Wärmepumpe Förderung Lübeck: Bis zu 70 % Zuschuss und 21.000 € sparen 2025

In Lübeck profitieren Sie von der kommunalen Wärmeplanung bis 2040 und optimalen Klimabedingungen für Wärmepumpen. Enter sichert Ihnen die maximale Förderung von bis zu 70 % plus bis zu 5.000 € Ersparnis durch Angebotsvergleich.
Kostenlosen Sanierungsratgeber sichern
⚫️ 🔴 Förderkürzung unter Schwarz-Rot?
Lieber jetzt Förderungen sichern, bevor Sie es später bereuen! Jetzt kostenlos beraten lassen
Themen auf dieser Seite
FAQ öffnen Icon

    Sie planen eine Wärmepumpe in Lübeck? Perfekt! Die Hansestadt bietet ideale Voraussetzungen für effiziente Wärmepumpen, und dank der KfW-Heizungsförderung erhalten Sie bis zu 70 % Zuschuss – maximal 21.000 € pro Wohneinheit. Als neutrale Marktplatz-Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote qualifizierter Handwerker und sichern Ihnen bis zu 5.000 € Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung. Unser Energieeffizienz-Experte kommt kostenlos zu Ihnen nach Hause.

    Wärmepumpe Förderung in Lübeck: Lokale Besonderheiten

    Lübeck bietet als Hansestadt an der Ostsee optimale Bedingungen für den Betrieb von Wärmepumpen. Das maritime Klima mit milden Wintern und durchschnittlichen Tiefsttemperaturen von nur -2,9 °C im Januar sorgt für eine hohe Effizienz von Luft-Wasser-Wärmepumpen. Die Stadt verfolgt ehrgeizige Klimaziele und möchte bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 50 % reduzieren – bis 2040 soll Lübeck treibhausgasneutral werden.

    Die kommunale Wärmeplanung der Stadt Lübeck zeigt, dass bis zu 50 % des künftigen Wärmebedarfs über Wärmenetze bereitgestellt werden könnte. Für Gebiete ohne geplanten Fernwärmeanschluss sind dezentrale Lösungen wie Wärmepumpen die ideale Alternative. Die digitale Karte auf dem Smart-City-Portal der Stadtverwaltung hilft Hausbesitzern bei der Entscheidung zwischen zentraler und dezentraler Wärmeversorgung.

    Mit durchschnittlich 2.260 Sonnenstunden pro Jahr bietet Lübeck gute Voraussetzungen für die Kombination von Wärmepumpen mit Wärmepumpenstrom aus Photovoltaik-Anlagen. Die typische Bebauung mit einem hohen Anteil an Altbauten erfordert oft eine professionelle Energieberatung, um die optimale Wärmepumpen-Lösung zu finden.

    Bis zu 70 % Zuschuss sichern: Staatliche Förderung für Wärmepumpen in Lübeck

    Die KfW-Heizungsförderung (Zuschuss Nr. 458) bietet Lübecker Hausbesitzern eine maximale Förderung von 70 % der förderfähigen Kosten. Bei einer Obergrenze von 30.000 € pro Wohneinheit bedeutet dies einen maximalen Zuschuss von 21.000 €. Die KfW-Förderung setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:

    Förderkomponente Fördersatz Voraussetzungen
    Grundförderung 30 % Neue Heizung mit mind. 65 % erneuerbaren Energien
    Geschwindigkeitsbonus 20 % Austausch alter Öl-, Gas- oder Nachtspeicherheizung bis 31.12.2028
    Effizienzbonus 5 % Wärmequelle Wasser, Erdreich oder natürliche Kältemittel
    Einkommensbonus 30 % Selbstnutzer mit Haushaltseinkommen unter 40.000 € brutto
    Maximalförderung 70 % Kombination aller Boni möglich

    Zusätzlich zur KfW-Förderung bietet die BAFA-Heizungsoptimierung bis zu 20 % Zuschuss für Maßnahmen wie den hydraulischen Abgleich oder die Dämmung von Heizungsrohren. Diese Optimierungsmaßnahmen sind oft notwendig, um die maximale Effizienz der neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe zu erreichen.

    Regionale Förderprogramme in Lübeck

    Neben der Bundesförderung unterstützt die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) Wärmepumpen-Projekte mit zinsgünstigen Darlehen. Das Programm "IB.SH Immo Effizienzhaus" fördert den Immobilienkauf mit anschließender Modernisierung, wobei die Immobilie innerhalb von zwölf Monaten bestimmte Effizienzwerte erreichen muss.

    • IB.SH Immoflex: Zinsgünstiges Darlehen für Modernisierungsmaßnahmen ab 15.000 €
    • Förderfähige Maßnahmen: Installation von Wärmepumpen aller Typen
    • Kombinierbarkeit: Zusätzlich zur KfW-Förderung nutzbar
    • Zielgruppe: Private Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften

    Die Stadtwerke Lübeck bieten spezielle Wärmepumpen-Tarife für Wärmepumpenstrom an, die die Betriebskosten zusätzlich senken. Enter berät Sie umfassend zu allen verfügbaren Förderprogrammen und sichert Ihnen die maximale Unterstützung. Unser Förderservice garantiert, dass Sie keine verfügbaren Zuschüsse verpassen.

