Lärmbelästigungen zu minimieren. Grenzwerte von 50 dB(A) tagsüber und 35 dB(A) nachts müssen eingehalten werden.

    Enter's Vorteile für Fürther Hausbesitzer:
    ✓ Kostenlose Vor-Ort-Beratung durch Energieeffizienz-Experten
    ✓ Direkter Zugang zu geprüften Installateuren ohne Umwege
    ✓ Transparenter Preisvergleich für beste Angebote
    ✓ Kompletter Förderservice für maximale Zuschüsse
    ✓ Verkürzte Wartezeiten durch optimierte Handwerker-Vermittlung

    Wirtschaftlichkeit und Amortisation in Fürth

    Wärmepumpen amortisieren sich in Fürth typischerweise innerhalb von 8–12 Jahren, während ihre Lebensdauer 15–20 Jahre beträgt. Die Wirtschaftlichkeit wird durch mehrere Faktoren begünstigt: Das gemäßigte Klima ermöglicht hohe Jahresarbeitszahlen von durchschnittlich 3,5-4,5, was zu niedrigen Betriebskosten führt.

    Bei einem beispielhaften Wärmebedarf von 20.000 kWh pro Jahr verbraucht eine Wärmepumpe mit JAZ 4 etwa 5.000 kWh Strom. Bei einem Wärmepumpen-Stromtarif von 28 Cent pro kWh entstehen jährliche Heizkosten von nur 1.400 €. Im Vergleich dazu kostet eine Gasheizung bei aktuellen Preisen etwa 2.200 € pro Jahr – eine Ersparnis von 800 € jährlich.

    Die infra fürth bietet spezielle Wärmepumpen-Tarife, die zusätzliche Kosteneinsparungen ermöglichen. Der dynamische Tarif "fürthstrom flex" erlaubt es, von günstigen Börsenpreisen zu profitieren und den Stromverbrauch zeitlich zu optimieren.

    Enter – Ihr Rundum-Partner für Wärmepumpen-Förderung in Fürth

    Als neutrale Marktplatz-Plattform bietet Enter Fürther Hausbesitzern den kompletten Service für den erfolgreichen Umstieg auf Wärmepumpen:

    Kostenlose Vor-Ort-Beratung durch qualifizierte Energieeffizienz-Experten
    ✓ Bis zu 5.000 € günstiger als Marktdurchschnitt durch transparenten Angebotsvergleich
    ✓ Bis zu 70 % Förderung sichern – kompletter Förderservice ab 590 €
    Geprüfte Handwerker aus der Region Fürth mit verkürzten Wartezeiten
    Transparente Preise durch neutralen Marktplatz-Ansatz
    One-Stop-Shop für alle Sanierungsmaßnahmen und Energieberatung

    Enter kümmert sich um den gesamten Prozess: Von der individuellen Wärmepumpe Bedarfsanalyse über die Handwerker-Vermittlung bis zur Förderantragstellung. Unser Wärmepumpen-Vergleich berücksichtigt alle relevanten Faktoren wie Jahresarbeitszahl und Hersteller-Qualität.

    Bei Bedarf bieten wir zusätzlich eine staatlich anerkannte Energieberatung mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) ab 650 €. Der iSFP bringt 5 % extra Förderung auf viele Sanierungsmaßnahmen und optimiert Ihre Gesamtstrategie für energieeffizientes Wohnen.

    Ehepaar Graß aus Brandenburg

    Checkmark

    Sparen jetzt 2.100 € Energiekosten/Jahr

    Checkmark

    83 % weniger Primärenergiebedarf

    Checkmark

    Baujahr 1989 | Wohnfläche 188 m²

    Checkmark

    Ölheizung von 1990

    Liese & Arend aus Berlin

    Checkmark

    Sparen jetzt 1.650 € Energiekosten/Jahr

    Checkmark

    81 % weniger Primärenergiebedarf

    Checkmark

    Baujahr 1935 | Wohnfläche 113 m²

    Checkmark

    Ölheizung von 2003

    FAQ

    Welche lokalen Förderungen für Wärmepumpen gibt es in Fürth?

    In Fürth erhalten Sie zusätzlich zur bundesweiten KfW-Förderung einen Zuschuss von 400 € durch das KlimaOffensive-Programm der infra fürth gmbh. Diese lokale Förderung ist mit der KfW-Förderung kombinierbar und gilt für alle Postleitzahlen im Stadtgebiet Fürth (90762, 90763, 90765, 90766, 90768). Der Antrag muss vor Beauftragung gestellt werden.

    Wie hoch sind die Bearbeitungszeiten für Förderanträge in Fürth?

    Die KfW-Bewilligung erfolgt oft innerhalb weniger Minuten nach korrekter Antragstellung. Die komplette Bearbeitung von der Antragstellung bis zur Auszahlung kann jedoch 4-6 Monate dauern. Enter unterstützt Sie bei der vollständigen und korrekten Antragstellung, um Verzögerungen zu minimieren.

    Welche besonderen Anforderungen gelten für Wärmepumpen in Fürth?

    In Fürth müssen Wärmepumpen einen Mindestabstand von drei Metern zur Grundstücksgrenze einhalten und die Lärmgrenzwerte von 50 dB(A) tagsüber und 35 dB(A) nachts beachten. Für größere Anlagen können Baugenehmigungen erforderlich sein. Enter berät Sie zu allen örtlichen Bestimmungen und vermittelt erfahrene Handwerker.

    Lohnt sich eine Wärmepumpe in Fürth wirtschaftlich?

    Ja, Wärmepumpen sind in Fürth sehr wirtschaftlich. Das gemäßigte Klima ermöglicht hohe Effizienz, und die Kombination aus KfW-Förderung bis 70 % plus infra-Zuschuss von 400 € macht die Investition besonders attraktiv. Typische Amortisationszeiten liegen bei 8-12 Jahren bei jährlichen Einsparungen von 600-1.000 € gegenüber Gasheizungen.

    Brauche ich eine Energieberatung für die Wärmepumpen-Förderung in Fürth?

    Für die KfW-Heizungsförderung reicht die Bestätigung durch einen Fachbetrieb aus. Eine Energieberatung für Wohngebäude (EBW) wird mit 50 % bezuschusst (maximal 650 € für Ein- und Zweifamilienhäuser). Enter bietet Ihnen kostenlose Vor-Ort-Beratung und auf Wunsch eine staatlich anerkannte Energieberatung mit iSFP für 5 % Zusatzförderung.

    Kostenlose Fördermittelberatung und Angebote von Fachfirmen sichern
    Kostenlos anfragen
    Kostenloser Heizungstausch-Ratgeber
    Checkmark

    Passendes Heizsystem finden

    Checkmark

    Schritt-für-Schritt zur Förderung

    Checkmark

    Mit Praxis-Tipps & Checkliste

    Kostenlos herunterladen
    Kostenloser Sanierungsratgeber
    Checkmark

    Was lohnt sich wirklich?

    Checkmark

    Wofür gibt es Fördermittel?

    Checkmark

    27 Seiten kompaktes Wissen

    Kostenlos herunterladen