1.640€ ab 990€
1300 €
ab
650

Energieberatung Thüringen

Träumen Sie von niedrigeren Heizkosten und einer wertvolleren Immobilie? In Thüringen ist beides möglich! Mit der richtigen energetischen Sanierung können Sie Ihre Energiekosten um bis zu 72 % senken und von attraktiven Förderungen profitieren: bis zu 70 % für umweltfreundliche Heiztechnologien und bis zu 20 % für Dämmmaßnahmen. Enter berät Sie professionell, wie Sie diese Vorteile optimal nutzen.

⏳ Nach der Wahl:
Jetzt schnell handeln, bevor Förderungen möglicherweise wegfallen.
Checkmark
In nur 14 Tagen vor Ort
Checkmark
Von Finanztip empfohlen
Checkmark
Zertifiziert: KfW, BAFA & dena
Checkmark
Inkl. Förder-Garantie

Bekannt aus:

Das Thema kurz und kompakt

Checkmark

Bis 2050 soll der Freistaat Thüringen klimaneutral werden – in Etappen sollen bis 2030 60 bis 70 % und bis 2040 70 bis 80 % der Treibhausgasemissionen eingespart werden. Die Landesverwaltung soll bereits 2030 vollkommen CO₂-neutral arbeiten.

Checkmark

Der Ausbau erneuerbarer Energien soll unterstützt und ausgebaut werden, während die Kommunen in die Energiewende aktiv einbezogen werden.

Checkmark

Enter ist in Thüringen für Sie da und bietet Ihnen eine professionelle Energieberatung vor Ort inklusive individuellem Sanierungsfahrplan. Mit Enter können Sie sich die maximale Fördersumme sichern.

Ihre Enter Energieberater in Thüringen: Das sind die Vorteile

Enter hilft Eigentümern mit einer unabhängigen Energieberatung dabei, sich mit dem energetischen Zustand ihrer Immobilie auseinanderzusetzen und die bestmöglichen Sanierungsmaßnahmen zu finden. Mithilfe unserer Energieeffizienz-Experten stellen wir einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) für Ihr Gebäude auf und können Ihnen die maximale Förderung für Ihre energetischen Baumaßnahmen sichern.

Die Ermittlung des Ist-Zustandes eines Gebäudes erfolgt im iSFP, welcher detailliert geeignete Maßnahmen vorschlägt. Enter erstellt ein digitales Modell für Ihre Immobilie. So bleiben keine Fragen zu Beratungsangebot oder Sanierung offen. Außerdem legen wir viel Wert darauf, innerhalb von 14 Tagen vor Ort bei Ihnen Zuhause eine Analyse durchzuführen.

Energieberatung Thüringen

Fördermittel in Thüringen: Sichern Sie sich bis zu 70 % Zuschuss

In Thüringen können die Bundesförderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie die Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Anspruch genommen werden. Sie werden durch das Bundesministerium für Wirtschaft gestützt. Bei beiden Förderungen ist allerdings eine Energieberatung durch offiziell zertifizierte Fachberatung ratsam. Die Energieeffizienz-Experten müssen den Antrag stellen und die anschließend durchgeführten Maßnahmen überprüfen. 

Die Fördermittel sind nach Gebäudeart begrenzt. Der übernommene Prozentsatz ist abhängig von der jeweiligen Sanierungsmaßnahme. Eine Heizungsoptimierung durch den Einbau nachhaltiger Heizungen wie Solarthermie, Wärmepumpen und Biomasseheizungen wird mit bis zu 70 % gefördert. Für Dämmmaßnahmen, wie die Dach- oder Fassadendämmung, gibt es einen Zuschuss von bis zu 20 %. Eine professionelle Energieberatung durch Enter kann dabei helfen, die richtige Baumaßnahme mit optimaler Förderung zu finden.

Energieberatung Thüringen: Enter berät zu folgenden Themen

Schätzungsweise 15 bis 20 Millionen Immobilien in ganz Deutschland sind noch nicht energetisch saniert. Enter möchte als kompetentes Unternehmen Eigentümer bei ihren energetischen Baumaßnahmen unterstützen und berät umfassend zu allen relevanten Energiethemen. Gemeinsam können wir die Energiewende möglich machen. 

Deshalb bietet Enter verschiedene Angebote zur Beratung durch professionelle Energie-Experten sowie Informationen und Wissen zu den Themen: 

Maßnahmen zur energetischen Sanierung

Was kostet eine Energieberatung in Thüringen?

Durch die Förderungen des BAFA können wir Ihnen Energieberatungen ab 650 € anbieten. Über unser Anfrageformular können Sie ganz unkompliziert Kontakt zu uns aufnehmen und bereits die wichtigsten Informationen zu Ihrer Immobilie an uns weiterleiten.

