
Sandwichplatten-Dach: Kosten, Vorteile und Förderung fĂŒr die energetische Dachsanierung
Achten Sie bei der Wahl von Sandwichplatten fĂŒr Ihr Dach auf das Kernmaterial â Polyurethan-Hartschaum (PUR/PIR) bietet mit U-Werten von bis zu 0,17 W/(mÂČK) bei 80 mm KernstĂ€rke eine hervorragende DĂ€mmleistung. Mit solch niedrigen U-Werten können Sie von staatlichen Förderungen fĂŒr die energetische Dachsanierung profitieren. Als neutrale Plattform vergleichen wir fĂŒr Sie die besten Angebote fĂŒr Ihre Dachsanierung und sichern Ihnen bis zu 28.000 ⏠Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung.
Sandwichplatten fĂŒr das Dach sind die ideale Wahl fĂŒr eine effiziente Dachsanierung, die sowohl wirtschaftlich als auch energetisch ĂŒberzeugt. Diese innovativen Dachpaneele mit DĂ€mmung kombinieren eine robuste AuĂenhĂŒlle aus Trapezblech mit einem hocheffektiven DĂ€mmkern und werden sowohl bei Industrie- als auch zunehmend bei WohngebĂ€uden eingesetzt. Doch wie wĂ€hlt man die richtigen Dachplatten mit Isolierung, welche Kosten entstehen bei der Montage und können Sie fĂŒr diese Form der DachdĂ€mmung Fördermittel beantragen? Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Ăberblick ĂŒber gedĂ€mmte Dachplatten und deren Einsatz fĂŒr eine nachhaltige Immobiliensanierung. Als neutrale Plattform vergleichen wir fĂŒr Sie die besten Angebote fĂŒr Ihre Dachsanierung und sichern Ihnen bis zu 28.000 ⏠Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung.

Das Thema kurz und kompakt
â
Was sind Sandwichplatten fĂŒrs Dach und wie werden diese eingesetzt?
Sandwichplatten fĂŒr die Dacheindeckung kombinieren zwei Metalldeckschichten mit einem dĂ€mmenden Kern aus Polyurethan-Hartschaum oder Mineralwolle. Solche Sandwich-Dachelemente bieten gute DĂ€mmeigenschaften und eine effiziente Alternative zu herkömmlichen Dachkonstruktionen.

Die Platten zeichnen sich durch hohe StabilitĂ€t bei geringem Gewicht aus. Mit einer Deckbreite von 1000 bis 1150 mm und einer individuellen LĂ€nge zwischen 1,5 und 18 m lassen sich die Elemente vielseitig einsetzen. Die Befestigung der Paneele erfolgt direkt auf der Unterkonstruktion aus Holz oder Stahl. Ein groĂer Vorteil von Sandwichplatten ist ihre FlexibilitĂ€t hinsichtlich der Dachneigung â sie eignen sich fĂŒr nahezu alle Dachformen ab einer Mindestneigung von 3°, wobei fĂŒr optimale Regenwasserableitung Mindestdachneigungen von 5 bis 7° empfohlen werden.

FĂŒr einen fachgerechten Dach-Sandwichplatten-Abschluss sorgen spezielle Profile, die sichere ĂbergĂ€nge zu anderen Bauteilen gewĂ€hrleisten. Die Vielseitigkeit dieser Dachplatten mit Isolierung macht sie sowohl fĂŒr Industrie- und LandwirtschaftsgebĂ€ude als auch zunehmend fĂŒr WohnhĂ€user und Garagen attraktiv.
â
â
Energieeffizienz von Sandwichplatten: U-Werte und DĂ€mmleistung
Die DĂ€mmleistung einer Sandwichplatte wird durch den U-Wert ausgedrĂŒckt â je niedriger, desto besser. Moderne Platten mit Polyurethan-Hartschaum erreichen bei 80 mm KernstĂ€rke beeindruckende U-Werte von bis zu 0,17 W/(mÂČK), deutlich unter den GEG-Anforderungen. Bereits dĂŒnne Platten (30 mm) bieten effiziente U-Werte von etwa 0,50 W/(mÂČK). Die gĂ€ngigsten KernstĂ€rken liegen zwischen 40 und 100 mm, wobei die DĂ€mmleistung mit zunehmender Dicke steigt.
Als Kernmaterial dominiert Polyurethan-Hartschaum, der effiziente DĂ€mmung bei geringem Gewicht bietet. Mineralwolle-Kerne sind schwerer, punkten jedoch mit besseren Brandschutzeigenschaften.
â
â
Ein wesentlicher Vorteil der Sandwichpaneele ist ihre nahezu wĂ€rmebrĂŒckenfreie Konstruktion durch die durchgehende DĂ€mmschicht ĂŒber die gesamte FlĂ€che. FĂŒr optimale energetische Effizienz ist besonders auf die prĂ€zise AusfĂŒhrung der Verbindungsstellen zu achten.
â

