Wärmepumpe Förderung Hamm: Bis zu 70 % Zuschuss und 5.000 € Ersparnis sichern

Hamm strebt Klimaneutralität bis 2035 an – der perfekte Zeitpunkt für Ihre Wärmepumpe! Enter sichert Ihnen die maximale Förderung und bis zu 5.000 € Ersparnis durch unseren neutralen Marktplatz-Service.
Kostenlosen Sanierungsratgeber sichern
⚫️ 🔴 Förderkürzung unter Schwarz-Rot?
Lieber jetzt Förderungen sichern, bevor Sie es später bereuen! Jetzt kostenlos beraten lassen
Themen auf dieser Seite
FAQ öffnen Icon

    Sie sind Hausbesitzer in Hamm und planen den Umstieg auf eine umweltfreundliche Wärmepumpe? Perfekt! In Hamm können Sie von der aktuellen KfW-Heizungsförderung profitieren und erhalten bis zu 70 % Zuschuss für Ihre neue Wärmepumpe. Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote qualifizierter Handwerker aus der Region und sichern Ihnen bis zu 5.000 € Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung. Unser kostenloser Vor-Ort-Service macht den Weg zur klimafreundlichen Heizung in Hamm besonders einfach.

    Wärmepumpe Förderung in Hamm: Lokale Besonderheiten

    Hamm liegt im gemäßigten Klima Nordrhein-Westfalens und bietet ideale Voraussetzungen für den effizienten Betrieb von Wärmepumpen. Die Stadt hat sich ehrgeizige Klimaschutzziele gesetzt und strebt die Klimaneutralität bis 2035 an. Mit rund 40 % der städtischen Emissionen aus dem Wärmesektor ist der Umstieg auf Wärmepumpen ein zentraler Baustein für das Erreichen dieser Ziele.

    Die typischen Gebäudestrukturen in Hamm – von Altbauten bis hin zu modernen Neubauten – eignen sich gut für verschiedene Wärmepumpentechnologien. Besonders Luft-Wasser-Wärmepumpen sind aufgrund der einfachen Installation und geringen Anschaffungskosten in Hamm sehr beliebt. Die Stadt zeigt sich kooperativ bei Genehmigungsverfahren und hat pragmatische Lösungen für Abstandsprobleme entwickelt.

    Dank der gut ausgebauten Beratungsinfrastruktur und der proaktiven Klimapolitik der Stadt finden Hausbesitzer in Hamm optimale Rahmenbedingungen für den Heizungstausch vor. Die durchschnittlichen Heizkosten in der Region machen den Umstieg auf Wärmepumpen besonders wirtschaftlich attraktiv.

    Bis zu 70 % Zuschuss sichern: Staatliche Förderung für Wärmepumpen in Hamm

    Die staatliche Förderung für Wärmepumpen in Hamm erfolgt primär über das KfW-Programm 458, das seit 2024 die zentrale Bundesförderung darstellt. Hausbesitzer können dabei tatsächlich bis zu 70 % der Investitionskosten als Zuschuss erhalten.

    Förderkomponente Fördersatz Voraussetzungen
    Grundförderung 30 % Alle förderfähigen Wärmepumpen
    Effizienzbonus 5 % Natürliche Kältemittel oder Erdwärmepumpen
    Geschwindigkeitsbonus 20 % Austausch alter Gas-/Ölheizung bis 2028
    Einkommensbonus 30 % Haushaltseinkommen unter 40.000 €
    Maximalförderung 70 % Kombination aller Boni möglich

    Die maximale Fördersumme ist auf 30.000 € bei Einfamilienhäusern begrenzt, wodurch bei der vollen 70-Prozent-Förderung maximal 21.000 € als Zuschuss ausgezahlt werden. Zusätzlich unterstützt das BAFA-Programm zur Heizungsoptimierung mit bis zu 20 % Zuschuss für ergänzende Maßnahmen wie Heizungsoptimierung.

    Enter hilft Ihnen dabei, alle verfügbaren Förderkomponenten optimal zu kombinieren und die maximale Förderung für Ihr Projekt in Hamm zu sichern.

    Regionale Förderprogramme in Hamm

    Zusätzlich zur bundesweiten KfW-Förderung bietet Nordrhein-Westfalen über das Programm progres.nrw erhebliche Unterstützung für Wärmepumpenprojekte. Die Landesregierung hat die Förderung für Erdwärmebohrungen deutlich ausgeweitet:

    • Neubauten: 35 € pro Bohrmeter (vorher 5 €)
    • Bestandsbauten: 50 € pro Bohrmeter (vorher 10 €)
    • Wärmekonzepte für Quartiere: Kollektive Wärmeversorgungslösungen
    • Bildungsprämie: Kommunale Wärmeplanung für städtische Mitarbeiter

    Die NRW.BANK ergänzt die Förderlandschaft mit speziellen Finanzierungsinstrumenten wie dem "NRW.BANK.Effizienzkredit" und dem Programm "NRW.BANK.Gebäudesanierung". Diese Kreditprogramme können bis zu 100 % der förderfähigen Investitionen übernehmen.

