Wärmepumpe Förderung Remscheid: Bis zu 70 % Zuschuss sichern

In Remscheid profitieren Sie von der maximalen KfW-Förderung plus regionalen NRW-Programmen. Enter sichert Ihnen als neutrale Plattform die beste Förderung und bis zu 5.000 € Ersparnis durch Angebotsvergleich.
Kostenlosen Sanierungsratgeber sichern
⚫️ 🔴 Förderkürzung unter Schwarz-Rot?
Lieber jetzt Förderungen sichern, bevor Sie es später bereuen! Jetzt kostenlos beraten lassen
Themen auf dieser Seite
FAQ öffnen Icon

    Sie sind Hausbesitzer in Remscheid und planen den Umstieg auf eine umweltfreundliche Wärmepumpe? Perfekt! Dank der großzügigen KfW-Heizungsförderung und zusätzlichen NRW-Programmen erhalten Sie bis zu 70 % Zuschuss – das sind bis zu 21.000 €. Als neutrale Marktplatz-Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote qualifizierter Handwerker aus der Region und sichern Ihnen bis zu 5.000 € Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung.

    Wärmepumpe Förderung in Remscheid: Lokale Besonderheiten

    Remscheid bietet als Stadt im Bergischen Land ideale Voraussetzungen für den effizienten Betrieb von Wärmepumpen. Mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 9,7 °C und milden Wintern zwischen 1,8 °C und 4,0 °C arbeiten Luft-Wasser-Wärmepumpen hier besonders effizient. Das gemäßigt-ozeanische Klima mit moderaten Temperaturschwankungen von nur 16,2 °C zwischen dem wärmsten und kältesten Monat schafft optimale Bedingungen für eine hohe Jahresarbeitszahl.

    Die Gebäudestruktur in Remscheid ist geprägt von einem Mix aus Altbauten und modernen Wohngebäuden. Während gut gedämmte Neubauten ideale Voraussetzungen für Wärmepumpen bieten, zeigen aktuelle Studien, dass auch unsanierte Altbauten wirtschaftlich mit modernen Wärmepumpen beheizt werden können. Die lokalen Handwerker haben sich auf die besonderen Herausforderungen der Bergischen Region eingestellt und verfügen über umfangreiche Erfahrung bei der Installation in verschiedenen Gebäudetypen.

    Bis zu 70 % Zuschuss sichern: Staatliche Förderung für Wärmepumpen in Remscheid

    Die KfW-Heizungsförderung (Zuschuss Nr. 458) bietet Remscheider Hausbesitzern attraktive Fördermöglichkeiten von bis zu 70 % der Investitionskosten. Diese Maximalförderung ergibt sich aus der geschickten Kombination verschiedener Förderkomponenten:

    Förderkomponente Fördersatz Voraussetzungen
    Grundförderung 30 % Für alle förderfähigen Wärmepumpen
    Geschwindigkeitsbonus 20 % Heizungstausch bis 31.12.2028
    Einkommensbonus 30 % Haushaltseinkommen unter 40.000 €
    Effizienzbonus 5 % Besonders effiziente Wärmepumpen
    Maximalförderung 70 % Bei Kombination aller Boni

    ‍

    Zusätzlich zur direkten Förderung unterstützt die BAFA-Heizungsoptimierung mit bis zu 20 % Zuschuss für Maßnahmen wie den hydraulischen Abgleich, die Dämmung von Rohrleitungen und den Austausch von Heizkörpern. Diese Optimierungsmaßnahmen steigern die Effizienz Ihrer Wärmepumpe erheblich und sind eine sinnvolle Ergänzung zur Hauptförderung.

    Regionale Förderprogramme in Remscheid

    Das Land Nordrhein-Westfalen ergänzt die Bundesförderung durch eigene Programme, die speziell für Remscheider Hausbesitzer interessant sind. Das progres.nrw-Klimaschutztechnik Programm bietet zusätzliche Zuschüsse von bis zu 1.500 € für Wärmepumpen-Installationen. Die Förderung beträgt maximal 25 % der zuwendungsfähigen Ausgaben und kann mit der Bundesförderung kombiniert werden – allerdings ist die Gesamtförderquote auf 60 % begrenzt.

    Besonders attraktiv ist die kürzlich erhöhte Förderung für oberflächennahe Geothermie in NRW. Für Erdwärmebohrungen erhalten Remscheider Hausbesitzer bei Neubauten 35 € pro Bohrmeter (vorher 5 €) und bei Bestandsbauten sogar 50 € pro Bohrmeter (vorher 10 €). Diese deutliche Erhöhung macht Sole-Wasser-Wärmepumpen besonders wirtschaftlich und unterstützt die Nutzung der stabilen Erdwärme im Bergischen Land.

    Die NRW.BANK bietet ergänzende Finanzierungsinstrumente wie den Effizienzkredit für Unternehmen und das Gebäudesanierungsprogramm für Privatpersonen. Diese Programme ermöglichen Darlehen bis zu 100 % der förderfähigen Investitionskosten und schaffen zusätzliche Finanzierungsoptionen für umfassende Sanierungsprojekte.