Wissenswertes: Energie- und Klimaschutz-Statistiken für Thüringen

Der Freistaat Thüringen liegt im Herzen Deutschlands – die verschiedenen Landschaften bieten nicht nur unterschiedliche Voraussetzungen für die Nutzung von erneuerbaren Energien. Auch die Auswirkungen des Klimawandels sind unterschiedlich zu spüren. Die Kommunen sowie die Landesverwaltung arbeiten an verschiedenen Möglichkeiten zur Investition und Verbesserung des Ist-Zustandes öffentlicher und privater Gebäude, um die Energiewende zu unterstützen.

Thüringen im Klimawandel 

Extreme Witterungsverhältnisse sind in Thüringen bereits seit einigen Jahren zu spüren. Es wird damit gerechnet, dass ab 2040 der Großteil des jährlichen Niederschlags im Winter fallen wird, wodurch die Sommer trockener werden. Generell wird prognostiziert, dass es zu abwechselnd feuchten, kühlen und trockenen, warmen Jahren kommt, was die Planbarkeit für Klimaanpassungen erschwert.

Klimawandel in Thüringen

Energiedaten für Thüringen 

Im ersten Halbjahr 2024 wurden mehr als 60 % des insgesamt genutzten Stroms durch erneuerbare Energien gewonnen (65,3 %). Über die Hälfte davon wurde von Windkraftanlagen produziert (53,4 %). Die Einbindung von Biomasseanlagen und Photovoltaik ist ebenfalls gestiegen und wird weiterhin durch Investitionen unterstützt.

Stromeinspeisung thüringer Stromerzeuger in das Versorgungsnetz im 1. Halbjahr 2024

Energieträger von Heizungen in Thüringen

Anders als bei der Stromproduktion dominieren in Thüringen nach wie vor fossile Brennstoffe die Heizlandschaft. Laut Zensus 2022 werden von den insgesamt 567.413 Gebäuden mit Wohnraum mehr als die Hälfte (52,6 %) mit Gasheizungen beheizt. Heizöl stellt mit 21,7 % den zweitgrößten Anteil dar, was bedeutet, dass fast drei Viertel aller Wohngebäude in Thüringen noch auf fossile Energieträger angewiesen sind. Erneuerbare Heizungssysteme sind im Vergleich dazu deutlich weniger verbreitet: Holz und Holzpellets werden in 8,4 % der Gebäude genutzt, während Solar-, Geothermie- und Wärmepumpenanlagen zusammen nur 3,3 % ausmachen. Fernwärme wird in 6,7 % der Gebäude eingesetzt. Diese Zahlen verdeutlichen das enorme Potenzial für energetische Sanierungen im Heizungsbereich, um die Klimaziele Thüringens zu erreichen und langfristig Energiekosten zu senken.

Energieträger Heizung Thüringen

Energetisch sanieren lohnt sich

Durch eine strategische Beratung und Modernisierung Ihrer Immobilie können Sie nicht nur Ihren Energieverbrauch senken und somit Energiekosten sparen, sondern gleichzeitig auch die Umwelt und das Klima schützen. Ein individueller Sanierungsfahrplan inklusive energetischer Beratung kann Ihnen dabei helfen, die richtigen Baumaßnahmen für Sie zu finden.    

Energiekosten senken 

Durch die richtige Dämmung des Daches, der Fassade und der obersten Geschossdecke verlieren Sie nur noch einen Bruchteil der Wärme im Haus. In Kombination mit einem neuen Heizsystem wie einer Wärmepumpe (in Kombination mit einer Solaranlage) oder einer Biomasseheizung können Sie die Nachhaltigkeit und Effizienz Ihres Hauses steigern. Biomasseheizungen nutzen umweltfreundlichere Rohstoffe, während Wärmepumpen generell effizienter als herkömmliche Heizungsanlagen sind. Dabei achten wir auf die optimale Leistung jedes Geräts, um Ihren Energieverbrauch effizient zu senken.   

Steigerung des Wohnkomforts

Ideal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Raumtemperaturen und -feuchtigkeit zeigen sich nicht zuletzt im Raumklima. Durch professionell durchgeführte Sanierungsmaßnahmen gibt es keine Wärmebrücken und -verluste mehr, wodurch Sie sich sowohl im Sommer als auch im Winter rundum wohlfühlen. 

Immobilienwert steigern

In Hinblick auf die Klimaziele der Bundesregierung ist ein energetisch optimiertes Gebäude sehr wertvoll. Neubauten müssen bereits jetzt einen Anteil ihrer Heizwärme aus erneuerbaren Ressourcen beziehen. Langfristig steigt der Immobilienwert, während die Betriebskosten sinken

Energierente zukünftig sichern 

Mit den gesenkten Betriebskosten steht mehr Geld zur Verfügung. Mit einem energetisch effizienten Haus investieren Sie also auch in Ihre eigene unmittelbare Zukunft. Eine Energieberatung zeigt Ihnen effektive Möglichkeiten zur Senkung Ihrer Energiekosten. 

