
Heizung per App steuern und effizient heizen
Die Steuerung Ihrer Heizung per App spart nicht nur Energie, sondern auch wertvolle Zeit – mit der Enter App kontrollieren Sie ganz bequem die Temperatur in jedem Raum!
Heizung per App steuern und effizient heizen
Die Steuerung Ihrer Heizung per App spart nicht nur Energie, sondern auch wertvolle Zeit – mit der Enter App kontrollieren Sie ganz bequem die Temperatur in jedem Raum!
Stellen Sie sich vor: Es ist ein kalter Wintermorgen und Sie liegen noch gemütlich im Bett. Anstatt aufzustehen und jeden Heizkörper einzeln aufzudrehen, greifen Sie einfach zu Ihrem Smartphone, um Ihre Heizung per App zu steuern. Was wie Zukunftsmusik klingt, ist heute bereits Realität – und mehr als nur ein Komfort-Feature. Smarte Thermostate sparen nicht nur Geld, sondern bieten auch Flexibilität und Zeitersparnis. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile der App-Steuerung, welche Förderungen es dafür gibt und wie Sie Ihre Heizung einfach nachrüsten können.
Das Thema kurz und kompakt
Fernsteuerung: Smarte Thermostate ermöglichen es, Heizkörper flexibel über ein Handy oder Tablet zu bedienen.
Kommunikation: Heizkörperthermostate kommunizieren per Bluetooth oder WLAN mit einer App.
Zentralisierung: Funktionen wie individuelle Zeitpläne, Geofencing oder die Analyse von Energieverbrauchsdaten lassen sich per App einsehen.
Transparenz: Smarte Thermostate machen Ihren Energieverbrauch transparent und helfen so, CO₂-Ausstoß kontrolliert zu reduzieren.
Enter Connect: Enter bietet Ihnen eine professionelle und einfache Lösung: Heizung per App steuern mit dem Enter Connect Service – unseren smarten Heizungsthermostaten und vielen Zusatzfunktionen.
Heizung per App steuern: Wie funktioniert das?
Eine Heizung per App zu steuern, vereinfacht den Alltag vieler Haushalte. Smarte Thermostate ermöglichen es, Heizkörper flexibel über ein Handy oder Tablet zu bedienen – sei es von der Couch oder von unterwegs. Das löst gleich mehrere Probleme, mit denen sich aktuell viele beschäftigen: steigende Heizkosten, unnötige Energieverschwendung oder der Wunsch, ohne großen Aufwand effizienter zu heizen. Statt manuell jeden Heizkörper zu drehen, reicht ein Klick in der Heizungs-App.

Die Technik hinter der App-Steuerung ist simpel und effektiv: Heizkörperthermostate kommunizieren per Bluetooth oder WLAN mit der App. Diese Systeme bieten eine hohe Kompatibilität und funktionieren sowohl mit iOS als auch mit Android. Zudem lassen sie sich nahtlos mit Smart Home Lautsprechern wie Amazon Alexa integrieren. Beachten Sie folgende Unterschiede der Fernsteuerung Ihrer Heizung über das Internet:
Bluetooth-Gerät | WLAN-Gerät |
---|---|
|
|
Ihre Heizung per App zu steuern ist also einfach: Sie benötigen lediglich ein smartes Thermostat und ein Smartphone, das Signale sendet. Für mehr Funktionen muss außerdem ein WLAN-Router vorhanden sein und ein Hub ergänzt werden. Dieser Hub lässt sich allerdings sehr einfach anschließen: Einfach in die Steckdose stecken und fertig. Solch moderne Heizungsregler wie beispielsweise der Enter Connect Service lassen sich zudem konfigurieren. Damit haben Sie beispielsweise folgende Zusatzfunktionen:
- Zeitpläne für individuelle Heizperioden bestimmen
- Mit Geofencing erkennt die App automatisch, ob Sie unterwegs oder zu Hause sind, und passt Temperaturen entsprechend an
- Analyse des Heizverhaltens, was zusätzliches Sparpotenzial bietet
Seien Sie Vorreiter! Der Enter Connect Service ist aktuell noch in der finalen Entwicklungsphase. Tragen Sie sich jetzt in unsere exklusive Warteliste ein und erhalten Sie als Erster Informationen zum Launch!
Selbst für Nutzer, die ihr Haus nicht komplett zum Smart Home ausbauen möchten, sind zukunftssichere Thermostate, die über eine App gesteuert werden können, eine lohnende Investition. Mit minimalem Aufwand können Heizkosten gesenkt und der Komfort gesteigert werden – eine moderne Lösung für steigende Energiekosten.

