.jpg)
WDVS fĂŒr die Fassade: Rundum-Service fĂŒr deine professionelle WĂ€rmedĂ€mmung
Ein WĂ€rmedĂ€mmverbundsystem verbessert die Energieeffizienz von GebĂ€uden und reduziert so den Energieverbrauch. Als neutrale Plattform vergleichen wir fĂŒr Sie die besten Angebote fĂŒr Ihre DĂ€mmung und sichern Ihnen bis zu 28.000 ⏠Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung. DĂ€mmung: Bis zu 28.000 ⏠sparen + 20 % Förderung sichern
WDVS fĂŒr die Fassade: Rundum-Service fĂŒr deine professionelle WĂ€rmedĂ€mmung
Ein WĂ€rmedĂ€mmverbundsystem verbessert die Energieeffizienz von GebĂ€uden und reduziert so den Energieverbrauch. Als neutrale Plattform vergleichen wir fĂŒr Sie die besten Angebote fĂŒr Ihre DĂ€mmung und sichern Ihnen bis zu 28.000 ⏠Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung. DĂ€mmung: Bis zu 28.000 ⏠sparen + 20 % Förderung sichern
Die Fassade ist der flĂ€chenmĂ€Ăig gröĂte Teil der GebĂ€udehĂŒlle und damit besonders anfĂ€llig fĂŒr WĂ€rmeverluste. Das beeintrĂ€chtigt nicht nur den Wohnkomfort, sondern schlĂ€gt sich auch in den Energiekosten nieder. Mit einem WĂ€rmedĂ€mmverbundsystem können auch Altbauten energetisch auf den richtigen DĂ€mmstandard gebracht werden â so sparst du Energie, verringerst deinen COâ-AusstoĂ und steigerst deinen Immobilienwert nachhaltig. Als neutrale Plattform vergleichen wir fĂŒr Sie die besten Angebote fĂŒr Ihre DĂ€mmung und sichern Ihnen bis zu 28.000 ⏠sowie die maximal mögliche Förderung.
Das Thema kurz und kompakt
WĂ€rmedĂ€mmverbundsysteme (WDVS) können die Heizkosten um bis zu 30 % senken, bei Altbauten sogar um 50 %. Es sorgt fĂŒr ein angenehmeres Wohnklima und verhindert die Gefahr von Feuchtigkeit, Schimmel und WĂ€rmebrĂŒcken.
Ein WĂ€rmedĂ€mmverbundsystem ist ĂŒber die BEG EM förderbar. Das BAFA bezuschusst aktuell bis zu 20 % der förderfĂ€higen Kosten. Durch die Neuerungen im GEG werden ab 2024 sogar bis zu 35 % bezuschusst.
Als neutrale Plattform vergleichen wir fĂŒr Sie die besten Angebote fĂŒr Ihre DĂ€mmung und sichern Ihnen bis zu 28.000 ⏠Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung.
â
Warum ist ein WÀrmedÀmmverbundsystem sinnvoll?
Ein Hauptziel eines WĂ€rmedĂ€mmverbundsystems (WDVS) ist die Verbesserung der Energieeffizienz von GebĂ€uden. Durch die richtige DĂ€mmung der GebĂ€udehĂŒlle wird der WĂ€rmeverlust im Winter reduziert und im Sommer die Ăberhitzung des Innenraums verhindert. Ein WĂ€rmedĂ€mmverbundsystem zu installieren, ist also im Rahmen einer energetischen Modernisierung sinnvoll und spart auf lange Sicht Heizkosten.
DarĂŒber hinaus bedeutet der geringere Energieverbrauch weniger COâ-Emissionen, was direkt zum Umwelt- und Klimaschutz beitrĂ€gt. Gleichzeitig steigerst du die Behaglichkeit in den WohnrĂ€umen durch die gleichmĂ€Ăigeren Temperaturen und die Vermeidung von WĂ€rmebrĂŒcken.