â
Kosten fĂŒr ein Sandwichplatten-Dach: Damit mĂŒssen Sie rechnen
Die Preise fĂŒr ein Dach mit Sandwichplatten variieren je nach QualitĂ€t und AusfĂŒhrung. 2. Wahl-Sandwichplatten beginnen bei etwa 25 ⏠pro Quadratmeter, wĂ€hrend hochwertige Neuware zwischen 40 und 80 ⏠pro Quadratmeter kostet. Bei der Preiskalkulation sind folgende Faktoren entscheidend:
- MaterialqualitÀt des Blechs
- KernstÀrke der DÀmmung
- Profil und Farbe der Sandwichpaneele
- Individuelle PlattenlĂ€ngeÂ
ZusĂ€tzlich fallen Montagekosten von 15 bis 25 ⏠pro Quadratmeter an. Auch die Unterkonstruktion und Zubehörteile wie Abschlussprofile und Befestigungsmaterial (etwa 10 bis 15 % der Gesamtkosten) sollten einkalkuliert werden. Mit unserem Kostenrechner fĂŒr Dachsanierungen ermitteln Sie mit nur wenigen Klicks die anfallenden Kosten fĂŒr Ihr Sanierungsprojekt:
â
FĂŒr ein komplettes Sandwichplatten-Dach inklusive Material, Unterkonstruktion und Montage liegen die Gesamtkosten zwischen 60 und 120 ⏠pro Quadratmeter â ein Preis, der durch Förderungen deutlich reduziert werden kann.
â

â
Staatliche Förderung fĂŒr Ihr Sandwichplatten-Dach
Die Dachsanierung mit Sandwichplatten kann staatlich gefördert werden, wenn bestimmte Energieeffizienzkriterien erfĂŒllt sind. Das BAFA bezuschusst DĂ€mmmaĂnahmen am Dach mit 15 % der förderfĂ€higen Kosten. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhöht sich die Förderung auf 20 %.
â
â
Alternativ bietet die KfW-Bank zinsgĂŒnstige Kredite fĂŒr energetische Sanierungen an, wie den KfW-ErgĂ€nzungskredit Nr. 358, 359, die sich mit direkten ZuschĂŒssen kombinieren lassen.
Enter hilft Ihnen, die DĂ€mmung mit bis zu 28.000 ⏠Ersparnis zu erhalten, ohne Umwege ĂŒber teure Beratungen. Unser Energieeffizienz-Experte kommt kostenlos zu Ihnen nach Hause und hilft Ihnen, die beste Lösung fĂŒr Ihre Dachsanierung zu finden.
â

â
Vor- und Nachteile von Sandwichplatten fĂŒr die DachdĂ€mmung
Sandwichplatten bieten zahlreiche Vorteile fĂŒr die Dachsanierung, weisen jedoch auch einige EinschrĂ€nkungen auf. Ein objektiver Vergleich hilft bei der Entscheidungsfindung:
â

â
Fazit: Ist ein Sandwichplatten-Dach die richtige Wahl fĂŒr Ihr Haus? Planung und Umsetzung mit Enter
Sandwichplatten fĂŒr das Dach stellen eine moderne, energieeffiziente Lösung dar, die besonders bei Sanierungen zahlreiche Vorteile bietet. Durch die Kombination aus Witterungsschutz und WĂ€rmedĂ€mmung in einem Produkt vereinfachen sie den Bauprozess erheblich. Besonders fĂŒr GebĂ€ude mit groĂer DachflĂ€che oder bei energetischen Sanierungen sind die gedĂ€mmten Dachplatten eine wirtschaftliche Alternative.
Die Entscheidung fĂŒr ein Sandwichplatten-Dach sollte jedoch wohlĂŒberlegt sein. Faktoren wie die benötigte DĂ€mmleistung, das gewĂŒnschte Erscheinungsbild und das verfĂŒgbare Budget spielen eine wesentliche Rolle. Hier empfiehlt sich eine kostenlose Vor-Ort-Beratung.
â