    Als Alternative zur direkten Förderung besteht die Möglichkeit der steuerlichen Absetzbarkeit nach § 35c EStG, bei der bis zu 20 % der Investitionskosten über drei Jahre von der Einkommenssteuer abgezogen werden können, maximal jedoch 40.000 €.

    Kosten einer Wärmepumpe in Hamm

    Die Kosten für eine Wärmepumpe in Hamm variieren je nach Technologie und Gebäudeanforderungen. Hier eine Übersicht der typischen Gesamtkosten inklusive Installation:

    Wärmepumpen-Typ Gesamtkosten Nach 30 % Förderung Nach 50 % Förderung Nach 70 % Förderung
    Luft-Wasser-Wärmepumpe 20.000–35.000 € 14.000–24.500 € 10.000–17.500 € 6.000–10.500 €
    Sole-Wasser-Wärmepumpe 25.000–40.000 € 17.500–28.000 € 12.500–20.000 € 7.500–12.000 €
    Wasser-Wasser-Wärmepumpe 25.000–45.000 € 17.500–31.500 € 12.500–22.500 € 7.500–13.500 €

    Diese Preise verstehen sich inklusive aller Nebenkosten wie Planung, Installation und Inbetriebnahme. Dank der großzügigen Förderung können die Eigenkosten erheblich reduziert werden, wodurch sich die Amortisationszeit auf nur wenige Jahre verkürzt.

    Bis zu 5.000 € Ersparnis mit Enter: Installation und Handwerker in Hamm

    Enter vermittelt qualifizierte Handwerker aus der Region Hamm und sorgt für bis zu 5.000 € Ersparnis gegenüber dem Marktdurchschnitt. Unsere geprüften Partner kennen die lokalen Gegebenheiten und Genehmigungsverfahren genau.

    Typische Wartezeiten für Wärmepumpen-Installationen in Hamm liegen derzeit bei 3–6 Monaten. Mit Enter verkürzt sich diese Wartezeit erheblich, da wir über ein etabliertes Netzwerk verfügen und freie Kapazitäten schnell identifizieren können.

    Besonderheiten bei der Installation in Hamm betreffen vor allem die Lärmschutzbestimmungen und Abstandsregelungen. Die Stadt Hamm erteilt regelmäßig Abweichungen für Ein- und Zweifamilienhäuser bei Unterschreitung des 3-Meter-Grenzabstands, wodurch auch auf kleineren Grundstücken Wärmepumpen installiert werden können.

    Unser kostenloser Vor-Ort-Beratungsservice durch Enter-Experten analysiert Ihre individuelle Situation und entwickelt die optimale Lösung für Ihr Gebäude in Hamm. Durch unseren transparenten Angebotsvergleich erhalten Sie garantiert die besten Preise am Markt.

    Wirtschaftlichkeit und Amortisation

    Die Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen in Hamm ist durch die Kombination aus staatlichen Förderungen, niedrigen Betriebskosten und steigenden fossilen Energiepreisen sehr attraktiv. Die Amortisationszeit liegt typischerweise zwischen 3 und 10 Jahren, abhängig von den individuellen Gegebenheiten.

    Eine aktuelle Studie belegt, dass die Betriebskosten einer neuen Wärmepumpe selbst in unsanierten Altbauten unter denen einer neuen Gasheizung liegen. Unter Berücksichtigung der staatlichen Förderungen amortisiert sich eine Wärmepumpe bei Haushalten mit geringem Einkommen besonders schnell.

    Beispielrechnung für ein Einfamilienhaus in Hamm über 20 Jahre: Eine zu 50 % geförderte Wärmepumpe für 15.000 € mit jährlichen Betriebskosten von 1.500 € liegt bei nur 45.000 € Gesamtkosten. Eine Gasheizung mit 10.000 € Anschaffungskosten und 2.000 € jährlichen Betriebskosten verursacht 50.000 € Gesamtkosten – eine Ersparnis von 5.000 € zugunsten der Wärmepumpe.

    Zusätzliche Faktoren wie eine eigene Photovoltaikanlage können die Wirtschaftlichkeit weiter verbessern, da der selbst erzeugte Strom die Betriebskosten der Wärmepumpe erheblich senkt.

