Sanierungs-Wissen
Meist gelesen

Möchten Sie eine Gas-Hybridheizung in Ihrem Haus installieren? Bei einem derart umfassenden Projekt gibt es viele Dinge zu beachten – von den Kombinationsmöglichkeiten und den Effizienzanforderungen bis hin zu den Kosten und dem Wartungsbedarf. Wir bei Enter helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihr Zuhause zu finden!
.jpg)
Was lohnt sich wirklich?
Wofür gibt es Fördermittel?
27 Seiten kompaktes Wissen
Weitere Artikel

Steht Ihre Gasheizung vor dem Aus, und Sie fragen sich, welche Förderung 2025 noch möglich ist? Die Spielregeln haben sich seit August 2022 stark verändert: Während die direkte Förderung für eine Gasheizung gestrichen wurde, existieren lukrative Alternativen für Optimierung und Umrüstung. Entdecken Sie, wie Sie mit Enter als neutralem Marktplatz-Partner trotz verschärfter Regelungen noch Tausende Euro Zuschüsse sichern und von kostenlosen Vor-Ort-Beratungen profitieren können.

Sie planen eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach? Dann führt kein Weg an der ordnungsgemäßen Anmeldung vorbei. Die Registrierung Ihrer PV-Anlage ist gesetzlich vorgeschrieben und erfolgt bei mehreren Stellen – vom Netzbetreiber über die Bundesnetzagentur bis hin zum Finanzamt.

Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem entspannten Urlaub nach Hause und finden Ihr Zuhause durchwühlt vor – ein Albtraum, den täglich über 300 deutsche Haushalte erleben. Doch hier die gute Nachricht: Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihr Haus so sichern, dass Einbrecher bereits nach wenigen Minuten aufgeben und weiterziehen oder Ihr Glück erst gar nicht bei Ihnen versuchen. Erfahren Sie, welche einfachen Schritte sofort wirken und wie moderne Sanierungslösungen gleichzeitig Sicherheit und Energieeffizienz vereinen.

Steigende Energiepreise, verschärfte gesetzliche Vorgaben und die Energiewende werfen für viele Hausbesitzer die drängende Frage auf: Lohnt sich der Einbau einer neuen Gasheizung im Jahr 2025 überhaupt noch? Während Gasheizungen lange Zeit als effiziente und kostengünstige Lösung galten, steht ihre Zukunftsfähigkeit heute stark infrage. Die Verbraucherzentrale Hamburg warnt bereits explizit vor den steigenden Kosten durch CO₂-Bepreisung und höhere Mehrwertsteuern. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die aktuellen Entwicklungen, Vor- und Nachteile verschiedener Heizsysteme sowie Fördermöglichkeiten.

Der massive Ausbau von Solaranlagen in Deutschland hat dazu geführt, dass an sonnigen Tagen mehr Strom produziert wird, als das Netz aufnehmen kann. Diese Überlastung bringt nicht nur technische Herausforderungen mit sich, sondern verursacht auch hohe Kosten für Verbraucher. Das neue Gesetz schafft nun die Grundlage für eine intelligentere Netzintegration – und bietet gleichzeitig neue Chancen für vorausschauende Hausbesitzer.
Von Anfang an die besten Entscheidungen treffen