Mit einem WDVS schĂŒtzt du die GebĂ€udehĂŒlle vor WitterungseinflĂŒssen und Feuchtigkeit, was BauschĂ€den wie Risse, Schimmel und Korrosion verhindert. Dadurch und durch die verringerten Energiekosten steigerst du auĂerdem den Wert deiner Immobilie.
In Neubauten können entsprechende WDVS direkt in die Fassaden integriert werden. Die Konstruktionen sorgen dann direkt nach Aufbau und Installation fĂŒr optimalen Schutz vor WĂ€rme und KĂ€lte.

Die Komponenten eines WÀrmedÀmmverbundsystems
Ein WĂ€rmedĂ€mmverbundsystem ist eine spezielle Art, AuĂendĂ€mmung anzubringen. Dazu sind verschiedene Komponenten notwendig, um die gröĂtmöglichen Einsparungen zu erzielen. Neben dem DĂ€mmmaterial gibt es noch weitere Bestandteile, die ein gutes WDVS ausmachen. Das Ziel dieser Anbringung ist es, ein effizientes WĂ€rmedĂ€mmverbundsystem zu bilden. Die Auswahl der richtigen Materialien und die korrekte Installation von Profi-Handwerkern sind entscheidend, um die gewĂŒnschten Energieeinsparungen und den Schutz der GebĂ€udehĂŒlle zu erreichen.

Klebemörtel
Der Klebemörtel wird als Untergrund aufgetragen, um das DĂ€mmmaterial auf der Fassade zu befestigen. Zur Befestigung muss die Verklebung eine starke Haftung zur Untergrundwand haben und gleichzeitig flexibel genug sein, um sich den Bewegungen der GebĂ€udestruktur anzupassen. Die individuelle Zusammensetzung des Mörtels ist abhĂ€ngig von der QualitĂ€t der Wand, dem gewĂ€hlten DĂ€mmstoff und den klimatischen UmstĂ€nden â generell besteht er aus einer Mischung aus Zement, Sand und Wasser.
DĂ€mmstoff
Die WĂ€rmedĂ€mmstoffe sind das KernstĂŒck eines WDVS. Das DĂ€mmmaterial wird typischerweise in Platten oder DĂ€mmstoffstreifen auf die AuĂenwand geklebt und dann je nach DĂ€mmstoff mit DĂŒbeln gesichert. Diese werden in die Wand gedreht oder geklopft und stabilisieren die DĂ€mmplatten. Steinwolle etwa ist schwerer und brandresistenter als Polystyrol und wird deswegen zusĂ€tzlich verdĂŒbelt. Typischerweise werden nicht-flammbare Materialien verwendet, die je nach Material zu zwischen 12 und 20 cm Dicke installiert werden. Die DĂ€mmstoffdicke gewĂ€hrleistet den VollwĂ€rmeschutz. In der Regel werden Materialien wie Polystyrol-Hartschaum (EPS), Mineralwolle, Steinwolle und Polyurethan fĂŒr das WDVS verwendet. Diese Materialien steigern den Brandschutz.
Entscheidend fĂŒr das DĂ€mmmaterial und seine EffektivitĂ€t ist die WĂ€rmeleitfĂ€higkeit (U-Wert). Die WĂ€rmeleitfĂ€higkeitsstufe (WLS) gibt an, wie wĂ€rmedurchlĂ€ssig ein Material ist. Alternativ wird auch die WĂ€rmeleitgruppe (WLG) zur Angabe genutzt. Generell gilt: Je dicker das Material aufgebaut wird, desto besser ist die DĂ€mmwirkung. Das GebĂ€udeenergiegesetz gibt spezifische Anforderungen an eine AuĂendĂ€mmung vor: Die AuĂenwand darf maximal einen U-Wert von 0,24 W/(mÂČK) erreichen. Um sich fĂŒr Fördermittel der Bundesförderung fĂŒr effiziente GebĂ€ude (BEG EM) zu qualifizieren, darf der U-Wert nicht ĂŒber 0,20 W/(mÂČK) liegen.