    Kosten einer Wärmepumpe in Remscheid

    Die Investitionskosten für Wärmepumpen in Remscheid bewegen sich je nach Technologie in unterschiedlichen Preisbereichen. Durch die staatliche Förderung reduzieren sich die Eigenkosten erheblich:

    Wärmepumpen-Typ Gesamtkosten Nach 30 % Förderung Nach 50 % Förderung Nach 70 % Förderung
    Luft-Wasser-Wärmepumpe 20.000–35.000 € 14.000–24.500 € 10.000–17.500 € 6.000–10.500 €
    Sole-Wasser-Wärmepumpe 25.000–40.000 € 17.500–28.000 € 12.500–20.000 € 7.500–12.000 €
    Wasser-Wasser-Wärmepumpe 25.000–45.000 € 17.500–31.500 € 12.500–22.500 € 7.500–13.500 €

    ‍

    Bei der maximalen Förderquote von 70 % berücksichtigt die KfW Investitionskosten bis zu 30.000 € pro Wohneinheit, was einer absoluten Höchstfördersumme von 21.000 € entspricht. Diese attraktiven Konditionen machen den Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmepumpe auch bei höheren Anschaffungskosten wirtschaftlich interessant.

    Bis zu 5.000 € Ersparnis mit Enter: Installation und Handwerker in Remscheid

    Als neutrale Marktplatz-Plattform vermittelt Enter qualifizierte Handwerker aus der Remscheider Region und sichert Ihnen durch transparenten Angebotsvergleich bis zu 5.000 € Ersparnis gegenüber dem Marktdurchschnitt. Unsere geprüften Partner verfügen über umfangreiche Erfahrung bei der Installation verschiedener Wärmepumpentypen und kennen die lokalen Gegebenheiten im Bergischen Land.

    • Kostenlose Vor-Ort-Beratung: Unser Energieeffizienz-Experte analysiert Ihr Gebäude direkt vor Ort und entwickelt die optimale Wärmepumpen-Lösung fĂĽr Ihre BedĂĽrfnisse
    • GeprĂĽftes Handwerker-Netzwerk: Alle Partner durchlaufen ein strenges Qualifizierungsverfahren und verfĂĽgen ĂĽber nachgewiesene Expertise bei Wärmepumpen-Installationen
    • VerkĂĽrzte Wartezeiten: Während die durchschnittlichen Wartezeiten in der Region bei 3–4 Monaten liegen, können wir durch unser Netzwerk oft schnellere Termine realisieren
    • Transparente Preisgestaltung: Der direkte Vergleich mehrerer Angebote sorgt fĂĽr faire Preise und optimale Leistung
    • Kompletter Förderservice: Wir ĂĽbernehmen die gesamte Förderabwicklung und sichern Ihnen die maximal mögliche UnterstĂĽtzung

    Wirtschaftlichkeit und Amortisation

    Die Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen in Remscheid ist durch die Kombination aus hoher Förderung und deutlichen Betriebskosteneinsparungen sehr attraktiv. Beim Austausch einer alten Gasheizung können Hausbesitzer mit jährlichen Einsparungen von 1.200–2.100 € rechnen, abhängig von der Gebäudegröße und dem bisherigen Energieverbrauch.

    Ein praktisches Beispiel verdeutlicht die Einsparpotenziale: Ein Einfamilienhaus mit 150 m² Wohnfläche, das bisher mit Gas beheizt wurde, kann durch den Umstieg auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe die jährlichen Heizkosten von etwa 2.400 € auf 900 € reduzieren. Dies entspricht einer Ersparnis von 1.500 € pro Jahr bei aktuellen Energiepreisen.

    Die Amortisationszeit beträgt in Remscheid typischerweise 3–6 Jahre bei maximaler Förderung. Ohne Förderung würde sich die Investition in 8–12 Jahren amortisieren. Durch die Kombination mit einer Photovoltaikanlage lassen sich die Betriebskosten zusätzlich um 20–30 % senken, da der selbst erzeugte Strom direkt für den Wärmepumpenbetrieb genutzt werden kann.

    Enter – Ihr Rundum-Partner für Wärmepumpen-Förderung in Remscheid

    Als neutrale Marktplatz-Plattform bietet Enter Remscheider Hausbesitzern einen umfassenden Service rund um die Wärmepumpen-Installation:

    âś“ Kostenlose Vor-Ort-Beratung durch zertifizierte Energieeffizienz-Experten
    ✓ Bis zu 5.000 € günstiger als der Marktdurchschnitt durch transparenten Angebotsvergleich
    ✓ Bis zu 70 % Förderung sichern durch kompletten Förderservice ab 590 €
    âś“ GeprĂĽfte Handwerker aus der Remscheider Region mit nachgewiesener Expertise
    âś“ Transparente Preise durch neutralen Marktplatz-Ansatz ohne Provisionen
    ✓ One-Stop-Shop für alle Sanierungsmaßnahmen inklusive Dämmung und Photovoltaik

    Unser Förderservice übernimmt die gesamte Antragsabwicklung und stellt sicher, dass Sie jeden verfügbaren Euro an Förderung erhalten. Bei Bedarf erstellen wir auch einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) ab 650 €, der zusätzlich 5 % Förderbonus auf viele Sanierungsmaßnahmen bringt.

