
Bis zu 21.000 € Förderung für Ihre Wärmepumpe in Bremen
Planen Sie den Umstieg auf eine Wärmepumpe in Bremen? Das maritime Klima der Hansestadt bietet ideale Bedingungen für effiziente Wärmepumpen. Mit der Kombination aus Bundesförderung und Bremens eigenem Heizungstausch-Programm erhalten Sie bis zu 70 % Zuschuss. Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote und sichern Ihnen bis zu 5.000 € Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung. Unser Energieeffizienz-Experte kommt kostenlos zu Ihnen nach Hause und hilft bei der optimalen Umsetzung.

Wärmepumpe Förderung in Bremen: Lokale Besonderheiten
Bremen bietet als Stadtstaat mit seinem maritimen Klima optimale Bedingungen für Wärmepumpen-Installationen. Das gemäßigte Regenklima mit einem Jahresmittel von 9°C sorgt für konstant hohe Effizienz, da extreme Kälteperioden selten auftreten. Der städtische Wärmeinseleffekt verstärkt diesen Vorteil zusätzlich – das Stadtgebiet ist durchschnittlich 1 Kelvin wärmer als die ländliche Umgebung.
Besonders vorteilhaft für Hausbesitzer in Bremen sind die liberalen Abstandsregelungen: Laut Landesbauordnung ist kein Mindestabstand zur Nachbargrenze erforderlich, solange die Wärmepumpe nicht höher als 2 Meter ist und der Lärmschutz eingehalten wird. Dies erleichtert die Installation erheblich im Vergleich zu anderen Bundesländern.
Die durchschnittlichen Heizkosten in Bremen liegen bei etwa 1.200-1.800 € jährlich für Ein- und Zweifamilienhäuser, abhängig von der Gebäudegröße und dem energetischen Zustand. Mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe können diese Kosten um bis zu 60 % reduziert werden.
Bis zu 70 % Zuschuss sichern: Staatliche Förderung für Wärmepumpen in Bremen
Die KfW-Heizungsförderung (Zuschuss Nr. 458) bildet das Fundament der Wärmepumpen-Förderung in Bremen. Die Förderung erfolgt über ein modulares System, das sich zu einer Gesamtförderung von bis zu 70 % addieren kann.
Die BAFA-Heizungsoptimierung bietet zusätzlich bis zu 20 % Förderung für die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, was sich ideal mit einer Wärmepumpen-Installation kombinieren lässt.
Regionale Förderprogramme in Bremen
Bremen ergänzt die Bundesförderung durch ein eigenes Landesförderprogramm zum Heizungstausch, das zu den attraktivsten regionalen Förderungen in Deutschland zählt. Das Programm stockt die Bundesförderung so auf, dass eine Gesamtförderung von 60 % erreicht wird.
Wichtiger Hinweis: Das Bremer Landesprogramm ist zeitlich begrenzt – Anträge können nur noch bis zum 31. August 2025 gestellt werden. Die BAB Bremer Aufbau-Bank GmbH fungiert seit Juli 2025 als neuer Projektträger, was zu verlängerten Bearbeitungszeiten führt.
Förderfähige Maßnahmen umfassen:
- Einbau von Wärmepumpen in Ein- und Zweifamilienhäusern
- Anschluss an Wärme- oder Gebäudenetze
- Solarkollektoranlagen in Kombination mit Wärmepumpen
- Austausch von Gasheizungen (mindestens 15 Jahre alt)
Weitere Informationen und Antragsunterlagen finden Sie unter Heizungstausch BAB. Das REN-Programm bietet zusätzlich gewerblichen Anwendern Förderungen für Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
Kosten einer Wärmepumpe in Bremen
Die Investitionskosten für Wärmepumpen in Bremen variieren je nach Technologie und Gebäudeanforderungen. Die folgende Übersicht zeigt die Gesamtkosten und die Eigenanteile nach Förderung:
Bei maximaler Förderung von 70 % reduziert sich die Eigeninvestition erheblich. Die Kombination mit Wärmepumpenstrom-Tarifen senkt zusätzlich die Betriebskosten um bis zu 25 % gegenüber normalem Haushaltsstrom.