Armierungsputz
Der Putz, der direkt auf den DĂ€mmstoff als Unterputz aufgetragen wird, nennt sich Armierungsputz. Er dient dazu, den DĂ€mmstoff zu schĂŒtzen und die Putzschicht zu stabilisieren. Der Putz wird anschlieĂend mit Armierungsgewebe versehen, was den Putz widerstandsfĂ€higer und rissfester macht.
Armierungsgewebe
Das Armierungsgewebe wird ĂŒber das DĂ€mmmaterial gelegt und in einen Mörtel oder Klebemörtel eingebettet. Es besteht oft aus Glasfasergewebe und verleiht der OberflĂ€che StabilitĂ€t, wodurch Risse in der Fassade verhindert werden. Das Armierungsgewebe verhindert, dass der Putz reiĂt, wenn er durch Temperaturschwankungen oder mechanische Belastungen beansprucht wird. Es sorgt auch dafĂŒr, dass die Putzschicht gleichmĂ€Ăiger wird und eine glatte OberflĂ€che erhĂ€lt.
Oberputz
Auf das Armierungsgewebe wird eine Schicht Oberputz aufgetragen. Diese Putzschicht dient nicht nur der Ă€sthetischen Gestaltung, sondern schĂŒtzt auch das WDVS vor WitterungseinflĂŒssen, UV-Strahlung und mechanischer Beanspruchung. Vor dem Auftragen des Oberputzes wird eine Grundierung auf das Armierungsgewebe aufgebracht. Diese Grundierung verbessert die Haftung des Putzes auf dem Gewebe und fördert eine gleichmĂ€Ăige OberflĂ€che.
Die Kosten fĂŒr ein WĂ€rmedĂ€mmverbundsystem
Wie viel du fĂŒr ein WĂ€rmedĂ€mmverbundsystem investieren musst, hĂ€ngt von vielen Faktoren ab. Einerseits ist die GröĂe der Fassade ausschlaggebend â andererseits sind auch die Art des DĂ€mmstoffs und seine Dicke zentral fĂŒr den Preis. Auch die Art des Putzes und die notwendigen Vor- und Nacharbeiten sind entscheidend.
Da sowohl das Haus als auch die Vorstellungen und WĂŒnsche fĂŒr das WDVS je nach Hausbesitzer unterschiedlich sind, lassen sich keine pauschalen Kosten festlegen. Mit unserem FassadendĂ€mmung-Kostenrechner können Sie ausrechnen, welche Kosten Sie in etwa erwarten:
Berechnen Sie Kosten, Förderung und finden Sie direkt geprĂŒfte Handwerker aus Ihrer Region
(vor 1979)
(1979-2000)
(nach 2000)
Berechnung wird durchgefĂŒhrt...

Laden Sie jetzt unseren kostenlosen DĂ€mmratgeber herunter und erfahren Sie, wie Sie bei Ihrer FassadendĂ€mmung mit geprĂŒften Handwerkern bis zu 28.000 ⏠sparen können!
Die BAFA-Förderung muss vor Beginn der MaĂnahme beantragt werden. Durch direkten Zugang zu geprĂŒften Handwerkern ĂŒber Enter erhalten Sie nicht nur transparente Preisvergleiche, sondern auch UnterstĂŒtzung bei der Förderbeantragung fĂŒr maximale Fördersummen.
â
Vorteile einer WDVS-FassadendÀmmung
Mit einem WĂ€rmedĂ€mmverbundsystem kannst du viele Vorteile genieĂen. FĂŒr viele Hausbesitzer ist die Energieeinsparung ein wichtiger Punkt â mit einem WDVS wie Isolierklinkern kannst du deine Heizkosten um bis zu 30 % senken, bei einem Altbau kannst du sogar auf 50 % kommen. Das liegt im Kern daran, dass die DĂ€mmung das Eindringen von kalter Luft verhindert, aber auch das Austreten von warmer Heizluft, die mit zusĂ€tzlichem Heizen ausgeglichen werden mĂŒsste.