â
Als neutrale Plattform vergleichen wir fĂŒr Sie die besten Angebote fĂŒr Ihre DĂ€mmung und sichern Ihnen bis zu 28.000 ⏠Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung. Die Experten von Enter analysieren den energetischen Zustand Ihres Daches, berechnen das Einsparpotenzial durch Sandwichplatten und unterstĂŒtzen Sie bei der Auswahl der optimalen Materialien und KernstĂ€rken.
Besonders wertvoll ist die UnterstĂŒtzung bei der Fördermittelbeantragung und der Vermittlung qualifizierter Handwerker aus Ihrer Region fĂŒr die fachgerechte Montage der Sandwichplatten. So erhalten Sie ein energieeffizientes Dach, das langfristig Heizkosten spart und den Wert Ihrer Immobilie steigert.
Jetzt Angebote vergleichen und bis zu 28.000 ⏠sparen â entdecken Sie, wie ein Sandwichplatten-Dach Teil Ihrer optimalen Sanierungslösung werden kann.
Ehepaar GraĂ aus Brandenburg
Sparen jetzt 2.100 ⏠Energiekosten/Jahr
83 % weniger PrimÀrenergiebedarf
Baujahr 1989 | WohnflĂ€che 188 mÂČ
Ălheizung von 1990
Liese & Arend aus Berlin
Sparen jetzt 1.650 ⏠Energiekosten/Jahr
81 % weniger PrimÀrenergiebedarf
Baujahr 1935 | WohnflĂ€che 113 mÂČ
Ălheizung von 2003
FAQ
Was kostet ein Dach aus Sandwichplatten?
Ein Dach aus Sandwichplatten kostet je nach QualitĂ€t und AusfĂŒhrung zwischen 25 ⏠und 80 ⏠pro Quadratmeter fĂŒr das Material. Inklusive Unterkonstruktion und Montage liegen die Gesamtkosten zwischen 60 ⏠und 120 ⏠pro Quadratmeter. Als neutrale Plattform vergleichen wir fĂŒr Sie die besten Angebote fĂŒr Ihre Dachsanierung und sichern Ihnen bis zu 28.000 ⏠Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung.
Wie lange hÀlt ein Dach mit Sandwichplatten?
Bei fachgerechter Montage und regelmĂ€Ăiger Wartung betrĂ€gt die Lebensdauer eines Sandwichplatten-Daches 30 bis 40 Jahre. Entscheidend sind die QualitĂ€t der Beschichtung des Deckblechs und die sachgemĂ€Ăe AusfĂŒhrung der Verbindungen und AnschlĂŒsse.
Welche Dachneigung ist fĂŒr Sandwichplatten geeignet?
Sandwichplatten können bereits ab einer Dachneigung von 3° (ca. 5 %) eingesetzt werden. FĂŒr optimale Ergebnisse empfehlen Hersteller meistens eine Mindestneigung von 5 bis 7°. Bei sehr flachen DĂ€chern sollten spezielle DichtmaĂnahmen an den Ăberlappungen vorgesehen werden.
Welche DÀmmstÀrke bei Sandwichplatten?
Die optimale DĂ€mmstĂ€rke hĂ€ngt von den energetischen Anforderungen ab. FĂŒr WohngebĂ€ude empfehlen sich KernstĂ€rken von mindestens 60 bis 80 mm, um U-Werte unter 0,14, bzw. 0,20 W/(mÂČK) zu erreichen und damit die Förderkriterien zu erfĂŒllen. FĂŒr höchste Energieeffizienz sind auch StĂ€rken bis 120 mm erhĂ€ltlich.

Gute GrĂŒnde fĂŒr die Sanierung
Wichtige Fördermittel-Tricks
27 Seiten geballtes Wissen
.jpg)
Was lohnt sich wirklich?
WofĂŒr gibt es Fördermittel?
27 Seiten kompaktes Wissen