Für wen lohnt sich die Heizungssteuerung via App?
In Zeiten steigender Energiepreise lohnt sich die App-Steuerung für jeden, der Kosten sparen möchte. Nutzen Sie Zeitpläne oder Geofencing, passen sich Heiztemperaturen Ihrem Lebensstil automatisch an. Besonders interessant ist sie für all jene, die ihre Heizenergie effizienter nutzen und gleichzeitig den CO₂-Ausstoß reduzieren möchten. Für viele ist auch der Komfort ein starkes Kaufargument.
Wie hoch die Einsparungen tatsächlich ausfallen, hängt jedoch vom Zustand des Gebäudes, der Dämmung oder Ihrem eigenen Heizverhalten ab. Ältere und weniger energieeffiziente Gebäude profitieren besonders von der Möglichkeit, die Heizung per App zu steuern und so die Heiztemperaturen gezielt anzupassen. Auch für Mieter sind smarte Thermostate eine Option, solange die Installation in Absprache mit dem Vermieter erfolgt. Wer einen Neubau plant, kann digitale Thermostate und App-Lösungen am besten direkt mitdenken.

Welche Vor- und Nachteile es hat, eine Heizung per App steuern, haben wir auf einen Blick zusammengestellt:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Heizkosten sinken nachhaltig | Steuerung über Bluetooth hat nur eine kurze Reichweite |
Langfristig Energie sparen | Digitale Umstellung ist Gewöhnungssache |
Heizsysteme von überall aus steuern (Ausnahme: Bluetooth-Thermostate) | Heizungsthermostate laufen oft mit Batterien, die alle 2-3 Jahre gewechselt werden müssen |
Sofortige Reaktionszeit per App | Mehrere Heizregler oder Wandthermostate treiben Anfangsinvestition in die Höhe |
Manche Apps bieten Gastkontos | |
Verbrauchsdaten und Einsparpotenziale in Echtzeit (Enter Connect Service) | |
Heizpläne nach Tageszeit oder Saisons erstellen | |
Smart Home Thermostate teils kompatibel mit Wärmepumpen oder Energiemanagern |
Achtung: Bei der Wahl des richtigen Heizungsreglers spielt auch die Datensicherheit eine wichtige Rolle. Deutsche oder europäische Hersteller unterliegen strengen Datenschutzvorschriften wie der DSGVO und bieten oft Server-Standorte innerhalb der EU.
Lassen Sie sich persönlich beraten und holen Sie Experten direkt nach Hause. Unser Energieeffizienz-Experte kommt kostenlos zu Ihnen nach Hause und hilft Ihnen, die beste Lösung für Ihre Sanierung zu finden.
Hinweis: Enter Connect ist derzeit noch nicht verfügbar. Sie möchten keine Updates verpassen? Registrieren Sie sich für unsere Warteliste und wir informieren Sie, sobald Enter Connect startklar ist.

Kann man smarte Thermostate nachrüsten?
Ja, in der Regel lassen sich viele Heizungen mit intelligenten Heizreglern nachrüsten. Besonders Mieter oder Eigentümer von Gebäuden mit älteren Kesseln können davon profitieren. Die Installation eines WLAN- oder funkfähigen Heizkörperthermostats ist ganz unkompliziert:
- Mechanisches Thermostat vom Heizkörper lösen.
- Neues Thermostat und App-Steuerung vorbereiten.
- Ggf. Hub an eine Steckdose bringen und installieren.
- Smartes Heizkörperthermostat an das Heizkörperventil setzen und aktivieren.
- Heizungs-App über das Smartphone einrichten und individuelle Einstellungen vornehmen.
Bei modernen Heizungsanlagen ist die Integration oft noch einfacher, da viele Systeme bereits über einen LAN-Anschluss verfügen. Dieser muss nur mit dem Router verbunden werden, um die gesamte Anlage per App zu steuern. Ansonsten können Sie neue Thermostate selbst montieren. Ein Wandthermostat hingegen muss von einer Fachkraft montiert werden.