    Kosten einer Wärmepumpe in Lübeck

    Die Investitionskosten für Wärmepumpen in Lübeck variieren je nach Technologie und Gebäudeanforderungen. Dank der großzügigen Förderung reduzieren sich die Eigenkosten erheblich:

    Wärmepumpentyp Gesamtkosten Nach 30% Förderung Nach 50% Förderung Nach 70% Förderung
    Luft-Wasser-Wärmepumpe 20.000–35.000 € 14.000–24.500 € 10.000–17.500 € 6.000–10.500 €
    Sole-Wasser-Wärmepumpe 25.000–40.000 € 17.500–28.000 € 12.500–20.000 € 7.500–12.000 €
    Wasser-Wasser-Wärmepumpe 25.000–45.000 € 17.500–31.500 € 12.500–22.500 € 7.500–13.500 €

    Die Preise beinhalten die komplette Installation inklusive hydraulischem Abgleich und Inbetriebnahme. In Lübeck sind die Wärmepumpe Kosten aufgrund der guten Handwerker-Verfügbarkeit oft günstiger als im Bundesdurchschnitt. Enter vergleicht für Sie die Angebote geprüfter Installateure und sichert Ihnen bis zu 5.000 € Ersparnis gegenüber Einzelanbietern.

    Bis zu 5.000 € Ersparnis mit Enter: Installation und Handwerker in Lübeck

    Enter vermittelt qualifizierte Handwerker aus der Region Lübeck und sorgt für eine professionelle Wärmepumpe Installation. Durch unseren neutralen Marktplatz-Ansatz erhalten Sie:

    Geprüftes Handwerker-Netzwerk: Alle Installateure sind zertifiziert und erfahren im Wärmepumpen-Einbau
    Kostenlose Vor-Ort-Beratung: Unser Energieeffizienz-Experte analysiert Ihr Gebäude und ermittelt die optimale Lösung
    Angebotsvergleich: Transparente Preise durch Vergleich mehrerer Anbieter – bis zu 5.000 € günstiger
    Verkürzte Wartezeiten: Dank unseres Netzwerkes oft schnellere Termine als bei Direktbeauftragung
    Kompletter Service: Von der Beratung über die Förderantragstellung bis zur Inbetriebnahme

    In Lübeck beträgt die durchschnittliche Wartezeit für eine Wärmepumpen-Installation derzeit 8–12 Wochen. Mit Enter verkürzt sich diese Zeit oft erheblich, da wir auf ein breites Netzwerk qualifizierter Handwerker zugreifen können. Die maritime Lage Lübecks erfordert besondere Expertise bei der Aufstellung von Außengeräten – unsere Partner kennen die lokalen Gegebenheiten und Schallschutzanforderungen.

    Wirtschaftlichkeit und Amortisation

    Eine Wärmepumpe in Lübeck amortisiert sich durch die Kombination aus Förderung und Betriebskosteneinsparungen bereits nach 5–8 Jahren. Die konkreten Einsparungen hängen von der bisherigen Heizung und dem Gebäudezustand ab:

    Beispielrechnung für ein Einfamilienhaus (140 m²):
    Bei einem Umstieg von einer Gasheizung auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe entstehen Investitionskosten von 25.000 €. Mit 55 % Förderung reduzieren sich die Eigenkosten auf 11.250 €. Die jährlichen Heizkosten sinken von 1.980 € (Gas) auf 1.440 € (Wärmepumpe), was eine Ersparnis von 540 € pro Jahr bedeutet.

    Über einen Zeitraum von 20 Jahren ergeben sich Gesamteinsparungen von 11.550 € gegenüber einer neuen Gasheizung. In Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage können die Betriebskosten um weitere 30–40 % gesenkt werden, da ein Teil des Wärmepumpenstroms selbst erzeugt wird.

    Die aktuell niedrigen Strompreise für Wärmepumpenstrom in Schleswig-Holstein verstärken die Wirtschaftlichkeit zusätzlich. Enter berechnet für Sie individuell die Amortisationszeit und zeigt alle Einsparpotenziale auf.

