
Wärmepumpe Förderung Göttingen: Bis zu 70 % Zuschuss sichern
Sie sind Hausbesitzer in Göttingen und denken über eine Wärmepumpe nach? Perfekt! Mit der aktuellen KfW-Heizungsförderung erhalten Sie bis zu 70 % Zuschuss – das sind bis zu 21.000 €. Zusätzlich bietet der Landkreis Göttingen eigene Förderprogramme. Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote und sichern Ihnen bis zu 5.000 € Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung.

Wärmepumpe Förderung in Göttingen: Lokale Besonderheiten
Göttingen bietet optimale Voraussetzungen für den effizienten Betrieb von Wärmepumpen. Mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 8,7°C und moderaten Wintertemperaturen arbeiten Wärmepumpen hier besonders wirtschaftlich. Die Stadt verzeichnet etwa 74 Frosttage und nur 20 Eistage pro Jahr – deutlich weniger als in anderen deutschen Regionen.
Diese klimatischen Bedingungen ermöglichen es Luft-Wasser-Wärmepumpen, auch in den Wintermonaten effizient zu arbeiten und hohe Jahresarbeitszahlen zu erreichen. Für Hausbesitzer in Göttingen bedeutet das niedrigere Betriebskosten und eine schnellere Amortisation ihrer Investition.
Der Gebäudebestand in Göttingen ist geprägt von einer Mischung aus historischen Altbauten und modernen Neubauten. Besonders in den Altbauvierteln der Innenstadt ist eine fachgerechte Planung der Wärmepumpe wichtig, um die spezifischen Anforderungen der Gebäude zu berücksichtigen. Die Energieagentur Region Göttingen unterstützt Hausbesitzer bei der optimalen Auslegung ihrer Heizungsanlage.
Bis zu 70 % Zuschuss sichern: Staatliche Förderung für Wärmepumpen in Göttingen
Die KfW-Heizungsförderung (Programm 458) ist seit 2024 die zentrale Anlaufstelle für Wärmepumpen-Förderungen. Die maximale Förderung von 70 % erreichen Sie durch die Kombination verschiedener Förderkomponenten:
Die BAFA-Heizungsoptimierung ergänzt die KfW-Förderung mit bis zu 20 % Zuschuss für Maßnahmen wie hydraulischen Abgleich und Pumpentausch. Diese Programme können parallel zur Wärmepumpen-Installation beantragt werden und erhöhen die Gesamteffizienz Ihres Heizsystems.
Regionale Förderprogramme in Göttingen
Der Landkreis Göttingen erweitert die Bundesförderung durch eigene Programme. Das Förderprogramm Altbausanierung bietet zusätzlich 1.000 € Pauschale für Wärmepumpen in Ein- und Zweifamilienhäusern. Bei Mehrfamilienhäusern erhöht sich die Förderung ab der dritten Wohneinheit um 50 € pro Einheit bis zur zehnten Wohneinheit.
Wichtige Voraussetzungen für die Kreisförderung:
- Wohngebäude im Landkreis Göttingen (ohne Stadtgebiet Göttingen)
- Bauantrag mindestens 5 Jahre alt
- Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel
- Aufführung in der BAFA-Liste förderfähiger Anlagen
- Hydraulischer Abgleich bei Installation
Die Antragstellung erfolgt über die Energieagentur Region Göttingen (EARG) unter www.earg.de/altbau. Für die Haushaltsjahre 2025 und 2026 stehen 280.000 € Fördermittel zur Verfügung, wovon 80.000 € speziell für effiziente Heizsysteme vorgesehen sind.
Diese regionale Förderung kann mit der KfW-Bundesförderung kombiniert werden und ermöglicht so eine noch höhere Gesamtförderung für Ihre Wärmepumpe.
