Sanierungs-Wissen

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Meist gelesen

Aktuelle Angebote

Weitere Artikel

2025-04-03
Energieberatung

Ergebnis der Bundestagswahl 2025: Auswirkungen auf die Pläne zur energetischen Sanierung

Wie werden sich die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 auf die energetische Sanierung von Immobilien auswirken? Von der möglichen Abschaffung des umstrittenen Heizungsgesetzes bis hin zu neuen Förderkonzepten – die Weichen für die Zukunft der energetischen Gebäudesanierung werden neu gestellt. Besonders beim Thema Heizungsgesetz und den Förderprogrammen für energetische Sanierungen stehen möglicherweise weitreichende Änderungen bevor.

Jetzt weiterlesen
Energieberatung
2025-04-01
Energieberatung

EU-Taxonomie-Grundlagen einfach erklärt

Stellen Sie sich vor, Sie müssen plötzlich nachweisen, wie „grün“ Ihr Unternehmen wirklich ist – und zwar nicht mit vagen Aussagen, sondern mit präzisen Kennzahlen. Genau das verlangt die EU-Taxonomie von immer mehr Unternehmen. Diese Verordnung definiert erstmals europaweit einheitlich, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als nachhaltig gelten und welche nicht. Für betroffene Unternehmen bedeutet das neue Berichtspflichten, kann aber auch Wettbewerbsvorteile und bessere Finanzierungskonditionen bringen – besonders wenn Sie jetzt die richtigen Weichen stellen.

Jetzt weiterlesen
Energieberatung
2025-04-01
Energieberatung

Wie steigere ich den Wert meiner Immobilie?

Es gibt viele gute Gründe für eine Wertsteigerung von Immobilien. Ein Haus ist eine langfristige Kapitalanlage, deren Wert es zu erhalten oder zu steigern gilt. Bei einem späteren Verkauf oder Vermietung können Sie durch den Wertzuwachs höhere Preise erzielen. Zudem bietet eine modern sanierte Immobilie steuerliche Vorteile und kann Ihre Kreditwürdigkeit steigern. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie mit einer klugen Sanierung eine Wertsteigerung Ihrer Immobilie erreichen.

Jetzt weiterlesen
Energieberatung
2025-04-01
Energieberatung

Lüftungskonzept (DIN 1946) einfach erklärt

Moderne Neubauten werden vorschriftsgemäß luftdicht gebaut – auf diese Weise steigt die Energieeffizienz, während die Wärmeverluste sinken. Gleichzeitig wird der Luftaustausch in neuen oder sanierten Immobilien wichtiger. Dadurch reicht die natürliche Lüftung nicht mehr aus. Ein durchdachtes Lüftungskonzept sorgt für Frischluftzufuhr und Feuchteschutz, ohne dass Sie ständig lüften müssen, um Feuchtigkeit und Schimmel zu verhindern. Das Gebäudeenergiegesetz GEG nennt seit 2024 hierzu weitere Vorschriften. Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Lüftungssystem ankommt.

Jetzt weiterlesen
Energieberatung
2025-03-27
Heizung

Gasheizung Kosten – Was Sie 2025 erwartet

Steigende Energiepreise, neue gesetzliche Vorgaben und strengere Umweltauflagen machen die Entscheidung für eine neue Heizung komplexer als je zuvor. Lohnt sich eine Gasheizung noch? In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Gasheizungskosten 2025.

Jetzt weiterlesen
Heizung
2025-03-27
Heizung

CO₂-Preis steigt 2025: Das sind die Folgen für Verbraucher

Stellen Sie sich vor: Sie tanken Ihr Auto oder drehen die Heizung auf und bezahlen dabei nicht nur für den Kraftstoff oder das Gas, sondern auch für die Umweltbelastung, die dadurch entsteht. Genau das ist die Idee hinter dem CO₂-Preis in Deutschland. Diese Abgabe steigt kontinuierlich an und wird 2025 einen neuen Höchststand erreichen. Doch was bedeutet das konkret für Ihren Geldbeutel? Welche Kosten kommen auf Sie beim Heizen und Tanken zu? Und wie können Sie sich dagegen wappnen? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Auswirkungen des steigenden CO₂-Preises und wie Sie als Verbraucher darauf reagieren können.

Jetzt weiterlesen
Heizung
Keine Beiträge gefunden

Von Anfang an die besten Entscheidungen treffen

Kostenlose Analyse Ihres Gebäudes
Regionale, unabhängigen Experten bei Ihnen vor Ort
Direkt Angebote für die Umsetzung erhalten
100 % kostenlos & unverbindlich