Sanierungs-Wissen

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Meist gelesen

Aktuelle Angebote

Weitere Artikel

2025-06-13
Dämmung

Haustür: Welches Material ist am besten?

Die Haustür ist das Gesicht Ihres Zuhauses und prägt den ersten Eindruck. Gleichzeitig muss sie vor Einbruch schützen, Wärme im Haus halten und idealerweise pflegeleicht sein. Welches Material erfüllt Ihre individuellen Anforderungen am besten? In diesem Vergleich stellen wir Ihnen die beliebtesten Materialien für Haustüren vor und helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung.

Jetzt weiterlesen
2025-06-12
Wärmepumpe

Lieferzeiten Wärmepumpe: Wie lange müssen Sie warten und was können Sie tun?

Planen Sie den Umstieg auf eine Wärmepumpe, stellt sich unweigerlich die Frage nach den Lieferzeiten. Während die Nachfrage nach dieser umweltfreundlichen Heizlösung in den letzten Jahren stetig stieg, gab es 2024 einen Rückgang der Nachfrage. Die Wartezeiten schwanken je nach Hersteller und Modell erheblich. In diesem Artikel erfahren Sie, mit welchen Lieferzeiten Sie aktuell rechnen müssen und wie Sie diese Phase optimal nutzen können.

Jetzt weiterlesen
2025-06-12
Heizung

Holzvergaser-Heizung: Effizient und umweltfreundlich mit Holz heizen

Erfahren Sie alles über Holzvergaser-Heizungen: Funktion, Kosten, Förderung und wann sich die innovative Heiztechnologie für Sie lohnt.

Jetzt weiterlesen
2025-06-12
Wärmepumpe

Gasheizung umrüsten auf Wärmepumpe: Kosten & Förderung 2025

Die Umrüstung von einer Gasheizung auf eine Wärmepumpe wird für immer mehr Hausbesitzer zur attraktiven Alternative. Die Kosten für einen solchen Austausch liegen je nach Wärmepumpenart zwischen 20.000 und 35.000 €, lassen sich dank der KfW-Heizungsförderung jedoch um bis zu 70 % reduzieren. Auf lange Sicht sparen Sie durch den Heizungswechsel jedes Jahr mehrere hundert Euro an Heizkosten, weshalb sich die Umrüstung in den meisten Fällen rechnet.

Jetzt weiterlesen
2025-06-12
Dämmung

U-Wert-Dämmung: Der komplette Guide zum Wärmedurchgangskoeffizient

Wie viel Energie geht durch unzureichende Dämmung verloren? Der U-Wert – auch Wärmedurchgangskoeffizient genannt – gibt Ihnen die Antwort. Diese entscheidende Kennzahl zeigt genau, wie viel Wärme durch Wände, Fenster oder das Dach nach außen entweicht. Dabei ist die Einhaltung bestimmter U-Werte nicht nur gesetzlich verpflichtend, sondern auch Voraussetzung für staatliche Förderungen von bis zu 20 %. Enter achtet bei Ihrer Sanierung auf die Einhaltung aller vorgeschriebenen Wärmedurchgangskoeffizienten und sichert Ihnen so die maximale Förderung von bis zu 12.000 €.

Jetzt weiterlesen
2025-06-08
Energieberatung

Energieberater-Kosten 2025: Was kostet eine Energieberatung wirklich?

Warum zahlen deutsche Hausbesitzer noch immer Hunderte Euro zu viel für Heizung und Strom? Die Antwort könnte in einer fehlenden professionellen Energieberatung liegen. Was kostet ein Energieberater für ein Ein- oder Mehrfamilienhaus und lohnt sich diese Investition wirklich? Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit einer Energieberatung und der Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans lassen sich Ihre Energiekosten um bis zu 72 % senken. Das Beste dabei: Die Hälfte der Kosten einer Energieberatung übernimmt der Staat über BAFA-Fördergelder.

Jetzt weiterlesen
Keine Beiträge gefunden

Von Anfang an die besten Entscheidungen treffen

Kostenlose Analyse Ihres Gebäudes
Regionale, unabhängigen Experten bei Ihnen vor Ort
Direkt Angebote für die Umsetzung erhalten
100 % kostenlos & unverbindlich