Dieser unterbrochene Luftzug sorgt auĂerdem dafĂŒr, dass dein Wohnkomfort steigt. Durch das WDVS werden die WĂ€rmebrĂŒcken erheblich reduziert, sodass du weniger Energie verlierst. Gleichzeitig steigt so der Wert deiner Immobilie fĂŒr den Weiterverkauf, da das WDVS das GebĂ€ude nachhaltig und zukunftssicher macht.
Durch die besondere Art der Installation schĂŒtzt das WDVS die AuĂenwĂ€nde vor Feuchtigkeit und Schimmel, was sich positiv auf die Bausubstanz auswirkt. Ein weiterer Vorteil: Die DĂ€mmung schluckt den LĂ€rm von auĂen, wodurch die InnenrĂ€ume ruhiger werden.
Ein WĂ€rmedĂ€mmverbundsystem ist besonders langlebig und, wenn es mindestens nach den Anforderungen des GebĂ€udeenergiegesetzes (GEG) verbaut wurde, auch in der Zukunft effektiv. Neben den anfĂ€nglichen Investitionskosten hat ein WDVS weniger Nachteile â insgesamt sind die Eigenschaften des WDVS vorteilhaft fĂŒr Bauherren und ihre Haushalte.

Die Lebensdauer einer WDVS-FassadendÀmmung
Die Lebensdauer einer WĂ€rmedĂ€mmverbundsystem (WDVS)-Fassade hĂ€ngt von verschiedenen Faktoren ab und kann stark variieren. Im Allgemeinen kann jedoch ein gut gewartetes WDVS eine Lebensdauer von 40 bis 60 Jahren oder sogar lĂ€nger erreichen. Zum einen spielen die QualitĂ€t der Materialien und die Befestigungsart eine Rolle. Hochwertige DĂ€mmstoffe, Klebemörtel, Armierungsgewebe und Putze sind ausschlaggebend fĂŒr die Langlebigkeit eines WDVS. Die regelmĂ€Ăige Wartung und Pflege des Systems sind ebenfalls wichtige Punkte fĂŒr die Lebensdauer: Du solltest regelmĂ€Ăig deine WDVS-Fassade reinigen und bei extremen Wetterbedingungen prĂŒfen lassen.
Je nachdem, wie der Untergrund beschaffen ist, entwickelt sich die Haltbarkeit des WDVS. Bei fachgerechter Installation wird darauf geachtet, dass die AuĂenwand vor Anbringen der FassadendĂ€mmung stabil, sauber und trocken ist.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Instandsetzung eines WDVS geht ganz einfach, indem du sie neu verputzt.
Förderprogramme fĂŒr WDVS im Ăberblick
Die Bundesförderung fĂŒr effiziente GebĂ€ude (BEG) stellt staatliche Fördermittel zur energetischen Sanierung von BestandsgebĂ€uden. Vergeben werden die Fördergelder ĂŒber das Bundesamt fĂŒr Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und ĂŒber die Kreditanstalt fĂŒr Wiederaufbau (KfW) vergeben.
Nach der Neuausrichtung der Bundesförderung fördert das BAFA die EinzelmaĂnahmen zur energetischen Instandsetzung mit einer Zuschuss-Förderung. Die KfW vergibt Förderkredite fĂŒr die Sanierung eines WohngebĂ€udes.
Es werden bis zu 20 % bezuschusst. ZusĂ€tzlich können Sie sich mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) weitere 5 % Förderung sichern. Als neutrale Plattform sorgen wir dafĂŒr, dass Sie garantiert die höchstmögliche Förderung fĂŒr Ihre WĂ€rmedĂ€mmung erhalten.