    Ehepaar GraĂź aus Brandenburg

    Checkmark

    Sparen jetzt 2.100 € Energiekosten/Jahr

    Checkmark

    83 % weniger Primärenergiebedarf

    Checkmark

    Baujahr 1989 | Wohnfläche 188 m²

    Checkmark

    Ă–lheizung von 1990

    Liese & Arend aus Berlin

    Checkmark

    Sparen jetzt 1.650 € Energiekosten/Jahr

    Checkmark

    81 % weniger Primärenergiebedarf

    Checkmark

    Baujahr 1935 | Wohnfläche 113 m²

    Checkmark

    Ă–lheizung von 2003

    FAQ

    Welche lokalen Förderungen für Wärmepumpen gibt es in Remscheid?

    Neben der bundesweiten KfW-Förderung profitieren Remscheider Hausbesitzer vom progres.nrw-Klimaschutztechnik Programm des Landes NRW mit bis zu 1.500 € Zuschuss. Besonders attraktiv ist die erhöhte Förderung für Erdwärmebohrungen mit 35 € pro Bohrmeter bei Neubauten und 50 € pro Bohrmeter bei Bestandsgebäuden. Die NRW.BANK bietet zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten durch günstige Darlehen. Enter berät Sie umfassend zu allen verfügbaren Förderprogrammen und sichert Ihnen die maximale Unterstützung.

    Wie lange dauert die Förderantragstellung in Remscheid?

    Die Bearbeitungszeiten für KfW-Förderanträge haben sich seit 2024 erheblich verlängert. Aktuell müssen Antragsteller mit 3–6 Monaten Wartezeit rechnen, da die KfW mit den Anträgen überlastet ist. Enter unterstützt Sie bei der vollständigen und korrekten Antragstellung, um Verzögerungen zu vermeiden. Wichtig: Der Antrag muss vor Beginn der Arbeiten gestellt werden, und seit 2024 ist ein Handwerkervertrag mit aufschiebender Bedingung erforderlich.

    Eignen sich alle Gebäude in Remscheid für Wärmepumpen?

    Das milde Klima in Remscheid mit durchschnittlich 9,7 °C Jahrestemperatur bietet ideale Bedingungen für alle Wärmepumpentypen. Auch unsanierte Altbauten können wirtschaftlich mit modernen Wärmepumpen beheizt werden, wenn die Anlage korrekt dimensioniert wird. Enter führt eine kostenlose Vor-Ort-Analyse durch und entwickelt die optimale Lösung für Ihr Gebäude. Besonders Luft-Wasser-Wärmepumpen arbeiten in der Region sehr effizient.

    Welche Wartezeiten gibt es bei Handwerkern in Remscheid?

    Die typischen Wartezeiten für Wärmepumpen-Installationen in Remscheid liegen bei 3–4 Monaten. Durch Enters geprüftes Handwerker-Netzwerk können wir oft kürzere Wartezeiten realisieren und Sie schneller mit qualifizierten Installateuren aus der Region verbinden. Unsere Partner verfügen über umfangreiche Erfahrung mit verschiedenen Wärmepumpentypen und den lokalen Gegebenheiten im Bergischen Land.

    Benötige ich eine Energieberatung für die Wärmepumpen-Förderung?

    Für die KfW-Heizungsförderung ist eine Bestätigung vom Fachhandwerker ausreichend. Wenn Sie jedoch den iSFP-Bonus von 5 % für weitere Sanierungsmaßnahmen nutzen möchten, ist eine Energieberatung für Wohngebäude (EBW) erforderlich. Diese wird mit 50 % bezuschusst (maximal 650 € für Ein- und Zweifamilienhäuser). Enter bietet Ihnen eine umfassende Energieberatung ab 650 € und unterstützt Sie bei der optimalen Planung Ihrer Wärmepumpen-Installation.

    Kostenlose Fördermittelberatung und Angebote von Fachfirmen sichern
    Kostenlos anfragen
    Kostenloser Heizungstausch-Ratgeber
    Checkmark

    Passendes Heizsystem finden

    Checkmark

    Schritt-für-Schritt zur Förderung

    Checkmark

    Mit Praxis-Tipps & Checkliste

    Kostenlos herunterladen
    Kostenloser Sanierungsratgeber
    Checkmark

    Was lohnt sich wirklich?

    Checkmark

    Wofür gibt es Fördermittel?

    Checkmark

    27 Seiten kompaktes Wissen

    Kostenlos herunterladen