    Enter – Ihr Rundum-Partner für Wärmepumpen-Förderung in Lübeck

    Als neutrale Marktplatz-Plattform bietet Enter Ihnen den kompletten Service für Ihre Wärmepumpe in Lübeck:

    Kostenlose Vor-Ort-Beratung durch zertifizierte Energieeffizienz-Experten
    Bis zu 5.000 € günstiger als Marktdurchschnitt durch transparenten Angebotsvergleich
    Bis zu 70 % Förderung sichern – kompletter Förderservice ab 590 €
    Geprüfte Handwerker aus der Region Lübeck mit Wärmepumpen-Expertise
    Transparente Preise ohne versteckte Kosten durch Marktplatz-Ansatz
    One-Stop-Shop für alle Sanierungsmaßnahmen inklusive Dämmung und Photovoltaik

    Enter übernimmt die komplette Projektabwicklung – von der ersten Beratung über die Förderantragstellung bis zur finalen Inbetriebnahme Ihrer Wärmepumpe. Unser Förderservice garantiert Ihnen die maximale Ausschöpfung aller verfügbaren Programme. Bei Bedarf erstellen wir auch einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), der Ihnen 5 % Zusatzförderung auf weitere Sanierungsmaßnahmen sichert.

    Ehepaar Graß aus Brandenburg

    Checkmark

    Sparen jetzt 2.100 € Energiekosten/Jahr

    Checkmark

    83 % weniger Primärenergiebedarf

    Checkmark

    Baujahr 1989 | Wohnfläche 188 m²

    Checkmark

    Ölheizung von 1990

    Liese & Arend aus Berlin

    Checkmark

    Sparen jetzt 1.650 € Energiekosten/Jahr

    Checkmark

    81 % weniger Primärenergiebedarf

    Checkmark

    Baujahr 1935 | Wohnfläche 113 m²

    Checkmark

    Ölheizung von 2003

    FAQ

    Welche lokalen Förderungen für Wärmepumpen gibt es in Lübeck?

    In Lübeck können Sie neben der KfW-Bundesförderung die zinsgünstigen Darlehen der Investitionsbank Schleswig-Holstein nutzen. Das Programm "IB.SH Immoflex" unterstützt Modernisierungsmaßnahmen ab 15.000 € mit attraktiven Konditionen. Die Stadtwerke Lübeck bieten spezielle Wärmepumpenstrom-Tarife, die die Betriebskosten zusätzlich senken. Enter berät Sie umfassend zu allen verfügbaren regionalen Fördermöglichkeiten.

    Wie lange dauert die Bearbeitung von Förderanträgen in Lübeck?

    Die Bearbeitungszeiten für KfW-Förderanträge betragen aktuell etwa 2 Wochen für den Zuwendungsbescheid. Nach Abschluss der Maßnahme und Einreichung des Verwendungsnachweises erfolgt die Auszahlung innerhalb von 2-6 Monaten. Enter unterstützt Sie bei der vollständigen und korrekten Antragstellung, um Verzögerungen zu vermeiden.

    Welche Wärmepumpe eignet sich am besten für Lübeck?

    Aufgrund des milden Klimas in Lübeck sind Luft-Wasser-Wärmepumpen besonders effizient und kostengünstig. Bei Neubauten oder gut gedämmten Altbauten erreichen sie auch im Winter hohe Jahresarbeitszahlen. Für höchste Effizienz empfehlen sich Sole-Wasser-Wärmepumpen, die den 5% Effizienzbonus der KfW-Förderung sichern. Enter analysiert Ihr Gebäude und empfiehlt die optimale Lösung.

    Benötige ich in Lübeck eine Energieberatung für die Wärmepumpe?

    Eine Energieberatung ist für die KfW-Heizungsförderung nicht zwingend erforderlich – die Bestätigung durch einen Fachhandwerker reicht aus. Für den iSFP-Bonus bei weiteren BAFA-Sanierungsmaßnahmen ist jedoch eine zertifizierte Energieberatung notwendig. Enter bietet Ihnen eine kostenlose Vor-Ort-Beratung und bei Bedarf eine staatlich geförderte Energieberatung für Wohngebäude mit 50% Zuschuss (maximal 650€).

    Welche Schallschutzvorschriften gelten für Wärmepumpen in Lübeck?

    In Schleswig-Holstein gelten strenge Schallschutzbestimmungen für Wärmepumpen. Die TA Lärm definiert Grenzwerte von 50 dB(A) tags und 35 dB(A) nachts in Wohngebieten. Moderne Wärmepumpen unterschreiten diese Werte meist, dennoch ist eine fachgerechte Aufstellung wichtig. Enter vermittelt erfahrene Handwerker, die alle lokalen Vorschriften beachten und bei Bedarf Schallschutzmaßnahmen umsetzen.

    Kostenlose Fördermittelberatung und Angebote von Fachfirmen sichern
    Kostenlos anfragen
    Kostenloser Heizungstausch-Ratgeber
    Checkmark

    Passendes Heizsystem finden

    Checkmark

    Schritt-für-Schritt zur Förderung

    Checkmark

    Mit Praxis-Tipps & Checkliste

    Kostenlos herunterladen
    Kostenloser Sanierungsratgeber
    Checkmark

    Was lohnt sich wirklich?

    Checkmark

    Wofür gibt es Fördermittel?

    Checkmark

    27 Seiten kompaktes Wissen

    Kostenlos herunterladen