Erhöhung der Energieeffizienz zum Klimaschutz 

Etwa 60 % der CO₂-Emissionen pro Jahr können Privatpersonen einsparen, indem sie ihre Immobilien energetisch modernisieren. Damit leisten Sie einen aktiven Beitrag für die Umwelt.

Gründe für eine Sanierung

Wir sind Ihre Energieberater in Thüringen mit Know-how und Erfahrung

Eine Energieberatung kann Ihnen in jedem Fall zeigen, wo Sie Einsparpotenziale haben. Eine energetisch wirkungsvolle Gebäudehülle in Kombination mit einem effektiven, nachhaltigen Heizsystem ist ausschlaggebend für weniger Nebenkosten und größere Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen

Mit Enter sichern Sie sich Ihren unabhängigen Energieeffizienz-Experten für Heizung und Stromsparen. Dank unserer Kooperationen mit regionalen Handwerksbetrieben können wir in jedem Bereich der energetischen Sanierung qualitativ hochwertige Lösungen anbieten.

In ganz Thüringen sind wir für Sie zur Stelle. Lassen Sie sich noch heute von Energieberatern in Jena, Erfurt, Weimar, Gera und vielen weiteren Städten alle Möglichkeiten zur Energieeinsparung zeigen. Mit uns sind Sie schnell und zuverlässig beraten und können sich sicher sein, dass Sie die größtmögliche Fördersumme für Ihre Modernisierungsmaßnahme ausgezahlt bekommen. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Energieberatung in Thüringen.

Über 10000+ Projekte

Enter auf einen Blick

10000+
Projekte mit
Enter
100+
Energie-Effizienz-Experten
bundesweit
3360
durchschnittliche jährliche Einsparung

Die Enter Energieberatung in Thüringen kann Ihnen helfen, Energiekosten zu senken und bares Geld zu sparen. Jetzt Termin vereinbaren!
Enter FÜR Sie

Machen Sie sich unabhängig von steigenden Energiepreisen

Kostenlos anfragen
Enter vor Ort

Energieberatung in Ihrer Nähe

JETZT MEHR ERFAHREN

Häufig gestellte Fragen

Warum eine Energieberatung in Thüringen? 

Thüringen will zunehmend erneuerbare Energien wie Wind und Solarenergie nutzen, um seinen Verbrauch von Strom und Energie zu decken. Bei steigenden Gas- und Ölpreisen ist der Umstieg auf umweltfreundlichere Heizmöglichkeiten auch für Privatpersonen sinnvoll. Eine Energieberatung zeigt Ihnen die besten Einsparpotenziale Ihrer Immobilie und begleitet Sie während des gesamten Sanierungsprojekts.

Was kostet eine Vor-Ort-Energieberatung mit Enter in Thüringen? 

Eine ausführliche Beratung erhalten Sie für 650 € bei uns zu den Themen energetische Gebäudesanierung, Wärmedämmung, Fenster und Türen sowie Heiztechnik. Sie können direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Innerhalb von wenigen Tagen sind wir bei Ihnen vor Ort und entwickeln gemeinsam einen Sanierungsfahrplan und planen weitere Maßnahmen. 

Welche Fördermittel stehen in Thüringen zur Verfügung? 

In Thüringen können die bundesweiten Förderprogramme des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Anspruch genommen werden. Bei beiden Förderungen ist eine Energieberatung durch offiziell zertifizierte Fachberatung Voraussetzung. Enter ist deutschlandweit und in allen Kommunen in Thüringen zu erreichen und unterstützt Sie von Beginn an bis zum Abschluss Ihrer Baumaßnahmen.

Was wird bei einer Energieberatung gemacht? 

Mit Enter ist eine Energieberatung in Thüringen in jedem Landkreis erschwinglich und unkompliziert. Zunächst können Sie telefonisch mit uns über Ihre Fragen und Sanierungsmaßnahmen sprechen. Für die Qualifikationen für die Fördermittel des BAFA und der KfW ist jedoch eine Vor-Ort-Beratung notwendig. Für einen kurzen Energie-Check können Sie uns online die wichtigsten Daten zu Ihrem Haus zukommen lassen. Dann kommt ein qualifizierter, neutraler Energieberater zu Ihnen nach Hause und analysiert mit Ihnen gemeinsam Ihre Immobilie. Anschließend wird ein individueller Sanierungsfahrplan sowie ein Energieausweis erstellt, der Ihnen einen strukturierten Überblick über alle wichtigen Modernisierungsvorhaben und deren optimale Reihenfolge bietet. Unsere Energieberater beantragen für Sie die Förderungen und begleiten Sie während der gesamten Bauphase.

*Gilt für alle Einzelmaßnahmen zur Sanierung außer Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik)