
Dach neu decken: Kosten für die Dachsanierung und Dämmung
Eine Dachsanierung lohnt sich nicht nur energetisch, sondern auch finanziell. Durch die Kombination aus neuer Dacheindeckung und Aufsparrendämmung sparen Sie langfristig Heizkosten und steigern den Wert Ihrer Immobilie. Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote für Ihre Dachsanierung und sichern Ihnen bis zu 28.000 € Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung.
Dach neu decken: Kosten für die Dachsanierung und Dämmung
Eine Dachsanierung lohnt sich nicht nur energetisch, sondern auch finanziell. Durch die Kombination aus neuer Dacheindeckung und Aufsparrendämmung sparen Sie langfristig Heizkosten und steigern den Wert Ihrer Immobilie. Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote für Ihre Dachsanierung und sichern Ihnen bis zu 28.000 € Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung.
Schäden am Dachstuhl, keine ausreichende Dämmung, gesetzliche Vorgaben – es gibt viele gute Gründe dafür, das Dach neu zu decken. Die Kosten für die Dachsanierung variieren dabei stark, je nach Umfang der Arbeiten und Größe des Dachs können sie zwischen 10.000 und 45.000 € liegen. Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote für Ihre Dachsanierung und sichern Ihnen bis zu 28.000 € Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung.
Das Thema kurz und kompakt
Diverse Faktoren: Die Kosten für die Dachsanierung variieren je nach Material, Dachfläche und Sanierungsbedarf. Eine einfache Neueindeckung kostet ca. 100–150 €/m², eine vollständige Sanierung kann sogar über 400 €/m² kosten.
Lohnende Kombination: Die Kombination aus neuer Dacheindeckung und Aufsparrendämmung kostet etwa 200 bis 300 €/m², spart aber langfristig auch die meisten Heizkosten.
Hohe Förderung: Die BEG-Förderung unterstützt Dachsanierungen mit bis zu 20 % der Kosten. Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote für Ihre Dachsanierung und sichern Ihnen bis zu 28.000 € sowie die maximal mögliche Förderung.
Rundum-Service: Enter begleitet Ihre Dachsanierung von der ersten Beratung bis zur Auszahlung der Förderung – inklusive Vermittlung qualifizierter Dachdecker.
‍
Wann lohnt es sich, das Dach neu zu decken?
Eine Dachsanierung lohnt sich besonders, wenn Schäden an Dach oder Dachstuhl die Sicherheit des Gebäudes beeinträchtigen. Auch zur Verbesserung der Energieeffizienz oder zur Schaffung von neuem Wohnraum im Dachgeschoss ist eine Sanierung empfehlenswert.
Materielle Schäden am Dach
Weist die Dachkonstruktion altersbedingte Schäden auf, ist eine Sanierung unumgänglich. Je nach Zustand reichen die Maßnahmen von einer neuen Dacheindeckung bis zur kompletten Erneuerung des Dachstuhls. Das schützt nicht nur die Bewohner des Gebäudes, sondern auch die gesamte Bausubstanz vor weiteren Schäden. Außerdem hat ein neues Dach eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren – es handelt sich also um eine Investition in die Zukunft.

Energetische MaĂźnahme
Eine neue Dachdämmung reduziert die Energiekosten erheblich. Besonders effizient ist dabei die Kombination aus Neueindeckung und Aufsparrendämmung, aber auch eine Dachdämmung von innen kann zu einer besseren Energieeffizienz beitragen. Mit einer Dachdämmung sparen Sie jedoch nicht nur jede Menge Energiekosten, sondern Sie sorgen auch dafür, dass Sie Ihren Dachboden als zusätzlichen Wohnraum nutzen können. Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote für Ihre Dachsanierung und sichern Ihnen bis zu 28.000 € sowie die maximal mögliche Förderung.
Gesetzliche Vorschriften
Laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) müssen allen Immobilien, die nach dem 01.02.2002 gekauft wurden, festgelegte Dämmwerte einhalten. Um diese Werte zu erreichen, kann auch eine Dachsanierung inklusive neuer Dämmung nötig werden. Gut zu wissen: Sollten Sie heute eine Immobilie kaufen, haben Sie zwei Jahre Zeit, die Vorgaben des GEG zu erfüllen.

Was kostet eine vollständige Dachsanierung?
Die Kosten für eine Dachsanierung hängen vor allem vom Umfang der notwendigen Arbeiten sowie der Dachgröße ab. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit 100 m² Dachfläche können beim Projekt „Dach neu decken" beispielsweise folgende Kosten anfallen:
Kostenfaktor | Kosten pro m² | Kosten bei 100 m² Dachfläche |
---|---|---|
Gerüst | 10–20 € | 1.000–2.000 € |
Abbau und Entsorgung Altdach | 20–30 € | 2.000–3.000 € |
Dachstuhl | 50–120 € | 5.000–15.000 € |
Dachdämmung | 30–150 € | 3.000–15.000 € |
Dacheindeckung inkl. Unterkonstruktion | 50–120 € | 5.000–12.000 € |
Gesamtkosten | 160–440 € | 16.000–44.000 € |
‍
Hinweis: Bei jedem Bauprojekt am und im Haus unterliegen die Kosten großen Schwankungen, so auch bei der Dachsanierung. Alleine der Zustand des Dachstuhls sowie das Material für die Dacheindeckung können die Gesamtkosten um mehr als 10.000 € in die eine oder die andere Richtung schieben. Entsprechend sollten die hier genannten Kosten pro m² nur als grober Richtwert verstanden werden.
Dach neu decken: Kosten fĂĽr den Dachstuhl
Die Kosten für einen neuen Dachstuhl hängen vor allem von den aktuellen Holzpreisen sowie der Dachform ab. Im Normalfall kostet die Erneuerung zwischen 50 und 120 € pro Quadratmeter; bei einem eher untypischen Dach können die Kosten durch den zusätzlichen Planungs- und Montageaufwand jedoch auch deutlich höher liegen.

Dach neu decken und dämmen: Kosten
Soll die Dacherneuerung auch dazu genutzt werden, das Dach besser zu dämmen, haben Hausbesitzer grundsätzlich drei verschiedene Optionen:
- Bei der Aufsparrendämmung wird das Material zur Dämmung direkt auf den Dachsparren befestigt. Da hierzu die Dacheindeckung entfernt werden muss, lohnt sich diese Art der Dachdämmung ganz besonders in Kombination mit einer Neueindeckung. Die Kosten für Dämmung und Eindeckung liegen zusammen bei etwa 200 bis 300 € pro m²; dafür ist die Dämmwirkung hier auch am größten.
- Die Zwischensparrendämmung: hingegen wird von innen zwischen den Sparren befestigt. Dazu muss das Dach vorher nicht abgedeckt werden, entsprechend liegen die Kosten mit 60 bis 120 € m² deutlich niedriger.
- Die Untersparrendämmung: wird in der Regel als Ergänzung zur Zwischensparrendämmung verwendet und direkt auf die bestehende Dämmung installiert. Die Kosten liegen hier bei ca. 30 bis 80 € pro m².
Experten-Tipp: Wenn Sie sowieso über ein neues Dach nachdenken, sollten Sie auch eine zusätzliche Dämmung in Betracht ziehen. So sparen Sie sich einen späteren Rückbau der Dacheindeckung und sichern sich obendrein noch bis zu 20 % Förderung für die Dachsanierung. Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote für Ihre Dachsanierung und sichern Ihnen bis zu 28.000 € sowie die maximal mögliche Förderung.
‍
Dach neu decken: Kosten fĂĽr die Dacheindeckung
Eine reine Neueindeckung des Dachs kostet etwa 50 bis 120 € pro Quadratmeter. Darin inbegriffen sind sowohl die Materialkosten als auch die Kosten für die Unterkonstruktion. Wie hoch die Kosten am Ende genau ausfallen, hängt dabei fast ausschließlich vom gewählten Material ab – so kosten einfache Dachziegel nur 25 bis 50 €, während ein Dach aus Schiefer schon mal bis zu 100 € pro Quadratmeter kosten kann.
Material | Dachneigung | Kosten pro m² |
---|---|---|
Dachziegel | ab 22 Grad | 25–50 € |
Betonziegel | ab 22 Grad | 25–35 € |
Schiefer | ab 22 Grad | 60–100 € |
Metalleindeckung | 3 bis 35 Grad | 20–100 € |
Solardachziegel (Sonderfall) | 30 Grad | 300–400 € |
‍
Dach neu decken: Zusatzkosten fĂĽr neue Dachfenster
Der Einbau neuer Dachfenster kostet zwischen 1.000 und 1.500 €, ist jedoch kein fester Bestandteil der Dachsanierung. Trotzdem kann der Einbau neuer Fenster im Dach durchaus Sinn ergeben, etwa wenn der Dachboden in Zukunft als Wohnraum genutzt werden soll. Zudem werten Dachfenster das Haus optisch auf und steigern den Wert der Immobilie. Kombinieren Sie den Einbau mit der Neueindeckung Ihres Dachs, sparen Sie sich mindestens die Kosten für das Gerüst sowie die Arbeiten am Dachbelag rund um das neue Fenster.

Förderung für die Dachsanierung
Die Dachsanierung wird durch das Programm „Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle" (BEG EM) mit bis zu 20 % der Kosten bezuschusst. Voraussetzung für die Auszahlung durch das BAFA ist jedoch, dass das sanierte Dach bzw. neue Dach die GEG-Grenzwerte zur Dämmung erfüllt. Ist dies gegeben, können folgende Einzelmaßnahmen gefördert werden:
- Erneuerung Dachstuhl
- Erneuerung Dacheindeckung
- Erneuerung Dachlatten
- Einbau Dampfsperre / Unterspannbahn
Eine Dachdämmung – egal ob erster Einbau oder Erneuerung – ist in der Regel immer förderfähig. Die maximale förderfähige Summe für alle Maßnahmen liegt bei 60.000 €, woraus sich eine maximale Förderhöhe von 12.000 € ergibt. Allerdings gilt dies nur, wenn die Dachsanierung Teil eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) ist. Andernfalls liegt die Förderhöhe bei 15 % und die maximal förderfähige Summe bei 30.000 €.
Dachsanierung mit Photovoltaik kombinieren
In vielen Fällen nutzen Hausbesitzer die Dachsanierung, um gleichzeitig auch eine PV-Anlage auf dem Haus zu installieren. Die Kombination aus Sanierung und Photovoltaik hat dabei gleich mehrere Vorteile: Zum einen wurde das Dach für die Sanierung bereits abgedeckt, wodurch der Dachdecker Arbeitszeit und Sie sich Montagekosten sparen können. Zum anderen kann das neue Dach direkt an die Anforderungen einer PV-Anlage (zusätzliches Gewicht, Kabelkanäle etc.) angepasst werden.
Eine PV-Anlage hilft außerdem dabei, die Energiekosten im Haus noch weiter zu senken. In Kombination mit einer neuen Dachdämmung macht Sie das maximal unabhängig von steigenden Energie- und Heizkosten. Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote für Ihre Dachsanierung und Photovoltaik und sichern Ihnen bis zu 28.000 € sowie die maximal mögliche Förderung.

Wann muss eine Dachsanierung genehmigt werden?
Eine Dachsanierung ist in den meisten Fällen genehmigungsfrei, solange keine wesentlichen Änderungen an der Dachkonstruktion oder am Haus selbst vorgenommen werden. Maßnahmen wie eine neue Dacheindeckung oder das Nachrüsten einer Dachdämmung können in der Regel ohne behördliche Genehmigung durchgeführt werden.