Förderprogramm fĂŒr WĂ€rmedĂ€mmverbundsysteme (WDVS) | WDVS-Förderung |
---|---|
BAFA BEG EM (EinzelmaĂnahmen) | 15 % der förderfĂ€higen Kosten, max. 60.000 ⏠pro Kalenderjahr pro Wohneinheit 5 % iSFP Bonus |
KfW Kredit 261 | bis zu 150.000 ⏠Tilgungszuschuss von bis zu 45 % |
â
Anforderung zum Erhalt der Förderung
Voraussetzung fĂŒr den Erhalt der Förderung ist der Einsatz eines Energieberaters. Unser Energieeffizienz-Experte kommt kostenlos zu Ihnen nach Hause und hilft Ihnen, die beste Lösung fĂŒr Ihre Sanierung zu finden. Dann erstellen wir ein 3D-Modell deines Hauses, um die besten MaĂnahmen fĂŒr die Sanierung zu finden. Im individuellen Sanierungsfahrplan listen wir dir die sinnvollsten MaĂnahmen in der logischsten Reihenfolge auf â auĂerdem begleiten wir dich wĂ€hrend der Bauphase und stellen sicher, dass alles ordnungsgemÀà und nach deinen WĂŒnschen verlĂ€uft. Die Abnahme der fertig installierten Armierung und DĂ€mmung ĂŒbernimmt in der Regel der Fachbetrieb.
Unsere Enter Energie-Effizienz-Experten beraten dich auch bei den Anforderungen der BEG: Eine AuĂendĂ€mmung darf einen U-Wert von 0,20 W/(mÂČK) nicht ĂŒberschreiten, um förderfĂ€hig zu sein.
GeprĂŒfte Handwerker in deiner Region fĂŒr WDVS
Noch unsicher, welches Unternehmen das Beste fĂŒr den Job ist? Als neutrale Plattform vergleichen wir fĂŒr Sie die besten Angebote fĂŒr Ihre DĂ€mmung und sichern Ihnen bis zu 28.000 ⏠Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung. Wir bieten dir garantiert das beste Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis, damit dein Sanierungsprojekt schnell und zuverlĂ€ssig abgeschlossen ist.
Enter erstellt dir einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), mit dem du dir 5 % zusĂ€tzliche Förderung sichern kannst. So weiĂt du genau, welche SanierungsmaĂnahmen sinnvoll sind und in welcher Reihenfolge sie durchgefĂŒhrt werden sollten. Unsere Handwerker erledigen den Rest.
WDVS umsetzen mit Enter: Deine Lösung fĂŒr eine moderne Fassade
Mit einem WĂ€rmedĂ€mmverbundsystem sparst du Energiekosten und kannst die Temperatur in deinen WohnrĂ€umen auf einem gleichmĂ€Ăig, angenehmen Level halten. Bis zu 30 % weniger Energie geht mit einer fachgerecht installierten WĂ€rmedĂ€mmung der AuĂenwand verloren â Enter ist Ihr Partner fĂŒr die komplette Sanierung â transparent, gĂŒnstig und zuverlĂ€ssig. Beginne noch heute den zukunftsfĂ€higen Umbau deiner Immobilie und reduziere deinen COâ-AusstoĂ. Dank unserer Expertise kannst du dir bis zu 35 % Förderung vom BAFA sichern und hast eine zuverlĂ€ssige Baubegleitung gleich dazu!

Ehepaar GraĂ aus Brandenburg
Sparen jetzt 2.100 ⏠Energiekosten/Jahr
83 % weniger PrimÀrenergiebedarf
Baujahr 1989 | WohnflĂ€che 188 mÂČ
Ălheizung von 1990
Liese & Arend aus Berlin
Sparen jetzt 1.650 ⏠Energiekosten/Jahr
81 % weniger PrimÀrenergiebedarf
Baujahr 1935 | WohnflĂ€che 113 mÂČ
Ălheizung von 2003
FAQs
Was ist eine WDVS-Fassade?
