Sanierungsrechner: Jetzt Einsparungen berechnen

Der Gebäudesektor in Deutschland ist die Grundlage der deutschen Klimawende – energetische Anforderungen an Neu- und Altbauten werden deswegen stetig angepasst und erneuert. Insbesondere für Bestandsgebäude ist eine energetische Sanierung lohnenswert, aber kostenintensiv. Welche Sanierungsmaßnahmen sich schnell lohnen und was du dafür investieren musst, zeigt dir unser Enter Sanierungsrechner. Worauf es bei der Reduzierung deiner Energiekosten sonst noch ankommt, erklären wir dir hier.
Das Thema kurz und kompakt
Der Rundum Service

Jetzt Sanierungsfahrplan (iSFP) beantragen
Umfangreiche Energieberatung
Vor-Ort-Analyse bei dir Zuhause
Individuell erstellte Sanierungsstrategie
5% extra Förderung auf Sanierung sichern*

Hol dir jetzt Top-Handwerker-Angebote!
Vergleiche die besten Angebote in deiner Region
Exklusive Konditionen & schnelle Umsetzung
Durch uns spart der Handwerker Zeit und du Kosten
Kostenlos & unverbindlich für Energieberatungskunden

Jetzt Förderung beantragen
Express-Service in nur 3 Werktagen
Alle notwendigen Nachweise & Berechnungen
bis zu 40% Förderung
Zahlung erst nach Antragsstellung
Was kann mit dem Enter Sanierungsrechner berechnet werden und wie funktioniert er?
Der Enter Sanierungsrechner hilft dir dabei, den Ist-Zustand deines Hauses festzustellen. Hier siehst du genau, wo du aktuell den höchsten Energieverbrauch hast, wie hoch dein CO₂-Ausstoß ist und welchen Energiebedarf deine Immobilie hat. Unser Sanierungsrechner dient dazu, dir genau aufzuschlüsseln, wo und wie du in der Zukunft durch Energiesanierungen Energie sparen und deine CO₂-Emissionen minimieren kannst. Wir schlüsseln dir in logischer Reihenfolge die energetisch sinnvollsten Maßnahmen und deren Kosten auf, damit deine Immobilie den errechneten Soll-Zustand erreichen kann. Anschließend beraten wir dich umfassend zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten, auf die du zurückgreifen kannst, um dein Sanierungsprojekt zu finanzieren und deinen Endenergieverbrauch zu reduzieren.
Damit wir dir die richtigen Sanierungsvorschläge zeigen und deine Einsparpotenziale mit dem Sanierungsrechner ausrechnen können, benötigen wir von dir die Eckdaten deiner Immobilie. Dafür gibst du im Rechner einfach das Baujahr deines Wohngebäudes an, wie groß deine Wohnfläche ist und wie die generelle Bebauungssituation ist. Steht dein Haus frei oder ist es ein- oder zwei? Die Dachform ist ebenfalls für die Berechnung wichtig – ist das Dachgeschoss ausgebaut und beheizt oder ist eine Dachdämmung notwendig? Auch über den Keller, wenn es ihn gibt, geht viel Wärme verloren: Wie groß der Keller ist und ob er beheizt wird, beeinflusst deswegen auch das Ergebnis und ist ein wichtiger Punkt für die Berechnung der Einsparpotenziale.
Falls du dein Haus bereits teilweise saniert hast, kannst du das ebenfalls in unserer Enter App angeben. Zum Schluss widmen wir uns der Heizart: So stellen wir fest, ob ein Heizungstausch sinnvoll ist. Heizt du beispielsweise immer noch mit Gas oder Öl, kannst du deinen Energiebedarf maßgeblich senken, wenn du deine alte Heizung gegen eine moderne Alternative eintauschst, die auf Basis von erneuerbaren Energieträgern läuft.

Was ist beim Ergebnis des Sanierungsrechners zu beachten?
Das Ergebnis unseres Modernisierungskosten-Rechners ist eine erste Orientierung – das bedeutet, dass die dabei ausgerechneten Einsparungen und Kosten nicht verbindlich sind. Abhängig von der Region und vielen weiteren Einzelentscheidungen werden die Kosten sich zusätzlich unterscheiden. Insbesondere bei der Dämmung deines Hauses ist das Material und der Installationsaufwand maßgeblich an den Investitionskosten beteiligt. Wenn eine neue Heizung eingebaut wird, kann es auch hier unterschiedlichste Voraussetzungen geben, die den Kostenpunkt beeinflussen.
Mit der Hilfe unserer Energieeffizienz-Experten kannst du dich im Rahmen einer Energieberatung zu den unterschiedlichen Sanierungsmaßnahmen und den Ergebnissen des Sanierungsrechners beraten lassen. Wir stehen dir gerne bei deiner energischen Sanierung zur Seite und kümmern uns um die Fördermöglichkeiten – mit uns kannst du sicher sein, dass du die maximale Fördersumme garantiert ausgezahlt bekommst.
Kosten berechnen – Welcher Sanierungskredit ist möglich?
In Deutschland gibt es bundesweit die Möglichkeit, staatliche Fördermittel zu beantragen. Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fördern das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die energetische Sanierung von Gebäuden. Die KfW ist dabei die Anlaufstelle für Förderkredite mit Tilgungszuschuss – die Kreditanstalt ist zuständig für den Bau von Effizienzhäusern oder die Komplettsanierung von Altimmobilien, die nach Abschluss der Modernisierung einen Effizienzhausstandard erreichen. Dafür gewährt sie einen Kreditrahmen von bis zu 150.000 € für die Sanierung. Gemessen wird der erreichte Effizienzhausstandard an einem von der KfW festgelegten Referenzhaus.
Wie du genau vorgehen musst, wenn du die Kreditförderung beantragst, haben wir in unserem Beitrag „Sanierungskredit: So nutzt du staatliche Förderungen“ zusammengefasst.