    Enter – Ihr Rundum-Partner für Wärmepumpen-Förderung in Hamm

    Als neutrale Marktplatz-Plattform bietet Enter Ihnen in Hamm einen umfassenden Service für Ihre Wärmepumpe:

    Kostenlose Vor-Ort-Beratung durch zertifizierte Energieeffizienz-Experten
    ✓ Bis zu 5.000 € günstiger als der Marktdurchschnitt durch Angebotsvergleich
    ✓ Bis zu 70 % Förderung sichern durch kompletten Förderservice
    Geprüfte Handwerker aus der Region Hamm mit Expertise vor Ort
    Transparente Preise durch neutralen Marktplatz-Ansatz
    One-Stop-Shop für alle Sanierungsmaßnahmen inklusive Wärmepumpenstrom

    Wenn gewünscht, bieten wir auch eine staatlich anerkannte Energieberatung mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) ab 650 €. Der iSFP bringt 5 % extra Förderung auf viele Sanierungsmaßnahmen und wird mit 50 % bezuschusst (maximal 650 € für Ein- und Zweifamilienhäuser).

    Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin und profitieren Sie von unserem umfassenden Service für Ihre Wärmepumpe in Hamm. Jetzt unverbindlich anfragen und maximale Förderung sichern!

    Ehepaar Graß aus Brandenburg

    Checkmark

    Sparen jetzt 2.100 € Energiekosten/Jahr

    Checkmark

    83 % weniger Primärenergiebedarf

    Checkmark

    Baujahr 1989 | Wohnfläche 188 m²

    Checkmark

    Ölheizung von 1990

    Liese & Arend aus Berlin

    Checkmark

    Sparen jetzt 1.650 € Energiekosten/Jahr

    Checkmark

    81 % weniger Primärenergiebedarf

    Checkmark

    Baujahr 1935 | Wohnfläche 113 m²

    Checkmark

    Ölheizung von 2003

    FAQ

    Welche lokalen Förderungen für Wärmepumpen gibt es in Hamm?

    In Hamm profitieren Sie von der bundesweiten KfW-Förderung mit bis zu 70 % Zuschuss sowie den NRW-Landesprogrammen. Das progres.nrw-Programm bietet erhöhte Zuschüsse für Erdwärmebohrungen: 50 € pro Bohrmeter bei Bestandsbauten und 35 € pro Bohrmeter bei Neubauten. Zusätzlich stehen Finanzierungsprogramme der NRW.BANK zur Verfügung.

    Welche Abstandsregelungen gelten für Wärmepumpen in Hamm?

    In Hamm lösen Wärmepumpen nach der Landesbauordnung NRW Abstandsflächen aus. Bei weniger als 3 Meter Grenzabstand ist ein Antrag auf Abweichung erforderlich. Die Stadt Hamm erteilt jedoch regelmäßig Abweichungen für Ein- und Zweifamilienhäuser und zeigt sich kooperativ bei Genehmigungsverfahren.

    Wie hoch sind die Lärmgrenzwerte für Wärmepumpen in Hamm?

    Die Lärmschutzbestimmungen orientieren sich an der TA Lärm. In reinen Wohngebieten darf die Lautstärke tagsüber maximal 50 dB(A) und nachts nur 35 dB(A) betragen. In allgemeinen Wohngebieten steigen die Grenzwerte auf 55 dB(A) tagsüber und 40 dB(A) nachts. Die Stadt empfiehlt Geräte mit weniger als 50 dB(A) Schallleistungspegel.

    Benötige ich eine Energieberatung für die Wärmepumpen-Förderung in Hamm?

    Für die KfW-Heizungsförderung ist eine Bestätigung vom Fachhandwerker ausreichend. Eine Energieberatung für Wohngebäude (EBW) wird mit 50 % bezuschusst (maximal 650 € für Ein- und Zweifamilienhäuser). Eine Energieberatung ist verpflichtend, wenn Sie den iSFP-Bonus für BAFA-Förderung beanspruchen möchten. Enter bietet Ihnen eine kostenlose Vor-Ort-Beratung und kümmert sich um alle Förderanträge.

    Wie lange dauert die Bearbeitung von Förderanträgen in Hamm?

    Die Bearbeitungszeiten für Förderanträge liegen derzeit bei etwa 17 Wochen vom Verwendungsnachweis bis zur Auszahlung. Sie können jedoch bereits auf eigenes Risiko mit der Umsetzung beginnen, ohne auf den Zuwendungsbescheid zu warten. Enter unterstützt Sie beim gesamten Antragsverfahren und sorgt für eine reibungslose Abwicklung.

    Kostenlose Fördermittelberatung und Angebote von Fachfirmen sichern
    Kostenlos anfragen
    Kostenloser Heizungstausch-Ratgeber
    Checkmark

    Passendes Heizsystem finden

    Checkmark

    Schritt-für-Schritt zur Förderung

    Checkmark

    Mit Praxis-Tipps & Checkliste

    Kostenlos herunterladen
    Kostenloser Sanierungsratgeber
    Checkmark

    Was lohnt sich wirklich?

    Checkmark

    Wofür gibt es Fördermittel?

    Checkmark

    27 Seiten kompaktes Wissen

    Kostenlos herunterladen