Eine WDVS-FassadendĂ€mmung ist eine moderne Möglichkeit zur Verbesserung der Energieeffizienz von GebĂ€udeauĂenwĂ€nden. Der Aufbau besteht aus mehreren Schichten, darunter dem DĂ€mmstoff, der auf der AuĂenwand des GebĂ€udes zum Einsatz kommt. Klebemörtel und DĂŒbel sichern das DĂ€mmmaterial, wĂ€hrend ein Armierungsgewebe Risse verhindert. Ein Oberputz schĂŒtzt die Fassade vor WitterungseinflĂŒssen. Das WDVS reduziert den WĂ€rmeverlust im Winter, verhindert Ăberhitzung im Sommer, senkt die Heizkosten, trĂ€gt zum Umweltschutz bei und erhöht den Wohnkomfort. Die Lebensdauer von WDVS kann bei ordnungsgemĂ€Ăer Installation und Wartung mehrere Jahrzehnte betragen.
Wann lohnt sich ein WÀrmedÀmmverbundsystem?
Ein WDVS lohnt sich insbesondere, wenn die AuĂenwĂ€nde des GebĂ€udes schlecht gedĂ€mmt sind und die so entstehenden hohen Heizkosten reduziert werden sollen. AuĂerdem ist die Installation eines WDVS bei der energetischen Sanierung einer Immobilie von Vorteil. Die DĂ€mmung der AuĂenwĂ€nde kann die Heizkosten um bis zu 30 % senken und sorgt fĂŒr ein angenehmeres Wohnklima. AuĂerdem kann ein WDVS den Wert deines GebĂ€udes um bis zu 10 % steigern. Je nach AusfĂŒhrung der WDVS (DĂ€mmplatten, DĂ€mmstoffe, Befestigung, Form) variieren die Preise und das Level des Brandschutzes. Als neutrale Plattform vergleichen wir fĂŒr Sie die besten Angebote fĂŒr Ihre DĂ€mmung und sichern Ihnen bis zu 28.000 ⏠Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung.
Inwiefern kann mich Enter beim Thema WDVS-Fassade unterstĂŒtzen?
Als neutrale Plattform vergleichen wir fĂŒr Sie die besten Angebote fĂŒr Ihre DĂ€mmung und sichern Ihnen bis zu 28.000 ⏠Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung. Unser Energieeffizienz-Experte kommt kostenlos zu Ihnen nach Hause und hilft Ihnen, die beste Lösung fĂŒr Ihre Sanierung zu finden. Wir unterstĂŒtzen Sie bei der Wahl der richtigen Handwerker fĂŒr Ihre neue WDVS und begleiten Sie wĂ€hrend der Bauphase. Transparente Preise, geprĂŒfte Handwerker, maximale Förderung â Enter macht's möglich.
Gibt es Fördermöglichkeiten fĂŒr eine WDVS-Fassade?
Ja, es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten fĂŒr WĂ€rmedĂ€mmverbundsysteme. Der wichtigste Fördergeber ist die Bundesförderung fĂŒr effiziente GebĂ€ude (BEG), in deren Auftrag das BAFA eine Zuschuss-Förderung erteilt. Bis zu 20 % der förderfĂ€higen Kosten kannst du auf diese Weise zurĂŒckbekommen. Die KfW vergibt Förderkredite mit Zuschussnachlass fĂŒr den Neubau oder die Komplettsanierung von BestandsgebĂ€uden. Als neutrale Plattform vergleichen wir fĂŒr Sie die besten Angebote fĂŒr Ihre DĂ€mmung und sichern Ihnen bis zu 28.000 ⏠Ersparnis sowie die maximal mögliche Förderung.

Details zu allen Arten der DĂ€mmung
Alle Tricks zum Thema Fördermittel
23 Seiten geballtes Wissen
.jpg)
Was lohnt sich wirklich?
WofĂŒr gibt es Fördermittel?
27 Seiten kompaktes Wissen