Kosten einer Wärmepumpe in Göttingen
Die Investitionskosten in Göttingen bewegen sich im bundesdeutschen Durchschnitt. Besonders Luft-Wasser-Wärmepumpen sind aufgrund der milden Winter in der Region sehr effizient und bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bei der maximalen Förderung von 70 % reduzieren sich die Anschaffungskosten erheblich. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe für 25.000 € kostet nach Abzug der Förderung nur noch 7.500 € – ein unschlagbares Angebot für moderne Heiztechnologie.
Bis zu 5.000 € Ersparnis mit Enter: Installation und Handwerker in Göttingen
Als neutrale Marktplatz-Plattform vermittelt Enter qualifizierte Handwerker aus der Region Göttingen und sichert Ihnen durch transparenten Angebotsvergleich bis zu 5.000 € Ersparnis. Unser geprüftes Handwerker-Netzwerk umfasst erfahrene Installateure, die mit den lokalen Gegebenheiten vertraut sind.
Die Wartezeiten für Wärmepumpen-Installationen haben sich in Göttingen deutlich verkürzt. Während 2023 noch Wartezeiten von 6 bis 8 Monaten üblich waren, können qualifizierte Handwerker heute oft innerhalb von 2–3 Monaten mit der Installation beginnen. Enter beschleunigt diesen Prozess durch direkten Zugang zu verfügbaren Kapazitäten.
Besonderheiten bei der Installation in Göttingen:
- Lärmschutzbestimmungen bei Luft-Wasser-Wärmepumpen beachten
- Denkmalschutz in historischen Stadtteilen berücksichtigen
- Optimale Positionierung für maximale Effizienz
- Integration in bestehende Heizsysteme bei Altbauten
Unsere kostenlose Vor-Ort-Beratung durch Enter-Experten analysiert Ihre spezifische Situation und empfiehlt die optimale Wärmepumpen-Lösung. Dabei berücksichtigen wir sowohl die technischen Anforderungen als auch die verfügbaren Fördermöglichkeiten.
Wirtschaftlichkeit und Amortisation
Wärmepumpen in Göttingen amortisieren sich typischerweise innerhalb von 10–14 Jahren ohne Förderung. Mit der aktuellen Förderung von bis zu 70 % verkürzt sich die Amortisationszeit auf nur 2–5 Jahre.
Konkrete Berechnungsbeispiele für Göttingen zeigen erhebliche Einsparpotenziale. Bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus mit 20.000 kWh Wärmebedarf entstehen mit einer Wärmepumpe (JAZ 4,0) jährliche Stromkosten von etwa 1.800 €. Im Vergleich dazu kostet eine Gasheizung bei aktuellen Preisen rund 2.400 € pro Jahr – eine Ersparnis von 600 € jährlich.
Laut dem Heizspiegel 2024 lagen die durchschnittlichen Heizkosten für Wärmepumpen bei 19,80 € pro Quadratmeter, während Gasheizungen 24,20 € pro Quadratmeter verbrauchten. Für ein 120-Quadratmeter-Haus bedeutet das jährliche Einsparungen von über 500 €.
Die langfristige Prognose ist noch positiver: Mit steigenden CO₂-Preisen werden fossile Heizungen immer teurer, während Wärmepumpen von sinkenden Strompreisen durch erneuerbare Energien profitieren. Experten prognostizieren weitere Kostensenkungen von 18 % für Wärmepumpen bis 2025.
Enter – Ihr Rundum-Partner für Wärmepumpen-Förderung in Göttingen
Als neutrale Marktplatz-Plattform bietet Enter Ihnen den kompletten Service für Ihre Wärmepumpe in Göttingen:
✓ Kostenlose Vor-Ort-Beratung durch Energieeffizienz-Experten
✓ Bis zu 5.000 € günstiger als Marktdurchschnitt durch Angebotsvergleich
✓ Bis zu 70 % Förderung sichern mit unserem kompletten Förderservice
✓ Geprüfte Handwerker aus der Region Göttingen
✓ Transparente Preise ohne versteckte Kosten
✓ One-Stop-Shop für alle Sanierungsmaßnahmen
Enter übernimmt die komplette Abwicklung – von der ersten Beratung über die Antragsstellung bis zur Auszahlung der Förderung. Unser Förderservice (ab 590 €) maximiert Ihre Zuschüsse und stellt sicher, dass Sie keine Förderung verpassen.
