Wärmepumpe Förderung Oldenburg: Bis zu 21.000 € Zuschuss sichern

In Oldenburg profitieren Sie von der bundesweiten KfW-Förderung bis 70 % plus dem städtischen Förderprogramm mit bis zu 7.500 € zusätzlichem Zuschuss. Enter sichert Ihnen die maximale Förderung und bis zu 5.000 € Ersparnis.
Kostenlosen Sanierungsratgeber sichern
⚫️ 🔴 Förderkürzung unter Schwarz-Rot?
Lieber jetzt Förderungen sichern, bevor Sie es später bereuen! Jetzt kostenlos beraten lassen
Themen auf dieser Seite
FAQ öffnen Icon

    Sie möchten in Oldenburg auf eine klimafreundliche Wärmepumpe umsteigen? Perfekt! Die Hansestadt bietet neben der bundesweiten KfW-Förderung von bis zu 70 % auch ein eigenes Förderprogramm für Klimaschutzmaßnahmen im Altbau. Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote und sichern Ihnen bis zu 5.000 € Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung in Oldenburg.

    Wärmepumpe Förderung in Oldenburg: Lokale Besonderheiten

    Oldenburg zeigt sich als vorbildliche Stadt beim Klimaschutz und hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Der im Dezember 2022 vom Rat beschlossene Klimaschutzplan Oldenburg 2035 enthält 90 konkrete Maßnahmen zur Umsetzung dieses Ziels. Wärmepumpen spielen dabei eine Schlüsselrolle als Alternative zu fossil befeuerten Heizungsanlagen.

    Die klimatischen Bedingungen in Oldenburg sind ideal für Wärmepumpen: Mit durchschnittlichen Jahrestemperaturen von rund 9 °C und moderaten Wintern arbeiten Luft-Wasser-Wärmepumpen hier besonders effizient. Typische Oldenburger Wohngebäude aus den 1960er bis 1980er Jahren bieten nach einer energetischen Sanierung beste Voraussetzungen für den Wärmepumpen-Einsatz.

    Besonders vorteilhaft: Die liberalen Abstandsregelungen in Niedersachsen ermöglichen es, Wärmepumpen bis zu einer Höhe von 2 Metern und einer Länge von 3 Metern direkt an der Grundstücksgrenze aufzustellen. Dies erleichtert die Installation erheblich, besonders in den dichter bebauten Stadtteilen Oldenburgs.

    Bis zu 70 % Zuschuss sichern: Staatliche Förderung für Wärmepumpen in Oldenburg

    Die KfW-Heizungsförderung (Zuschuss Nr. 458) bietet Oldenburger Hausbesitzern maximale finanzielle Unterstützung beim Umstieg auf Wärmepumpen:

    Förderkomponente Fördersatz Voraussetzungen
    Grundförderung 30 % Alle Antragsteller
    Geschwindigkeitsbonus 20 % Austausch alter Gas-, Öl- oder Nachtspeicherheizung
    Einkommensbonus 30 % Haushaltseinkommen unter 40.000 €
    Effizienzbonus 5 % Natürliche Kältemittel oder Erdwärme/Wasser
    Maximalförderung 70 % Kombination aller Boni möglich

    Bei förderfähigen Kosten von maximal 30.000 € erhalten Sie somit einen Zuschuss von bis zu 21.000 €. Die BAFA-Heizungsoptimierung fördert zusätzlich Maßnahmen zur Effizienzsteigerung mit bis zu 20 % Zuschuss.

    Regionale Förderprogramme in Oldenburg

    Die Stadt Oldenburg bietet zusätzlich zur bundesweiten Förderung ein eigenständiges Förderprogramm für Klimaschutzmaßnahmen im Altbau, das speziell auf Wärmepumpen-Installationen ausgerichtet ist:

    • Luft-Wasser-Wärmepumpen: 10 % der Rechnungssumme
    • Sole-Wasser-Wärmepumpen: 15 % der Rechnungssumme (inklusive PVT-/Hybridkollektoren)
    • Wasser-Wasser-Wärmepumpen: 10 % der Rechnungssumme
    • Bonusförderung: Zusätzliche 5 % bei Durchführung mehrerer Maßnahmen
    • Maximale Fördersumme: 7.500 € pro Jahr und Gebäude

    Antragsberechtigt sind Eigentümer von Wohngebäuden mit bis zu 12 Wohneinheiten innerhalb der Stadtgrenzen Oldenburgs. Die Einkommensgrenze liegt bei 120.000 € zu versteuerndem Haushaltseinkommen. Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen Förderrichtlinie der Stadt Oldenburg.