Sanierungskosten reduzieren und Fördermittel nutzen
Wenn du nur einzelne Sanierungsmaßnahmen an deinem Haus vornehmen möchtest oder nicht auf eine Kernsanierung angewiesen bist, kannst du dich an das BAFA wenden. Das BAFA ist zuständig für die Förderung von Einzelmaßnahmen zur Energieeffizienz von Wohngebäuden. Das bedeutet: Das Amt fördert einzelne Sanierungsmaßnahmen wie die Wärmedämmung oder den Fenstertausch prozentual mit einem Förderzuschuss. Der Prozentsatz variiert je nach Maßnahme und der Zuschuss muss nicht zurückgezahlt werden.
Durch die Neuerungen im Gebäudeenergiegesetz gibt es regelmäßige Anpassungen der BAFA-Förderungen, die du in folgendem Beitrag findest „Energieeffizientes Bauen im Wandel: Eine Einführung in das Gebäudeenergiegesetz (GEG)“. Enter übernimmt für dich ganz unkompliziert die Beantragung der Fördergelder.

Energetische Einsparpotenziale für die Zukunft sichern mit Enter
Die energetische Sanierung von Gebäuden in Deutschland gewinnt aufgrund des Klimawandels zunehmend an Bedeutung. Der Enter Sanierungskonfigurator unterstützt dich dabei, die Kosten und Einsparungen einer Sanierung zu berechnen. Hier kannst du einsehen, welche typischen Sanierungsmaßnahmen für dich sinnvoll sind und welche Energieeinsparungen sie mit sich bringen. Einer unserer dena-zertifizierten Energieeffizienz-Experten stellt dir nach einer Vor-Ort-Begehung einen individuellen Sanierungsfahrplan auf, mit dem du dir zusätzliche 5 % Förderbonus sichern kannst.
Vereinbare noch heute ein kostenloses Erstgespräch und beginne deine Modernisierung.
FAQs
Wie funktioniert ein Sanierungsrechner?
Ein Sanierungsrechner ist ein Tool, das verwendet wird, um die potenziellen Energieeinsparungen und Kosten einer Gebäudesanierung zu berechnen. Der Online-Rechner basiert auf verschiedenen Parametern wie Gebäudetyp, Alter, Größe, Dämmung und Heizsystem mit Energieträger sowie Anzahl der Personen im Haushalt. Der Rechner analysiert diese Informationen und liefert eine Schätzung der potenziellen Einsparungen durch verschiedene Sanierungsmaßnahmen wie verbesserte Dämmung, Fensteraustausch oder Heizungsmodernisierung. Durch die Angabe der aktuellen Energiedaten des Gebäudes ermöglicht der Kostenrechner eine Abschätzung der wirtschaftlichen Vorteile einer Altbausanierung und hilft bei der Entscheidungsfindung für effizientere Energienutzung.
Wie viel kostet eine komplette Haussanierung?
Die Kosten für eine komplette Haussanierung können stark variieren, da sie von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z. B. der Größe des Hauses, dem gewünschten Umfang der Sanierung, dem regionalen Standort, der Art der Materialien, den beauftragten Handwerkern sowie persönlichen Bedürfnissen. Für eine detaillierte Kosteneinschätzung für die Sanierungsmaßnahmen steht Enter dir jederzeit zur Verfügung.
Was kostet die Sanierung eines alten Hauses?
Die Kosten für die Sanierung eines alten Hauses hängen von mehreren Faktoren ab, wie dem Zustand des Hauses, dem Umfang der Sanierung, der gewünschten Qualität der Arbeiten und der Region, in der das Haus liegt. Die Renovierungskosten beinhalten eventuelle unvorhergesehene Probleme nicht. Dazu gehören etwa versteckte Schäden oder unerwartete strukturelle Mängel, die während der Renovierung auftreten können. Zusätzliche Kosten können unter anderem für den Austausch Dach, Fenstern und Böden anfallen. Es ist ratsam, einen detaillierten Kostenvoranschlag von einem erfahrenen Bauunternehmen einzuholen, um eine genauere Schätzung zu erhalten.
Wie kann Enter mich bei der Sanierung unterstützen?
Als erfahrene Energieberatung sind wir qualifiziert, dich bei deinem Sanierungsvorhaben zu unterstützen und dir im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans die bestmöglichen Einsparungen aufzulisten. Unser Sanierungsrechner ist darauf ausgelegt, den Ist-Zustand deines Hauses zu erkennen und die wirtschaftlich sinnvollsten Maßnahmen zum Energiesparen aufzuzeigen. Nach dem digitalen Erstgespräch sind wir garantiert innerhalb von 14 Tagen bei dir vor Ort und begehen gemeinsam deine Immobilie, um sämtliche energetischen Schwachstellen zu finden. Auch nach Erstellung des iSFP (individueller Sanierungsfahrplan) sind wir während der gesamten Bauphase für dich zu erreichen und unterstützen dich.
Sanierungsprojekte im Überblick
Preise und Förderung
* Nach Übergabe des Sanierungsfahrplans bezahlst du lediglich deinen Eigenanteil, den Förderanteil erhalten wir vom BAFA.