Wenn gewünscht, bieten wir zusätzlich eine staatlich anerkannte Energieberatung mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) ab 650 €. Der iSFP bringt 5 % extra Förderung auf viele weitere Sanierungsmaßnahmen und ist Ihr Fahrplan zur energetischen Komplettsanierung.
Ehepaar Graß aus Brandenburg
Sparen jetzt 2.100 € Energiekosten/Jahr
83 % weniger Primärenergiebedarf
Baujahr 1989 | Wohnfläche 188 m²
Ölheizung von 1990
Liese & Arend aus Berlin
Sparen jetzt 1.650 € Energiekosten/Jahr
81 % weniger Primärenergiebedarf
Baujahr 1935 | Wohnfläche 113 m²
Ölheizung von 2003
FAQ
Welche lokalen Förderungen für Wärmepumpen gibt es in Göttingen?
Der Landkreis Göttingen bietet zusätzlich zur Bundesförderung eine Pauschale von 1.000 € für Wärmepumpen in Ein- und Zweifamilienhäusern. Bei Mehrfamilienhäusern erhöht sich die Förderung ab der dritten Wohneinheit. Diese regionale Förderung kann mit der KfW-Bundesförderung kombiniert werden. Die Antragstellung erfolgt über die Energieagentur Region Göttingen (EARG).
Wie lange dauert die Bearbeitung von Förderanträgen in Göttingen?
KfW-Anträge werden typischerweise innerhalb von 2-4 Wochen bearbeitet. Nach Projektabschluss dauert die Auszahlung weitere 6-8 Wochen. Für BAFA-Anträge zur Heizungsoptimierung sollten Sie 2-3 Monate Bearbeitungszeit einplanen. Eine vollständige Antragstellung beschleunigt den Prozess erheblich.
Welche Wärmepumpe eignet sich am besten für Göttingen?
Aufgrund der milden Winter in Göttingen sind Luft-Wasser-Wärmepumpen besonders effizient und kostengünstig. Sie arbeiten auch bei den typischen Wintertemperaturen von -12°C bis -14°C zuverlässig. Für optimale Effizienz sollten Sie auf Modelle mit natürlichen Kältemitteln setzen, die zusätzlich den 5 % Effizienzbonus ermöglichen.
Brauche ich eine Energieberatung für die Wärmepumpen-Förderung?
Für die KfW-Heizungsförderung ist eine Bestätigung durch einen Energieeffizienz-Experten oder Fachhandwerker ausreichend. Eine umfassende Energieberatung mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) ist nur erforderlich, wenn Sie den 5 % iSFP-Bonus für weitere Sanierungsmaßnahmen nutzen möchten. Enter bietet beide Varianten: Die Energieberatung für Wohngebäude (EBW) wird mit 50 % bezuschusst (maximal 650 € für Ein- und Zweifamilienhäuser).
Kann ich in Göttingen eine Wärmepumpe im Altbau installieren?
Ja, auch Altbauten in Göttingen eignen sich für Wärmepumpen-Installationen. Wichtig ist eine fachgerechte Dimensionierung und gegebenenfalls die Anpassung der Heizkörper. In historischen Stadtteilen müssen zusätzlich Denkmalschutz-Auflagen beachtet werden. Enter prüft bei der kostenlosen Vor-Ort-Beratung die Eignung Ihres Gebäudes und empfiehlt die optimale Lösung.

Passendes Heizsystem finden
Schritt-für-Schritt zur Förderung
Mit Praxis-Tipps & Checkliste
.jpg)
Was lohnt sich wirklich?
Wofür gibt es Fördermittel?
27 Seiten kompaktes Wissen