    Kosten einer Wärmepumpe in Oldenburg

    Wärmepumpentyp Gesamtkosten Nach 30% Förderung Nach 50% Förderung Nach 70% Förderung
    Luft-Wasser-Wärmepumpe 20.000–35.000 € 14.000–24.500 € 10.000–17.500 € 6.000–10.500 €
    Sole-Wasser-Wärmepumpe 25.000–40.000 € 17.500–28.000 € 12.500–20.000 € 7.500–12.000 €
    Wasser-Wasser-Wärmepumpe 25.000–45.000 € 17.500–31.500 € 12.500–22.500 € 7.500–13.500 €

    Die Preise in Oldenburg liegen im bundesweiten Durchschnitt. Durch die städtische Zusatzförderung können Sie weitere 2.000–7.500 € sparen, abhängig vom gewählten Wärmepumpentyp und der Rechnungssumme.

    Bis zu 5.000 € Ersparnis mit Enter: Installation und Handwerker in Oldenburg

    Enter vermittelt Ihnen qualifizierte Handwerker aus dem Oldenburger Raum und der gesamten Region Weser-Ems. Durch unser geprüftes Handwerker-Netzwerk profitieren Sie von:

    Kostenlose Vor-Ort-Beratung durch Enter-Energieeffizienz-Experten
    Angebotsvergleich für beste Preise – bis zu 5.000 € günstiger als der Marktdurchschnitt
    Verkürzte Wartezeiten: Während die durchschnittliche Wartezeit in Oldenburg 8–12 Wochen beträgt, können wir durch unser Netzwerk oft schnellere Termine vermitteln
    Geprüfte Fachbetriebe aus Oldenburg und Umgebung mit Expertise in Wärmepumpentechnik
    Kompletter Förderservice für maximale Zuschüsse

    Die Installation einer Wärmepumpe dauert in der Regel 2 Tage, bei umfangreicheren Sanierungen entsprechend länger. Enter koordiniert alle Arbeitsschritte und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

    Wirtschaftlichkeit und Amortisation

    Eine aktuelle Studie der Agora Energiewende zeigt: Die Betriebskosten einer neuen Wärmepumpe liegen selbst im unsanierten Altbau unter denen einer neuen Gasheizung. Für ein typisches Oldenburger Einfamilienhaus mit 19.000 kWh Wärmebedarf ergeben sich folgende jährliche Heizkosten:

    Gasheizung: 19.000 kWh × 10 Cent = 1.900 € pro Jahr
    Wärmepumpe: 5.135 kWh × 25 Cent = 1.284 € pro Jahr

    Die jährliche Ersparnis beträgt somit über 600 €. Über 20 Jahre summiert sich dies auf 11.824 € Einsparungen. Bei den aktuellen Energiepreisen in Oldenburg amortisiert sich eine Wärmepumpe nach Förderung bereits nach 8–12 Jahren.

    Zusätzlich reduziert eine Wärmepumpe den CO₂-Ausstoß um 33 Tonnen über 20 Jahre – ein wichtiger Beitrag zu Oldenburgs Klimaschutzzielen. Mehr zur Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen erfahren Sie in unserem Ratgeber.

    Enter – Ihr Rundum-Partner für Wärmepumpen-Förderung in Oldenburg

    Als neutrale Marktplatz-Plattform bietet Enter Oldenburger Hausbesitzern den kompletten Service rund um die Wärmepumpe:

    Kostenlose Vor-Ort-Beratung durch qualifizierte Energieeffizienz-Experten
    ✓ Bis zu 5.000 € günstiger als Marktdurchschnitt durch transparenten Angebotsvergleich
    ✓ Bis zu 70 % Förderung sichern durch kompletten Förderservice
    Geprüfte Handwerker aus Oldenburg und der Region Weser-Ems
    Transparente Preise ohne versteckte Kosten
    One-Stop-Shop für alle Sanierungsmaßnahmen und Wärmepumpen-Hersteller

    Unser Energieeffizienz-Experte analysiert Ihr Gebäude vor Ort und entwickelt gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung. Dabei berücksichtigen wir sowohl die bundesweite KfW-Förderung als auch die städtischen Programme Oldenburgs. Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin und profitieren Sie von der maximalen Förderung für Ihre Wärmepumpe in Oldenburg.