Bis zu 5.000 € Ersparnis mit Enter: Installation und Handwerker in Bremen
Die Wartezeiten für Wärmepumpen-Installationen in Bremen haben sich nach dem Markteinbruch 2024 deutlich verkürzt. Während Kunden früher bis zu 12 Monate warten mussten, sind heute Installationstermine oft bereits nach 3-6 Monaten möglich.
Enter nutzt diese verbesserte Marktsituation zu Ihrem Vorteil:
✓ Geprüftes Handwerker-Netzwerk: Direkter Zugang zu qualifizierten Installateuren ohne Umwege
✓ Kostenlose Vor-Ort-Beratung: Unser Energieeffizienz-Experte analysiert vor Ort und hilft bei der Anbieterfindung
✓ Bis zu 5.000 € günstiger: Beste Angebote durch neutralen Marktplatz-Ansatz
✓ Kompletter Förderservice: Wir kümmern uns um alle Anträge und sichern maximale Förderung
✓ Transparenter Preisvergleich: Keine versteckten Kosten, faire Marktpreise
Besonders in Bremen profitieren Sie von den kurzen Anfahrtswegen und der hohen Handwerkerdichte. Die Wärmepumpe Installation erfolgt in der Regel innerhalb von 2-3 Tagen, abhängig vom gewählten System.
Wirtschaftlichkeit und Amortisation
Eine aktuelle Studie des Heizspiegel 2024 zeigt, dass Bremer Haushalte durchschnittlich 1.400 € jährlich für Heizung und Warmwasser ausgeben. Mit einer effizienten Wärmepumpe lassen sich diese Kosten um 50-70 % reduzieren.
Die Amortisationszeiten in Bremen sind aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen besonders attraktiv:
- Luft-Wasser-Wärmepumpe: 8–12 Jahre Amortisation
- Erdwärmepumpe: 10–15 Jahre Amortisation
- Mit maximaler Förderung: Bereits 4–8 Jahre Amortisation
Der städtische Wärmeinseleffekt sorgt dafür, dass Wärmepumpen in Bremen durchschnittlich 15 % effizienter arbeiten als in ländlichen Gebieten. Dies entspricht jährlichen Mehrersparnissen von etwa 200–300 € bei den Betriebskosten.
Zusätzlich profitieren Hausbesitzer von der hohen Jahresarbeitszahl (JAZ) von 4,0-5,5 bei modernen Systemen, was bedeutet, dass aus 1 kWh Strom bis zu 5,5 kWh Wärme erzeugt werden.
Enter – Ihr Rundum-Partner für Wärmepumpen-Förderung in Bremen
Als neutrale Marktplatz-Plattform bietet Enter Ihnen in Bremen den kompletten Service für Ihre Wärmepumpe:
✓ Kostenlose Vor-Ort-Beratung durch zertifizierte Energieeffizienz-Experten
✓ Bis zu 5.000 € günstiger als Marktdurchschnitt durch transparenten Angebotsvergleich
✓ Bis zu 70 % Förderung sichern – kompletter Förderservice ab 590 €
✓ Geprüfte Handwerker aus der Region Bremen mit kurzen Anfahrtswegen
✓ Transparente Preise ohne versteckte Kosten oder Vermittlungsgebühren
✓ One-Stop-Shop für alle Sanierungsmaßnahmen inklusive Wärmepumpen-Test
Wenn gewünscht, erstellen wir einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) ab 650 €. Dieser staatlich anerkannte iSFP bringt 5 % extra Förderung auf viele Sanierungsmaßnahmen und dient als strategische Planungsgrundlage.