Kosten für intelligente Heizungen
Die Kosten für eine intelligente Smart-Home-Heizungssteuerung sind überschaubar und beginnen bei etwa 30 Euro für einfache Bluetooth-Thermostate. Diese ersetzen den klassischen Regler am Heizkörper und eignen sich ideal für Einsteiger. Für die Vernetzung mehrerer Thermostate und die Fernsteuerung der Heizung per Smart-Home-App empfiehlt sich ein System mit Hub, das ab etwa 40 Euro erhältlich ist. Möchten Sie von vielen Funktionen und weiteren Automatisierungen dieser Heizungssteuerungsprodukte profitieren, steigen die Preise natürlich.
Fördermöglichkeiten sichern und Heizung per App steuern
Die Nachrüstung energieeffizienter Thermostate ist nicht nur praktisch, sondern wird auch finanziell gefördert. Über die BAFA-Einzelmaßnahmen-Förderung sind smarte Thermostate zu 15 % förderfähig. Wenn die Installation im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) erfolgt, steigt die Förderung sogar auf 20 %. Auch gibt es den Steuerbonus nach §35c Einkommensteuergesetz, der energiesparende Maßnahmen, darunter auch den Einbau von App-Thermostaten, unterstützt.
Um den Steuerbonus zu nutzen, muss Ihr Haus älter als zehn Jahre sein und die Renovierung zwischen dem 31.12.2019 und dem 01.01.2030 stattfinden. Förderfähig sind Material- und Einbaukosten, die Sie in Ihrer Steuererklärung geltend machen können. Wichtig: Steuerliche Vorteile und BAFA-Förderungen können nicht kombiniert werden, Sie müssen sich für eine der beiden Möglichkeiten entscheiden. Mit der finanziellen Unterstützung und der smarten Heizungssteuerung sparen Sie nicht nur Geld, sondern tragen auch zum Klimaschutz bei.

Smarte Thermostate nachrüsten mit dem Enter Connect Service
Mit Enter Connect bieten wir Ihnen eine professionelle Komplettlösung für die intelligente Steuerung der Heizung per App. Unser System vereint alle wichtigen Funktionen für eine effiziente Heizungssteuerung:
- Präzise Temperatursteuerung über die Enter App
- Automatische Anpassung der Heizung durch Geofencing
- Detaillierte Verbrauchsanalysen für maximale Kosteneinsparung
- Individuelle Zeitpläne für jeden Raum
Das Besondere am Enter Connect Service: Sie profitieren nicht nur von der reinen App-Steuerung, sondern erhalten zusätzlich eine umfassende Beratung durch unsere Energieeffizienz-Experten. Diese analysieren Ihr Heizverhalten und zeigen Ihnen weitere Einsparpotenziale auf. So können Sie Ihre Heizkosten nachhaltig senken und gleichzeitig den Wohnkomfort steigern.
Der Enter Connect Service steht in den Startlöchern! Werden Sie Teil unserer Early-Adopter-Community und gestalten Sie die Zukunft des smarten Heizens mit. Auf unserer Warteliste erhalten Sie als Erster die Chance, Enter Connect in Ihrem Zuhause nachzurüsten.

Ehepaar Graß aus Brandenburg
Sparen jetzt 2.100 € Energiekosten/Jahr
83 % weniger Primärenergiebedarf
Baujahr 1989 | Wohnfläche 188 m²
Ölheizung von 1990
Liese & Arend aus Berlin
Sparen jetzt 1.650 € Energiekosten/Jahr
81 % weniger Primärenergiebedarf
Baujahr 1935 | Wohnfläche 113 m²
Ölheizung von 2003
FAQ
Wie kann ich meine Heizung mit dem Handy steuern?
Sie benötigen ein smartes Thermostat, das per App steuerbar ist, sowie eine Verbindung über WLAN oder Bluetooth. Mit der Hersteller-App können Sie zum Beispiel Heizpläne erstellen, Temperatur des Hauses anpassen und Ihre Heizung auch von unterwegs kontrollieren.
Kann man jede Heizung smart machen?
Fast alle Heizungen können nachgerüstet werden. Moderne Heizkörper sind in der Regel kompatibel und müssen mit den entsprechenden Geräten eingerichtet werden. Ältere Kessel erfordern oft ein zusätzliches Internet-Kommunikationsmodul oder ein spezielles Nachrüst-Set. Lassen Sie sich hierzu von einem Experten beraten, der sich Ihre Situation vor Ort anschaut. Unser Energieeffizienz-Experte kommt kostenlos zu Ihnen nach Hause und hilft Ihnen, die beste Lösung für Ihre Sanierung zu finden.
Kann man eine smarte Heizung selbst installieren?
Ja, in den meisten Fällen können Sie das mechanische Thermostat selbst durch ein digitales ersetzen. Wandthermostate mit Funkmodul sollten jedoch von einer Fachkraft installiert werden. Die professionelle Beratung ist allerdings in allen Fällen zu empfehlen, da Sie so auch Ihre Möglichkeiten auf staatliche Förderungen einschätzen können.
Lohnen sich smarte Heizkörperthermostate?
Die Heizungssteuerung per App ist energieeffizient, modern und zukunftssicher. Gerade bei den konstant steigenden Energiekosten ist der Aus- beziehungsweise Umbau also lohnenswert.

Passendes Heizsystem finden
Schritt-für-Schritt zur Förderung
Mit Praxis-Tipps & Checkliste
.jpg)
Was lohnt sich wirklich?
Wofür gibt es Fördermittel?
27 Seiten kompaktes Wissen