Genehmigungspflichtig wird die Sanierung, wenn bauliche Veränderungen wie eine Dachgaube oder eine neue Dachform geplant sind. Es ist ratsam, vor Beginn der Arbeiten die Vorschriften Ihres Bundeslands zu prüfen oder Rücksprache mit dem zuständigen Bauamt zu halten, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.
Genehmigungsfrei | Genehmigungspflichtig |
---|---|
Neueindeckung | Änderung der Dachform |
Dachdämmung | Dach höher setzen |
Dachstuhl sanieren | Dachgaube einbauen |
Dachfenster einbauen |
‍
Fazit: Dach neu decken und dämmen mit Enter
Wenn Sie Ihr Dach neu decken, steigern Sie damit den Wert Ihrer Immobilie und senken gleichzeitig Ihre Energiekosten. Besonders lohnenswert ist es, die Dachsanierung mit Maßnahmen wie einer Aufsparrendämmung oder der Installation einer Photovoltaikanlage zu kombinieren. In diesen Fällen wird die Neueindeckung nämlich durch staatliche Programme wie die BEG-Förderung mit bis zu 20 % der Kosten bezuschusst.
Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote für Ihre Dachsanierung und sichern Ihnen bis zu 28.000 € sowie die maximal mögliche Förderung. Vertrauen Sie auf Enter und machen Sie Ihr Dach fit für die Zukunft.
Ehepaar GraĂź aus Brandenburg
Sparen jetzt 2.100 € Energiekosten/Jahr
83 % weniger Primärenergiebedarf
Baujahr 1989 | Wohnfläche 188 m²
Ă–lheizung von 1990
Liese & Arend aus Berlin
Sparen jetzt 1.650 € Energiekosten/Jahr
81 % weniger Primärenergiebedarf
Baujahr 1935 | Wohnfläche 113 m²
Ă–lheizung von 2003
FAQ
Was kostet es, ein 200 qm Dach zu decken?
Eine neue Dacheindeckung kostet je nach Material zwischen 50 und 120 € pro Quadratmeter. Für ein Dach mit einer Dachfläche von 200 m2 ergeben sich somit Kosten zwischen 10.000 € (Dachziegel) und 25.000 € (Schiefer). Als neutrale Plattform vergleichen wir für Sie die besten Angebote für Ihre Dachsanierung und sichern Ihnen bis zu 28.000 € Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung.
Was kostet eine Dachsanierung 2025?
Die Kosten für eine Dachsanierung hängen von diversen Faktoren ab, etwa dem Umfang der Arbeiten sowie der zu sanierenden Dachfläche. Für eine vollständige Sanierung inkl. Dämmung und neuer Eindeckung können Sie mit 200 bis 300 € pro Quadratmeter rechnen​​; soll zusätzlich noch der Dachstuhl erneuert werden, liegen die Kosten bei etwa 400 €/m2. Enter hilft Ihnen, Ihre Dachsanierung mit bis zu 28.000 € Ersparnis zu erhalten, ohne Umwege über teure Beratungen.
Was kostet 150 qm Dachdecken mit Dämmung?
Eine Neueindeckung inkl. Aufsparrendämmung kostet etwa 200 bis 300 € pro Quadratmeter. Für ein Dach mit 150 m2 Dachfläche ergeben sich so Kosten von 30.000 bis 45.000 €. Jetzt Angebote vergleichen und bis zu 28.000 € sparen.
Was kosten 100 m2 Dachziegel?
Die Materialkosten für 100 m² Dachziegel liegen zwischen 25 und 50 € pro Quadratmeter, abhängig von der Art und Qualität der Ziegel. Transparente Preise, geprüfte Handwerker, maximale Förderung – Enter macht's möglich.

Gute GrĂĽnde fĂĽr die Sanierung
Wichtige Fördermittel-Tricks
27 Seiten geballtes Wissen
.jpg)
Was lohnt sich wirklich?
Wofür gibt es Fördermittel?
27 Seiten kompaktes Wissen