Mit unserem Wärmepumpen-Rechner können Sie bereits vorab die zu erwartenden Kosten und Einsparungen berechnen. Informieren Sie sich auch über aktuelle Wärmepumpen-Hersteller und deren Technologien.
Ehepaar Graß aus Brandenburg
Sparen jetzt 2.100 € Energiekosten/Jahr
83 % weniger Primärenergiebedarf
Baujahr 1989 | Wohnfläche 188 m²
Ölheizung von 1990
Liese & Arend aus Berlin
Sparen jetzt 1.650 € Energiekosten/Jahr
81 % weniger Primärenergiebedarf
Baujahr 1935 | Wohnfläche 113 m²
Ölheizung von 2003
FAQ
Welche lokalen Förderungen für Wärmepumpen gibt es in Bremen?
Bremen bietet mit dem Landesförderprogramm zum Heizungstausch eine der attraktivsten regionalen Ergänzungen zur Bundesförderung. Das Programm stockt die Bundesförderung auf insgesamt 60 % der förderfähigen Investitionskosten auf. Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Mieter, Pächter und Contractoren. Wichtig: Anträge können nur noch bis zum 31. August 2025 gestellt werden. Die BAB Bremer Aufbau-Bank fungiert als Projektträger.
Wie lange dauert die Förderantrag-Bearbeitung in Bremen?
Die Bearbeitungszeiten haben sich durch den Projektträgerwechsel beim Bremer Landesprogramm verlängert. Für die Bundesförderung über BAFA rechnen Sie mit 2-3 Monaten bis zum Zuwendungsbescheid und weiteren 17 Wochen bis zur Auszahlung. Beim Bremer Landesprogramm werden vorrangig Anträge auf vorzeitigen Vorhabenbeginn bearbeitet. Die Gesamtbearbeitungszeit kann 6-12 Monate betragen. Enter unterstützt Sie bei der korrekten Antragstellung und Koordination beider Programme.
Welche Abstände muss ich in Bremen zu Nachbargrundstücken einhalten?
Bremen hat besonders liberale Regelungen: Laut Landesbauordnung ist kein Mindestabstand zur Nachbargrenze erforderlich, solange die Wärmepumpe nicht höher als 2 Meter ist und die Lärmschutzvorschriften eingehalten werden. Dennoch empfehlen sich 3-5 Meter Abstand zur Vermeidung von Lärmbelästigungen. In reinen Wohngebieten gelten maximal 50 dB(A) tagsüber und 35 dB(A) nachts.
Wie effizient arbeiten Wärmepumpen im Bremer Klima?
Das maritime Klima Bremens mit einem Jahresmittel von 9°C bietet ideale Bedingungen für Wärmepumpen. Extreme Kälteperioden unter -10°C sind selten, wodurch Luftwärmepumpen konstant effizient arbeiten. Der städtische Wärmeinseleffekt sorgt zusätzlich für 1 Kelvin höhere Temperaturen als im Umland, was die Effizienz um etwa 15 % steigert. Moderne Systeme erreichen eine Jahresarbeitszahl von 4,0-5,5.
Brauche ich eine Energieberatung für die Wärmepumpen-Förderung in Bremen?
Für die KfW-Heizungsförderung ist eine Energieberatung durch zertifizierte Energieeffizienz-Experten erforderlich. Enter bietet eine kostenlose Vor-Ort-Beratung und übernimmt die komplette Antragsstellung für beide Förderprogramme. Die Energieberatung für Wohngebäude (EBW) wird mit 50 % bezuschusst (maximal 650 € für Ein- und Zweifamilienhäuser). Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) bringt zusätzlich 5 % extra Förderung für Einzelmaßnahmen.

Passendes Heizsystem finden
Schritt-für-Schritt zur Förderung
Mit Praxis-Tipps & Checkliste
.jpg)
Was lohnt sich wirklich?
Wofür gibt es Fördermittel?
27 Seiten kompaktes Wissen