    Ehepaar Graß aus Brandenburg

    Checkmark

    Sparen jetzt 2.100 € Energiekosten/Jahr

    Checkmark

    83 % weniger Primärenergiebedarf

    Checkmark

    Baujahr 1989 | Wohnfläche 188 m²

    Checkmark

    Ölheizung von 1990

    Liese & Arend aus Berlin

    Checkmark

    Sparen jetzt 1.650 € Energiekosten/Jahr

    Checkmark

    81 % weniger Primärenergiebedarf

    Checkmark

    Baujahr 1935 | Wohnfläche 113 m²

    Checkmark

    Ölheizung von 2003

    FAQ

    Welche lokalen Förderungen für Wärmepumpen gibt es in Oldenburg?

    Die Stadt Oldenburg bietet ein eigenständiges Förderprogramm für Klimaschutzmaßnahmen im Altbau. Luft-Wasser-Wärmepumpen werden mit 10 % der Rechnungssumme gefördert, Sole-Wasser-Wärmepumpen mit 15 %. Bei mehreren Maßnahmen gibt es einen Bonus von 5 %. Die maximale Fördersumme beträgt 7.500 € pro Jahr. Diese Förderung kann zusätzlich zur KfW-Förderung beantragt werden.

    Wie lange dauert die Bearbeitung von Förderanträgen in Oldenburg?

    Die KfW-Förderung wird digital bearbeitet und die Förderzusage erfolgt meist innerhalb von 2-4 Wochen. Die städtische Förderung Oldenburgs hat ähnliche Bearbeitungszeiten. Enter unterstützt Sie bei der korrekten Antragstellung, um Verzögerungen zu vermeiden und die maximale Förderung zu sichern.

    Welche Abstandsregelungen gelten für Wärmepumpen in Oldenburg?

    In Niedersachsen und damit auch in Oldenburg können Wärmepumpen bis zu einer Höhe von 2 Metern und einer Länge von 3 Metern direkt an der Grundstücksgrenze aufgestellt werden. Dennoch wird oft ein Mindestabstand von 3 Metern empfohlen, um Lärmgrenzwerte einzuhalten. In reinen Wohngebieten gelten tagsüber maximal 50 dBA und nachts 35 dBA.

    Benötige ich eine Energieberatung für die Wärmepumpen-Förderung?

    Für die KfW-Heizungsförderung ist eine Bestätigung durch einen Fachbetrieb ausreichend. Eine Energieberatung für Wohngebäude wird jedoch mit 50 % bezuschusst (maximal 650 € für Ein- und Zweifamilienhäuser). Enter bietet Ihnen eine kostenlose Vor-Ort-Beratung und hilft bei der optimalen Auslegung Ihrer Wärmepumpe.

    Wie hoch sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe in Oldenburg?

    Bei einem typischen Wärmebedarf von 19.000 kWh und einer Jahresarbeitszahl von 3,7 benötigt eine Wärmepumpe etwa 5.135 kWh Strom. Bei einem Wärmepumpenstromtarif von 25 Cent/kWh ergeben sich jährliche Heizkosten von 1.284 € – deutlich weniger als bei Gas- oder Ölheizungen.

    Kostenlose Fördermittelberatung und Angebote von Fachfirmen sichern
    Kostenlos anfragen
    Kostenloser Heizungstausch-Ratgeber
    Checkmark

    Passendes Heizsystem finden

    Checkmark

    Schritt-für-Schritt zur Förderung

    Checkmark

    Mit Praxis-Tipps & Checkliste

    Kostenlos herunterladen
    Kostenloser Sanierungsratgeber
    Checkmark

    Was lohnt sich wirklich?

    Checkmark

    Wofür gibt es Fördermittel?

    Checkmark

    27 Seiten kompaktes Wissen

    Kostenlos herunterladen